

90cm
Artemisia verleiht dem Garten mit silbergrauem Laub und aromatischem Duft mediterranes Flair. Ideal fĂŒr sonnige Standorte, ist sie pflegeleicht und trockenheitsvertrĂ€glich. Ihre dekorative Struktur macht sie perfekt fĂŒr Beete, Randbepflanzungen oder PflanzkĂŒbel.
90cm
80cm
20cm
100cm
100cm
140cm
80cm
Artemisia bietet mit ihrem silbergrauen bis graugrĂŒnen Laub eine faszinierende ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Diese Pflanze, auch als BeifuĂ bekannt, ist pflegeleicht und eignet sich besonders gut fĂŒr trockene Beete und als duftende Blattschmuckpflanze. Im Sommer bis Herbst erscheinen kleine, unauffĂ€llige BlĂŒten, die ein stark duftendes Ă€therisches Ăl verströmen. Neugierig, wie diese duftende Staude ihren Garten bereichert? Artemisia kann als Strukturpflanze im mediterranen Stil eingesetzt werden, ideal fĂŒr HobbygĂ€rtner, die HeilkrĂ€uter anbauen und pflegeleichte GĂ€rten schĂ€tzen. Ob als Teil des KrĂ€utergartens oder zur Herstellung von Wermutlikör, Artemisia inspiriert mit ihrer natĂŒrlichen Schönheit und FunktionalitĂ€t.
Artemisia, auch bekannt als BeifuĂ oder Wermut, gehört zur Familie der Asteraceae. Diese Pflanze besitzt zahlreiche Anwendungen im Garten, wie Beet- und Randbepflanzung oder als Gruppenpflanzung in Töpfen. Die Artemisiastaude ist pflegeleicht und zieht nĂŒtzliche Insekten an, wĂ€hrend sie Pflanzenfresser abschreckt. Sie ist auf der Nordhalbkugel verbreitet, vor allem in Steppen, Gebirgsregionen und trockenen Ebenen. BeifuĂ spielt eine wichtige Rolle in der Phytotherapie und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Studien analysieren seine Bitterstoffe. Der Name leitet sich von der griechischen Göttin Artemis ab, was die kulturelle und religiöse Bedeutung unterstreicht. In vielen Kulturen ist BeifuĂ eine Schutzpflanze und wird gegen Fieber und AlbtrĂ€ume eingesetzt. Artemisia kann laubabwerfend oder immergrĂŒn wachsen und ist sehr trockenheitsvertrĂ€glich. Sie breitet sich teilweise ĂŒber AuslĂ€ufer aus. Interessierte können Artemisia kaufen oder sie als HeilkrĂ€uter anbauen sowie Wermutlikör herstellen. Beliebte Pflanzennamen sind Artemisia absinthium und Artemisia annua, die hĂ€ufig in der KĂŒche als Estragon oder Bitterkraut verwendet werden.
Artemisia, oft als BeifuĂ bekannt, wĂ€chst in einer buschigen Horst- oder Strauchform mit aromatischem Laub. Die Pflanze ist sehr trockenheitsresistent und breitet sich teils ĂŒber AuslĂ€ufer aus. Sie findet Anwendung in Beeten, als Randbepflanzung oder in PflanzkĂŒbeln. Artemisia entwickelt sich von der Auskeimung bis zum ausgewachsenen Stadium zu einer krautigen Pflanze, die laubabwerfend oder immergrĂŒn sein kann. Die BlĂŒtezeit ist zwischen Juli und September, beeinflusst durch das Klima und die Pflegebedingungen. WĂ€hrend der BlĂŒhmonate spielen Temperatur und Bodenbeschaffenheit eine wichtige Rolle. Die BlĂŒten sind oft unauffĂ€llig in gelbgrĂŒn bis silbern, doch das dekorative silbergraue Laub zieht die Blicke auf sich. Beleuchtung und Bodenart können die IntensitĂ€t der BlattfĂ€rbung beeinflussen. Artemisia ist bekannt fĂŒr ihren starken Duft, der aus Ă€therischen Ălen im Laub und in den StĂ€ngeln stammt. Diese DuftintensitĂ€t ist abhĂ€ngig von der Pflanzensorte und dem Standort. Die ausgewachsene Höhe von Artemisia variiert stark je nach Art und reicht von 20 cm bis 2 m. Faktoren wie Klima, Art der Bodenbearbeitung und Standortwahl haben groĂen Einfluss auf das Wachstum. Artemisia ist eine aromatische Pflanze aus der Gruppe der Stauden, beliebt fĂŒr ihr silbernes Laub. Traditionelle Anwendungen in der Phytotherapie und der Traditionellen Chinesischen Medizin sind weit verbreitet.
Artemisia hat eine faszinierende blattstruktur. Die blĂ€tter sind oft gefiedert bis stark eingeschnitten und können teils drahtförmig oder filzig wirken. Ihre silbergraue bis graugrĂŒne fĂ€rbung reflektiert das licht eindrucksvoll. Diese eigenschaft hilft nicht nur bei der trockenheitsresistenz, sondern schĂŒtzt auch vor wind. Im winter verliert artemisia artabhĂ€ngig ihr laub, aber viele arten bleiben durch ihre widerstandsfĂ€higkeit winterhart, oft bis zu temperaturen von -40°C. Die winterhĂ€rte hĂ€ngt stark von der art, der windmenge und der bodenbeschaffenheit ab.
Artemisia ist bekannt fĂŒr ihre hitze- und trockenheitsbestĂ€ndigkeit, dank der silbrigen blattstruktur, die die sonneneinstrahlung mindert. Ein tiefes wurzelwerk und eine natĂŒrliche waschicht helfen, die wasserreserven zu bewahren. BezĂŒglich der giftigkeit ist artemisia im allgemeinen fĂŒr kinder und haustiere sicher, auĂer einige arten wie artemisia absinthium. Bei normalem gartenbau bieten diese pflanzen jedoch keine gefahr.
FĂŒr die biodiversitĂ€t ist artemisia besonders wertvoll. Ihre aromatischen blĂ€tter und die luftige struktur bieten schutz und nahrung fĂŒr viele insekten. Eine lange blĂŒtezeit trĂ€gt zur stabilisierung der ökosysteme bei und erhöht die resistenz von gĂ€rten gegen krankheiten und schĂ€dlinge. Artemisia fĂŒgt sich gut in die natĂŒrliche umgebung ein und unterstĂŒtzt die artenvielfalt, indem sie lebensrĂ€ume imitiert.
Artemisia ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten einen Platz findet. Sie besticht durch ihren einzigartigen, silbernen Blattschmuck und ist bekannt fĂŒr ihre trockentolerante Natur. Ein stilvoller Einsatz im Garten kann Artemisia zu einem echten Highlight machen. Hier sind einige Ideen, wie Artemisia effektiv verwendet werden kann:
Artemisia ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt fĂŒr trockene Beete eignet. In der Gartengestaltung kann sie hervorragend mit Echinacea, Salvia und Achillea kombiniert werden. Diese Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch trockenheitsresistent. Artemisia bringt silbergraue Akzente und harmoniert wunderbar mit dekorativen Blattschmuckpflanzen. Echinacea verleiht dem Garten leuchtende Farben und zieht Schmetterlinge an. Salvia fĂŒgt einen mediterranen Stil hinzu und lockt Bienen an. Achillea gibt dem Garten Struktur und ergĂ€nzt die feinen BlĂ€tter von Artemisia. Perovskia sorgt fĂŒr einen blauen Farbtupfer, wĂ€hrend Stachys mit seinen weichen, grauen BlĂ€ttern fĂŒr zusĂ€tzlichen Kontrast sorgt. Diese Kombinationen vergröĂern die AttraktivitĂ€t des Gartens, indem sie verschiedene Texturen und Farben bieten. Artemisia (BeifuĂ) ist ideal, um duftende Beete zu gestalten. Die Kombination dieser Pflanzen sorgt fĂŒr ein abwechslungsreiches Bild im Garten. Die trockenen Bedingungen, in denen diese Pflanzen gedeihen, machen sie zu einer pflegeleichten Wahl fĂŒr jeden GĂ€rtner.
Artemisia braucht viel Sonnenlicht, am besten mindestens sechs Stunden pro Tag. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr sonnige GĂ€rten, da sie Licht sehr gut vertrĂ€gt und trocken- sowie windresistent ist. Um die besten Bedingungen zu schaffen, sollte Artemisia auf kalkreichen, gut durchlĂ€ssigen Böden gepflanzt werden. Die Erde sollte trocken bis mĂ€Ăig feucht sein, was durch regelmĂ€Ăiges DĂŒngen und eine gut durchlĂ€ssige Struktur gefördert wird. Artemisia zeigt sich wenig windempfindlich, doch bei sehr starkem Wind können SchutzmaĂnahmen wie Hecken helfen. Die Bodenfeuchtigkeit sollte moderat gehalten werden; zu viel Feuchtigkeit kann die Pflanze beeintrĂ€chtigen, besonders in Kombination mit viel Sonne. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist ideal fĂŒr Artemisia. Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit und den pH-Wert maĂgeblich. Wenn Artimisia als HeilkrĂ€uter angebaut oder fĂŒr die Herstellung von Wermutlikör verwendet wird, sind diese Bedingungen besonders wichtig.
Artemisia, oft als BeifuĂ bekannt, ist ideal fĂŒr den KrĂ€utergarten. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im FrĂŒhjahr, damit die Pflanze vor dem Winter gut wurzeln kann. Artemisia kann ganzjĂ€hrig aus Töpfen gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gesetzt werden. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der Art und GröĂe ab. Kleinere Pflanzen benötigen weniger Abstand als gröĂere. Auf der Heijnen Produktseite findet sich die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und kalkhaltig sein. FĂŒr Lehmboden empfiehlt es sich, Sand oder Kies einzuarbeiten. Heijnen Anpflanzungsboden ist eine gute Wahl. Bei der Pflanzung sollte das Loch nicht zu tief sein. Nach dem Pflanzen benötigt Artemisia wenig Wasser, da sie trockenheitsresistent ist. Ein sonniger Standort mit mindestens sechs Stunden Licht ist ideal. BeifuĂ ist silbrigfĂ€rbiges Laub und ein duftender Strauch, der Wind und Trockenheit gut widersteht. RegelmĂ€Ăige Pflege und ausreichende Sonnenstunden fördern ein gesundes Wachstum von BeifuĂ im Garten.
Artemisia, bekannt fĂŒr ihre aromatischen BlĂ€tter, ist eine beliebte Pflanze in GĂ€rten. Um gesunde Pflanzen zu erzielen, sind richtige Pflege und Wartung entscheidend. BeifuĂ ist pflegeleicht, aber gewisse Aspekte erfordern Aufmerksamkeit.
BeifuĂ kann Teil einer Gruppenpflanzung oder Randbepflanzung sein, und Wermut zieht nĂŒtzliche Raubinsekten an. Daher eignet sich die Artemisiastaude auch fĂŒr eine Insektenecke im Garten.
Artemisia ist bekannt fĂŒr ihr silbergraues bis graugrĂŒnes Laub, das der Pflanze eine besondere visuelle AttraktivitĂ€t verleiht. Diese robuste Gartenpflanze bietet eine luftige Struktur und duftendes Laub, das vor allem in mediterranen GĂ€rten sehr geschĂ€tzt wird. Artemisia bietet silbergraues Laub und Struktur als robuste Gartenpflanze. Die BlĂ€tter sind oft aromatisch und eignen sich hervorragend zur Bepflanzung von trockenen Beeten. BeifuĂ, eine hĂ€ufige Bezeichnung fĂŒr Artemisia, ist bekannt fĂŒr seine Trockenheitsresistenz und eignet sich besonders fĂŒr warme, sonnige Standorte. Im Herbst verwandelt sich das Laub in eine subtile, aber dekorative HerbstfĂ€rbung. Als Strukturpflanze bietet sie nicht nur eine Ă€sthetische Komponente, sondern auch eine ökologische. Die Pflanzen sind pflegeleicht und ziehen mit ihrem Duft Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil im Ăkosystem des Gartens macht. Artemisia ist ideal fĂŒr GĂ€rtner, die nach einer pflegeleichten, duftenden und dekorativen Pflanze suchen, die auch bei trockenen Bedingungen gedeiht. BeifuĂ ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile im Garten.
Artemisia (BeifuĂ) ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Die Pflanze hat zahlreiche Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl fĂŒr viele GĂ€rtner machen.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der richtige Standort sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung tragen dazu bei, das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen zu verringern. Eine gute Pflege ist entscheidend fĂŒr das bestmögliche Wachstum und die BlĂŒte von Artemisia (BeifuĂ).
Artemisia ist die ideale Wahl fĂŒr jeden Garten mit trockenen Beeten und einem mediterranen Stil. Beim Kauf von Artemisia bei Heijnen wird Wert auf QualitĂ€t und Kundenzufriedenheit gelegt. Diese Pflanze bringt Struktur in den Garten und verleiht mit ihrem dekorativen, duftenden Laub eine einzigartige Ăsthetik. Besonders geeignet fĂŒr warme und sonnige Standorte, ist Artemisia trockenheitsvertrĂ€glich und pflegeleicht. BeifuĂ ist zudem resistent gegen viele SchĂ€dlinge und bietet dadurch langanhaltende Freude. Dank Phytotherapie-Studien und Traditioneller Chinesischer Medizin wird Artemisia auch in der Naturheilkunde geschĂ€tzt. Der Anbau als HeilkrĂ€uter ist einfach und die Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr die Herstellung von Wermutlikören. Nutzen Sie die FrĂŒhjahr Aussaat und genieĂen Sie eine Ernte im SpĂ€tsommer. Kaufen Sie Artemisia (Wermut) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrer Bepflanzung Struktur und silbergraue Akzente mit diesem duftenden und pflegeleichten GewĂ€chs.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Artemisia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Artemisia haben.
Artemisia gedeiht am besten an einem sonnigen Ort mit mindestens 6 Stunden Licht tĂ€glich. Die Pflanze bevorzugt kalkreiche, gut durchlĂ€ssige Böden, die trocken bis mĂ€Ăig feucht sind. Ein solcher Standort sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum, reiche BlĂŒtenbildung und gesunde BlĂ€tter. Artemisia ist bekannt fĂŒr ihre silberglĂ€nzenden BlĂ€tter, die Licht reflektieren und somit auch an windigen PlĂ€tzen gut wachsen. Ideale Böden sind trocken und kalkhaltig, was zu einer besseren WiderstandsfĂ€higkeit der Pflanze fĂŒhrt. Unterschiedliche Arten innerhalb dieses Geschlechts können leichte Unterschiede in der Bodenfeuchte vertragen, aber allgemein sind trockene Bedingungen ideal. Artemisia eignet sich hervorragend fĂŒr die Pflanzung in Beeten, als Randbepflanzung oder in PflanzkĂŒbeln. Eine korrekte Standortwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung und den Erhalt des dekorativen Blattwerks dieser Pflanze.
Bei der Bodenbearbeitung fĂŒr Artemisia ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ein gut durchlĂ€ssiger, trockener und kalkhaltiger Boden ist ideal. Sand oder Kies kann in Lehmboden eingearbeitet werden, um die Wasserabflussrate zu verbessern. Das Einmischen von organischen Materialien wie Kompost fördert die NĂ€hrstoffversorgung. Richtiges Anpflanzen von Artemisia erfolgt im FrĂŒhjahr oder Herbst, aber Topfpflanzen können fast das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Die Pflanzen sollten nicht zu tief gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Wurzeln fest verankert sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Artemisia bevorzugt einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden Sonnenlicht tĂ€glich, und der Boden muss trocken bis mĂ€Ăig feucht sein. Richtig ausgefĂŒhrt, bietet die Bodenbearbeitung viele Vorteile fĂŒr ein gesundes Pflanzenwachstum.
BeifuĂ, bekannt fĂŒr sein dekoratives Laub, benötigt in der Regel keine intensive DĂŒngung. Eine leichte Kompostgabe im FrĂŒhjahr kann jedoch von Vorteil sein, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen und die Pflanze vital zu halten. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen eignen sich hervorragend, da sie eine ausgewogene NĂ€hrstoffversorgung gewĂ€hrleisten. Diese fördern die Gesundheit und BlĂŒhfreudigkeit der Artemisia. Es wird empfohlen, die Pflanze zweimal jĂ€hrlich - im FrĂŒhjahr und im Sommer - zu dĂŒngen. Die Menge der DĂŒngung hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab, wobei generell weniger mehr ist. Nach dem Ausbringen des DĂŒngers sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut feucht ist, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Bei Trockenheit kann zusĂ€tzliches BewĂ€ssern notwendig sein, um die beste NĂ€hrstoffaufnahme zu gewĂ€hrleisten.
Artemisia sollte geschnitten werden, um das Wachstum zu fördern und eine bessere Form zu erhalten. RegelmĂ€Ăiges Schneiden hilft, die Pflanze gesund zu halten und ihre BlĂŒte zu verbessern. Der beste Zeitpunkt, um Artemisia zu schneiden, ist im frĂŒhen FrĂŒhling. In dieser Zeit können verwelkte Blumen und beschĂ€digte Ăste entfernt werden. Es ist ratsam, Artemisia einmal im Jahr zu schneiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. FĂŒr den Schnitt wird eine scharfe Gartenschere empfohlen. Saubere Schnitte verhindern Krankheiten und fördern eine gesunde Regeneration. Achten Sie darauf, Artemisia nicht zu stark zurĂŒckzuschneiden. Ein RĂŒckschnitt bis zu 10 cm ĂŒber dem Boden im FrĂŒhling ist ideal. Im Herbst sollten die alten StĂ€ngel entfernt werden, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. RegelmĂ€Ăige Pflege und der richtige Schnitt sichern ein optimales Wachstum der Artemisia im Garten.
Artemisia benötigt wenig Wasser und gedeiht am besten in trockenen, nĂ€hrstoffarmen Böden. In der Anfangsphase ist es wichtig, jungen Pflanzen ausreichend Wasser zu geben, damit sie gut verwurzeln können. Sobald die Artemisia etabliert ist, reicht es, nur bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist ratsam, lieber reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder abends, um die Verdunstung zu verringern. Vor dem GieĂen sollte der Boden ĂŒberprĂŒft werden, um festzustellen, ob wirklich Bedarf besteht. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach der Verwurzelung der Pflanze effektiv. BeifuĂ zeigt eine sehr hohe Trockenheitstoleranz.
Artemisia ist bekannt fĂŒr ihr silbergraues bis graugrĂŒnes Laub und die luftige Struktur. Diese Pflanze ist besonders trockenheitsvertrĂ€glich, was sie ideal fĂŒr warme und sonnige Standorte macht. Das duftende Laub der Artemisia sorgt fĂŒr ein angenehmes Aroma im Garten. Benannt nach der griechischen Göttin Artemis, hat die Pflanze auch eine starke Schutzbedeutung in der Mythologie. BeifuĂ ist zudem bekannt fĂŒr seine medizinische Verwendung gegen Fieber und AlbtrĂ€ume.
Artemisia, auch bekannt als BeifuĂ, ist eine einfach zu teilende Pflanze im FrĂŒhjahr. Das Teilen hilft, alte Pflanzenteile zu entfernen und die Pflanze zu verjĂŒngen. Es fördert auch das Wachstum neuer Horste. Der Vorteil des Teilens liegt in der Erhaltung der Pflanzengesundheit und der Förderung neuer Triebe. Um Artemisia zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben und alte, schwache Teile entfernen. Die jungen Teile dann zurĂŒck in die Erde pflanzen. Das Teilen sollte alle zwei bis drei Jahre geschehen. Der Herbst ist ebenfalls geeignet, bevorzugt wird jedoch das FrĂŒhjahr. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel erleichtert die Arbeit beim Teilen der Pflanze.
BeifuĂ ist bekannt fĂŒr sein silbergraues, aromatisches Laub und seine WiderstandsfĂ€higkeit gegenĂŒber Trockenheit. Geeignet fĂŒr sonnige Standorte, trĂ€gt es zur Dekoration und zum Duft des Gartens bei. Dank seiner Aromastoffe wird es selten von SchĂ€dlingen befallen und zieht nĂŒtzliche Raubinsekten an. Perfekt fĂŒr mediterrane GĂ€rten oder als Strukturpflanze. Kaufen Sie Artemisia (BeifuĂ) bei Heijnen, um Ihrem Garten stilvolle, duftende Akzente zu verleihen.