

40cm
Calamintha bringt Leben in den Garten. Das duftende Laub zieht Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze besticht durch ihre lange BlĂŒtezeit und ihren kompakten Wuchs. Ideal fĂŒr trockenheitsresistente Beete, mediterrane GĂ€rten und als Topfpflanze.
40cm
50cm
50cm
40cm
40cm
Calamintha, bekannt fĂŒr ihr minzartiges Laub und die kleinen LippenblĂŒten in WeiĂ, Rosa oder Lila, verleiht dem Garten einen einzigartigen Charakter. Diese Pflanze, auch als Steinquendel bekannt, bietet nicht nur einen aromatischen Duft nach Zitrone und Minze, sondern zieht auch Bienen an. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Sommer bis Herbst, was sie zu einer wertvollen Bereicherung fĂŒr das KrĂ€uterbeet macht. Calamintha ist trockenheitsresistent und eignet sich ideal fĂŒr steinige Beete oder mediterrane GĂ€rten. Als duftende Beetpflanze und bienenfreundliche Staude bietet sie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Entdecke die Vielfalt von Calamintha fĂŒr einen Garten, der alle Sinne anspricht.
Calamintha, auch bekannt als Steinquendel oder Bergminze, ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese Duftstaude wird in GĂ€rten wegen ihrer Vielseitigkeit und Insektenfreundlichkeit geschĂ€tzt. Als Nektarquelle zieht sie Bienen und Hummeln an. Die Pflanze ist trocken- und hitzebestĂ€ndig, was sie ideal fĂŒr Beete, Randbepflanzungen und Gruppenpflanzungen macht. Calamintha nepeta, wie sie wissenschaftlich genannt wird, stammt aus Europa und dem Mittelmeerraum. Ihre Herkunft macht sie ideal fĂŒr heimische GĂ€rten. Steinquendel, ein Synonym fĂŒr Calaminthakraut, wird oft in der Heilkunde verwendet und steht fĂŒr Erfrischung und Leichtigkeit. Diese Pflanze hat eine lange Geschichte und wird auch als Duftnessel oder Honigblume bezeichnet. Die Etymologie leitet sich vom Griechischen ab, âkalosâ fĂŒr schön und âmintheâ fĂŒr Minze. Calamintha kann als Staude gekauft werden. Sie verliert ihre BlĂ€tter im Winter und erfordert wenig Pflege, was sie zu einer pflegeleichten Wahl fĂŒr GĂ€rtner macht. Samen und Pflanzen sind online verfĂŒgbar und einfach zu bestellen, um die Vielfalt im Garten zu erhöhen.
Calamintha, eine duftende Staude, die viele Insekten mit ihrer BlĂŒte anzieht. Diese Pflanzenart wĂ€chst buschig und horstbildend, eignet sich gut fĂŒr Beete, Randbepflanzungen oder als Topfpflanze. Die Calamintha kann als Bienen- und Schmetterlingsmagnet im Garten dienen. Sie ist trocken- und hitzebestĂ€ndig sowie laubabwerfend, was sie robust und pflegeleicht macht. Die Entwicklung der Calamintha beginnt im FrĂŒhling, wenn die ersten BlĂ€tter treiben. Im Sommer erreicht die Pflanze ihre volle GröĂe, die je nach Art zwischen 20 cm und 60 cm variieren kann. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, abhĂ€ngig vom Klima, der Bodenbeschaffenheit und der Pflege. Besonders warme Temperaturen fördern ein ĂŒppiges Wachstum. Die BlĂŒten der Calamintha erscheinen in verschiedenen Farben wie WeiĂ, Lila, Hellviolett und Hellblau. Diese kleinen röhrenförmigen BlĂŒten stehen in lockeren Trauben. Die Vielfalt der BlĂŒtenfarbe ist beeinflusst durch die Bodenzusammensetzung, das Licht und die regelmĂ€Ăige Pflege. Calamintha, auch als Steinquendel oder Bergminze bekannt, ist fĂŒr ihren angenehmen Duft bekannt. Das aromatische Laub erinnert an Zitronen oder Minze. Die DuftintensitĂ€t variiert je nach Alter der Pflanze, Standort und Pflege. Insektenfreundlichkeit ist ein weiterer Pluspunkt dieser Pflanze, was durch Studien bestĂ€tigt wird.
Calamintha hat kleine, ovale BlĂ€tter, die hellgrĂŒn und matt oder graugrĂŒn sind. Sie sind leicht gekerbt und aromatisch, was sie besonders macht. Die BlĂ€tter behalten ihre Farbe, verlieren aber im Winter ihr Laub. Calamintha ist bis zu -29°C winterhart und gedeiht in USDA-Zone 5 bis 7. Sie ist an extreme Temperaturen gut angepasst und vertrĂ€gt Frost gut, solange die Bodenbedingungen stabil und gut durchlĂ€ssig sind. Calamintha bleibt nicht immergrĂŒn und verliert im Winter ihre BlĂ€tter. Dies hĂ€ngt von der Art und dem Klima ab. Die Pflanze ist gegen Hitze resistent und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Das liegt an der BlĂ€tterstruktur und Ă€therischen Ălen, die als Schutz dienen. Ein tiefes Wurzelsystem hilft bei der Wasseraufnahme, selbst bei wenig Niederschlag. In der Regel ist Calamintha sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und nicht giftig. Normale Gartenpflege ist ausreichend, um die Sicherheit zu gewĂ€hrleisten. Calamintha fördert die BiodiversitĂ€t, da ihre BlĂŒten im Sommer Bienen und Schmetterlinge anziehen. Sie blĂŒht lang und bietet Nahrung und Unterschlupf fĂŒr Insekten. Diese Pflanze unterstĂŒtzt das Gleichgewicht im Ăkosystem, indem sie natĂŒrliche LebensrĂ€ume im Garten nachbildet. Calamintha ist pflegeleicht und besonders im Juli und August attraktiv, da sie dann blĂŒht. In einem Duftgarten in der Sonne gepflanzt, ist sie eine wahre Bereicherung.
Die Calamintha ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie ist bekannt fĂŒr ihren angenehmen Duft und ihre FĂ€higkeit, Bienen anzuziehen. Diese Pflanze ist sehr widerstandsfĂ€hig und eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen im Garten.
Calamintha kann wunderbar mit anderen Pflanzenarten kombiniert werden, um einzigartige Gartenlandschaften zu schaffen. Besonders mit Lavandula und Salvia entsteht ein harmonisches Zusammenspiel. Beide Pflanzen teilen Ă€hnliche StandortansprĂŒche, was sie zu idealen Partnern macht. Calamintha bringt eine minzartige BlĂŒte, die nicht nur Ă€sthetisch ansprechend ist, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht. Im duftenden KrĂ€uterbeet sorgt sie fĂŒr eine belebende AtmosphĂ€re. Eine weitere interessante Kombination ergibt sich mit Nepeta oder Gaura. Diese Pflanzen ergĂ€nzen die Calamintha durch unterschiedliche BlĂŒtenformen und -farben, was das Beet lebendig erscheinen lĂ€sst. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie trockenheitsresistent und pflegeleicht sind. Calamintha ist duftend, schmetterlingsfreundlich und bestens geeignet als gĂŒnstige Beetpflanze. Durch die Kombination mit Thymus wird die mediterrane GartenatmosphĂ€re verstĂ€rkt, und die Pflanzen profitieren voneinander, da sie Ă€hnliche BodenverhĂ€ltnisse bevorzugen. So entsteht eine harmonische und zugleich nĂŒtzliche Gartengestaltung. Calamintha bereichert somit jeden Garten und bietet interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Calamintha wĂ€chst am besten an sonnigen Standorten. Diese Pflanze braucht viele Sonnenstunden und gedeiht bei leichter und gut durchlĂ€ssiger Erde. Ein kalkhaltiger Boden ist optimal. Um das Wachstum zu fördern, ist regelmĂ€Ăiges DĂŒngen wichtig. Calaminthakraut ist nicht sehr windempfindlich, aber bei starkem Wind kann ein Schutz sinnvoll sein. Eine gute Bodenstruktur hilft, die Pflanze zu stabilisieren. Duftstaude bevorzugt trockene Böden, die nicht zu nass sind. Zu viel Feuchtigkeit kann das Wachstum behindern. Wind, Sonne und die Art der Erde beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit stark. Ein pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich ist ideal fĂŒr Calamintha. Kalkhaltige Böden sind besonders vorteilhaft. Die richtige Pflege und Standortwahl sind entscheidend fĂŒr das Gedeihen dieser Pflanzen. Calamintha nepeta und Duftnessel sind Beispiele fĂŒr die Vielfalt dieser Gattung. FĂŒr den Garten kann man Calamintha Samen kaufen oder Duftnessel bestellen.
Calamintha wird am besten im FrĂŒhjahr nach dem Frost oder im frĂŒhen Herbst gepflanzt. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Beim Pflanzen von Calamintha ist es wichtig, einen trockenen, kalkhaltigen und gut durchlĂ€ssigen Boden zu wĂ€hlen. Ein sonniger Standort ist unerlĂ€sslich, da Calamintha volle Sonne bevorzugt. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der GröĂe der ausgewĂ€hlten Pflanzen und ihrer Wachstumsgeschwindigkeit ab. In der Regel ist es ratsam, Informationen ĂŒber die Anzahl der Pflanzen pro Meter auf der Heijnen-Produktseite zu ĂŒberprĂŒfen. Eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung ist wichtig. Verwenden Sie Heijnen Anpflanzboden fĂŒr beste Ergebnisse. Bei der Pflanzung ist wenig DĂŒngung erforderlich, da Calamintha trockenheitsresistent ist. Geben Sie regelmĂ€Ăig Wasser und achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlĂ€ssig bleibt. Die blĂŒhende Steinquendel ist eine duftende Beetpflanze und zieht Bienen an. Calamintha, auch bekannt als Steinquendel, ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten und Rabatten. Sie benötigt wenig Pflege nach der Pflanzung und erfreut durch ihre minzartige BlĂŒte.
Calamintha, bekannt als Steinquendel, ist eine pflegeleichte Pflanze, die in GĂ€rten beliebt ist. Sie bietet eine lange BlĂŒtezeit von Sommer bis Herbst und ist eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Hier sind einige Tipps zur Pflege und zum Erhalt dieser schönen Duftstaude.
Calamintha ist eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze, die jedem Garten eine besondere Note verleiht. Wer Calamintha kaufen möchte, findet in Steinquendel eine vielseitige und ökologisch wertvolle ErgÀnzung.
Calamintha ist eine bienenfreundliche Staude mit einer besonderen Ausstrahlung. Die BlĂŒten sind klein, röhrenförmig und erscheinen in Farben wie WeiĂ, Lila und Hellviolett. Diese duftende Beetpflanze zieht mit ihrem angenehmen Minzduft nicht nur Bienen und Schmetterlinge, sondern verleiht auch jedem Garten ein mediterranes Flair. Die BlĂ€tter sind hellgrĂŒn, matt oder graugrĂŒn und strahlen eine gewisse Leichtigkeit aus. Der kompakte Wuchs der Calamintha Steinquendel macht sie ideal fĂŒr trockene, steinige Beete. Sie ist trocken- und hitzebestĂ€ndig, eine Eigenschaft, die besonders in heiĂen Sommern von Vorteil ist. DarĂŒber hinaus bietet sie mit ihrem Minzduft und der langen BlĂŒtezeit ĂŒber viele Wochen eine aromatische Bereicherung im Garten. Calamintha duftet herrlich und fĂŒhlt sich wohl zwischen Sonnenpflanzen fĂŒr den Garten. Die Staude ist nicht nur eine zuverlĂ€ssige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten, sondern auch eine ausgezeichnete ErgĂ€nzung fĂŒr einen Duftgarten oder ein KrĂ€uterbeet. Der buschige und horstbildende Wuchs sorgt fĂŒr Struktur und Bewegung im Garten, wĂ€hrend die zarten BlĂŒten einen magischen Anziehungspunkt fĂŒr zahlreiche Bienen und Schmetterlinge darstellen.
Calamintha ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie ist mit ihrem kompakten Wuchs und dem angenehmen Duft eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl, Pflege und DĂŒngung reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Calamintha (Steinquendel).
Calamintha ist ideal fĂŒr den Garten. Sie bietet nicht nur eine lange BlĂŒtezeit, sondern auch duftendes Laub, das Bienen und Schmetterlinge anzieht. Diese Pflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und wĂ€chst kompakt. Heijnen bietet eine groĂe Auswahl an Calamintha Pflanzen. Perfekt fĂŒr einen Duftenden KrĂ€uterbeet, einen mediterranen Garten oder als Topfpflanze. Steinquendel blĂŒht im Sommer und benötigt Pflege im JuliâAugust, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine Studie zu Insektenfreundlichkeit zeigt, dass Steinquendel besonders bienenfreundlich ist. Dies macht Calamintha zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Calamintha Samen kaufen oder Duftnessel bestellen ist einfach und bringt frischen Duft in den Garten. Bestellen Sie Calamintha (Steinquendel) bei Heijnen fĂŒr einen duftenden, bienenfreundlichen Garten mit frischen BlĂŒten und aromatischem Laub â Jahr fĂŒr Jahr.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Calamintha geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Calamintha haben.
Calamintha wĂ€chst am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlĂ€ssigen und kalkhaltigen Böden. Leichte, gut gedĂŒngte Erde fördert das Wachstum und die BlĂŒte. Eine windgeschĂŒtzte Lage ist von Vorteil, um die StabilitĂ€t der Pflanze zu sichern. Die ideale Standplatzwahl fĂŒhrt zu krĂ€ftigem Wuchs, reichhaltiger BlĂŒte und widerstandsfĂ€higen Pflanzen. Calamintha gedeiht auf durchlĂ€ssigen Böden optimal, eignet sich jedoch nicht fĂŒr nasse Böden, da StaunĂ€sse vermieden werden sollte. In der Gartenanwendung eignet sich Calamintha fĂŒr DuftgĂ€rten, als Bienenpflanze in Insektenecken oder in mediterranen GĂ€rten. Zudem kann sie in Beeten, als Randbepflanzung oder in Töpfen und PflanzkĂŒbeln verwendet werden. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend fĂŒr das optimale Wachstum und die BlĂŒte der Calamintha.
Vor der Pflanzung von Calamintha ist eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden soll locker und gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Eine Mischung aus Kompost oder speziell vorbereiteter Pflanzerde verbessert die NĂ€hrstoffversorgung. Dies fördert das Wachstum und sorgt fĂŒr eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit. Calamintha wird bevorzugt im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt, auĂer wĂ€hrend Frostperioden. Topfpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden. Nach der Pflanzung ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanze gut eingewurzelt ist. Die GröĂe der Calamintha beeinflusst die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Daher ist es entscheidend, den verfĂŒgbaren Platz und die PflanzengröĂe zu beachten, um eine optimale Pflanzdichte zu erreichen. Diese MaĂnahmen sichern ein gesundes Wachstum und eine blĂŒhende Calamintha im sonnigen Garten.
Calamintha spielt eine wichtige Rolle im Garten. Rechtzeitiges DĂŒngen unterstĂŒtzt das Wachstum und die BlĂŒte dieser Pflanze. Zu viele NĂ€hrstoffe können jedoch den Duft und die BlĂŒte beeintrĂ€chtigen. Daher ist es wichtig, maĂvoll im FrĂŒhjahr zu dĂŒngen. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal fĂŒr die Gesundheit und VitalitĂ€t der Calamintha. Diese DĂŒngemittel fördern eine reiche BlĂŒte und gesunde Pflanzenentwicklung. Es wird empfohlen, Steinquendel zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Nach dem Ausbringen der DĂŒngemittel sollte die Erde gut bewĂ€ssert werden, da die NĂ€hrstoffe nur mit Feuchtigkeit in die Wurzeln eindringen können. Besonders bei Trockenheit ist das BewĂ€ssern entscheidend, um die DĂŒngemittel aufzunehmen.
Calamintha braucht regelmĂ€Ăigen Schnitt, um gesund zu bleiben und die BlĂŒten zu fördern. Ein RĂŒckschnitt im SpĂ€twinter, vorzugsweise im MĂ€rz, bringt die besten Ergebnisse. Dabei wird die Pflanze bis zum Boden zurĂŒckgeschnitten. Dies fördert ein krĂ€ftiges Wachstum im FrĂŒhling. Die HĂ€ufigkeit des Schneidens hĂ€ngt von der BlĂŒtezeit ab; nach der BlĂŒte sollten verwelkte Blumen entfernt werden. So bleibt die Calamintha in Form und blĂŒht erneut. Gute Werkzeuge sind wichtig: Eine scharfe Gartenschere sorgt fĂŒr saubere Schnitte und verhindert SchĂ€den an der Pflanze. Der Schnitt verbessert nicht nur das Aussehen, sondern fördert auch die Gesundheit. Eine gute Drainage ist ebenso entscheidend, besonders bei nassem Tonboden. Bei richtiger Pflege bleibt die Calamintha robust und erfreut lange mit ihrem Duft und Aussehen.
Calamintha benötigt generell wenig Wasser und gedeiht hervorragend auf trockenem, kalkhaltigem Boden. Neu gepflanzte Calamintha sollten jedoch regelmĂ€Ăig gegossen werden, um die Wurzelbildung zu unterstĂŒtzen. Einmal etabliert, ist die Calamintha sehr trockenheitstolerant und benötigt nur bei lang anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliche BewĂ€sserung. Es ist empfehlenswert, lieber seltener, dafĂŒr aber reichlich zu gieĂen, sobald Bedarf besteht. Am besten bewĂ€ssert man in den frĂŒhen Morgen- oder spĂ€ten Abendstunden, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen ist es wichtig, den Boden zu ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass tatsĂ€chlich Wasserbedarf besteht. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen oder PflanzgefĂ€Ăen. TröpfchenschlĂ€uche sind erst effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; anfangs sollte zusĂ€tzlich gewĂ€ssert werden. Steinquendel ist besonders fĂŒr SteingĂ€rten und mediterrane Anlagen geeignet.
Calamintha ist eine Pflanze mit bezauberndem Minzduft, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und sorgt so fĂŒr Leben in der Umgebung. Mit ihrem kompakten Wuchs und der langen BlĂŒtezeit ist Calamintha ein echter Hingucker. Steinquendel, wie sie auch genannt wird, ist robust und trockenheitsvertrĂ€glich, was sie zu einer pflegeleichten Wahl fĂŒr GĂ€rtner macht. Ihr feines Laub verleiht dem Garten eine besondere Note.
Calamintha ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Garten Freude bereitet. Das Teilen ist eine wichtige MaĂnahme, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. AuĂerdem kann so die Pflanze gesund bleiben. Ein weiterer Vorteil des Teilens ist die Vermehrung, was die Möglichkeit bietet, neue PlĂ€tze im Garten mit Calamintha zu schmĂŒcken. Um die Calamintha zu teilen, wird sie vorsichtig ausgegraben, alte Pflanzenteile entfernt und junge Teile wieder eingepflanzt. Diese Praxis sollte alle paar Jahre im frĂŒhen FrĂŒhjahr erfolgen, um eine schnelle Erholung zu gewĂ€hrleisten. Der beste Zeitpunkt dafĂŒr ist das FrĂŒhjahr. Zum Teilen sind ein scharfes Messer oder eine kleine Gartenschaufel ideal. Diese Werkzeuge ermöglichen prĂ€zises Arbeiten und fördern das Wachstum der Steinquendel.
Steinquendel ist eine aromatische Pflanze mit minzartigem Laub und kleinen LippenblĂŒten in WeiĂ, Rosa oder Lila. Sie blĂŒht von Sommer bis Herbst, zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist trockenheitsvertrĂ€glich. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal fĂŒr duftende KrĂ€uterbeete und steinige Beete. Bestellen Sie Calamintha (Steinquendel) bei Heijnen fĂŒr einen duftenden, bienenfreundlichen Garten mit frischen BlĂŒten und aromatischem Laub â Jahr fĂŒr Jahr.