

60cm
Achillea, eine pflegeleichte Pflanze, begeistert mit ihren schirmförmigen BlĂŒten und zieht zahlreiche Insekten an. Ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten, sie blĂŒht lange und ist trockenheitsresistent. Perfekt als Schnitt- oder Trockenblume, bereichert sie jede Gartenlandschaft.
60cm
50cm
80cm
80cm
60cm
60cm
100cm
120cm
50cm
60cm
70cm
70cm
25cm
Achillea, bekannt fĂŒr ihre gefiederten aromatischen BlĂ€tter und doldenförmigen BlĂŒten, erfreut mit einer Farbpalette von WeiĂ bis Rot. Diese Sommerblume mit ihren langen Stielen ist ideal fĂŒr Beete, WildblumengĂ€rten und PrĂ€rien. Durch ihre Trockenheitsresistenz ist sie perfekt fĂŒr naturnahe und insektenfreundliche GĂ€rten, wo sie als Heilpflanze und Insektenmagnet geschĂ€tzt wird. Interessant ist die Vielfalt der Ziergarbe als Schnittblume oder fĂŒr einen selbstgemachten Heiltee. Die schirmförmige BlĂŒte zieht Bienen an und verschönert jeden Garten. Wer die VorzĂŒge der Schafgarbe entdeckt, wird sie sicher nicht mehr missen wollen.
Die Schafgarbe, auch als Achillea bekannt, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihre Synonyme sind Heilkraut und Wiesenstaude. Schafgarbe wird hĂ€ufig fĂŒr Beete, Gruppenpflanzungen und als Randbepflanzung genutzt. Sie kann auch in Töpfen und PflanzkĂŒbeln gedeihen. Die Pflanze ist fĂŒr ihre nektarreichen BlĂŒten bekannt, die viele Schmetterlinge und Bienen anziehen. Geografisch gesehen stammt die Achillea aus Europa, Asien und Nordamerika. Achillea millefolium und Achillea filipendulina sind bekannte Arten. Historisch findet sich die Schafgarbe in der Nutzung als Heilkraut im Mittelalter und wurde nach Achilles benannt. Sie ist ein beliebtes Heilkraut und wird oft in phytotherapeutischen Studien untersucht. Die Schafgarbe ist trockenresistent und hat mĂ€Ăiges Wachstum, was sie ideal fĂŒr insektenfreundliche GĂ€rten macht. Wer die Vorteile dieser Pflanze nutzen möchte, kann Achillea kaufen und eine insektenfreundliche Staude in der heimischen Gartenlandschaft integrieren. Schafgarbe bietet also nicht nur einen Nutzen fĂŒr die BiodiversitĂ€t, sondern auch fĂŒr die Ă€sthetische Gestaltung des Gartens.
Achillea ist eine robuste Staude, die in vielen GĂ€rten als trockenheitsresistente Beetpflanze beliebt ist. Die Pflanze wĂ€chst krautig und mehrjĂ€hrig, oft mit buschigen, aufrechten StĂ€ngeln. Die BlĂ€tter sind gefiedert und aromatisch, was zu ihrem einzigartigen Aussehen beitrĂ€gt. Die Achillea entwickelt sich vom FrĂŒhjahr bis zum Sommer, wenn sie ihre volle Höhe erreicht, die zwischen 25 cm und 1,2 m variieren kann. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juni bis September. Faktoren wie Klima, Temperatur und Bodenbearbeitung beeinflussen die BlĂŒte. In trockenen, sonnigen Standorten gedeiht die Achillea besonders gut. Die BlĂŒten sind schirmförmige Dolden, die in Gelb, WeiĂ, Rosa, Rot, Lachsfarben und Orange erscheinen können. Verschiedene Sorten und die Pflege beeinflussen die FarbintensitĂ€t der BlĂŒten. Die Achillea, bekannt als Schafgarbe, besitzt schwach duftende BlĂŒten, die vor allem Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Pflanzenhöhe wird von der Art und der Pflege bestimmt, wobei sonnige Standorte mit gut durchlĂ€ssigem Boden optimal sind. Die Achillea ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit und ist daher eine beliebte blĂŒhende Beetpflanze. Phytotherapeutische Studien und HeilkrĂ€uter-Monografien heben ihre Bedeutung in der Pflanzenheilkunde hervor. Die BiodiversitĂ€ts-Nutzen dieser Pflanze und ihre schirmförmige BlĂŒte machen sie zu einem wichtigen Bestandteil in insektenfreundlichen GĂ€rten.
Achillea hat farnartige, stark eingeschnittene BlĂ€tter, die eine graugrĂŒne bis silbergrĂŒne Farbe aufweisen. Diese BlĂ€tter helfen, die Verdunstung zu reduzieren und bieten Widerstand gegen Wind und Trockenheit. In der kalten Jahreszeit verliert Achillea nicht ihr Laub, da sie sehr winterhart ist und Temperaturen von -40°C bis -23°C standhĂ€lt. Diese Robustheit macht sie ideal fĂŒr raue Klimazonen, insbesondere in den USDA-Zonen 3 bis 6. Im Sommer, von Juni bis September, zeigt Achillea ihre schirmförmigen BlĂŒten, die viele Insekten anziehen und so zur BiodiversitĂ€t beitragen. Die Pflanze ist nicht nur fĂŒr Trockenperioden geeignet, sondern auch bienenfreundlich, was sie zu einem wichtigen Teil jedes Naturgartens macht. Achillea ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und findet hĂ€ufig Verwendung in kinderfreundlichen GĂ€rten. Ihre ökologische Bedeutung zeigt sich durch die lange BlĂŒtezeit und die UnterstĂŒtzung natĂŒrlicher Ăkosysteme. Auch in Trockenperioden ĂŒberzeugt die Schafgarbe durch ihre HitzebestĂ€ndigkeit dank der feinen Blattstruktur und einem tiefen Wurzelsystem, das den Wasserbedarf minimiert. Achillea stellt keine Gefahr fĂŒr die Gartensicherheit dar und verleiht jedem Garten nicht nur Schönheit, sondern auch einen ökologischen Nutzen. Sie ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit und den positiven Einfluss auf die Gartenumgebung.
Achillea, auch bekannt als Schafgarbe, ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in naturnahen als auch in formalen GÀrten verwendet werden kann. Diese pflegeleichte Pflanze zieht nicht nur Insekten an, sondern verleiht jedem Garten Farbe und Struktur. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Achillea in der Gartenplanung eingesetzt werden kann:
Mit ihrer Vielseitigkeit und Schönheit ist die Schafgarbe eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Garten. Entdecken Sie die Möglichkeiten und ĂŒberlegen Sie, Schafgarbe zu kaufen, um Ihrem Garten eine natĂŒrliche und pflegeleichte Eleganz zu verleihen.
Achillea kann wunderbar mit verschiedenen Stauden kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild im Garten zu schaffen. Besonders in trockenheitsresistenten Beeten findet die Achillea ihren Platz und ĂŒberzeugt durch ihre schirmförmige BlĂŒte. Eine attraktive Kombination gelingt mit Nepeta, Salvia und Echinacea. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich nicht nur optisch, sondern ziehen auch zahlreiche Bienen an und fördern die Artenvielfalt. Rudbeckia und Lavandula sind ebenfalls ideale Partner, die den Garten durch ihre krĂ€ftigen Farben bereichern. Die Kombination aus Achillea und Nepeta schafft eine beruhigende, blau-weiĂe Farbpalette, die sich perfekt fĂŒr einen naturnahen Garten eignet. Salvia bietet mit seinen violetten BlĂŒten einen schönen Kontrast zur Achillea und steigert den Ă€sthetischen Wert des Beetes. Achillea ist eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr das Beet und gedeiht hervorragend neben anderen Stauden. Diese Zusammenstellungen sorgen nicht nur fĂŒr eine schöne Optik, sondern schaffen gleichzeitig ein Lebensumfeld fĂŒr Schmetterlinge und Bienen.
Achillea benötigt viel Sonne, mindestens 6 Stunden pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein sonniger Standort fördert die BlĂŒtenbildung und sorgt fĂŒr ein gesundes Wachstum. Auch der Wind stellt fĂŒr Achillea kein groĂes Problem dar, da ihre feinen BlĂ€tter die Verdunstung reduzieren und die Pflanze widerstandsfĂ€hig gegen Wind und Trockenheit macht. Der Boden sollte kalkhaltig und gut durchlĂ€ssig sein. Trockene bis mĂ€Ăig feuchte Böden sind ideal, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend; regelmĂ€Ăiges DĂŒngen und ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern das Wachstum der Schafgarbe. Auch die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Ein trockener Standort ist oft besser geeignet als ein zu feuchter Boden, da Achillea als Trockenstaude bekannt ist. Eine neutrale bis leicht alkalische pH-Wert Bereich ist optimal fĂŒr das Gedeihen der Pflanze. Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit sind entscheidend, um die ideale Bodenfeuchtigkeit zu gewĂ€hrleisten. Diese Heilkraut und Wiesenstaude eignet sich hervorragend fĂŒr insektenfreundliche GĂ€rten und kann auch als Heilpflanze im Garten Verwendung finden.
Die Achillea wird am besten im FrĂŒhjahr gepflanzt, damit sie vor der BlĂŒte gut wurzeln kann. In Töpfen gelieferte Pflanzen können ganzjĂ€hrig, auĂer in Frostperioden, gepflanzt werden. Im FrĂŒhjahr und Herbst ist die Pflanzung von wurzelnackten Pflanzen ideal. Achten Sie bei der Pflanzung auf den richtigen Abstand, mindestens 30 cm, da die Schafgarbe Platz zum Wachsen benötigt. Die Anzahl der Pflanzen pro Meter variiert je nach GröĂe und Wuchsgeschwindigkeit. Diese Informationen finden sich auf der Heijnen-Produktseite der jeweiligen Pflanze.
Der Boden fĂŒr Achillea sollte gut durchlĂ€ssig, trocken bis mĂ€Ăig nĂ€hrstoffreich sein. Entfernen Sie Unkraut und arbeiten Sie Kompost oder Sand ein, um die Bodenstruktur zu verbessern. Pflanzung erfolgt an einem sonnigen Standort, mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Nach dem Pflanzen wird mĂ€Ăig gegossen, um das Anwachsen zu fördern. RegelmĂ€Ăiges GieĂen und DĂŒngen sind notwendig, besonders wĂ€hrend der Trockenperioden. Die Schafgarbe ist eine trockenheitsresistente Beetpflanze und eignet sich hervorragend als Insektenmagnet mit schirmförmigen BlĂŒten.
Achillea, bekannt als Schafgarbe, ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich bestens fĂŒr Beete und Randbepflanzungen eignet. Diese mehrjĂ€hrige, trockenresistente Wiesenstaude zieht Schmetterlinge und Bienen an und blĂŒht von Juni bis September.
Die Achillea beeindruckt mit ihren schirmförmigen BlĂŒten, die in verschiedenen Farben wie Gelb, WeiĂ, Rosa und Rot erscheinen. Diese BlĂŒten sind nicht nur ein Hingucker, sondern ziehen auch viele Insekten an, was sie zu einem wichtigen Insektenmagnet im Garten macht. Der angenehme Duft der BlĂŒten verleiht dem Garten eine zusĂ€tzliche olfaktorische Note. Die BlĂ€tter der Schafgarbe sind graugrĂŒn bis silbergrĂŒn, oft auch hellgrĂŒn, was ihnen eine interessante Struktur verleiht. Diese BlĂ€tter sind nicht nur attraktiv, sondern auch trockenheitsresistent, was sie ideal fĂŒr naturnahe GĂ€rten macht. Die aufrechte, buschige Wuchsform der Schafgarbe sorgt fĂŒr Struktur im Beet und kann gut als Sichtschutz dienen. Ein weiteres Highlight ist die HerbstverfĂ€rbung der BlĂ€tter, die sanfte Farben in die Gartenlandschaft bringt. Im Winter bieten die StĂ€ngel der Achillea eine Struktur, die selbst bei Reif noch attraktiv ist. Achillea ist eine robuste und langblĂŒhende Gartenpflanze mit natĂŒrlichem Aussehen. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und als Schnitt- oder Trockenblume. Durch ihre Trockenresistenz und die FĂ€higkeit, Schmetterlinge anzuziehen, ist die Schafgarbe ein wertvolles Element in jedem Garten.
Achillea begeistert viele GĂ€rtner und ist bekannt fĂŒr ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Diese Pflanze ĂŒberzeugt mit zahlreichen Vorteilen, die sie zu einem beliebten Element in vielen GĂ€rten machen.
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Bodenbearbeitung, dem optimalen Standort und einer sorgfĂ€ltigen Pflege kann die AnfĂ€lligkeit fĂŒr Krankheiten und SchĂ€dlinge verringert werden. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Achillea (Schafgarbe).
Achillea ist eine attraktive Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Beim Kauf von Achillea bei Heijnen erhĂ€lt man nicht nur eine pflegeleichte Pflanze, sondern auch eine Bereicherung fĂŒr die BiodiversitĂ€t im Garten. Diese vielseitige Staude ist ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und eignet sich hervorragend als Insektenfreundliche Staude. Dank ihrer Trockenheitsresistenz blĂŒht Achillea zuverlĂ€ssig wĂ€hrend der SommerblĂŒte von Juni bis September, selbst in Trockenperioden. Besonders hervorzuheben ist die lange BlĂŒtezeit von Achillea, die als Schnittblume oder Trockenblume beeindruckt. In naturnahen GĂ€rten, wie im Bienen- und Schmetterlingsgarten, erweist sich die Schafgarbe als wahres Highlight. Phytotherapeutische Studien und die HeilkrĂ€uter-Monografie unterstreichen den BiodiversitĂ€ts-Nutzen von Achillea, was sie zu einer wertvollen Wiesenstaude macht. Bestellen Sie die vielseitige Schafgarbe (Achillea) und fördern Sie die BiodiversitĂ€t, Farbe und langanhaltende BlĂŒte in Ihrem Garten â ein Magnet fĂŒr Insekten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Achillea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Achillea haben.
Achillea gedeiht am besten auf kalkhaltigen, trockenen und sonnigen Böden. Diese Pflanze benötigt mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich, um optimal zu wachsen. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig, da er ĂŒberschĂŒssiges Wasser ableitet. Auf nĂ€hrstoffarmen Böden wĂ€chst Achillea besonders gut, da sie wenig Pflege benötigt. Der trockene Boden fördert die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Wind und Trockenheit. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu einer reicheren BlĂŒte und gesĂŒnderen Pflanzen, was sich in einer schöneren Laubfarbe und besseren Resistenz zeigt. Schafgarbe kann in Beeten, Gruppenpflanzungen oder als Randbepflanzung eingesetzt werden. Auch in PflanzkĂŒbeln und als Teil einer Insektenecke kommt sie zur Geltung. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Achillea.
Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das erfolgreiche Pflanzen von Achillea, auch bekannt als Schafgarbe. Zuerst sollte der Boden gut vorbereitet werden, indem Unkraut entfernt und Kompost oder Sand grĂŒndlich eingearbeitet wird. Dies verbessert die Bodenstruktur und sorgt fĂŒr eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit. Ein gut bearbeiteter Boden bietet optimale Bedingungen fĂŒr das Wachstum der Pflanzen, da NĂ€hrstoffe und Wasser besser aufgenommen werden können. Pflanzen, die in Töpfen gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Kluitpflanzen, falls vorhanden, sollten am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, ohne die Jute um den Wurzelballen zu entfernen. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Pflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut verwurzelt sind. Die GröĂe der Pflanzen bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Schafgarbe benötigt viel Sonne und sollte an einem gut durchlĂ€ssigen, trockenen Boden gepflanzt werden.
Achillea braucht nicht viel DĂŒnger, um gesund und vital zu bleiben. Eine DĂŒngung im FrĂŒhjahr mit Kompost reicht fĂŒr eine gute Entwicklung. Zu viel DĂŒnger kann die Pflanze schwĂ€chen und weniger BlĂŒten produzieren. Es ist wichtig, organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen zu verwenden, um die Schafgarbe optimal zu unterstĂŒtzen. Diese DĂŒnger fördern das Wachstum und die BlĂŒtenbildung. Eine zweite DĂŒngung im Sommer kann in Betracht gezogen werden, aber nur in MaĂen. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Bei trockenen Bedingungen ist es wichtig, die Pflanzen nach dem DĂŒngen zu gieĂen, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen können. Durch diese Pflege bleibt die Schafgarbe gesund und blĂŒhfreudig.
Achillea ist eine pflegeleichte Pflanze, die regelmĂ€Ăig geschnitten werden sollte. BlĂŒtenreste entfernt man, um eine zweite BlĂŒte zu fördern. Der beste Zeitpunkt fĂŒr den RĂŒckschnitt ist im MĂ€rz. Zu diesem Zeitpunkt schneidet man die Pflanze bis auf den Boden zurĂŒck. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt fördert das Wachstum und die BlĂŒhfreudigkeit. Gute Werkzeuge wie scharfe Gartenscheren sind wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Alle 3â4 Jahre sollte die Achillea geteilt und umgepflanzt werden, um sie vital zu halten. Die Schafgarbe profitiert davon sowohl in der Optik als auch in der Gesundheit. Durch richtiges Schneiden bleibt die Pflanze robust und attraktiv. RegelmĂ€Ăige Pflege sorgt fĂŒr eine reiche BlĂŒtenpracht im Garten.
Achillea hat einen sehr geringen Wasserbedarf und ist bekannt fĂŒr ihre hohe Trockenheitstoleranz. Diese Pflanzen benötigen nur Wasser bei extremer Trockenheit oder lĂ€ngeren Hitzewellen. In der Anfangsphase ist es wichtig, frisch gepflanzte Achillea regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern, um eine gute Verwurzelung zu fördern. Nach der Etablierung reicht es, bei anhaltender Trockenheit Wasser zu geben. Eine reichliche BewĂ€sserung ist effektiver als tĂ€gliche kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass Wasser wirklich benötigt wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach vollstĂ€ndiger Verwurzelung effektiv. Achillea bleibt lange dekorativ und eignet sich besonders fĂŒr trockene GĂ€rten.
Achillea beeindruckt mit schirmförmigen BlĂŒten, die im Sommer viele Insekten anziehen. Benannt nach dem griechischen Helden Achilles, wurde sie frĂŒher zur Wundbehandlung genutzt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten, da sie trockenheitsresistent und langlebig ist. Achillea ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, was sie zu einer guten Wahl fĂŒr kinderfreundliche GĂ€rten macht. Schafgarbe kann auch als Schnitt- oder Trockenblume verwendet werden.
Achillea ist eine pflegeleichte Pflanze, die durch Teilen verjĂŒngt werden kann. Diese Methode hĂ€lt die Pflanze gesund und krĂ€ftig. Das Teilen von Achillea sorgt fĂŒr mehr Platz und fördert das Wachstum neuer Triebe. Ein Vorteil des Teilens ist die Entfernung alter Pflanzenteile, was den gesamten Garten belebt. Um Achillea zu teilen, werden die Pflanzen vorsichtig ausgegraben und in kleinere Teile getrennt. Die alten, schwachen Teile entfernt man dabei. Junge, gesunde StĂŒcke werden zurĂŒck ins Beet gepflanzt. Dies sollte alle paar Jahre, idealerweise im Herbst, geschehen. Ein scharfes Gartenmesser oder eine Spatenschaufel ist das beste Werkzeug fĂŒr diesen Vorgang. Diese Pflege sorgt fĂŒr eine langanhaltende BlĂŒtenpracht der Schafgarbe im Garten.
Schafgarbe beeindruckt mit gefiederten aromatischen BlĂ€ttern und schirmförmigen BlĂŒten in Farben wie gelb, weiĂ, rosa und rot. Diese Wildstaude ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten. Sie bietet eine lange BlĂŒtezeit und zieht Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Als Heilpflanze und Trockenstaude ist sie auch als Schnittblume geeignet. Achillea (Schafgarbe) kaufen bei Heijnen.