Beschreibung
Cotoneaster horizontalis Strauch 30-40 cm | Zwergmispel
Der Cotoneaster horizontalis, bekannt als Zwergmispel, ist ein beliebter Strauch in vielen Gärten. Diese Pflanze hat eine kriechende, breitwachsende Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 10 cm. Die Blätter des Cotoneaster horizontalis sind grün, klein und fühlen sich glatt an. Die Zwergmispel ist immergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihre Blätter behält. Diese Pflanze ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend als Bodendecker. Im Herbst bildet der Cotoneaster horizontalis rote Beeren, die einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern bieten. Die Zwergmispel ist eine ausgezeichnete Wahl für Gruppenpflanzungen in der Sonne oder im Halbschatten.
Wichtige Pflanzenmerkmale von Cotoneaster horizontalis
- Die Cotoneaster horizontalis blüht im Mai und Juni mit weißen Blüten, die jedoch keinen Duft verströmen. Diese Blüten sind attraktiv für Bienen und Schmetterlinge.
- Für optimales Wachstum bevorzugt die Pflanze einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
- Die Cotoneaster horizontalis gedeiht in allen Bodenarten, solange der Boden gut durchlässig ist.
- Die Rinde und Zweige dieser Hecke haben eine horizontale, fächerförmige Struktur.
Gartenpflanzen wie die Cotoneaster horizontalis sind ideal für die Gruppenbepflanzung in der Gartenlandschaft.
Anwendung des Cotoneaster horizontalis im Garten
- Der Cotoneaster horizontalis eignet sich hervorragend für die Gruppenbepflanzung in Gärten, auf Balkonen oder Terrassen. Seine kriechende, breitwachsende Wuchsform macht ihn ideal als Bodendecker.
- Diese Pflanze ist winterhart bis zu Temperaturen von -28,9°C und gehört zur USDA-Zone 5.
- Der Cotoneaster horizontalis lässt sich gut mit anderen Sträucher kombinieren, besonders mit solchen, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
- Die größte Zierde des Cotoneaster horizontalis sind seine weißen Blüten im Frühjahr und die roten Beeren im Herbst, die für einen schönen Farbkontrast sorgen.