Beschreibung
Eryngium giganteum | Großes edeldistel
Die Eryngium giganteum, bekannt als Großes Edeldistel, ist eine auffällige Pflanze mit einer aufrechten Wuchsform. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 100 cm und kann sich bis zu 50 cm in der Breite ausdehnen. Die Blätter der Eryngium giganteum sind gräulich-blau bis grün und haben eine stachelige Textur, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Großes Edeldistel ist nicht immergrün, was bedeutet, dass sie im Winter ihre Blätter verliert. Diese Pflanze ist pflegeleicht und eignet sich gut für Gärten, da sie wenig Wartung erfordert. Die Großes Edeldistel ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine robuste und attraktive Pflanze suchen.
Wichtige Pflanzenmerkmale von Eryngium giganteum
- Eryngium giganteum blüht von Juli bis September mit auffälligen blauen und weißen Blüten. Diese sind besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge.
- Die Blüten von Eryngium giganteum eignen sich hervorragend als Trockenblumen.
- Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten.
- Sie gedeiht auf allen gut durchlässigen Bodenarten.
Stauden wie Eryngium giganteum sind eine Bereicherung für jeden Garten. Diese
stauden sind bekannt für ihre Trockenheitstoleranz und ihre aufrechte Wuchsform.
Anwendung von Eryngium giganteum im Garten
- Eryngium giganteum eignet sich hervorragend für die Verwendung in Beeten, als Gruppenpflanzung oder als Solitärpflanze im Garten.
- Die Pflanze ist winterhart bis zu Temperaturen von -28,9°C und gehört zur USDA-Zone 5.
- Es wird empfohlen, etwa 3 Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
- Eryngium giganteum lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, wie zum Beispiel Lavendel oder Salvia.
- Die auffälligen kegelartigen Blütenköpfe sind die größte Zierde der Pflanze und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
- Diese Gartenpflanze ist trockenheitstolerant und kann in gut durchlässigen Böden gedeihen.