

300cm
Acer beeindruckt mit spektakulĂ€rer HerbstfĂ€rbung und anmutigen Blattformen. Ideal als SolitĂ€r oder in GĂ€rten fĂŒr Struktur. Insektenfreundlich und krankheitsresistent. Vielseitig einsetzbar als Bonsai oder in PflanzkĂŒbeln. Perfekte Wahl fĂŒr BiodiversitĂ€t im Garten.
300cm
800cm
600cm
400cm
400cm
350cm
700cm
400cm
400cm
150cm
300cm
400cm
300cm
400cm
300cm
250cm
100cm
400cm
250cm
150cm
250cm
250cm
400cm
200cm
Acer ist ein Baum oder Strauch, der im FrĂŒhling blĂŒht und fĂŒr seine handförmigen BlĂ€tter bekannt ist. Im Herbst zeigt er lebhafte Farben wie Rot, Gelb und Orange. Seine doppelt geflĂŒgelten Samen sind auffĂ€llig. Dieser Baum ist ideal fĂŒr GĂ€rten, ob als SolitĂ€rpflanze oder in einem japanischen Garten. Der Ahorn beeindruckt mit seiner Farbvielfalt und Charakter. Wer einen Acer kaufen möchte, kann ihn auch als Bonsai oder Strukturpflanze nutzen. Mit seinen bunten BlĂ€ttern ist der japanische Ahorn ein echter Hingucker. Erkundigt man sich weiter, entdeckt man mehr ĂŒber den Ahornbaum und seine vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten im Garten.
Der Acer ist ein beliebter Baum in vielen GĂ€rten dank seiner einzigartigen Merkmale.
Vorteile:
Nachteile:
Ein Acer von Heijnen ist eine gute Wahl fĂŒr jeden Garten. Ob als SolitĂ€rbaum oder als Teil eines japanischen Gartens, bietet diese Pflanze das ganze Jahr ĂŒber einen hohen Zierwert. Besonders die HerbstfĂ€rbung im Oktober ist ein Highlight, das jeden Garten belebt. Viele Sorten des Ahorns sind insektenfreundlich und eignen sich ideal als Bonsai. Die krankheitsresistente Natur des Acers macht ihn pflegeleicht und robust gegen Ă€uĂere EinflĂŒsse.
AhornbĂ€ume sind nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch fĂŒr die Stadtbaum-Eignung und ihre Resilienz gegen den Klimawandel bekannt. Sie sind eine wahre Bereicherung fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Der FrĂŒhling bringt den Saftfluss, der fĂŒr die Ahornsirup-Produktion genutzt wird, ein sehenswerter Prozess fĂŒr alle Naturfreunde.
Kaufen Sie einen Ahorn (Acer) und bereichern Sie Ihren Garten mit lebendigen Herbstfarben durch diesen beliebten Blickfang voller Charakter und saisonaler Nuancen.
Acer, auf Deutsch als Ahorn bekannt, ist ein bedeutender Laubbaum aus der Familie der Sapindaceae. Ahorn ist fĂŒr seine beeindruckende HerbstfĂ€rbung berĂŒhmt, weshalb er auch als HerbstfĂ€rber bezeichnet wird. Weitere Synonyme sind Zierahorn und FĂ€cherahorn. Ahorne werden oft als SolitĂ€r oder in Allee-Formen in GĂ€rten und Parks genutzt. Die bekanntesten Arten sind Acer palmatum, Acer rubrum und Acer platanoides. Der Ahorn kommt ursprĂŒnglich aus den nördlichen HemisphĂ€ren von Europa, Asien und Amerika. Heute ist er ein beliebter Gartenbaum weltweit. In seiner natĂŒrlichen Umgebung bietet der Ahorn Lebensraum fĂŒr Pflanzenfresser und trĂ€gt zur Laubfallbildung bei. Der Name âAcerâ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet âscharfâ, was sich auf die Blattform bezieht. In Japan symbolisiert der Ahorn den Herbst und die VergĂ€nglichkeit. AhornbĂ€ume sind in der dendrologischen Forschung wichtig und eignen sich gut als StadtbĂ€ume wegen ihrer Klimawandel-Resilienz. Da sie laubabwerfend sind, zeigen sie eine starke HerbstfĂ€rbung und wachsen schnell bis mĂ€Ăig. Interessierte können einen Acer kaufen und als Bonsai oder in anderen Formen wie Spalier oder Strauch pflegen.
Acer, auch bekannt als Ahorn, gehört zu den vielseitigsten BĂ€umen in der Gartenwelt. Die Wuchsformen dieses Zierbaums reichen von hochstĂ€mmigen AlleenbĂ€umen bis zu strauchförmigen Pflanzungen. Besonders markant sind die aufrechte Struktur und die oft ausgeprĂ€gte Kronenform. Diese BĂ€ume sind bekannt fĂŒr ihre lebhaften Herbstfarben, die von leuchtend Rot ĂŒber Gelb bis zu Orange reichen. Acer entwickelt sich je nach Art unterschiedlich schnell, von schnellem bis mĂ€Ăigem Wachstum. Der Laubabwurf erfolgt im Herbst, gefolgt von einer beeindruckenden FarbverĂ€nderung. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von MĂ€rz bis Mai, abhĂ€ngig von Art und Standort. Faktoren wie Klima, Bodenzusammensetzung und Pflege beeinflussen die BlĂŒhphase stark. Die BlĂŒtenfarbe des Acers ist oft unauffĂ€llig gelbgrĂŒn, gelegentlich auch rot, besonders bei japanischen Arten. BodenqualitĂ€t und LichtverhĂ€ltnisse spielen eine wichtige Rolle bei der AusprĂ€gung der BlĂŒtenfarbe. Obwohl Acer nicht fĂŒr seinen Duft bekannt ist, tragen die BlĂŒten und BlĂ€tter zur BiodiversitĂ€t bei. Acer erreicht im ausgewachsenen Zustand Höhen von 1,5 bis 35 Metern, abhĂ€ngig von der Art und den Standortbedingungen. Die Wahl des richtigen Standorts, die KlimaverhĂ€ltnisse und die Pflege bestimmen die endgĂŒltige Höhe des Baumes. Die farbenfrohen BlĂ€tter des Acer machen diesen Baum zu einer wertvollen Beetpflanze. Acer ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch eine wichtige Pflanze fĂŒr die dendrologische Forschung und bietet Klimawandel-Resilienz.
Acer hat handförmig gelappte oder gefiederte BlĂ€tter. Die Farbe wechselt im Jahresverlauf: grĂŒn im FrĂŒhling, gelbgrĂŒn im Sommer und rot-orange im Herbst. Dies bietet nicht nur Schutz vor intensiver Sonne, sondern auch eine wunderschöne HerbstfĂ€rbung. Die Struktur der BlĂ€tter ermöglicht einen effektiven Wasserabfluss, was sie fĂŒr unterschiedliche Klimata geeignet macht. Allerdings verlieren die meisten Acer im Winter ihr Laub, was sie weniger exponiert gegen KĂ€lte macht und sie schĂŒtzt. Die WinterhĂ€rte variiert stark je nach Art von -40°C bis -1°C. Faktoren wie Standort und Bodenkondition beeinflussen die Frostresistenz erheblich. Ein geschĂŒtzter Standort ohne viel Wind erhöht die Ăberlebenschancen. Acer sind in der Regel nicht immergrĂŒn, was bedeutet, dass sie im Winter ihre BlĂ€tter verlieren. Ihre HitzebestĂ€ndigkeit hĂ€ngt von der Wurzeltiefe und Blatteigenschaften ab. Gut durchlĂ€ssige Böden und Schatten helfen bei Hitze. Acer sind im Allgemeinen sicher, aber der Saft kann irritieren. Vorsicht ist bei der Platzierung in GĂ€rten mit Kindern und Haustieren geboten. Ăkologisch bieten Acer wichtige Vorteile: Sie unterstĂŒtzen die BiodiversitĂ€t als Nahrungsquelle und Lebensraum fĂŒr Insekten. Besonders die spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung zieht viele Lebewesen an und fördert die Artenvielfalt. Diese Pflanzen sind ein vielfĂ€ltiger Beitrag zur Gartenlandschaft.
Acer ist eine beeindruckende Pflanze, die sich wunderbar mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lĂ€sst. In Kombination mit GrĂ€sern wie Hakonechloa schafft Acer eine harmonische Balance, die sowohl in japanischen GĂ€rten als auch in Beeten Struktur verleiht. Die feinen BlĂ€tter des FĂ€cherahorns kontrastieren schön mit den groĂen BlĂ€ttern von Hosta. FĂŒr bunte HerbstfĂ€rbung kann Fothergilla eine perfekte ErgĂ€nzung sein. Auch mit Cornus ergeben sich attraktive Kompositionen, da die leuchtenden Farben der BlĂ€tter von beiden Pflanzen im Herbst besonders zur Geltung kommen. Acer bringt schöne Farbakzente und fĂŒgt sich harmonisch in verschiedene StrĂ€ucher ein. Diese Kombinationen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern unterstĂŒtzen auch ein abwechslungsreiches Gartenbild, das zu jeder Jahreszeit attraktiv ist. Der Zierbaum mit HerbstfĂ€rbung schafft durch seine bunte Vielfalt ein besonderes Highlight im Garten. Acer (Ahorn) als Strukturpflanze in Beeten oder als SolitĂ€rbaum ist eine wertvolle ErgĂ€nzung in jedem Garten.
Acer bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Ein solcher Ort fördert das Wachstum und die HerbstfĂ€rbung des Zierahorns. Bei der Wahl des perfekten Platzes spielt zudem der Wind eine Rolle. Acer ist windempfindlich, weshalb ein geschĂŒtzter Standort oder eine Windschutzhecke von Vorteil ist. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und leicht sauer bis neutral sein. Humusreiche Böden unterstĂŒtzen das Wachstum und regelmĂ€Ăige DĂŒngung ist ratsam. Eine gute Drainage hilft, StaunĂ€sse zu vermeiden, was besonders bei feuchten Böden wichtig ist. Die Bodenfeuchtigkeit muss ausgeglichen sein, da sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser Probleme verursachen kann. Wind und Sonne beeinflussen die Feuchtigkeit des Bodens, daher ist eine Anpassung erforderlich. Die pH-Werte des Bodens sollten im leicht sauren Bereich liegen. Ein neutraler Boden ist ebenfalls geeignet, wenn er regelmĂ€Ăig mit organischem Material aufgebessert wird, um das Wachstum des Ahorns zu fördern.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Acer ist im Herbst oder frĂŒhen FrĂŒhjahr. Vermeiden Sie das Pflanzen wĂ€hrend des Blattaustriebs, da der Saftstrom zu hoch ist. Achten Sie auf einen nĂ€hrstoffreichen, leicht sauren Boden, der feucht und durchlĂ€ssig ist. Graben Sie ein groĂes Pflanzloch und mischen Sie die Erde mit Kompost. DrĂŒcken Sie die Erde fest an und wĂ€ssern Sie die Pflanze gut. Junge BĂ€ume sollten vor Wind und Frost geschĂŒtzt werden.
Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Acer hĂ€ngen von der GröĂe und der Art ab. Ein ausreichender Abstand bietet genĂŒgend Platz fĂŒr das Wachstum. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter finden Sie auf der Heijnen Produktseite. Verwenden Sie Heijnen Anpflanzboden fĂŒr beste Ergebnisse und um den Zierbaum zu unterstĂŒtzen.
Ahorn benötigt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, besonders in Trockenperioden. Eine Schicht Mulch kann Feuchtigkeit speichern und Acer vor extremen Temperaturen schĂŒtzen. Ahorn wird oft als Zierbaum mit HerbstfĂ€rbung geschĂ€tzt. Japanischer Ahorn und FĂ€cherahorn sind beliebte Arten, die mit ihrem bunten Laub beeindrucken.
Der Acer, auch bekannt als Ahorn, ist ein beliebter Baum in vielen GÀrten und wird wegen seiner schönen HerbstfÀrbung und der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sehr geschÀtzt. Um seine VitalitÀt und Farbenpracht zu erhalten, sind einige Pflegehinweise zu beachten.
Ahorn kaufen ist besonders im FrĂŒhling oder Herbst attraktiv, da diese Zeiten optimal fĂŒr das Pflanzen sind.
Acer ist bekannt fĂŒr seine spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung. Die BlĂ€tter erstrahlen in leuchtendem Rot, Orange und Gelb. Diese Farbenpracht macht den Acer zu einem beliebten Blickfang in jeder Art von Garten. Besonders im Herbst, wenn viele Pflanzen verblassen, bietet der Acer farbenfrohe Akzente. Acer fĂ€rbt sich spektakulĂ€r im Herbst und ist ein beliebter Strauch fĂŒr Farbakzente. Die BlĂ€tter des Acers haben eine charakteristische Form und sind oft fein gelappt, was ihnen eine anmutige Erscheinung verleiht. Diese Blattformen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch wichtig fĂŒr die BiodiversitĂ€t des Gartens. Als insektenfreundlicher Baum bietet er eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr viele nĂŒtzliche Insektenarten. Der Acer kann als SolitĂ€rbaum oder Strauch gepflanzt werden, ideal fĂŒr japanische GĂ€rten oder als Strukturpflanze in Beeten. Er hat eine aufrechte Wuchsform und eine markante Kronenstruktur. Als Zierbaum mit HerbstfĂ€rbung bleibt er das ganze Jahr ĂŒber ein Hingucker. Der Ahorn ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und eignet sich hervorragend als Bonsai. Mit einer Vielzahl von Sorten ist der Ahorn eine Pflanze, die sowohl AnfĂ€nger als auch erfahrene GĂ€rtner begeistert.
Ahorn ist ein vielseitiger Baum oder Strauch, bekannt fĂŒr seine handförmigen BlĂ€tter und lebhaften Herbstfarben wie Rot, Gelb und Orange. Er bietet ganzjĂ€hrig Zierwert und ist insektenfreundlich. Ideal fĂŒr Bonsai und es gibt viele Sorten wie den Japanischen Ahorn oder Zuckerahorn. Kaufen Sie einen Ahorn (Acer) und bereichern Sie Ihren Garten mit lebendigen Herbstfarben durch diesen beliebten Blickfang voller Charakter und saisonaler Nuancen.