

600cm
Azara bietet das ganze Jahr ĂŒber einen subtropischen Charme fĂŒr mediterrane GĂ€rten. Die immergrĂŒnen BlĂ€tter und duftenden BlĂŒten ziehen Bienen an und verleihen Terrassen oder Innenhöfen eine einzigartige AtmosphĂ€re. Ideal als KĂŒbelpflanze oder SolitĂ€r im schattigen Beet.
Azara ist ein immergrĂŒner Duftstrauch mit glĂ€nzenden kleinen BlĂ€ttern und betörend duftenden gelben KugelblĂŒten, die im FrĂŒhjahr blĂŒhen. Besonders geschĂ€tzt wird der sĂŒĂe, vanilleartige Duft, der jeden Duftgarten bereichert. Als exotischer Strauch eignet sich Azara hervorragend fĂŒr mediterrane GĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze auf Terrassen. In milden Wintern kann Azara auch als Terrassenbaum gehalten werden und ist eine besondere Schattenpflanze fĂŒr StadtgĂ€rten. Wer den Schokoladenstrauch sucht, findet mit Azara eine ausgezeichnete Wahl. Der Duftgehölz bietet nicht nur optische, sondern auch olfaktorische Reize, die zum Verweilen im Garten einladen. Azara verleiht jedem Garten eine exotische Note und ist eine lohnenswerte Investition fĂŒr Gartenliebhaber.
Der Azara, auch bekannt als Duftstrauch oder Azarastrauch, ist ein immergrĂŒner Strauch oder kleiner Baum, der zur Familie der Salicaceae gehört. UrsprĂŒnglich aus SĂŒdamerika, insbesondere Chile und Argentinien, ist der Azara ein beliebter Zierstrauch in GĂ€rten weltweit. Als WinterblĂŒher bietet er in der kĂŒhlen Jahreszeit einen angenehmen Vanilleduft und zieht nachtaktive BestĂ€uber an. Die bekannteste Art, Azara microphylla, wĂ€chst mĂ€Ăig bis schnell und bevorzugt geschĂŒtzte Standorte. Er eignet sich hervorragend als SolitĂ€r oder fĂŒr schattige Beete. Der Name Azara ehrt den spanischen Botaniker Felix de Azara. In SĂŒdamerika wird der Strauch vor allem wegen seines Zierwerts geschĂ€tzt. Obwohl der Azara wenig religiöse Bedeutung hat, fasziniert er durch seine exotischen Eigenschaften. Er kann als Strauch, im PflanzkĂŒbel oder als Teil eines Duftgartens angepflanzt werden. Der Azara ist ein echter Exot und bietet das ganze Jahr ĂŒber immergrĂŒnes Laub, was ihn zu einer attraktiven Wahl fĂŒr GĂ€rten macht. Wer einen besonderen Strauch sucht, kann den Azara kaufen, um seinem Garten eine elegante Note zu verleihen.
Die Azara wĂ€chst als immergrĂŒner Strauch oder kleiner Baum und weist ein mĂ€Ăiges bis schnelles Wachstum auf. Sie bevorzugt einen geschĂŒtzten Standort und kann sowohl als SolitĂ€r als auch im schattigen Beet oder im Innenhof gedeihen. Die elegante Verzweigung und die glĂ€nzenden, kleinen BlĂ€tter machen sie zu einer auffĂ€lligen Pflanze. Die Azara entwickelt sich im Laufe der Zeit von einem jungen Strauch zu einer beachtlichen Pflanze, die eine Höhe von 0,9 m bis hin zu 6 m erreichen kann, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Die BlĂŒtezeit der Azara erstreckt sich von Februar bis April. Zu dieser Zeit zeigen sich die kleinen, sternförmigen BlĂŒten in leuchtendem Gelb. Diese BlĂŒten wachsen oft in Trauben und verströmen einen sĂŒĂen, vanilleartigen Duft, der besonders intensiv bei warmem und sonnigem Wetter wahrnehmbar ist. Die BlĂŒte wird vom Klima, der Temperatur und der sorgfĂ€ltigen Pflege beeinflusst. Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit, das verfĂŒgbare Licht und die Art der Azara bestimmen die genaue BlĂŒtenfarbe und -intensitĂ€t. Die Azara ist bekannt fĂŒr ihren angenehmen Duft, der von den BlĂŒten ausgeht und Insekten anzieht. Als besondere Schattenpflanze ist sie beliebt in botanischen Sammlungen und erfreut sich an Duftstoff-Analysen. Die Azara ist ein duftender Strauch, auffĂ€llig durch seine kleinen, duftenden BlĂŒten. Ihr Beitrag zur SĂŒdamerikanischen Flora ist von groĂer Bedeutung.
Azara hat kleine, ovale bis runde BlĂ€tter, die eine ledrige Struktur haben. Diese BlĂ€tter sind dunkelgrĂŒn und glĂ€nzend, was ihre hohe UV-BestĂ€ndigkeit unterstreicht. Im Winter verliert Azara nicht ihr Laub, da sie immergrĂŒn ist. Die WinterhĂ€rte von Azara ist mĂ€Ăig; Temperaturen bis -12°C hĂ€lt sie aus, doch sollte auf Frostschutz im Winter geachtet werden. HartnĂ€ckiger Frost und starker Wind können problematisch sein. Azara ist in USDA-Zone 8 bis 9 kultivierbar, was mildere Winter erfordert. Azara zeigt eine gute HitzebestĂ€ndigkeit. Die Blattstruktur und die glĂ€nzende OberflĂ€che schĂŒtzen vor intensiver Sonneneinstrahlung. Ein tiefes Wurzelsystem unterstĂŒtzt die Trockenheitsresistenz. RegelmĂ€Ăige Bodenfeuchtigkeit ist dennoch wichtig. Azara ist ungiftig fĂŒr Kinder und Haustiere und somit sicher in jedem Garten. Sie bietet zudem ökologische Vorteile, da sie kleine duftende BlĂŒten im SpĂ€twinter von Februar bis MĂ€rz hervorbringt. Diese BlĂŒten ziehen nĂŒtzliche Insekten an und fördern die BiodiversitĂ€t im Garten. Mit ihrem attraktiven Laub dient sie nicht nur als Zierpflanze, sondern spielt auch eine Rolle in der natĂŒrlichen Balance des Ăkosystems. âAzara microphylla pflegeâ kann helfen, optimale Pflegebedingungen zu schaffen, wĂ€hrend âSchokoladenstrauch winterhartâ auf die besonderen Anforderungen in kĂ€lteren Regionen hinweist.
Azara ist eine vielseitige Pflanze, die auf viele Arten im Garten genutzt werden kann. Sie verleiht jedem Garten einen exotischen Touch und ist besonders bekannt fĂŒr ihren immergrĂŒnen Charakter und den angenehmen Duft, den sie verströmt. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Azara effektiv eingesetzt werden kann:
Azara, bekannt fĂŒr seinen bezaubernden Duft, ist eine ideale ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten. Als immergrĂŒner Strauch passt Azara hervorragend in mediterrane GĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze auf der Terrasse. Eine schöne Kombination bildet Azara mit Choisya. Beide Pflanzen teilen sich die Eigenschaft, duftend zu sein, und ihre BlĂŒtenzeiten ergĂ€nzen sich gut. Hebe ist eine weitere ausgezeichnete Wahl, da ihre BlĂ€tter einen interessanten Kontrast zu Azara bieten. Ceanothus, auch als Kalifornischer Flieder bekannt, bringt mit seinen blauen BlĂŒten eine lebendige Farbe ins Spiel. Fatsia verleiht Struktur und Tiefe, wĂ€hrend Pittosporum mit seinen glĂ€nzenden BlĂ€ttern fĂŒr zusĂ€tzlichen Glanz sorgt. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielfalt an Texturen und DĂŒften. Azara verströmt einen wunderbaren Duft und bereichert Beete mit anderen blĂŒhenden StrĂ€uchern. Eine Azara-Pflanzung wird damit zum Mittelpunkt eines jeden Gartens.
Azara gedeiht prĂ€chtig in voller Sonne oder im Halbschatten. Wichtig ist, dass die Azara gut durchlĂ€ssige, leicht saure Böden bevorzugt. Ein nĂ€hrstoffreicher Lehmboden oder ein Waldboden mit guter Feuchtigkeit ist ideal. Azara ist nicht sehr windempfindlich, aber um die Pflanze zu schĂŒtzen, kann ein windgeschĂŒtzter Standort gewĂ€hlt werden. Die glĂ€nzenden BlĂ€tter der Azara sind UV-bestĂ€ndig und trotzen dem Wind bis zu einem bestimmten Grad. Eine mĂ€Ăig feuchte Umgebung ist wichtig fĂŒr das Wachstum der Azara. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Wind, Sonneneinstrahlung und Bodenart spielen hier eine wichtige Rolle. AuĂerdem liebt die Azara einen pH-Wert im leicht sauren Bereich. Dies fördert das Wachstum des Schokoladenstrauchs. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen sorgt dafĂŒr, dass die Azara immergrĂŒn bleibt und ihren exotischen Charme behĂ€lt. Bevor ein exotischer Strauch gekauft wird, ist es ratsam, einen Duftgarten anzulegen und die richtige Wahl fĂŒr den Standort zu treffen.
Azara kann im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Temperaturen mild sind. Junge Azara sind frostempfindlich, daher ist es wichtig, sie vor kaltem Wind zu schĂŒtzen. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, es sei denn, es herrscht Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gesetzt werden. Der Azara benötigt einen feuchten, gut drainierten, humusreichen Boden. Kompost kann bei der Pflanzung in die Erde eingearbeitet werden. Der Azara sollte in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Die Pflanze sollte in der gleichen Tiefe gepflanzt werden, wie sie im Topf war, und nach der Pflanzung reichlich gegossen werden. Bei Frost sollte der Azara abgedeckt oder geschĂŒtzt werden.
Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Azara hĂ€ngen von der GröĂe und Geschwindigkeit des Wachstums ab. Bei Heijnen finden Sie spezifische Informationen zu Azara, einschlieĂlich der empfohlenen Anzahl Pflanzen pro Quadratmeter. Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das Wachstum von Azara. Es wird empfohlen, Heijnen Anpflanzungsboden zu verwenden. Nach der Pflanzung braucht Azara regelmĂ€Ăige Pflege. Es ist wichtig, die Pflanze zu gieĂen und sie wĂ€hrend der Wachstumsphase zu dĂŒngen. Um den besten Standort fĂŒr Azara zu finden, denken Sie daran, dass die Pflanze gut in sonnigen bis halbschattigen Bereichen gedeiht und nĂ€hrstoffreiche Lehm- oder Waldböden bevorzugt.
Die Azara ist ein immergrĂŒner Strauch, der besonders im SpĂ€twinter mit seinen duftenden BlĂŒten erfreut. Dieser sĂŒdamerikanische Zierstrauch zieht nachtaktive BestĂ€uber an. FĂŒr die Pflege von Azara sind einige wichtige Punkte zu beachten, um eine gesunde Entwicklung zu gewĂ€hrleisten.
Azara kaufen kann eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten sein, besonders als Duftstrauch im schattigen Beet oder Innenhof. Beachten Sie, dass Azara nicht frostfest ist und im Winter Schutz benötigt. Azara riecht nach Kakao, was sie besonders in PflanzkĂŒbeln und als SolitĂ€r ein Highlight macht.
Azara beeindruckt mit ihrem eleganten Duft und der einzigartigen Struktur ihrer BlĂ€tter. Diese immergrĂŒne Pflanze zeigt im Winter kleine, gelbe und duftende BlĂŒten, die sternförmig und oft in Trauben angeordnet sind. Die dunkelgrĂŒnen, glĂ€nzenden BlĂ€tter verleihen dem Azara das ganze Jahr ĂŒber einen attraktiven Anblick. Als Duftstrauch bietet Azara Bienen eine wichtige Nahrungsquelle in der kĂ€lteren Jahreszeit. Das feine Laub und die aufrechte, elegant verzweigte Wuchsform machen Azara zu einer beliebten Wahl fĂŒr mediterrane und stĂ€dtische GĂ€rten. Azara ist eine elegant duftende Beetpflanze mit feinem Laub. Die Pflanze eignet sich auch als KĂŒbelpflanze oder Terrassenbaum in milden Wintern. Als Azarastrauch bringt sie nicht nur einen subtropischen Effekt in den Garten, sondern bietet auch eine besondere Schattenpflanze. Mit ihrem immergrĂŒnen Charakter sorgt sie fĂŒr Struktur und Farbe, selbst in den kĂŒhlen Monaten. Der Azara ist mehr als nur ein exotisches Duftgehölz; er ist ein Highlight in jedem Garten.
Die Azara ist ein faszinierendes GewĂ€chs, das in vielen GĂ€rten aufgrund ihrer exotischen Schönheit und ihres einzigartigen Dufts zu finden ist. Besonders beliebt sind die immergrĂŒnen Eigenschaften und die SpĂ€twinterblĂŒte der Azara, die im Februar und MĂ€rz fĂŒr farbliche Akzente sorgt. Die verschiedenen Arten der Azara bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, sei es als Duftgehölz oder als exotischer Strauch im Duftgarten.
Azara ist eine interessante Pflanze fĂŒr den Garten. Diese Pflanze hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, die berĂŒcksichtigt werden sollten.
Vorteile:
Nachteile:
Eine korrekte Pflege, die richtige Standortwahl und regelmĂ€Ăige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr optimales Wachstum und BlĂŒte.
Die Azara ist eine ideale Wahl fĂŒr alle, die ihren Garten mit einem exotischen Strauch bereichern möchten. Bei Heijnen findet sich eine hochwertige Auswahl dieser immergrĂŒnen Pflanzen. Die Azara beeindruckt nicht nur durch ihre duftende BlĂŒte, sondern auch durch ihre einzigartige Wuchsform, die sofort ins Auge fĂ€llt. Im SpĂ€twinter von Februar bis MĂ€rz blĂŒht die Azara und zieht mit ihrem vanilleĂ€hnlichen Duft Bienen an, was sie bienenfreundlich macht. DarĂŒber hinaus bringt sie einen subtropischen Effekt in jeden Garten, sei es als KĂŒbelpflanze oder als Terrassenbaum in milden Wintern. Ein Azara-Strauch ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Duftgarten. Die Pflanze ist pflegeleicht und dank ihrer robusten Eigenschaften ideal fĂŒr den Einsatz in mediterranen GĂ€rten oder als duftender Strauch fĂŒr den Stadtgarten und die Terrasse. Nutzen Sie die Expertise von Duftstoff-Analysen und botanischen Sammlungen, um die beste Wahl fĂŒr Ihren Garten zu treffen. Kaufen Sie die duftende Azara bei Heijnen und erleben Sie, wie dieser immergrĂŒne Strauch mit Vanilleduft Ihrem Garten ein seltenes Aroma verleiht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Azara geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Azara haben.
Azara wĂ€chst am besten an einem windgeschĂŒtzten Ort in der Sonne oder im Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein, idealerweise leicht sauer. Lehm- oder Waldböden sind besonders geeignet, da sie Feuchtigkeit gut speichern. Wichtig ist, dass die Pflanze in einem gemĂ€Ăigten Klima gedeiht und junge Pflanzen frostempfindlich sind. Eine gut gewĂ€hlte Standplatz fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Azara. Die BlĂ€tter sind glĂ€nzend und haben eine hohe UV-BestĂ€ndigkeit, was die Pflanze widerstandsfĂ€higer macht. Azara eignet sich gut als SolitĂ€rpflanze oder in einem schattigen Beet und kann auch in KĂŒbeln oder als duftender Strauch fĂŒr StadtgĂ€rten und Terrassen eingesetzt werden. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung der Azara und sorgt fĂŒr eine reiche BlĂŒte und gesunde Pflanzen.
Die Azara erfordert sorgfĂ€ltige Bodenvorbereitung fĂŒr optimales Wachstum. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein. Das Umgraben und das Mischen von organischen Materialien wie Kompost verbessert die Wasseraufnahme und versorgt die Pflanze mit nötigen NĂ€hrstoffen. Azara sollte nicht bei Frost gepflanzt werden. TopfgezĂŒchtete Pflanzen können ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, solange keine Frostgefahr besteht. Bei Wurzelballen ist die beste Pflanzzeit im FrĂŒhjahr oder Herbst. Der Ballen kann mitsamt Jutesack in die Erde gesetzt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen entscheidend, bis die Pflanze gut im Boden verwurzelt ist. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. GröĂere Pflanzen benötigen mehr Platz pro Quadratmeter, um sich richtig zu entwickeln. Azara bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit leicht saurem Boden und geschĂŒtzter Lage.
Azara ist eine Pflanze, die von richtiger DĂŒngung profitiert. Durch das DĂŒngen im FrĂŒhjahr kann die BlĂŒtenproduktion dieser Pflanze gefördert werden. Dies sorgt fĂŒr ein gesundes Wachstum und vitale Pflanzen. Eine angemessene DĂŒngung fĂŒhrt zu einer reichen BlĂŒte und schĂŒtzt die Pflanze vor Stress. Verwenden von organischem oder organisch-mineralischem DĂŒnger von Heijnen ist ideal fĂŒr das Wohlbefinden der Azara. Solche DĂŒngemittel versorgen die Pflanze nachhaltig mit allen notwendigen NĂ€hrstoffen. Es wird empfohlen, Azara zweimal im Jahr zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Nach dem Auftragen des DĂŒngers sollte bei Trockenheit die Pflanze bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe in die Erde gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Dies sorgt fĂŒr eine optimale Versorgung der Pflanze.
Azara im Garten zu pflegen, ist einfach, wenn einige wichtige Aspekte beachtet werden. Das Geschlecht sollte im FrĂŒhling leicht geschnitten werden, um eine schöne Form zu behalten. Besonders in kalten Klimazonen kann die Anwendung im Garten den Schnitt beeinflussen, da Azara nicht winterhart ist. Das Schneiden der Azara nach der BlĂŒte hat viele Vorteile. Es hilft, alte BlĂŒten zu entfernen und sorgt fĂŒr besseres Wachstum. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte. Ein regelmĂ€Ăiger, jĂ€hrlicher Schnitt ist ausreichend. FĂŒr saubere Schnitte ist eine scharfe Gartenschere das richtige Werkzeug. Gutes Werkzeug ist wichtig, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen und Krankheiten vorzubeugen. Ein Tipp: Die Pflanze im Haus ĂŒberwintern, wenn strenge Winter erwartet werden. So bleibt die Azara gesund und wĂ€chst krĂ€ftig.
Azara benötigt bei der Pflanzung regelmĂ€Ăige Wassergaben, damit sie gut wurzeln kann. Einmal etabliert, ist sie nur in Trockenzeiten auf zusĂ€tzliches Wasser angewiesen. Es ist wichtig, den Boden leicht feucht zu halten und darauf zu achten, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann. Dabei gilt: Lieber seltener, aber dafĂŒr reichlich gieĂen, anstatt tĂ€glich nur wenig Wasser zu geben. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒhmorgens oder am spĂ€ten Abend, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden kontrolliert werden, um festzustellen, ob wirklich Wasserbedarf besteht. TropfschlĂ€uche eignen sich gut, sobald die Pflanze vollstĂ€ndig verwurzelt ist; in der Anfangsphase ist zusĂ€tzliches SprĂŒhen notwendig. Azara zeigt eine mĂ€Ăige Toleranz gegenĂŒber Trockenheit, wobei Jungpflanzen weniger widerstandsfĂ€hig sind als Erwachsene.
Azara ist ein faszinierender Zierstrauch mit kleinen, duftenden BlĂŒten, die im Winter blĂŒhen. Diese Pflanze bietet einen subtropischen Effekt und ist immergrĂŒn, was sie zu einem Hingucker in jedem Garten macht. Azara wurde nach dem spanischen Botaniker Felix de Azara benannt. Der Strauch ist bienenfreundlich und nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere. Sein einzigartiger Wuchs und das attraktive Laub verleihen jedem Garten eine besondere Note.
Die Azara kann durch Stecklinge oder Samen vermehrt werden. Diese Methoden helfen, die Pflanze zu verjĂŒngen und die besten Eigenschaften zu erhalten. Ein Vorteil der Vermehrung durch Stecklinge oder Samen ist, dass junge, krĂ€ftige Pflanzen entstehen. FĂŒr Stecklinge werden gesunde Triebe im FrĂŒhjahr geschnitten. Samen können im FrĂŒhjahr oder Herbst ausgesĂ€t werden. RegelmĂ€Ăige Vermehrung sorgt fĂŒr eine kontinuierliche Erneuerung im Garten. Wichtig ist, die Pflanze gut zu pflegen und sie vor extremen Wetterbedingungen zu schĂŒtzen. Zur Vermehrung sind scharfe Gartenschere und Anzuchterde die besten Werkzeuge. Diese sorgen fĂŒr saubere Schnitte und eine gute Wurzelbildung.
Azara beeindruckt mit seinen immergrĂŒnen, glĂ€nzenden BlĂ€ttern und den duftenden, gelben BlĂŒten. Dieser Strauch verleiht jedem Garten einen exotischen und subtropischen Effekt. Seine BlĂŒten verbreiten einen sĂŒĂen Vanilleduft und ziehen BestĂ€uber an. Ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze. Kaufen Sie die duftende Azara bei Heijnen und erleben Sie, wie dieser immergrĂŒne Strauch mit Vanilleduft Ihrem Garten ein seltenes Aroma verleiht.