Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nächste Bestellung! Wenn Sie das nächste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen über unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

07 2077 5571
info@heijnen-pflanzen.at
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration für einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
Home > Heckenpflanzen > Thuja
Heckenpflanzen
  • Eiben
      Eiben
      Taxus baccata

      Taxus baccata

      Taxus baccata 'David'

      Taxus baccata 'David'

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus baccata kugelform

      Taxus baccata kugelform

  • Thuja
    Tipp!
      Thuja (lebensbaum)
      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Martin'

      Thuja 'Martin'

      Thuja ‘Excelsa’

      Thuja ‘Excelsa’

  • Kirschlorbeer
      Prunus laurocerasus
      Kirschlorbeer 'Caucasica'

      Kirschlorbeer 'Caucasica'

      Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

      Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

      Kirschlorbeer 'Novita'

      Kirschlorbeer 'Novita'

      Kirschlorbeer 'Genolia'

      Kirschlorbeer 'Genolia'

      Kirschlorbeer ‘Etna’

      Kirschlorbeer ‘Etna’

      Kirschlorbeer ‘Herbergii’

      Kirschlorbeer ‘Herbergii’

      Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

      Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

  • Photinia
  • Zypressen
      Chamaecyparis
      Zypresse leylandii

      Zypresse leylandii

      Blaue Scheinzypresse

      Blaue Scheinzypresse

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse leylandii '2001'

      Zypresse leylandii '2001'

  • Stechpalme
      Ilex (stechpalme)
      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

  • Jap. Stechpalme
      Ilex crenata (Japanische stechpalme)
      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Kanehirae'

      Ilex 'Kanehirae'

  • Buche
      Fagus sylvatica
      Hainbuche

      Hainbuche

      Rotbuche

      Rotbuche

      Blutbuche

      Blutbuche

  • Bambus
      Fargesia (bambus)
      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia nitida

      Fargesia nitida

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia rufa

      Fargesia rufa

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys nigra

      Phyllostachys nigra

  • Efeu
      Hedera (Efeu)
      Hedera helix

      Hedera helix

      Hedera hibernica

      Hedera hibernica

  • Liguster
      Ligustrum
      Ligustrum vulgare

      Ligustrum vulgare

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum ovalifolium

      Ligustrum ovalifolium

  • Ölweide
      Elaeagnus (Ölweide)
      Elaeagnus ebbingei

      Elaeagnus ebbingei

  • Buchsbaum
      Buxus (Buchsbaum)
      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumkugel

      Buchsbaumkugel

      Buxus 'Pyramide'

      Buxus 'Pyramide'

  • Osmanthus
      Osmanthus
      Osmanthus burkwoodii

      Osmanthus burkwoodii

    Heckenpflanzen
  • Eiben
      Eiben
      Taxus baccata

      Taxus baccata

      Taxus baccata 'David'

      Taxus baccata 'David'

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus baccata kugelform

      Taxus baccata kugelform

  • Thuja
    Tipp!
      Thuja (lebensbaum)
      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Martin'

      Thuja 'Martin'

      Thuja ‘Excelsa’

      Thuja ‘Excelsa’

  • Kirschlorbeer
      Prunus laurocerasus
      Kirschlorbeer 'Caucasica'

      Kirschlorbeer 'Caucasica'

      Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

      Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

      Kirschlorbeer 'Novita'

      Kirschlorbeer 'Novita'

      Kirschlorbeer 'Genolia'

      Kirschlorbeer 'Genolia'

      Kirschlorbeer ‘Etna’

      Kirschlorbeer ‘Etna’

      Kirschlorbeer ‘Herbergii’

      Kirschlorbeer ‘Herbergii’

      Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

      Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

  • Photinia
  • Zypressen
      Chamaecyparis
      Zypresse leylandii

      Zypresse leylandii

      Blaue Scheinzypresse

      Blaue Scheinzypresse

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse leylandii '2001'

      Zypresse leylandii '2001'

  • Stechpalme
      Ilex (stechpalme)
      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

  • Jap. Stechpalme
      Ilex crenata (Japanische stechpalme)
      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Kanehirae'

      Ilex 'Kanehirae'

  • Buche
      Fagus sylvatica
      Hainbuche

      Hainbuche

      Rotbuche

      Rotbuche

      Blutbuche

      Blutbuche

  • Bambus
      Fargesia (bambus)
      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia nitida

      Fargesia nitida

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia rufa

      Fargesia rufa

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys nigra

      Phyllostachys nigra

  • Efeu
      Hedera (Efeu)
      Hedera helix

      Hedera helix

      Hedera hibernica

      Hedera hibernica

  • Liguster
      Ligustrum
      Ligustrum vulgare

      Ligustrum vulgare

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum ovalifolium

      Ligustrum ovalifolium

  • Ölweide
      Elaeagnus (Ölweide)
      Elaeagnus ebbingei

      Elaeagnus ebbingei

  • Buchsbaum
      Buxus (Buchsbaum)
      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumkugel

      Buchsbaumkugel

      Buxus 'Pyramide'

      Buxus 'Pyramide'

  • Osmanthus
      Osmanthus
      Osmanthus burkwoodii

      Osmanthus burkwoodii

Thuja (lebensbaum)

Die Thuja (Lebensbaum) eignet sich perfekt für eine dichte, immergrüne Hecke, die das ganze Jahr über Sichtschutz im Garten bietet. Dank ihres schnellen Wachstums und der starken, kompakten Struktur bildet diese Hecken-Konifere eine zuverlässige Grundstücksabgrenzung. Entdecken Sie hier alle Thuja-Heckenarten von Heijnen, sorgfältig ausgewählt von unseren Pflanzenexperten.

Entscheidungshilfe

Mehr Lesen
Thuja 'Brabant'
Thuja 'Brabant'
Thuja 'Brabant'
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
2x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-50 cm pro Jahr
Thuja 'Brabant'

Die Thuja occidentalis 'Brabant' ist eine ideale Wahl für eine dichte, immergrüne Hecke. Diese Konifere wächst schnell und bietet das ganze Jahr über Sichtschutz. Ihre bronzefarbene Winterfärbung verleiht dem Garten eine besondere Note. Perfekt für Heckenpflanzen.

Sortiment ansehen Thuja 'Brabant'
Thuja 'Brabant'
Thuja 'Smaragd'
Thuja 'Smaragd'
Thuja 'Smaragd'
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
1x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
20-40 cm pro Jahr
Thuja 'Smaragd'

Die Thuja occidentalis 'Smaragd' ist eine ideale Wahl für eine hohe Hecke. Diese Konifere ist immergrün und bietet das ganze Jahr über Sichtschutz. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20-40 cm ist sie perfekt für jeden Garten geeignet.

Sortiment ansehen Thuja 'Smaragd'
Thuja 'Smaragd'
Thuja 'Atrovirens’
Thuja 'Atrovirens’
Thuja 'Atrovirens’
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
2x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-50 cm pro Jahr
Thuja 'Atrovirens’

Die Thuja plicata 'Atrovirens' ist eine ideale Wahl für eine dichte Hecke. Diese Konifere wächst schnell, bis zu 50 cm pro Jahr, und bietet ganzjährig Sichtschutz. Sie ist pflegeleicht und lässt sich einfach in Form schneiden. Perfekt für jeden Garten!

Sortiment ansehen Thuja 'Atrovirens’
Thuja 'Atrovirens’
Thuja 'Martin'
Thuja 'Martin'
Thuja 'Martin'
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
2x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-50 cm pro Jahr
Thuja 'Martin'

Die Thuja occidentalis 'Martin' ist eine ideale Wahl für eine dichte, immergrüne Hecke. Diese Konifere wächst 30–40 cm pro Jahr und bietet frisches, grünes Laub. Perfekt als Heckenpflanze, sie schafft schnell eine blickdichte Barriere im Garten.

Sortiment ansehen Thuja 'Martin'
Thuja 'Martin'
Thuja ‘Excelsa’
Thuja ‘Excelsa’
Thuja ‘Excelsa’
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
2x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-50 cm pro Jahr
Thuja ‘Excelsa’

Die Thuja occidentalis 'Excelsa' ist eine ideale Wahl für eine hohe Hecke. Diese Konifere wächst schnell, ist pflegeleicht und immergrün. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30-50 cm bietet sie schnell Sichtschutz. Perfekt für jede Hecke!

Sortiment ansehen Thuja ‘Excelsa’
Thuja ‘Excelsa’

,

Thuja (lebensbaum) kaufen

Die Thuja Hecke, auch bekannt als Lebensbaum, ist eine immergrüne Konifere, die häufig als Heckenpflanze in Gärten verwendet wird. Viele Gartenbesitzer entscheiden sich, die Hecke Thuja zu kaufen, weil sie schnell wächst und pflegeleicht ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) und ist unter vielen Namen bekannt, wie z. B. Hecken-Konifere, Thuja-Konifere oder grüne Abgrenzung. Die Thuja Heckenpflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und Ostasien, erfreut sich jedoch heute weltweit großer Beliebtheit als Heckenpflanze.
Diese Konifere eignet sich ideal als schnellwachsende Hecke und bietet eine natürliche Lösung für Windschutz und Sichtschutz im Garten. Eine Thuja Hecke bietet zudem Vögeln Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten und trägt zur Luftreinigung bei. Der Begriff "Lebensbaum" stammt vom altgriechischen Wort thuia, was „Weihrauchholz“ bedeutet ein Holz, das früher in rituellen Feuern als Symbol für Opfer und ewige Erinnerung verwendet wurde.
Der Lebensbaum ist wintergrün und sehr schnittverträglich, was ihn zur idealen Heckenpflanze macht. Da der Lebensbaum mittel bis schnell wächst, lässt sich mit Thuja-Pflanzen rasch eine blickdichte Hecke anlegen. Die beste Pflanzzeit für Thuja ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Wer sich einen grünen Sichtschutz wünscht, der auch im Winter dicht bleibt, sollte Koniferen kaufen. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Kälte sowie ihre lange Lebensdauer sind überzeugende Gründe, warum sich der Kauf einer Thuja für den Garten besonders lohnt.

 

Die wichtigsten Pflanzeneigenschaften der Thuja Hecken-Konifere

Unsere Baumschule pflanzt jedes Jahr Tausende von Thujas. Die Thuja (Lebensbaum) ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen und gehört zu den meistverkauften Sorten bei Heijnen. Ihre Beliebtheit verdankt sie unter anderem ihrer dichten Wuchsform und ihren immergrünen Zweigen.  Thuja Heckenpflanzen wachsen mittel bis schnell und sind äußerst schnittverträglich.
Diese Konifere zeichnet sich durch fächerförmige Zweige und schuppenförmigen Nadeln aus, die flach angeordnet sind und einen angenehmen, harzartigen Duft verströmen. Die Thuja Hecke ist besonders beliebt wegen ihrer schönen Blattstruktur und Farbe. Die Blätter sind meist dunkelgrün und verleihen dem Garten ganzjährig ein frisches Aussehen. Bei Heijnen sind aber auch Sorten mit gelblich-grünem Laub erhältlich.
Der Lebensbaum wirft seine Nadeln nicht ab und verfärbt sich im Winter kaum, was ihn zur idealen Wahl für dauerhaft grüne Gärten macht. Diese Eigenschaften machen die Thuja zu einer pflegeleichten Pflanze mit hohem Zierwert – das ganze Jahr über. Ihre robuste Struktur eignet sich hervorragend für Sichtschutz und Windschutz. Darüber hinaus bietet eine Thuja Hecke Unterschlupf für Vögel und schafft somit einen positiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.
Die kleinen, unauffälligen Zapfen sind holzig, während die Rinde eine faserige, rötlich-braune Farbe aufweist. Auch wenn die Thuja keinen ausgeprägten Eigengeruch hat, verbreiten ihre Zweige und Nadeln besonders beim Schneiden einen angenehmen, harzigen Duft im Garten.

 

Wuchsverhalten, Standort und Klimaresistenz Thujahecke

Je nach Sorte, Standort und Bodenbedingungen erreichen ungeschnittene Thujas Höhen zwischen 2 und 20 Metern. Wer eine Thujahecke kaufen möchte, schafft damit schnell und unkompliziert Sichtschutz im Garten. Durch regelmäßiges Schneiden lässt sich jedoch jede gewünschte Heckenhöhe problemlos erhalten. Die Pflanzenspezialisten von Heijnen haben auf dieser Seite eine Auswahl der besten Thuja-Heckenpflanzen zusammengestellt, die sich ideal für Hecken von mehreren Metern Höhe eignen. 
In den Monaten März und April blüht die Thuja mit unauffälligen, gelbgrünen Blütenähren in Zapfenform. Das Wachstum hängt unter anderem vom Pflegezustand, dem Alter der Pflanze, der Bodenstruktur und der Nährstoffverfügbarkeit ab.
Die Winterhärte der Thuja ist beeindruckend: Sie verträgt Temperaturen von –34 °C bis –23 °C und ist somit ideal für kalte Winterregionen (USDA-Klimazonen 4 bis 6). Wichtig ist dabei ein gut durchlässiger Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Pflanze Lebensbaum keine „nassen Füße“ verträgt.
Auch bei Hitze zeigt sich die Thuja widerstandsfähig. Allerdings kann anhaltende Trockenheit problematisch sein, wenn die Pflanze nicht rechtzeitig und ausreichend gewässert wird. Ein tiefes Wurzelsystem sowie die schützende Wachsschicht auf den Nadeln helfen, den Wasserverlust zu minimieren. Gerade in trockenen Phasen sollten Sie den Thuja Lebensbaum rechtzeitig gießen.
Eine Thuja als Hecke gilt im Allgemeinen als sicher für Kinder und Haustiere, jedoch kann der Verzehr der Rinde leichte Vergiftungserscheinungen verursachen. Daher ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Kleinkindern und Tieren im Garten.

 

Verwendung von Thuja Hecken im Garten

Aufgrund ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften kann die Thuja Heckenpflanze auf unterschiedliche Weise im Garten eingesetzt werden. Obwohl die meisten Kunden von Heijnen die Thuja als klassische Koniferenhecke nutzen, gibt es zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten. Die Hecken-Spezialisten von Heijnen haben nachfolgend eine Übersicht aller Verwendungsmöglichkeiten im Garten zusammengestellt:

  • Eine Thuja Hecke eignet sich ideal als immergrüne Hecke für mittelgroße bis hohe Sichtschutzbereiche und bietet ganzjährig Privatsphäre.
  • Die Thuja kann als Windschutz eingesetzt werden, um starke Winde abzufangen und geschützte Gartenbereiche zu schaffen.
  • Als Strauch oder Thuja Baum gepflanzt, eignet sich die Thuja auch hervorragend als Solitärpflanze und wird so zu einem markanten Blickfang im Garten.
  • Durch ihre dichte Verzweigung eignet sich der Lebensbaum Thuja hervorragend zum Verbergen von unschönen Objekten wie Mauern oder Mülltonnen und kann zudem Verkehrslärm oder Geräusche von Nachbarn dämpfen.
  • Da die Thuja sehr schnittverträglich ist, eignet sie sich auch ausgezeichnet für Formschnitte und kreative Gartengestaltung.
  • Neben der klassischen Heckenform kann Thuja auch zu Blöcken oder sogenannten „Thuja-Wolken“ geformt werden dabei entstehen wertvolle Rückzugs- und Nistplätze für Vögel und Kleintiere.
  • Die Thuja Koniferenhecke ist zudem hervorragend geeignet als Hintergrundbepflanzung für blühende Sträucher und Stauden.

 

Die Thuja Hecke (Lebensbaum) mit anderen Gartenpflanzen kombinieren

Eine Thuja Hecke lässt sich sehr gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. So kann sie problemlos zusammen mit anderen Heckenpflanzen wie Taxus, Ilex oder Prunus gepflanzt werden. Da der Lebensbaum in den meisten Fällen als immergrüne Hecke verwendet wird, eignet er sich auch hervorragend als Hintergrundbepflanzung.
Thuja harmoniert besonders schön mit Sträuchern, blühenden Stauden und Ziergräsern. Die Pflanzenexperten von Heijnen empfehlen, Thuja in einem Beet mit Hortensien (Hydrangea), Hartriegel (Cornus) oder Ahorn (Acer) für Struktur zu kombinieren sowie mit Sonnenhut (Echinacea), Eisenkraut (Verbena), Salbei (Salvia) oder Schafgarbe (Achillea) für farbenfrohe Blütenakzente. Diese Blühpflanzen ziehen Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an und bringen Leben in den Garten.
Aus unserer langjährigen Erfahrung empfehlen wir außerdem die Kombination mit hohen Ziergräsern, wie Miscanthus (Chinaschilf) oder Panicum (Rutenhirse). Diese ergeben gemeinsam mit einer Lebensbaum-Hecke ein besonders harmonisches Gesamtbild.

 

Standort- und Bodenanforderungen für eine Thuja Koniferenhecke

Eine Thuja Hecke gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze sollte täglich mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht erhalten. Zu viel Schatten kann das Wachstum der Thuja Koniferenhecke einschränken. Obwohl die Pflanze Thuja nicht besonders windempfindlich ist, kann extrem starker Wind Schäden verursachen.
Die Thuja wächst gut in neutralen bis kalkhaltigen Lehmböden. Wichtig für einen Lebensbaum als Hecke ist ein gut durchlässiger Boden, der zugleich mäßig Feuchtigkeit speichert. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, da der Lebensbaum keine „nassen Füße“ verträgt. Regelmäßiges Düngen im Frühjahr und Sommer unterstützt das Wachstum der Thuja Hecke. Besonders in heißen Sommermonaten sollte der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden, da Wind und Sonne ihn schnell austrocknen können.
Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen neutral und leicht sauer liegen. Das fördert ein gesundes Wachstum der Thuja und sorgt für eine dauerhaft dichte, grüne Hecke. Eine optimale Kombination aus Licht, Bodenbeschaffenheit und pH-Wert ist entscheidend für kräftige, gesunde Lebensbäume.

Tipp: Verwenden Sie beim Lebensbaum pflanzen die spezielle Pflanzerde von Heijnen für eine optimale Wurzelentwicklung.

 

Das Pflanzen einer Thuja Hecke

Eine Thuja Koniferenhecke sollte idealerweise im Herbst oder frühen Frühjahr gepflanzt werden. Thuja Heckenpflanzen, die im Topf geliefert werden, können grundsätzlich ganzjährig gesetzt werden mit Ausnahme von Frostperioden. Für wurzelnackte oder ballierte Koniferen Pflanzen ist die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst am besten geeignet, da die Gefahr des Austrocknens in diesen Jahreszeiten am geringsten ist.
Ein ausreichender Pflanzabstand ist entscheidend für das Gelingen einer dichten Hecke. Dabei spielt die Größe der Thuja-Pflanze beim Einpflanzen eine wichtige Rolle. Genaue Informationen zum Pflanzabstand und zur benötigten Stückzahl pro laufendem Meter finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Als Faustregel gelten folgende Empfehlungen:

  • Thuja Hecke 60/80 cm, 80/100 cm - 3 Pflanzen pro laufendem Meter
  • Thuja Hecke 100/120 cm, 120/140 cm, 140/160 cm - 2,5 Pflanzen pro laufendem Meter
  • Thuja Hecke 160/180 cm, 180/200 cm, 200/225 cm - 2 Pflanzen pro laufendem Meter

Für eine erfolgreiche Pflanzung ist eine gute Bodenvorbereitung essenziell. Bevorzugt wird ein neutraler bis kalkhaltiger, gut durchlässiger und leicht feuchter Boden. Die Verwendung von Heijnen-Pflanzerde kann dabei sehr hilfreich sein. Mischen Sie zusätzlich Kompost unter die Erde, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
Nach dem Einpflanzen ist es besonders wichtig, die Thuja Hecke ausreichend zu wässern, vor allem in trockenen Perioden. Für eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen einer Thuja Hecke verweisen wir auf unsere Anpflanzanleitung für Hecken. Jetzt Thuja Hecke bestellen und von hochwertiger Qualität profitieren.

Tipp: Möchten Sie schnell eine vollständig ausgewachsene Koniferenhecke? Dann empfehlen wir, größere Thuja-Pflanzen im Topf oder mit Ballen zu wählen. 

 

Pflege einer Thuja Hecke (Lebensbaum) für gesundes Wachstum

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann sich eine Thuja Hecke gut entwickeln und viele Jahre lang schön und dicht bleiben. Für ein optimales Wachstum und ein gepflegtes Erscheinungsbild ist die regelmäßige Pflege von Thuja Hecken unerlässlich.
Die Pflanzenexperten von Heijnen haben im Folgenden die wichtigsten Pflegeschritte und Maßnahmen zur Erhaltung Ihrer Thuja Heckenpflanze zusammengefasst.

Thuja pflanzen

  • Pflanzen Sie die Thuja Hecke an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, um Wurzelprobleme bei der Koniferenhecke zu vermeiden.
  • Geben Sie bei der Hecke Lebensbaum jährlich Kompost oder Dünger hinzu, um das Wachstum gesund zu fördern.

Schneideempfehlung für eine Lebensbaum Hecke

  • Schneiden Sie die Thuja Pflanzen zweimal jährlich: im Frühjahr und im Sommer für eine gleichmäßige, gepflegte Heckenform, da der Lebensbaum eine schnellwachsende Konifere ist.
  • Verwenden Sie eine scharfe Heckenschere oder Gartenschere und schneiden Sie nicht ins alte Holz zurück.
  • Entfernen Sie abgestorbene Zweige im frühen Frühjahr oder nach der Blütezeit.

Thuja düngen

  • Düngen Sie im Frühjahr und Sommer für ein kräftiges Wachstum der Lebensbäume.
  • Verwenden Sie einen ausgewogenen Koniferendünger, wie den Starter- oder Pflegedünger von Heijnen.
  • Vermeiden Sie Überdüngung und streuen Sie keine Düngerkörner direkt auf die Pflanze.

Lebensbaum (Thuja) gießen

  • Gießen Sie die frisch gepflanzte Thuja Hecke großzügig, bis sie gut angewachsen ist.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, um sicherzustellen, ob die Koniferenhecke tatsächlich Wasser benötigt.
  • Nach dem Anwachsen sollte die Thuja-Hecke nur während längerer Trockenperioden gegossen werden – Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
  • Gießen Sie bevorzugt am Morgen oder Abend, um Verdunstung zu reduzieren.

Ausführliche Informationen zur Pflege und zum Unterhalt der Thuja (Lebensbaum)-Hecke finden Sie auf dieser Seite unter dem Abschnitt „Pflanzen & Pflege von Thuja (Lebensbaum)“.

 

Der Zierwert von Lebensbaum-Heckenpflanzen

Die Thuja zählt zu den beliebtesten Heckenpflanzen, was vor allem an ihrem hohen Zierwert liegt. Dieser ergibt sich aus folgenden Eigenschaften:

  • Immergrün: Thuja behält das ganze Jahr über ihre dunkelgrüne Farbe, selbst im Winter. Ideal für Gärten, die auch in der kalten Jahreszeit lebendig und grün bleiben sollen.
  • Dicht verzweigt: Die kompakte Verzweigung sorgt bei regelmäßigem Schnitt für eine gleichmäßige, dichte Hecke. Perfekt geeignet als Sichtschutz, Windschutz und zur Lärmreduktion im Garten. Thuja Hecken sind vielseitig einsetzbar und bieten einen robusten Sichtschutz.
  • Schnellwachsend: Der Lebensbaum überzeugt mit einem schnellen Wachstum von durchschnittlich 25 bis 50 cm pro Jahr. So lässt sich in kurzer Zeit eine volle, geschlossene Hecke erzielen.
  • Pflegeleicht zu schneiden: Da eine Thuja sehr schnittverträglich ist, kann die Hecke problemlos auf jede gewünschte Höhe gebracht werden. Durch das starke Wachstum ist sie besonders geeignet für mittelhohe bis hohe Hecken.
  • Attraktive Details: Die Thuja hat schuppenförmige Nadeln, kleine verholzte Zapfen und eine faserige, rötlich-braune Rinde. All das verleiht der Hecke ein einzigartiges Erscheinungsbild. Ein leichter Harzduft der Nadeln sorgt zudem für ein angenehmes Aroma im Garten.
  • Ökologischer Wert: Der Lebensbaum bietet Schutz- und Nistplätze für Vögel und Kleintiere. So wird die Biodiversität im Garten gefördert und ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem geschaffen.

 

Beliebte und häufig verwendete Thuja-Sorten für Hecken

Heijnen Pflanzen bietet fünf bewährte Thuja-Sorten an, die sich alle hervorragend als Heckenpflanzen eignen. Nachfolgend stellen wir Ihnen diese Sorten mit ihren charakteristischen Eigenschaften vor:

  • Thuja occidentalis 'Brabant' Hecke: Die Thuja occidentalis 'Brabant' zeichnet sich durch ihr frisches, hellgrünes Laub aus, das im Winter leicht matter erscheinen kann. Sie ist sehr winterhart und verträgt die meisten Wetterbedingungen, ist jedoch etwas empfindlicher gegenüber starkem Wind als plicata-Sorten. Die maximale Höhe liegt bei etwa 4 bis 5 Metern, wodurch sie sich ideal für mittelhohe bis hohe Hecken eignet. Mit einer jährlichen Wuchsrate von 30 bis 50 cm bildet sie schnell eine dichte Hecke, die regelmäßig geschnitten werden sollte.
  • Thuja occidentalis 'Smaragd' Hecke: Die Thuja occidentalis 'Smaragd' besticht durch ihre leuchtend smaragdgrüne Blattfarbe, die auch im Winter erhalten bleibt. Diese sehr winterharte Sorte wächst schlank und kegelförmig und benötigt daher nur wenig Schnitt. Mit einer Endhöhe von 4 bis 5 Metern ist sie ideal für formale, mittelgroße Hecken. Ihre langsame Wuchsrate von 20 bis 40 cm pro Jahr macht sie besonders pflegeleicht und formstabil.
  • Thuja plicata 'Atrovirens’ Hecke: Die Thuja plicata 'Atrovirens' besitzt eine tief dunkelgrüne Blattfarbe, die ganzjährig erhalten bleibt. Sie ist äußerst winterhart, sehr windresistent und damit ideal für hohe, schützende Hecken. Ihre starke Wuchsleistung von ca. 30 bis 50 cm pro Jahr sorgt schnell für eine blickdichte Hecke.
  • Thuja plicata 'Martin' Hecke: Die Thuja plicata 'Martin' überzeugt mit einem intensiven Dunkelgrün und einem dichten, buschigen Wuchs. Diese Sorte ist sehr winterhart und widerstandsfähig gegenüber Wind sowie feuchten Böden. Sie wächst etwa 30 bis 50 cm pro Jahr. Durch ihre kompakte Wuchsform muss sie seltener geschnitten werden als z. B. die 'Brabant'.
  • Thuja plicata 'Excelsa' Hecke: Die Thuja plicata 'Excelsa' fällt durch ihr glänzendes und dunkelgrünes Laub auf, das auch im Winter seine satte Farbe behält. Diese Sorte ist besonders winterhart und verträgt Wind sowie halbschattige Lagen sehr gut. Die 'Excelsa' bildet eine hohe, dichte Hecke, die sich ideal als Sicht- und Lärmschutz eignet. Mit einem Zuwachs von 30 bis 50 cm pro Jahr erreicht sie schnell ein blickdichtes Ergebnis bei gleichzeitig geringem Pflegeaufwand.

 

Vor- und Nachteile von Lebensbaum (Thuja) Hecken

Die Thuja ist eine der beliebtesten Pflanzen für Hecken und Formschnitt im Garten. Die Hecken-Spezialisten von Heijnen haben die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Lebensbaum-Hecke für Sie zusammengefasst:

Vorteile

  • Schnelles Wachstum: Thuja Koniferenhecken wachsen zügig und sind ideal, wenn schnell eine hohe, dichte Hecke gewünscht wird.
  • Einfach zu schneiden: Der Lebensbaum ist sehr schnittverträglich und lässt sich auf jede gewünschte Höhe und Form bringen für eine stets gepflegte Hecke.
  • Immergrün: Als wintergrüne Hecke bietet Thuja ganzjährig Sichtschutz und ein grünes Erscheinungsbild, auch im Winter.
  • Dicht und anpassungsfähig: Dank ihrer kompakten Wuchsform und Robustheit eignet sich Thuja sowohl für klassische Hecken als auch für Formschnitt.
  • Winterhart: Die Thuja Hecke ist extrem frostresistent und gut für kalte Klimazonen geeignet.

Nachteile

  • Empfindlich bei schlechter Belüftung: Bei mangelnder Luftzirkulation kann die Thuja anfällig für Pilzbefall sein.
  • Verträgt keine Staunässe: Lebensbäume reagieren empfindlich auf zu nasse Böden und mögen keine „nassen Füße“.

 

Thuja kaufen? Direkt von der Baumschule geliefert!

Eine Thuja-Hecke können Sie bei Heijnen ganz einfach und preiswert online kaufen. Seit 1976 kultiviert die Familie Heijnen ein breites Sortiment an Heckenpflanzen, darunter auch der beliebte Lebensbaum (Thuja). Diese schnellwachsende Konifere ist die ideale Heckenpflanze für nahezu jeden Garten und wird direkt von unserer Baumschule geliefert. So erhalten Sie garantiert die beste Qualität frisch vom Feld.
Thuja Hecken bieten nicht nur das ganze Jahr über Sichtschutz, sondern überzeugen auch mit einem dauerhaft grünen und gepflegten Erscheinungsbild. Aufgrund des starken Wachstums können Sie bereits nach wenigen Jahren eine dichte und hohe Hecke erzielen. Wer eine robuste und pflegeleichte Hecke Thuja kaufen möchte, ist bei Heijnen Pflanzen genau richtig – bequem online bestellen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung zum Kauf einer Thuja Hecke? Unsere Pflanzenspezialisten stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung!

Kaufen Sie Ihre Thuja-(Lebensbaum)-Hecke direkt bei der Baumschule und profitieren Sie von:

  • Erstklassiger Thuja-Qualität direkt aus eigener Aufzucht
  • Schneller Lieferung in ganz Österreich
  • Fachkundiger Beratung durch erfahrene Pflanzenspezialisten

 

Alternative Heckenpflanzen zur Thuja

Sie möchten lieber eine andere Heckenart als die Thuja? Dann entdecken Sie hier unsere beliebtesten und empfehlenswerten Alternativen:

  • Eiben (Taxus)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Photinia (Glanzmispel)
  • Zypressen (Zypressen)
  • Stechpalme (Ilexhecke)
  • Japanische Ilex (Japanische Ilexhecke)
  • Buche
  • Bambus
  • Efeu
  • Liguster
  • Buchsbaum
  • Osmanthus
Thuja

Anpflanzung und Pflege Thuja (lebensbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Thuja geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Thuja haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Düngen
  • Besonderheiten

Ideale Platzierung einer Thuja

Diese immergrüne Heckenpflanze gedeiht in einer Vielzahl von Standorten, von sonnigen bis zu schattigen Plätzen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Parkanlagen. Für ein optimales Wachstum ist es ratsam, die Pflanze dort zu platzieren, wo sie regelmäßig Sonnenlicht empfangen kann. Dies fördert eine gleichmäßige Belaubung und erhält die dichte Heckenstruktur. Wichtig ist ein gut entwässerter Boden, um Staunässe zu vermeiden, was der Gesundheit der Pflanze zugutekommt. In jedem Fall zeigt sich die Pflanze als robust und pflegeleicht, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenbesitzer macht.

Anpflanzung einer Thuja

Das Pflanzen der Thuja, idealerweise als Ballenware, sollte in einen Boden erfolgen, der gut entwässert ist, um Staunässe zu vermeiden. Der Standort kann von vollsonnig bis schattig gewählt werden, da die Pflanze sehr anpassungsfähig ist. Beim Pflanzen ist ein Pflanzloch zu graben, das doppelt so breit wie der Ballen ist. Die Wurzeln der Ballenware sollten vorsichtig aufgelockert und dann in das Loch gesetzt werden. Nach dem Einsetzen die Erde gut andrücken und ausreichend wässern, um die Anwurzelung zu fördern.

Beschneiden einer Thuja

Obwohl das Beschneiden der Thuja nicht zwingend erforderlich ist, kann ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formung oder Verjüngung der Hecke beitragen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, die Heckenpflanze zu schneiden, ist es ratsam, dies in den späten Wintermonaten oder im frühen Frühjahr vor dem Neuaustrieb vorzunehmen. Achten Sie darauf, dass die Schnittwerkzeuge scharf und sauber sind, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein zu radikales Zurückschneiden sollte vermieden werden, da die Thuja aus altem Holz schlecht austreibt.

Bewässerung einer Thuja

Die richtige Bewässerung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und das Wachstum der Heckenpflanze. Gerade nach dem Pflanzen ist es wichtig, für eine konstante Feuchtigkeit des Bodens zu sorgen, damit sich das Wurzelsystem gut etablieren kann. In trockenen Perioden benötigt die Pflanze zusätzliche Wassergaben, um einem Austrocknen vorzubeugen. Auch wenn die Thuja als immergrün und pflegeleicht gilt, sollten längere Trockenphasen vermieden werden. Es empfiehlt sich, die Erde vor dem Gießen zu prüfen – sie sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.

Düngen einer Thuja

Um die dichte und satte grüne Farbe des immergrünen Laubs zu bewahren, ist eine angemessene Düngung der Thuja-Heckenpflanze von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, im Frühjahr, sobald die Frostgefahr vorüber ist, mit der Düngung zu beginnen, um die Pflanze auf das Wachstum vorzubereiten. Ein Langzeitdünger, der speziell für Koniferen formuliert ist, unterstützt die Pflanze ideal, indem er kontinuierlich Nährstoffe über mehrere Monate hinweg freisetzt.

Eine zweite Düngung im frühen Herbst hilft der Pflanze dabei, sich auf den Winter vorzubereiten und ihre Widerstandskraft gegenüber Kälte zu stärken. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich zu verteilen und vermeiden Sie es, direkt am Stamm zu düngen, um Verbrennungen des Wurzelwerks zu verhindern.

Die Besonderheiten einer Thuja

Die Thuja als Ballenware gepflanzt, etabliert sich schnell im Garten und beginnt ihr Wachstum. Ein interessanter Aspekt ist, dass die Pflanze auch als natürlicher Sichtschutz dient und somit Privatsphäre schafft. Ihr dichtes Laub absorbiert zudem Lärm, was sie zu einer idealen Wahl für städtische Gärten macht. Mit einem regelmäßigen Schnitt kann ihre Form leicht an individuelle Vorstellungen angepasst werden, wodurch sie sowohl in Solitärstellung als auch in einer Heckenformation äußerst attraktiv wirkt.

Die ideale Art für Sie Thuja (lebensbaum) kaufen

Die Thuja, oft als Lebensbaum bezeichnet, ist die perfekte Pflanze für Hecken und Solitärpflanzungen. Mit ihrem dichten Wuchs und der ganzjährigen grünen Färbung schafft sie eine natürliche Eleganz in jedem Garten. Zudem ist sie pflegeleicht und robust, was sie zu einer beliebten Wahl macht.

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • EPS
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Klarna
  • Vorkasse
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.