Beschreibung
Erigeron 'Dunkelste Aller' | Berufskraut
Der Erigeron 'Dunkelste Aller', bekannt als Berufskraut in Deutschland, gehört zur Familie der Korbblütler. Der Name Erigeron leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "früh alt", was auf die schnelle Samenbildung hinweist. Diese Pflanze hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 50 cm. Die Blätter des Berufskrauts sind grün, schmal und fühlen sich leicht rau an. Erigeron 'Dunkelste Aller' ist nicht immergrün, verliert also im Winter seine Blätter. Diese Pflanze ist pflegeleicht und eignet sich gut für die Bepflanzung in Gruppen oder als Teil einer Erigeron-Bordüre. Der Berufskraut ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine wartungsarme Pflanze suchen.
Wichtige Pflanzenmerkmale von Erigeron 'Dunkelste Aller'
- Erigeron 'Dunkelste Aller' blüht von Juni bis September mit blauen Blüten, die besonders attraktiv für Schmetterlinge und Bienen sind.
- Die Blüten dieser Stauden eignen sich hervorragend als Schnittblumen.
- Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten.
- Erigeron 'Dunkelste Aller' gedeiht am besten in gut durchlässiger Gartenerde.
Anwendung von Erigeron 'Dunkelste Aller' im Garten
- Erigeron 'Dunkelste Aller' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten und als Gruppenpflanzung im Garten.
- Diese Pflanze ist winterhart bis zu Temperaturen von -34,4°C und gehört zur USDA-Zone 4.
- Es wird empfohlen, etwa 6 Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen, um eine dichte Bepflanzung zu erreichen.
- Erigeron 'Dunkelste Aller' lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, wie z.B. Lavandula angustifolia oder Salvia nemorosa.
- Die auffällige blaue Blütenfarbe und die Eignung als Schnittblume sind die größten Zierwerte dieser Pflanze.
Gartenpflanzen wie Erigeron 'Dunkelste Aller' sind pflegeleicht und können einfach online bestellt werden.