

30cm
Anaphalis ist perfekt fĂŒr sonnige Beete und SteingĂ€rten. Diese trockenheitsresistente Pflanze erfordert wenig Pflege und ist winterhart. Ideal als Bodendecker oder fĂŒr TrockenstrĂ€uĂe. Ihre silbrigen BlĂ€tter und weiĂen BlĂŒten bieten natĂŒrliche Schönheit und ziehen Insekten an.
30cm
40cm
50cm
Anaphalis ist eine faszinierende Pflanze mit graugrĂŒnen, filzig behaarten BlĂ€ttern und weiĂen BlĂŒtenköpfchen mit gelber Mitte. Diese BlĂŒten erscheinen von Sommer bis Herbst und sind eine echte Bereicherung fĂŒr sonnige Beete oder SteingĂ€rten. Als trockenheitsresistente Pflanze eignet sie sich ideal fĂŒr trockene GĂ€rten und PrĂ€riebepflanzungen. Besonders attraktiv ist Anaphalis auch als Schnitt- oder Trockenblume. Die Silberimmortelle verleiht jeder Dekoration einen einzigartigen Charme. Neugierig, wie Anaphalis als Perlkörbchen fĂŒr Insekten wie Schmetterlinge interessant wird? Entdecken Sie die vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten dieser Zierstaude in Ihrer Gartenplanung!
Perlpfötchen, wie die Anaphalis auch genannt wird, ist ideal fĂŒr Herbst Trockenblumen und verleiht jedem Arrangement einen besonderen Touch. Als Staude fĂŒr TrockengĂ€rten ist sie zudem Ă€uĂerst nĂŒtzlich und schafft einen schönen Kontrast zu anderen BlĂŒtenpflanzen. Kaufen Sie jetzt Anaphalis (Sibirisches EdelweiĂ) bei Heijnen und schaffen Sie mit dieser pflegeleichten Pflanze einen silberweiĂen Schimmer in Ihrem Garten.
Das Perlpfötchen, auch als Silberimmortelle bekannt, ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Man findet sie oft in trockenen GĂ€rten und als Teil von TrockenstrĂ€uĂen. UrsprĂŒnglich stammen diese Trockenblumen aus Regionen wie dem Himalaya, Sibirien und Nordamerika, wo sie auf alpinen Wiesen wachsen. Die Strohblume bietet eine beeindruckende Winterzierde durch ihre dauerhaft haltbaren BlĂŒtenstĂ€nde. Perlpfötchen spielen eine wichtige Rolle als Futterpflanze fĂŒr Distelfalterraupen und sind ideal als Bodendecker oder Randbepflanzung im Garten. Etymologisch bedeutet "Anaphalis" unvergĂ€nglich, was ihre Verwendung in TrockenstrĂ€uĂen symbolisch fĂŒr Erinnerung und Trauer macht. Die Pflanze ist trockenheits- und frostresistent mit einem niedrigen polsterförmigen Wuchs, was sie perfekt fĂŒr dekorative Anordnungen und als Staude im Trockengarten macht. FĂŒr diejenigen, die Anaphalis kaufen möchten, bietet sich eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, sei es in PflanzkĂŒbeln oder als Teil einer Gruppenpflanzung. Perlpfötchen sind eine schöne ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Pflanzenliebhaber.
Anaphalis ist eine mehrjĂ€hrige, trockenheits- und frostresistente Pflanze, die sich hervorragend in vielen Gartenbereichen einsetzen lĂ€sst. Sie zeichnet sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs aus. Die Pflanze ist bekannt fĂŒr ihr silbernes Laub, das eine filzige Textur aufweist. Diese kleinen, oft trockenresistenten Stauden eignen sich gut als Beet- oder Randbepflanzung und sind auch als Bodendecker beliebt. Anaphalis entwickelt sich im Sommer und hĂ€lt ihre BlĂŒten von Juli bis September. Die BlĂŒtenköpfchen sind weiĂ mit einer gelben Mitte, was den Pflanzen ein trockenblumenartiges Aussehen verleiht. Anaphalis gedeiht besonders gut in warmem, sonnigem Klima und benötigt minimale Pflege. Sie prĂ€sentiert sich in einer prĂ€chtigen BlĂŒtenpracht, wenn die Bodenvorbereitung entsprechend ist. Die BlĂŒtenfarbe variiert von WeiĂ bis SilberweiĂ. Die floristischen Trockenblumen von Anaphalis sind ideal fĂŒr TrockenstrĂ€uĂe. Der Duft ist meist dezent, verstĂ€rkt jedoch die Anziehungskraft auf Schmetterlinge, was die Pflanze schmetterlingsfreundlich macht. Die Pflanzenhöhe variiert je nach Art von 20 cm bis 90 cm. Die Platzierung und Pflege beeinflussen stark das Wachstum. Anaphalis ist eine exzellente Wahl fĂŒr alle, die eine trockenheitsresistente Pflanze suchen. Die silberweiĂe Anaphalis gehört zu den Stauden und verleiht jeder Rabatte Struktur. Mit ihrem graugrĂŒnen, filzig behaarten Blatt bietet sie eine einzigartige ErgĂ€nzung in jedem Garten.
Die Anaphalis ist bekannt fĂŒr ihre schmalen, lĂ€nglich bis lanzettlichen BlĂ€tter, die filzig behaart und weich sind. Ihre silbergraue bis graugrĂŒne Farbe sorgt fĂŒr einen samtigen Look. Diese BlĂ€tter reflektieren UV-Strahlung und tragen zur hohen Trocken- und Frostresistenz bei. Im Winter verliert die Anaphalis ihre BlĂ€tter nicht und bleibt somit das ganze Jahr ĂŒber ein dekorativer Anblick in GĂ€rten.
Die Anaphalis ist bis zu Temperaturen von -34°C winterhart und gehört zur USDA-Zone 4 bis 6. Faktoren wie Bodenbedingungen und Wind beeinflussen ihre Frostresistenz. Zwar ist sie trockenheitstolerant, jedoch sollte auf ausreichende Bodenfeuchtigkeit geachtet werden, um ihr optimales Wachstum zu gewÀhrleisten. Die Herkunft der Pflanze spielt hierbei eine Rolle, da sie an raue Klimazonen angepasst ist.
Die Anaphalis ist nicht giftig und somit sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. In einem Garten sorgt sie fĂŒr ein reichhaltiges Angebot an Nahrung und Schutz fĂŒr Insekten, was die lokale BiodiversitĂ€t unterstĂŒtzt. Ihre weiĂen knopfförmigen BlĂŒten bieten im SpĂ€tsommer und Herbst eine schöne Optik und sind ideal fĂŒr Trockenblumen-Arrangements geeignet. Dies macht die Anaphalis zu einer wertvollen ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenbepflanzung und fördert gleichzeitig den natĂŒrlichen Ausdruck der Umgebung.
Anaphalis ist eine robuste Staude, die in vielen GĂ€rten Einsatz findet. Besonders beliebt sind ihre silbrig-weiĂen BlĂŒten, die das ganze Jahr ĂŒber fĂŒr Freude sorgen. Anaphalis eignet sich fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen und kann sowohl im Beet als auch in PflanzkĂŒbeln verwendet werden.
Anaphalis ist trockenheitsvertrĂ€glich und lĂ€sst sich gut mit anderen blĂŒhenden Gartenpflanzen kombinieren. Diese Pflanze passt hervorragend zu anderen trockenheitsresistenten Pflanzen wie Achillea und Sedum. Ihr silbernes Laub ergĂ€nzt die goldgelben BlĂŒten der Achillea und die satten Rosa- und Rottöne der Sedum-Arten perfekt. Artemisia und Perovskia sind ebenfalls geeignete Partner. Artemisia besitzt ein zartes silbernes Laub, das die Struktur der Anaphalis betont, wĂ€hrend Perovskia mit ihren lavendelblauen BlĂŒten einen schönen Kontrast bietet. Eryngium, bekannt fĂŒr seine stacheligen BlĂŒten, bringt eine interessante Textur in das Beet und harmoniert gut mit dem subtilen Glanz der Anaphalis. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch einen Lebensraum fĂŒr Schmetterlinge und Bienen. In sonnigen Beeten und SteingĂ€rten sorgt Anaphalis fĂŒr ein harmonisches Zusammenspiel, das sowohl Ă€sthetisch als auch ökologisch wertvoll ist. Trockenheitsresistente GĂ€rten profitieren von der Robustheit und Vielseitigkeit dieser Pflanzkombinationen.
Anaphalis bevorzugt volle Sonne, was fĂŒr das Wachstum der Trockenblume wichtig ist. Die Sonne fördert die Ausbildung der weiĂ-filzigen BlĂ€tter, die UV-Strahlung reflektieren und somit die Pflanze schĂŒtzen. Obwohl Anaphalis windresistent ist, kann ein windgeschĂŒtzter Ort von Vorteil sein, um die filigranen StĂ€ngel zu schonen. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und steinig sein, da Trockenblumen in nĂ€hrstoffarmen, leicht sauren Substraten gedeihen. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung unterstĂŒtzt das Wachstum. Zudem sollte die Bodenfeuchtigkeit mĂ€Ăig sein. Zu viel Feuchtigkeit, verursacht durch Regen oder unzureichende Drainage, kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Die pH-Werte reichen von neutral bis leicht alkalisch, was die Vorlieben der Anaphalis widerspiegelt. Faktoren wie windgeschĂŒtzte Lagen und der richtige pH-Wert tragen zur Gesundheit und BlĂŒte der Staude fĂŒr Trockengarten bei. Staudenliebhaber sollten die einzigartigen Bedingungen berĂŒcksichtigen, die diese dekorative BlĂŒtenpflanze erfordert, um in voller Pracht zu erblĂŒhen.
Die Anaphalis wird am besten im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst gepflanzt. Bei Pflanzen im Topf ist jederzeit eine Pflanzung möglich, auĂer bei Frost. Stauden mit Wurzelballen pflanzt man idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst. Diese trockenheitsresistente Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlĂ€ssigen, kalkhaltigen Boden. Ein wenig Kies oder Sand verbessert die Drainage. Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach Sorte und Wuchsgeschwindigkeit. Informationen zu Pflanzen pro Quadratmeter findet man auf der Heijnen-Produktseite.
Vor der Pflanzung sollte der Boden gut vorbereitet werden. Anaphalis gedeiht in leicht sauren, steinigen, nĂ€hrstoffarmen Substraten. Heijnen Anpflanzgrund ist hier empfehlenswert. Beim Setzen der Pflanze darauf achten, nicht zu tief zu pflanzen und nach dem Einsetzen nur mĂ€Ăig zu gieĂen, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Perlpfötchen erfordert wenig Pflege, ist frostresistent und benötigt gelegentlich Wasser in trockenen Phasen. Sein silbernes Laub reflektiert UV-Strahlen und zieht Schmetterlinge an. Damit bietet es dauerhaft dekoratives Laub und blĂŒhende Wirkung in jeder Gartenanlage.
Anaphalis, auch als Perlpfötchen bekannt, ist eine pflegeleichte Pflanze, die den Garten verschönert. Diese Trockenblume kann sowohl als Bodendecker als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden.
Die Anaphalis ist nicht giftig und eine ideale Pflanze fĂŒr insektenfreundliche GĂ€rten. Die Pflanze eignet sich perfekt fĂŒr SpĂ€tsommerblĂŒte und als Herbst Trockenblumen. FĂŒr Gartenliebhaber, die Perlpfötchen kaufen möchten, ist sie eine lohnenswerte ErgĂ€nzung.
Anaphalis ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr jeden Garten. Die weiĂen, knopfartigen BlĂŒten von Anaphalis verleihen jedem Beet eine elegante Note und ziehen Schmetterlinge an. Das silbrige Laub ist ein weiteres Highlight, das den Garten das ganze Jahr ĂŒber verschönert. Seine samtig graugrĂŒnen BlĂ€tter bieten einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen.
Die Anaphalis ist besonders trockenheitsresistent und eignet sich daher hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten. Ihre frostresistente Natur macht sie zu einer zuverlĂ€ssigen Wahl, die auch im Winter Struktur bietet. Die buschige, aufrechte Wuchsform von Anaphalis ist ideal fĂŒr sonnige Beete und PrĂ€riebepflanzungen.
Diese Zierstaude ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden, der eine pflegeleichte und langlebige Gartenpflanze sucht. Anaphalis ist trockenheitsresistent und eine ĂŒberraschend robuste gĂŒnstige Beetpflanze. Als Schnittblume, bekannt als Perlkörbchen, ist sie ebenfalls beliebt und verleiht Trockenblumenarrangements einen besonderen Charme. Die Silberimmortelle ist nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern unterstĂŒtzt auch die Gartenökologie als Bienenpflanze.
Anaphalis ist eine beliebte Pflanze, die sowohl im Garten als auch als Trockenblume geschÀtzt wird. Diese Staude bietet viele Vorteile, aber es gibt auch einige SchwÀchen zu beachten.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, ein geeigneter Standort sowie regelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege ist entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum und eine schöne BlĂŒte.
Anaphalis ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Diese Pflanze bringt nicht nur einen silbernen Schimmer in den Garten, sondern bietet auch viele Vorteile, die sie zu einer idealen ErgĂ€nzung machen. Beim Kauf von Anaphalis bei Heijnen kann man sicher sein, dass man eine QualitĂ€tspflanze erhĂ€lt, die den Garten bereichert. Perfekt fĂŒr sonnige Beete und SteingĂ€rten,
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Anaphalis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Anaphalis haben.
Anaphalis wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem, trockenem bis mĂ€Ăig feuchtem Boden. Der Boden sollte nĂ€hrstoffarm und leicht sauer sein, ideal fĂŒr einen Steingarten oder sonniges Beet. Die filzigen, weiĂen BlĂ€tter reflektieren UV-Strahlen und bieten hohe Trocken- und Frostresistenz, was die Pflanze besonders widerstandsfĂ€hig macht. Auf alkalischen bis neutralen Böden gedeiht Anaphalis optimal. Eine richtige Platzwahl fĂŒhrt zu einer besseren Wuchsform und reicheren BlĂŒte. Die Pflanze ist perfekt als Bodendecker, zur Randbepflanzung oder in Gruppenpflanzungen geeignet. Anaphalis kann im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst gepflanzt werden. Einmal etabliert, benötigt sie wenig Pflege und zeigt einen mĂ€Ăigen Wuchs mit dekorativem Laub. Die ideale Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum und die volle BlĂŒtenpracht der Anaphalis.
Vor dem Pflanzen der Anaphalis ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und steinig sein. Eine gute Bodenbearbeitung verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und liefert wichtige NĂ€hrstoffe. Kompost kann in die Erde gemischt werden, um die BodenqualitĂ€t zu verbessern. Anaphalis kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen bleibt der Jutesack am Ballen. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die PflanzgröĂe bestimmt, wie viele Anaphalis pro Quadratmeter gesetzt werden. Ein sonniger Standort ist ideal, da Anaphalis volle Sonne bevorzugt. Bei Bedarf kann Kies oder Sand fĂŒr bessere Drainage untergemischt werden. Die Bodenbearbeitung ist entscheidend, bevor mit dem Pflanzen begonnen wird.
Anaphalis, auch bekannt als Perlpfötchen, profitiert enorm von einer gezielten DĂŒngung. Eine rechtzeitige NĂ€hrstoffgabe fördert das Wachstum und die BlĂŒte und trĂ€gt zur VitalitĂ€t der Pflanze bei. Die Verwendung organischer oder organisch-mineralischer DĂŒnger von Heijnen ist besonders empfehlenswert, da diese nachhaltig sind und die Gesundheit der Anaphalis unterstĂŒtzen. Im FrĂŒhjahr ist eine leichte DĂŒngung mit Kompost ideal, um krĂ€ftiges Wachstum anzuregen. Eine zweite DĂŒngung ist im Sommer nicht nötig, um schwaches Wachstum zu vermeiden. Die Menge des DĂŒngers sollte sich nach der GröĂe der Pflanze richten. Wichtig ist, dass die DĂŒngemittel durch Wasser in den Boden gelangen. Bei Trockenheit ist es ratsam, den Garten zu bewĂ€ssern. Dadurch werden die NĂ€hrstoffe freigesetzt und können von den Wurzeln der Anaphalis aufgenommen werden.
Anaphalis, insbesondere das Perlpfötchen, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden. Die Anwendung in der Gartenplanung beeinflusst die Schnittfrequenz nicht. Das Schneiden fördert gesundes Wachstum und eine reichere BlĂŒte. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist nach der BlĂŒte im Sommer, um verblĂŒhte Blumen zu entfernen, mit einem vollstĂ€ndigen RĂŒckschnitt auf Bodenniveau im zeitigen FrĂŒhjahr. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um die Pflanze schonend zu schneiden und SchĂ€den zu vermeiden. Die richtige Pflege sorgt dafĂŒr, dass das Perlpfötchen krĂ€ftig wĂ€chst und im nĂ€chsten Jahr wieder ĂŒppig blĂŒht.
Anaphalis benötigt nur wenig Wasser und gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigen, trockenen Böden. Innerhalb der Gattung gibt es kaum Unterschiede im Wasserbedarf. Neu eingepflanzte Anaphalis-Pflanzen sollten in der Anfangsphase regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln können. Einmal etabliert, benötigen sie nur bei lĂ€ngerer Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser. GroĂzĂŒgiges GieĂen ist effektiver als tĂ€gliches kleines GieĂen, wenn die Pflanzen Wasser benötigen. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒhmorgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Es ist wichtig, den Boden zu ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen wirklich Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte stets abflieĂen können, egal ob im Freien oder im Topf gepflanzt. TropfschlĂ€uche sind erst nach vollstĂ€ndigem Anwurzeln der Pflanze sinnvoll und sollten anfangs mit zusĂ€tzlichem GieĂen kombiniert werden. Anaphalis zeigt eine auĂergewöhnlich hohe Trockenheitstoleranz und eignet sich hervorragend fĂŒr nĂ€hrstoffarme Böden. Perlpfötchen profitieren von diesen Bedingungen.
Anaphalis beeindruckt mit silbrigem Laub und weiĂen, knopfförmigen BlĂŒten. Diese Pflanze ist trockenheitsresistent und eignet sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten. Als Trockenblume schmĂŒckt sie viele StrĂ€uĂe und bleibt lange schön. Anaphalis ist nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Ein Vorteil dieser Pflanze ist ihre Pflegeleichtigkeit und WinterhĂ€rte. Das Perlpfötchen, wie Anaphalis auch genannt wird, symbolisiert Erinnerungen und Trauer, was sie zu einem besonderen Element in der Gartengestaltung macht.
Anaphalis sind robuste Pflanzen, die im Garten einfach zu pflegen sind. Ein regelmĂ€Ăiges Teilen der Anaphalis sorgt fĂŒr eine gesunde Pflanze und fördert die Bildung neuer Triebe. Besonders wichtig ist dies, um alte Pflanzenteile zu entfernen und die Ausbreitung zu kontrollieren. Die Vorteile des Teilens umfassen eine VerjĂŒngung und eine kompaktere Wuchsform. Um Anaphalis zu teilen, wird sie vorsichtig ausgegraben und in kleinere StĂŒcke geteilt. Es ist ratsam, dies alle zwei bis drei Jahre im FrĂŒh- oder SpĂ€tsommer zu tun. Der Herbst ist ideal, um Perlpfötchen zu teilen. Scharfe Spaten oder Messer eignen sich gut fĂŒr diesen Prozess. Eine gute Vorbereitung sichert eine gesunde Pflanze fĂŒr die nĂ€chste Wachstumsperiode.
Perlpfötchen sind trockenheitsresistente Pflanzen, die ideal fĂŒr SteingĂ€rten sind. Ihre silbergrauen, filzig behaarten BlĂ€tter bieten ganzjĂ€hrig Zierwert. Die weiĂen BlĂŒten mit gelber Mitte blĂŒhen von Sommer bis Herbst und sind ausgezeichnete Trockenblumen. Sie sind pflegeleicht und winterhart, zudem eine wichtige Futterquelle fĂŒr Distelfalterraupen. Kaufen Sie jetzt Anaphalis (Perlpfötchen) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrem Garten einen silberweiĂen Schimmer.