

600cm
Campsis begeistert mit spektakulĂ€ren SommerblĂŒten und schnellem Wachstum. Ideal als Fassadenkletterer oder fĂŒr Pergolen, zieht sie Bienen und Schmetterlinge an. Perfekt fĂŒr die TerrassenbegrĂŒnung, bietet sie mediterranes Flair und ökologische Vorteile durch ihre tropisch anmutenden TrompetenblĂŒten.
Campsis ist eine auffĂ€llige Kletterpflanze, die durch ihre groĂen trompetenförmigen BlĂŒten in Rot, Orange oder Gelb beeindruckt. Diese verholzende Pflanze mit Luftwurzeln verschönert jede Fassade und Pergola. Im Sommer zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders fĂŒr naturnahe GĂ€rten ideal macht. Der warme Standort bringt das mediterrane Flair in die grĂŒne Oase. Wer eine exotische Kletterpflanze kaufen möchte, trifft mit der Campsis eine schmetterlingsfreundliche Wahl. Die Klettertrompete verleiht der Terrasse ein einzigartiges Mikroklima und sorgt fĂŒr einen Showeffekt, der alle Sinne anspricht.
bei Heijnen fĂŒr eine spektakulĂ€re SommerblĂŒte in warmen Farben.Die Trompetenblume, auch bekannt als Campsis oder Klettertrompete, ist eine beeindruckende Kletterpflanze aus der Familie der Bignoniaceae. Diese Pflanze wird fĂŒr ihre leuchtenden trompetenförmigen BlĂŒten geschĂ€tzt, die in GĂ€rten und Landschaften als Strauch oder Pergolabepflanzung verwendet werden. UrsprĂŒnglich stammt die Campsis aus dem sĂŒdöstlichen USA und Ostasien, wo sie in natĂŒrlichen LebensrĂ€umen Kolibris und Insekten anzieht. Diese Vögel lieben die NektarfĂŒlle der bunten BlĂŒten. Als schnellwachsende und sonnenliebende Kletterpflanze eignet sich die Trompetenblume ideal fĂŒr Mauern und ZĂ€une. Sie symbolisiert leidenschaftliches Wachstum und sĂŒdliches Flair, was ihren Namen aus dem Griechischen âkampeâ (gebogen) erklĂ€rt. Der Campsisstrauch, auch als Exotischer Kletterer bekannt, kann ebenfalls als SolitĂ€rpflanze genutzt werden. In der Natur bietet die Trompetenblume Kletterstrukturen fĂŒr Vögel und fördert eine vielfĂ€ltige Tierwelt. Wer eine Trompetenblume kaufen möchte, kann diese robuste und selbsthaftende Kletterpflanze leicht in GartenfachgeschĂ€ften finden. Die Campsis radicans ist ein Paradebeispiel fĂŒr die Schönheit und FunktionalitĂ€t von Kletterpflanzen im Garten.
Die Campsis ist bekannt fĂŒr ihr schnelles Wachstum und ihre eindrucksvollen BlĂŒten. Diese Kletterpflanze kann Höhen von 3 bis 10 Metern erreichen. Mit ihren Haftwurzeln klettert sie selbststĂ€ndig an Mauern und Pergolen. Die BlĂ€tter sind gefiedert und die Pflanze ist laubabwerfend. Die Entwicklung der Campsis beginnt im FrĂŒhling, wenn sie zu sprieĂen anfĂ€ngt. Bis zum Sommer erreicht sie ihre volle BlĂŒte. In den Monaten Juli, August und September zeigt sie ihre farbenprĂ€chtigen BlĂŒten. Die BlĂŒtezeit wird von warmem Wetter und einer reichhaltigen Bodenpflege unterstĂŒtzt. Die BlĂŒten der Campsis sind in leuchtenden Farben wie Orange, Rot, Orangegelb und Pfirsichfarben. Diese Farben können je nach Art und Standort variieren. Ein warmer Standort ist optimal, um die BlĂŒten in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Trompetenblume ist nicht nur ein Blickfang, sondern zieht auch Schmetterlinge an. Sie hat keine besonders ausgeprĂ€gte Duftnote, jedoch trĂ€gt ihr BlĂŒtenreichtum zur BiodiversitĂ€t bei. Eine erwachsene Campsis erreicht ihre volle Höhe abhĂ€ngig von der Pflege, dem Standort und der Art. Sonnige Standorte fördern das Wachstum. Die Klettertrompete ist eine perfekte Wahl fĂŒr GĂ€rtner, die eine exotische Kletterpflanze suchen. Die kletternde Campsis ist eine exotische Gartenpflanze mit trompetenförmigen BlĂŒten.
Campsis hat gefiederte BlĂ€tter, die aus 7 bis 11 gezĂ€hnten FiederblĂ€ttchen bestehen. Die BlĂ€tter sind frischgrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und verleihen der Pflanze ein attraktives ĂuĂeres. Die verholzten Ranken machen sie hitze- und sommertrockenresistent. Campsis ist relativ winterhart und kann Temperaturen von -23°C bis -15°C ĂŒberstehen. Besonders in warmen Sommern zeigt sie eine reiche BlĂŒte. In der USDA-Zone 6 bis 8 fĂŒhlt sie sich besonders wohl. Im Winter verliert sie nicht ihre BlĂ€tter, was von der Art und dem Standort abhĂ€ngt. Campsis hat sich an verschiedene Klimazonen angepasst und ist ein exotischer Kletterer, der langfristig blĂŒht und sowohl Schmetterlinge als auch Kolibris anzieht. Trotz ihrer tropischen Anmutung ist sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, und sie kann sicher in der NĂ€he von Menschen und Tieren gepflanzt werden. Das Pflanzen von Campsis kann die BiodiversitĂ€t im Garten fördern, indem sie Nahrung und NistplĂ€tze fĂŒr verschiedene Tiere bietet. Die TrompetenblĂŒten sind nicht nur schön anzusehen, sondern unterstĂŒtzen auch die BestĂ€ubung. FĂŒr eine erfolgreiche Pflege, insbesondere in KĂŒbeln, ist es ratsam, eine Kletterhilfe zu installieren und einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst durchzufĂŒhren.
Die Campsis, bekannt als Trompetenblume, ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten, besonders in warmen Klimazonen. Diese Kletterpflanze bietet nicht nur eine ĂŒppige BlĂŒtenpracht, sondern ist auch ein attraktiver Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Hier sind einige Anwendungen der Trompetenblume im Garten:
Mit der richtigen Pflege und einem sonnigen Standort gedeiht die Campsis prĂ€chtig. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches ZurĂŒckschneiden. FĂŒr Gartenliebhaber, die eine lebendige und dennoch pflegearme Kletterpflanze suchen, ist die Trompetenblume eine ausgezeichnete Wahl. Ăberlege, die Trompetenblume zu kaufen, um deinen Garten zu verschönern und gleichzeitig zur Artenvielfalt beizutragen. Die Kombination aus dekorativer Schönheit und FunktionalitĂ€t macht die Campsis zu einer Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Die Campsis ist eine auĂergewöhnliche Kletterpflanze, die in der Gartenlandschaft viel Schönheit bringt. In Kombination mit der Clematis entsteht ein faszinierendes Farbenspiel, das jeden Garten verzaubert. Eine andere spannende Kombination ist die Passiflora. Diese Kombination sorgt fĂŒr ein mediterranes Flair und ist ein Anziehungspunkt fĂŒr Schmetterlinge. Auch die Lonicera ist eine gute ErgĂ€nzung, da sie warme Standorte bevorzugt und gut mit der Campsis harmoniert.
Ein besonderer Blickfang entsteht durch die Kombination von Campsis und Parthenocissus. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich nicht nur visuell, sondern unterstĂŒtzen auch die FassadenbegrĂŒnung. Campsis ist eine Kletterpflanze mit Flair und passt gut zu charaktervollen blĂŒhenden StrĂ€uchern. Die Kombination dieser Pflanzenarten bietet zahlreichen Bienen und Schmetterlingen einen attraktiven Lebensraum. Zusammen schaffen sie ein Mikroklima, das auf Terrassen und Pergolen fĂŒr mediterrane AtmosphĂ€re sorgt. Diese exotische Kletterpflanze sollte in keinem Garten fehlen, der auf BiodiversitĂ€t und Farbe setzt.
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume, gedeiht hervorragend in voller Sonne. Ein sonniger Standort sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und ĂŒppige BlĂŒten. Schutz vor starkem Wind ist ratsam, da die langen Ranken empfindlich reagieren können. Eine windgeschĂŒtzte Ecke im Garten bietet idealen Schutz. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und gut durchlĂ€ssig sein. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und die Wahl eines trockenen bis mĂ€Ăig feuchten Untergrunds fördern das Wachstum des Campsisstrauchs. Bei der Auswahl des Pflanzortes ist darauf zu achten, dass der Boden Feuchtigkeit speichert, aber nicht zu nass wird. Zu viel Sonne oder Wind kann die Feuchtigkeit schnell reduzieren. Campsis bevorzugt eine neutrale bis leicht saure Boden-pH. Die richtige pH-Balance unterstĂŒtzt die NĂ€hrstoffaufnahme der Kletterpflanze. Ein mal jĂ€hrlich durchgefĂŒhrter pH-Test kann helfen, die idealen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Eine durchlĂ€ssige Bodenstruktur und ein nĂ€hrstoffreiches Substrat schaffen zudem ein ideales Mikroklima fĂŒr den exotischen Kletterer.
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume oder exotischer Kletterer, bietet eine beeindruckende BlĂŒte im Sommer und benötigt wenig Pflege. Dennoch ist ein regelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt erforderlich, um die Pflanze in Form zu halten und die BlĂŒtenpracht zu fördern.
Campsis lockt nicht nur Kolibris und Insekten mit ihren trompetenförmigen BlĂŒten an, sie bietet auch Kletterstrukturen fĂŒr Vögel. Mit ihrer schnellen Wachstumsrate und KletterfĂ€higkeit ist sie ideal fĂŒr die Mauerbepflanzung oder als SolitĂ€r in der Sonne. Eine strukturierte Pflege mit dem richtigen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst sorgt fĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒte im Sommer. Wer eine Trompetenblume kaufen möchte, findet hier einen exotischen Kletterer, der auch im Garten fĂŒr Faszination sorgt.
Campsis ist eine eindrucksvolle Pflanze mit zahlreichen Eigenschaften, die sie zu einem Highlight im Garten machen. Die Trompetenblumen leuchten in den Farben Orange, Rot und Gelb. Diese krĂ€ftigen Farben ziehen nicht nur Blicke an, sondern auch Schmetterlinge und Bienen. Das frischgrĂŒne bis dunkelgrĂŒne Laub bietet einen ansprechenden Kontrast zu den BlĂŒten. Campsis hat eine kletternde Wachstumsform und kann durch ihre Haftwurzeln selbst Fassaden erklimmen. Sie ist schnellwachsend und eignet sich hervorragend fĂŒr Pergolen und Mauern. Diese Pflanze ist besonders insektenfreundlich und bietet vielen Arten Schutz und Nahrung. Der Wachstum erfolgt in einer laubabwerfenden Form und eignet sich optimal fĂŒr sonnige Standorte. Im Herbst kann das dunkelgrĂŒne Laub eine wunderschöne FĂ€rbung annehmen. Campsis klettert kraftvoll und ist eine exotische Kletterpflanze. Durch ihre besonderen Eigenschaften verleiht die Trompetenblume jedem Garten ein mediterranes Flair. Ihre BlĂŒtenpracht im Hochsommer ist ein echter Anziehungspunkt und ideal fĂŒr die BegrĂŒnung von Terrassen im Mikroklima.
Campsis ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer farbenfrohen BlĂŒte jeden Garten verschönert. Hier sind einige der Vorteile und Nachteile dieser vielseitigen Kletterpflanze:
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Campsis (Trompetenblume).
Campsis ist die ideale Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der nach einer schnellwachsenden Kletterpflanze sucht. Diese Pflanze ist perfekt fĂŒr die BegrĂŒnung von Pergolen und Mauern und verleiht jeder Terrasse ein mediterranes Flair. Besonders im Sommer zeigt die Campsis ihre spektakulĂ€re BlĂŒte. Studien zu Campsis BlĂŒte zeigen, dass sie ein wahrer Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge ist. Die Vorteile der Campsis (Trompetenblume) sind zahlreich: Sie ist nicht nur insektenfreundlich, sondern auch ein Fassadenkletterer, der jeder FlĂ€che Leben einhaucht. Expertenrat empfiehlt einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst, um das Wachstum optimal zu fördern und eine ĂŒppige BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten. Campsis Kletterpflanze kaufen ist einfach bei Heijnen, wo QualitĂ€t und Kundenzufriedenheit an erster Stelle stehen. Verleihen Sie Ihrer Fassade mit der exotischen Campsis (Trompetenblume) Leben â kaufen Sie diese Kletterpflanze
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Campsis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Campsis haben.
Campsis wĂ€chst am besten an einem sonnigen und warmen Standort. Die Pflanze gedeiht auf einem nĂ€hrstoffreichen, gut durchlĂ€ssigen Boden. Wichtig ist, dass der Boden trocken bis mĂ€Ăig feucht ist und die Pflanze vor starkem Wind geschĂŒtzt wird. Die richtige Standplatzwahl fördert das Wachstum und die BlĂŒtenfĂŒlle der Trompetenblume. Auf einem geeigneten Boden zeigt sich die Pflanze in krĂ€ftigen Farben und bleibt gesund. Campsis eignet sich hervorragend zur BegrĂŒnung von Fassaden, Pergolen und ZĂ€unen. Auch als SolitĂ€r kann sie im Garten Akzente setzen. Die Pflanzung erfolgt im FrĂŒhjahr, wenn der Boden erwĂ€rmt ist. Eine gute Pflege, einschlieĂlich regelmĂ€Ăigen RĂŒckschnitts im Winter, gewĂ€hrleistet eine ĂŒppige BlĂŒte. Die richtige Platzwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung der Pflanze.
Die Campsis ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die optimal auf nĂ€hrstoffreichen und gut drainierten Böden gedeiht. Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung vor dem Pflanzen ist entscheidend. Der Boden sollte tief gelockert werden, um eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung zu gewĂ€hrleisten. Die Zugabe von organischen Materialien wie Kompost fördert das Wachstum. Pflanzen, die in Töpfen kultiviert wurden, können das ganze Jahr ĂŒber, auĂer bei Frost, gepflanzt werden. Bei Ballenpflanzen, wenn verfĂŒgbar, ist der FrĂŒhling oder Herbst die beste Pflanzzeit. Es ist wichtig, die Pflanzen nach dem Pflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit sie gut wurzeln. Bei der Pflanzung ist die GröĂe der Campsis entscheidend fĂŒr die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Eine gute Planung und Pflege sorgen fĂŒr ein ĂŒppiges Wachstum der Trompetenblume.
Die DĂŒngung der Campsis ist entscheidend fĂŒr gesundes Wachstum und beeindruckende BlĂŒte. Ohne ausreichende NĂ€hrstoffe kann die Trompetenblume ihre volle Pracht nicht entfalten. Eine zeitgemĂ€Ăe DĂŒngung fördert nicht nur das Wachstum, sondern stĂ€rkt auch die VitalitĂ€t der Pflanze. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanze auf natĂŒrliche Weise unterstĂŒtzen. Diese DĂŒngemittel fördern eine reiche BlĂŒte und gesunde Entwicklung. Die richtige DĂŒngung erfolgt zweimal im Jahr: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Wichtig ist, die Menge an DĂŒnger an die GröĂe der Pflanze anzupassen. Der DĂŒnger wird erst durch Wasser oder Regen vom Boden aufgenommen. Bei lĂ€ngerer Trockenheit ist es nötig, die Pflanze selbst zu bewĂ€ssern, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen und von den Wurzeln aufnehmen zu lassen.
Campsis, bekannt als Trompetenblume, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesundes Wachstum zu fördern und die BlĂŒte zu maximieren. Der RĂŒckschnitt ist wichtig, da der Strauch auf einjĂ€hrigem Holz blĂŒht. Im frĂŒhen FrĂŒhling ist die beste Zeit, um alte, verwelkte Blumen und tote Ăste zu entfernen. Dies verbessert die Luftzirkulation und verhindert Ăberwucherung. Es ist ratsam, eine scharfe Gartenschere zu verwenden, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten, was das Risiko von SchĂ€den an der Pflanze minimiert. Besonders nach einem kalten Winter sollte auf die Wurzelbasis geachtet werden. Ein leitender Schnitt ist auĂerdem nötig, um die Struktur der Trompetenblume zu formen. RegelmĂ€Ăiges Schneiden hilft, die Pflanze kompakt zu halten und die beeindruckenden BlĂŒten besser zur Geltung zu bringen. Eine gesunde Campsis sorgt fĂŒr eine lebendige und farbenfrohe AtmosphĂ€re im Garten.
Campsis benötigt bemessenes GieĂen, besonders in den ersten Wachstumsphasen. Frisch gepflanzte Trompetenblumen sollten regelmĂ€Ăig Wasser erhalten, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Nach der Etablierung ist nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliches GieĂen nötig. Tiefere, seltener Wassergaben sind effektiver als tĂ€gliche kleine Mengen. Der ideale Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um Verdunstung zu minimieren. Es ist wichtig, den Boden regelmĂ€Ăig zu prĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser braucht. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte leicht abflieĂen können, um StaunĂ€sse zu vermeiden, sowohl in Beeten als auch in Töpfen. Tropfsysteme sind optimal, sobald die Pflanze gut verwurzelt ist, sollten jedoch beim Neupflanzen durch zusĂ€tzliches GieĂen ergĂ€nzt werden. Campsis ist nach der Etablierung mĂ€Ăig bis stark trockenheitsresistent und kommt gut mit Sommertrockenheit zurecht.
Campsis ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die fĂŒr ihre spektakulĂ€ren SommerblĂŒten bekannt ist. Die Pflanze zeichnet sich durch ihr leidenschaftliches Wachstum und ihr sĂŒdliches Flair aus, was sie ideal fĂŒr Pergolen und Mauern macht. Besonders erfreulich ist, dass Campsis keine Gefahr fĂŒr Kinder oder Haustiere darstellt, da sie nicht giftig ist. Mit ihren trompetenförmigen BlĂŒten zieht die Trompetenblume Schmetterlinge an und trĂ€gt zur Artenvielfalt im Garten bei. Sie bietet einen herrlichen Anblick und schafft ein tropisches Ambiente.
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume, wird nicht geteilt. Die Vermehrung erfolgt durch Wurzelstecklinge oder Absenker. Diese Methode ermöglicht es, die Pflanze zu verjĂŒngen und ihre VitalitĂ€t zu erhalten. Alte Pflanzenteile werden entfernt, was Platz fĂŒr neues Wachstum schafft. Der Vorteil dieser Vermehrung ist eine robuste Pflanze, die sich gut entwickelt. Junge Stecklinge werden idealerweise im Herbst gepflanzt, da dies den Pflanzen die beste Startmöglichkeit bietet. Wichtig ist, die Pflanze sorgfĂ€ltig zu handhaben, um ihr Wachstum nicht zu stören. Geeignetes Werkzeug sind scharfe Scheren oder Messer, um Stecklinge prĂ€zise zu schneiden. Diese Vorgehensweise fördert die gesunde Entwicklung der Trompetenblume.
Trompetenblume, auch bekannt als Campsis radicans, ist eine beeindruckende Kletterpflanze. Sie bietet spektakulĂ€re SommerblĂŒten in Rot, Orange und Gelb. Diese schnellwachsende Pflanze ist ideal fĂŒr Pergolen und Mauern. Sie zieht Kolibris und Insekten an und schafft eine Kletterstruktur fĂŒr Vögel. Kaufen Sie Campsis (Trompetenblume) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrer Fassade Leben mit exotischer BlĂŒtenpracht.