Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nĂ€chste Bestellung! Wenn Sie das nĂ€chste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen ĂŒber unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

07 2077 5571
info@heijnen-pflanzen.at
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
Home > Arten > Ruta
Ruta
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      KrÀuterpflanzen

      KrÀuterpflanzen

    Ruta
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      KrÀuterpflanzen

      KrÀuterpflanzen

Ruta (Weinraute)

Ruta, ideal fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten, bietet aromatisches Laub und kleine gelbe BlĂŒten. Sie ist trockenheitsvertrĂ€glich und fĂŒgt sich gut in warme GĂ€rten ein. Perfekt fĂŒr Beete, PflanzgefĂ€ĂŸe und als Bienenpflanze in der Insektenecke. Vorsicht: giftig bei Verzehr.

Mehr Lesen
Ruta graveolens Ruta graveolens

80cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Ruta graveolens Weinraute
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
340
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
340
Ab
VorlÀufig ausverkauft

,

Ruta (Weinraute) kaufen

Ruta ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen GĂ€rten fĂŒr ihren einzigartigen Duft und ihr attraktives Erscheinungsbild geschĂ€tzt wird. Als halbstrauchige Pflanze prĂ€sentiert sie sich mit blaugrĂŒnem, aromatischem Blattwerk und leuchtend gelben BlĂŒten, die von Juni bis August in doldenförmigen Trauben erstrahlen. Diese Pflanze ist eine beliebte Wahl fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten und duftende Beete und zieht Bienen förmlich an. Besonders in SteingĂ€rten entfaltet die Ruta ihre ganze Schönheit. Doch Vorsicht ist geboten, da sie giftig ist. Wer Ruta, auch bekannt als Weinraute, in seinen Garten integrieren möchte, kann sie im Herbst zurĂŒckschneiden und dadurch ihre Form bewahren. Der immergrĂŒne Strauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch als Heilpflanze bekannt.

Was ist Ruta und wie wurde sie traditionell verwendet?

Ruta, auch bekannt als Weinraute, ist eine traditionelle Heilpflanze aus der Familie der Rutaceae. Die Rutapflanze wird in SĂŒdeuropa hĂ€ufig gefunden und ist bekannt fĂŒr ihre aromatischen BlĂ€tter und attraktiven BlĂŒten. Diese Alte Heilpflanze, oft als Bitterkraut bezeichnet, zieht Bienen an und wird in GĂ€rten als dekorative Pflanze in Beeten und PflanzgefĂ€ĂŸen genutzt. Die Weinraute hat eine symbolische Bedeutung und wurde in christlichen und heidnischen Ritualen zur Abwehr und Reinigung verwendet. Der Name stammt vom lateinischen „ruta“. In GĂ€rten dient sie nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als nĂŒtzliche Komponente im Naturgarten oder KrĂ€utergarten. Ruta ist laubabwerfend bis halbimmergrĂŒn und zeigt mĂ€ĂŸige WinterhĂ€rte. Sie wĂ€chst langsam auf kalkhaltigem Boden und ist trockenheitstolerant. Diese Pflanze kann im Herbst zurĂŒckgeschnitten werden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl fĂŒr den Garten macht. Wer Interesse hat, kann Weinraute kaufen, um den eigenen Garten zu bereichern.

Typische Merkmale der Rutapflanze – Laub, BlĂŒten, Aroma

Ruta ist eine aromatische Staude mit fein gefiedertem Laub und gelben BlĂŒten. Die Ruta wĂ€chst buschig und kompakt, oft strauchförmig, mit einem krautigen Erscheinungsbild. Die Pflanzenhöhe variiert zwischen 40 cm und 100 cm je nach Sorte und Standortbedingungen. Die Ruta bevorzugt kalkhaltige Böden und ist mĂ€ĂŸig winterhart sowie trockenheitstolerant. Die Entwicklung der Ruta beginnt im FrĂŒhling, wenn die Temperaturen steigen. Die Pflanze wĂ€chst langsam und bildet zuerst ihr charakteristisches blaugrĂŒnes Laub. Im Juni bis August erscheinen die gelben BlĂŒten in doldenförmigen Trauben. Diese BlĂŒhzeit wird durch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflusst. Die BlĂŒten der Ruta strahlen in einem leuchtenden Gelb bis GelbgrĂŒn. Die FarbintensitĂ€t hĂ€ngt von der Sorte, dem Licht und der BodenqualitĂ€t ab. Auch die altersbedingte Pflege spielt eine Rolle in der BlĂŒtenpracht. Ruta verströmt einen intensiven Duft, der vor allem von den BlĂ€ttern und BlĂŒten ausgeht. Die Ruta ist zudem bekannt fĂŒr ihre traditionelle Nutzung als Heilpflanze und die enthaltenen Bitterstoffe im Garten. Dieser immergrĂŒne Strauch eignet sich gut fĂŒr Beete, KrĂ€uter- und NutzgĂ€rten sowie als duftende Option in NaturgĂ€rten und Insektenecken.

Ruta, bekannt fĂŒr ihr einzigartiges Aussehen und ihren aromatischen Duft, hat gefiederte, fein unterteilte BlĂ€tter in einer wunderschönen Kombination aus blaugrĂŒn, graugrĂŒn und silbrig. Diese BlĂ€tter sind nicht nur dekorativ, sondern auch anpassungsfĂ€hig an trockene und karge Böden, was die Pflanze besonders fĂŒr GĂ€rten mit begrenztem Wasserzugang geeignet macht. Ruta ist mĂ€ĂŸig winterhart, und in den USDA-Zonen 6 bis 8 ĂŒbersteht sie Temperaturen von -18°C bis -12°C. Faktoren wie Wind und Bodenbedingungen können jedoch die Frosttoleranz beeinflussen.

In Bezug auf ihre BlĂ€tter bleibt Ruta das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn, sodass sie im Winter nicht wie viele andere Pflanzen ihre BlĂ€tter verliert. Ihr aromatisches Laub bietet nicht nur einen olfaktorischen Genuss, sondern auch Schutz vor Fraß durch Tiere. Obwohl die Pflanze hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig ist, dank ihrer Struktur und tiefen Wurzeln, kann sie bei direkter Einnahme durch Kinder oder Haustiere giftig sein und sollte daher mit Vorsicht im Garten eingesetzt werden.

Ruta blĂŒht von Juni bis August mit kleinen gelben BlĂŒten, die eine essentielle Rolle in der Förderung der BiodiversitĂ€t spielen. Diese BlĂŒten bieten Nahrung fĂŒr BestĂ€uber und tragen zur Schaffung eines ausgewogenen Gartenökosystems bei. Die medizinische Verwendung der Ruta, auch bekannt als Weinraute, zeigt ihre historische Bedeutung und Nutzen in der Naturheilkunde. Ihre AnpassungsfĂ€higkeit und ökologischen Vorteile machen Ruta zu einer wertvollen ErgĂ€nzung im KrĂ€uterbeet.

So setzen Sie Ruta in DuftgÀrten oder KrÀuterbeeten gezielt ein

Die Ruta, oft als Weinraute bekannt, ist eine vielseitige Pflanze fĂŒr den Garten. Besonders in DuftgĂ€rten und KrĂ€uterbeeten findet sie hĂ€ufig Verwendung. Mit ihrem charakteristischen Duft und den leuchtend gelben BlĂŒten verleiht sie jedem Garten einen besonderen Charme. Die Ruta ist auch fĂŒr ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, weshalb sie in HeilgĂ€rten nicht fehlen sollte. Einige Möglichkeiten, Ruta im Garten einzusetzen, sind:

  • Beet: Ruta kann in Beeten gepflanzt werden, um intensive Farben und DĂŒfte zu genießen.
  • Gruppenpflanzung: In Gruppen gepflanzt, bietet Ruta eine beeindruckende visuelle Wirkung und zieht Bienen an.
  • KrĂ€utergarten: Ruta ist eine beliebte Wahl fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten, da sie viele heilende Eigenschaften besitzt.
  • Nutzgarten: Neben anderen KrĂ€utern kann Ruta in NutzgĂ€rten nĂŒtzlich sein, da sie als Heilpflanze geschĂ€tzt wird.
  • Topf oder PflanzgefĂ€ĂŸ: Ruta eignet sich gut fĂŒr den Anbau in Töpfen oder PflanzgefĂ€ĂŸen auf einem Balkon oder einer Terrasse.
  • Naturgarten: In NaturgĂ€rten unterstĂŒtzt Ruta die BiodiversitĂ€t und dient als Insektenpflanze.
  • Insektenecke: Ruta zieht mit ihrem sĂŒĂŸen Duft zahlreiche Insekten an und ist ideal fĂŒr eine Insektenecke oder Bienenpflanze.
Weinraute ist eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer FunktionalitĂ€t. Um ihre VorzĂŒge voll auszuschöpfen, lohnt es sich, Weinraute zu kaufen und im eigenen Garten zu integrieren.

Pflanzenkombis mit Ruta – Diese Arten ergĂ€nzen sich ideal

Ruta ist eine vielseitige Pflanze im KrĂ€utergarten. Sie harmoniert gut mit Lavandula, Thymus, Santolina, Rosmarinus und Origanum. Diese Kombination schafft einen duftenden Garten, der Bienen anlockt und das ganze Jahr ĂŒber attraktiv bleibt. Ruta duftet und hat medizinische Anwendungen als klassische Mittelmeerpflanze. Besonders im Steingarten zeigt sich Ruta von ihrer besten Seite, wenn sie in den Vordergrund gesetzt wird. Ein Beispiel ist die Kombination mit Lavandula. Beide Pflanzen sind trockenheitsresistent und lieben gut durchlĂ€ssigen Boden. Dies reduziert den Pflegeaufwand erheblich. Thymus und Rosmarinus ergĂ€nzen die Ruta mit verschiedenen Blattstrukturen und -farben. Das verleiht dem Garten ein lebendiges Aussehen. Santolina bringt zusĂ€tzlich silbrige Töne in die Pflanzung, die mit dem GrĂŒn der Ruta kontrastieren. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine duftende und pflegeleichte Beete. Ruta (Weinraute) ist eine immergrĂŒne Pflanze, die das ganze Jahr ĂŒber Struktur bietet. Die Ruta heilt und ist eine alte Heilpflanze, die sich gut in verschiedenen Gartentypen einsetzen lĂ€sst.

Standortwahl und Bodenbeschaffenheit fĂŒr gesunde Weinraute

Ruta (Weinraute) benötigt einen sonnigen Platz mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Diese Heilpflanze gedeiht am besten auf kalkreichen, trockenen und steinigen Böden. Die Sonnenstrahlen helfen, die pflanze in ihrer vollen Pracht zu entwickeln und fördern den typischen Duft der BlĂ€tter. Bitterkraut ist mĂ€ĂŸig windempfindlich. Um SchĂ€den durch Wind zu vermeiden, sollten windgeschĂŒtzte Stellen oder Schutzmaßnahmen wie Hecken in ErwĂ€gung gezogen werden. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden, da dies die Pflanzenentwicklung negativ beeinflussen kann. RegelmĂ€ĂŸige DĂŒngung und eine gut entwĂ€ssernde Bodenstruktur sind entscheidend fĂŒr das Wachstum der Ruta. BezĂŒglich der Bodenfeuchtigkeit bevorzugt Ruta trockene Bedingungen. Zu viel Feuchtigkeit, verursacht durch starken Regen oder falsche BewĂ€sserung, kann schĂ€dlich sein. Wind und Sonne spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitsbalance des Bodens. Die pH-Vorliebe der Alte Heilpflanze liegt im neutralen bis leicht alkalischen Bereich. Ein pH-Wert von 7 bis 8 ist ideal. Zu saurer Boden sollte vermieden werden, um die Gesundheit der Ruta zu gewĂ€hrleisten.

So pflanzen Sie Ruta im Garten – Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€rt

Ruta wird am besten im FrĂŒhjahr gepflanzt, vorzugsweise von April bis Mai bei trockenem Wetter. Diese Pflanze gedeiht am besten auf kalkhaltigem, trockenem und gut durchlĂ€ssigem Boden. Sie liebt volle Sonne und sollte nicht in nassen oder schweren Böden gepflanzt werden. Ruta ist ideal fĂŒr einen KrĂ€utergarten oder Steingarten. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, außer bei Frost, wĂ€hrend Pflanzen mit Wurzelballen vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden sollen.

Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Ruta hĂ€ngen von der PflanzengrĂ¶ĂŸe und der Wachstumsgeschwindigkeit ab. In der Regel stehen alle Informationen ĂŒber die Anzahl der Pflanzen pro Meter oder Quadratmeter auf der Produktseite. Wichtig ist ein sonniger und gut durchlĂ€ssiger Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.

Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend. Der Boden sollte kalkreich und trocken sein. Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind.

Nach dem Pflanzen sollte die Ruta regelmĂ€ĂŸig gegossen werden, besonders in der Anfangszeit. Eine mĂ€ĂŸige DĂŒngung hilft, das Wachstum zu fördern. Diese Pflanze ist trockenheitstolerant und duftet angenehm, was SchĂ€dlingen vorbeugt. Die Weinraute, eine immergrĂŒne Pflanze und alte Heilpflanze, bietet eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten.

Pflege-Tipps fĂŒr Ruta: RĂŒckschnitt, Ernte und Frostschutz

Ruta, auch als Weinraute bekannt, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den KrĂ€utergarten. Sie zieht Bienen an und wird traditionell medizinisch verwendet. Die Pflanze bevorzugt einen kalkhaltigen, trockenen und sonnigen Standort. Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege und zum Erhalt der Ruta:

  • RegelmĂ€ĂŸiger RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr, um abgestorbene Äste zu entfernen und die Form zu bewahren. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere.
  • Beim Schneiden Handschuhe tragen, um Hautirritationen durch die Ă€therischen Öle zu vermeiden.
  • Kalkhaltiger Boden und ein sonniger Standort sind ideal fĂŒr das Wachstum.
  • Sparsam gießen, da die Ruta trockenheitstolerant ist und auf zu viel Wasser empfindlich reagieren kann.
  • BlĂ€tter verlieren nach 3–4 Jahren an Kraft – ersetzen oder neue Pflanzen kultivieren.
  • FĂŒr die Frostschutzmaßnahmen im Winter ist ein leichter Schutz bei extremen Temperaturen sinnvoll.
  • Scheuren/delen nicht van toepassing fĂŒr dieses geslacht
  • Verpflanzen im zeitigen FrĂŒhjahr bei Bedarf. Nach dem Verpflanzen gut wĂ€ssern und regelmĂ€ĂŸig auf Anzeichen von Stress achten.

Weinraute kaufen fĂŒr den Garten bietet nicht nur eine Bereicherung in Form von Aromatik, sondern auch eine ansprechende Option fĂŒr die Insektenecke oder den Naturgarten.

Die stille Schönheit von Ruta – Zierwert im Gartenlauf des Jahres

Ruta besticht durch ihre graugrĂŒnen, aromatischen BlĂ€tter, die in jeden Garten ein unverwechselbares Flair bringen. Die BlĂ€tter haben eine besondere Struktur und eine blĂ€ulich-silbrige Farbe, die selbst im Winter fĂŒr Interesse sorgt. Weinraute zeigt im Sommer kleine gelbe BlĂŒten, die sich perfekt in KrĂ€uterbeete und SteingĂ€rten einfĂŒgen. Ruta ist eine aromatische Terrassen- und Balkonpflanze mit starkem Duft. Diese Rutapflanze zieht Bienen an und bietet dadurch einen ökologischen Mehrwert. In warmen GĂ€rten und auf kalkhaltigen Böden gedeiht sie besonders gut und zeigt eine kompakte, buschige Wuchsform. Der strauchförmige Wuchs macht sie auch als Sichtschutz geeignet. Neben der Zierde im Garten ist Ruta als Heilpflanze bekannt, jedoch sollte auf die giftigen Eigenschaften geachtet werden. Durch die Trockenheitstoleranz ist sie ideal fĂŒr GĂ€rten, die wenig Wasser erhalten können. Insgesamt bietet Ruta eine charmante Mischung aus funktionaler und Ă€sthetischer Schönheit, ideal fĂŒr Liebhaber von duftenden und pflegeleichten GĂ€rten.

Beliebte Rutapflanzen fĂŒr KrĂ€uter- und DuftgĂ€rten

Ruta, auch bekannt als Weinraute, ist eine beliebte Pflanze in KrĂ€uter- und DuftgĂ€rten. Diese Pflanzen sind bekannt fĂŒr ihre aromatischen BlĂ€tter und die leuchtend gelben BlĂŒten, die von Juni bis August blĂŒhen. Ruta wird oft als traditionelle Heilpflanze verwendet und ist bekannt fĂŒr ihre Bitterstoffe im Garten. In der folgenden Liste werden einige der beliebtesten und am hĂ€ufigsten verwendeten Rutapflanzen vorgestellt.

  • Ruta graveolens: Diese Art ist bekannt fĂŒr ihre vielseitige Nutzung im KrĂ€uterbeet. Sie hat graugrĂŒne BlĂ€tter, die einen starken Duft verströmen, und ist eine wertvolle Heilpflanze. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer Wirkung und der Möglichkeit, sie im Herbst zurĂŒckzuschneiden.
  • Ruta chalepensis: Diese Art hat Ă€hnliche Eigenschaften wie Ruta graveolens, zeichnet sich jedoch durch ihre feineren BlĂ€tter und eine etwas grĂ¶ĂŸere BlĂŒte aus. Sie wĂ€chst bevorzugt an sonnigen Standorten und ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten.
  • Ruta montana: Diese Pflanze ist in den Bergen beheimatet und zeichnet sich durch ihre AnpassungsfĂ€higkeit an karge Böden aus. Sie ist eine robuste Pflanze, die auch in trockeneren Klimazonen gedeiht und sich gut fĂŒr naturnahe GĂ€rten eignet.
  • Ruta corsica: Diese Art ist endemisch auf Korsika und hat kleine, dichte BlĂ€tter und eine kompakte Wuchsform. Sie eignet sich gut als Bodendecker und kann in SteingĂ€rten verwendet werden.
  • Ruta angustifolia: Diese Sorte hat schmale, lange BlĂ€tter und ist bekannt fĂŒr ihre aufrechte Wuchsform. Sie ist besonders dekorativ und wird hĂ€ufig in ZiergĂ€rten gepflanzt.
  • Ruta graveolens 'Jackman's Blue': Diese spezielle ZĂŒchtung zeichnet sich durch ihre blaugrĂŒnen BlĂ€tter aus, die einen schönen Kontrast zu den gelben BlĂŒten bilden. Sie ist eine attraktive ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartengestaltung.
  • Ruta graveolens 'Variegata': Diese Variante hat weiß und grĂŒn panaschierte BlĂ€tter und bietet einen auffĂ€lligen Anblick im Garten. Sie ist besonders beliebt in formalen GĂ€rten und als Akzentpflanze.
  • Ruta graveolens 'Fragrant': Diese Sorte ist fĂŒr ihren intensiven Duft bekannt und wird oft in DuftgĂ€rten verwendet. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und fördert damit die Artenvielfalt im Garten.
  • Ruta graveolens 'Golden': Diese Pflanze hat goldgelbe BlĂ€tter und bringt eine leuchtende Farbe in den Garten. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr bunte Pflanzkombinationen.
  • Ruta graveolens 'Compacta': Diese kompakte Sorte eignet sich gut fĂŒr den Anbau in Töpfen und kleinen GĂ€rten. Sie behĂ€lt ihre Form gut bei und benötigt nur wenig Pflege.
Diese beliebten und weit verbreiteten Rutapflanzen können online bei Heijnen bestellt werden, um jeden Garten zu bereichern. Ob als Heilpflanze oder als Ă€sthetisches Element, Weinraute bietet vielseitige Möglichkeiten fĂŒr den Einsatz im Garten.

Vorteile und mögliche EinschrÀnkungen bei Ruta im Garten

Ruta ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten ihren Platz findet. Sie bietet einige bemerkenswerte Vorteile:

Vorteile:

  • Aromatisches Laub: Die BlĂ€tter von Ruta verströmen einen intensiven Duft, der in jedem Garten eine besondere Note hinzufĂŒgen kann.
  • Medizinischer Ruf: Ruta ist seit langem als Heilpflanze bekannt und wird in der traditionellen Medizin verwendet.
  • TrockenheitsvertrĂ€glich: Diese Pflanze kommt gut mit trockenen Perioden zurecht, was sie ideal fĂŒr wĂ€rmere Regionen macht.
  • Zierwert im KrĂ€uterbeet: Mit ihren attraktiven BlĂ€ttern bietet Ruta einen schönen visuellen Anreiz und ergĂ€nzt andere KrĂ€uter gut.
  • Geeignet fĂŒr warme GĂ€rten: Ruta gedeiht besonders gut in sonnigen und warmen Gartenbereichen.

Nachteile:

  • Leicht giftig bei Sonnenkontakt: Die Pflanze kann bei Sonnenkontakt Hautreizungen hervorrufen.
  • Begrenzt winterhart: Ruta benötigt Schutz in strengen Wintern, da sie nur begrenzt winterhart ist.
  • Geringe BlĂŒhwirkung: Die BlĂŒten von Ruta sind nicht sehr auffĂ€llig, was die optische Wirkung einschrĂ€nken kann.

Richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl und Pflege, sowie rechtzeitige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. RegelmĂ€ĂŸige Pflege fördert ein optimales Wachstum und BlĂŒhen der Pflanzen.

So kaufen Sie echte Weinraute online bei Heijnen – fachgerecht & sicher

Ruta ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten, insbesondere fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten und duftende Beete. Bei Heijnen online eine Ruta (Weinraute) zu kaufen, ist problemlos und sicher. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihr aromatisches Laub und ihre traditionelle Nutzung als Heilpflanze aus. Dank ihrer Trockenheitstoleranz und des hohen Zierwerts im KrĂ€uterbeet ist sie perfekt fĂŒr warme GĂ€rten. Die Ruta bevorzugt sonnige Standorte und blĂŒht zwischen Juni und August. Ein RĂŒckschnitt im Herbst hilft, die Pflanze gesund zu halten. Die Weinraute bietet zudem Bitterstoffe, die im Garten geschĂ€tzt werden. Kaufen Sie die charaktervolle Ruta (Weinraute) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit einer aromatischen, heilkundlich bedeutenden Pflanze.

Anpflanzung und Pflege Ruta (Weinraute)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Ruta geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Ruta haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Ruta

Ruta wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem Boden. Ein kalkreicher, trockener und steiniger Boden ist ideal. Mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag unterstĂŒtzen das Wachstum und die BlĂŒte. Die richtige Standplatzwahl fördert eine gesunde Entwicklung und sorgt fĂŒr reiche BlĂŒte und krĂ€ftige BlĂ€tter. Ruta zeigt sich besonders widerstandsfĂ€hig und duftend, was Insekten anzieht. Sie wĂ€chst gut auf trockenen, kargen Böden und ist mĂ€ĂŸig winterhart. Diese Pflanze eignet sich fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten, duftende Beete und SteingĂ€rten. Auch in Töpfen und PflanzgefĂ€ĂŸen macht sie eine gute Figur. Es ist wichtig, die passende Standposition zu wĂ€hlen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Beim Anpflanzen im FrĂŒhjahr sollte trockenes Wetter bevorzugt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Anpflanzung einer Ruta

Vor dem Pflanzen von Ruta ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden verbessert das Wachstum und die Wasseraufnahme. Das Mischen von organischen Materialien wie gut verrottetem Kompost erhöht die NĂ€hrstoffversorgung und Struktur. Weitere Vorteile der Bodenbearbeitung umfassen eine verbesserte Wurzelentwicklung und eine bessere Wasserretention. Weinraute kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Pflanzen mit einem Jutesack um die Wurzelballen können direkt mit Sack gepflanzt werden, wobei FrĂŒhling und Herbst am besten geeignet sind. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€ĂŸig Wasser zu geben, bis die Pflanzen fest verwurzelt sind. Die PflanzengrĂ¶ĂŸe bestimmt die Pflanzdichte pro Quadratmeter. Ruta bevorzugt sonnige Standorte mit mindestens sechs Stunden Sonne tĂ€glich und ist mĂ€ĂŸig winterhart, was den Anbau erleichtert.

DĂŒngen einer Ruta

Ruta ist eine attraktive Pflanze im Garten. FĂŒr eine gesunde Entwicklung und reiche BlĂŒte ist das rechtzeitige DĂŒngen von Weinraute wichtig. Im FrĂŒhjahr sollte mĂ€ĂŸig mit Kompost oder einem speziellen KrĂ€uterdĂŒnger gedĂŒngt werden. Dies fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t der Ruta, ohne die Pflanze zu ĂŒberdĂŒngen. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen bietet viele Vorteile fĂŒr die Pflanzengesundheit. Wichtig ist auch, zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die DĂŒngermenge richtet sich nach der PflanzengrĂ¶ĂŸe. WĂ€hrend der DĂŒrre ist es ratsam, den Garten zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln der Pflanze aufgenommen werden können. So bleibt die Weinraute gesund und robust.

Beschneiden einer Ruta

Ruta benötigt regelmĂ€ĂŸiges Schneiden, um gesund zu bleiben. Schneiden im FrĂŒhjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und tote Äste zu entfernen. Ruta bevorzugt einen kalkhaltigen, trockenen und sonnigen Standort. Nach der BlĂŒte sollte leicht zurĂŒckgeschnitten werden, um die Pflanze zu stĂ€rken. Tragen Sie beim Schneiden Handschuhe, da Ruta Hautirritationen verursachen kann. Ein Vorteil des Schneidens ist, dass es das Wachstum fördert und die Pflanze vital hĂ€lt. Nach 3 bis 4 Jahren verliert das Blatt an Kraft und sollte ersetzt werden. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um saubere Schnitte zu machen und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Gut gepflegte Ruta verschönert jede Gartenanlage. Weinraute mit der richtigen Pflege und regelmĂ€ĂŸigem Schneiden blĂŒht prĂ€chtig und bleibt gesund.

BewÀsserung einer Ruta

Ruta, auch bekannt als Weinraute, benötigt wenig Wasser. Diese Pflanze wĂ€chst gut auf trockenen, kalkhaltigen Böden und ist an mediterrane Bedingungen angepasst. Neu gepflanzte Ruta sollten regelmĂ€ĂŸig gegossen werden, damit sie gut wurzeln. Einmal etabliert, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser. Es ist besser, gelegentlich reichlich zu gießen, als jeden Tag ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Abend, um die Verdunstung zu minimieren. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um festzustellen, ob die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser benötigt. ÜberschĂŒssiges Wasser sollte immer abfließen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind effektiver, sobald die Pflanze vollstĂ€ndig gewurzelt ist. Wegen ihrer hohen Trockenheitstoleranz ist die Weinraute eine gute Wahl fĂŒr trockene Standorte.

Die Besonderheiten einer Ruta

Ruta ist bekannt fĂŒr ihr graues aromatisches Laub und ihre kleinen gelben BlĂŒten. Diese Pflanze spielt eine Rolle in Ritualen und symbolisiert Reue. Ruta wird manchmal in GĂ€rten angebaut, da sie trockenheitstolerant ist und einen Zierwert bietet. Es ist wichtig, beim Umgang mit ihr Vorsicht walten zu lassen, da ihre Ă€therischen Öle Hautreizungen verursachen können. Weinraute erfreut sich auch eines medizinischen Rufes, was sie in KrĂ€uterbeeten beliebt macht.

Rippen/Teilen einer Ruta

Ruta kann durch Teilung im frĂŒhen FrĂŒhjahr verjĂŒngt werden. Dies hilft, alte Pflanzenteile zu entfernen und die Pflanze gesund zu halten. Die Vorteile der Teilung umfassen eine bessere Wuchsform und mehr BlĂŒten. Zum Teilen die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und junge Triebe wieder einpflanzen. Dies sollte alle zwei bis drei Jahre geschehen. Der Herbst eignet sich ebenfalls, ist aber weniger ideal. Wichtig ist, die Pflanze sanft zu behandeln, um ihre Wurzeln nicht zu beschĂ€digen. Ein scharfes Messer oder ein Spaten eignet sich gut zum Teilen der Pflanze. Die Weinraute kann auch durch Stecklinge vermehrt werden, was eine weitere Möglichkeit der Vermehrung darstellt.

Die ideale Art fĂŒr Sie Ruta (Weinraute) kaufen

Weinraute, eine robuste und trockenheitsvertrĂ€gliche Pflanze, ist ideal fĂŒr warme GĂ€rten. Sie verfĂŒgt ĂŒber aromatisches Laub und zeigt von Juni bis August gelbe BlĂŒten, die Bienen anziehen. Bekannt als Heilpflanze und Bitterkraut, bereichert sie KrĂ€uter- und duftende Beete. Kaufen Sie die charaktervolle Ruta (Weinraute) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit einer aromatischen, heilkundlich bedeutenden Pflanze.

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • EPS
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Klarna
  • Vorkasse
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.