

20cm
Chiastophyllum begeistert mit kompaktem Wuchs und ist ideal fĂŒr Mauer- und SteingĂ€rten. TrockenheitsvertrĂ€glich und pflegeleicht, bietet es attraktives sukkulentenĂ€hnliches Laub und gelbe BlĂŒtenĂ€hren im Sommer. Perfekt als Bodendecker oder Randbepflanzung fĂŒr einen pflegeleichten Garten.
20cm
Chiastophyllum ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in jedem Garten fĂŒr Farbe sorgt. Diese Sukkulente hat dicke BlĂ€tter und bildet hĂ€ngende gelbe BlĂŒtentrauben, die von Rosetten aus blĂŒhen. Besonders in SteingĂ€rten und an Mauern kommt Chiastophyllum gut zur Geltung, da sie als Bodendecker im Schatten ideal ist. Ăberlegungen, wie diese Pflanze in einen Alpengarten passt, können die Neugier wecken. Die robuste Fetthennenart zieht mit ihrer leuchtenden Erscheinung die Blicke auf sich und bietet im SpĂ€tfrĂŒhling bis Sommer ein faszinierendes Schauspiel. FĂŒr alle, die nach einer schattentauglichen Sukkulente suchen, ist GoldtrĂ€ne die perfekte Wahl. Ob im Online-Shop oder im Fachhandel, diese blĂŒhende Steingartenpflanze ist einfach zu bestellen.
Chiastophyllum, auch bekannt als Goldtröpfchen, ist eine Pflanze aus der Familie der Crassulaceae und gehört zu den Felsenpflanzen. Diese Fetthennenart fĂ€llt durch ihre gelben BlĂŒten auf, die wie kleine Tröpfchen aussehen. Chiastophyllum wird auch als GoldtrĂ€ne bezeichnet und ist ideal fĂŒr den Steingarten oder als Mauerbepflanzung. Die Pflanze ist in den schattigen Mauern von Kaukasus und Georgien beheimatet und zieht Bienen an, was sie zu einem wichtigen ökologischen Element macht. Die BlĂ€tter sind anmutig gekreuzt, was auf den griechischen Ursprung der Wörter "chiastos" und "phyllon" verweist. Dieses Symbol der verborgenen Schönheit ist winterhart und bevorzugt schattige Standorte. Chiastophyllum wĂ€chst langsam und eignet sich gut als Bodendecker. Wer die Pflanze im Garten verwenden möchte, kann sie problemlos bestellen und kaufen. Die Chiastophyllumpflanze ist pflegeleicht und ideal fĂŒr PflanzkĂŒbel sowie zur Randbepflanzung geeignet. Interessierte können die Silberpflanze oder Silberflechte ebenfalls kaufen, um ihren Garten zu bereichern.
Chiastophyllum, auch als Goldtröpfchen bekannt, ist eine beliebte Gartenpflanze fĂŒr SteingĂ€rten. Diese Schatten-Sukkulente wĂ€chst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 10 cm bis 30 cm. Sie hat fleischige, dicke BlĂ€tter und bildet hĂ€ngende gelbe BlĂŒtentrauben. Die Pflanze entwickelt sich aus Rosetten und blĂŒht im spĂ€ten FrĂŒhling bis zum Sommer. Von Mai bis Juli zeigt Chiastophyllum seine schwefelgelben, hellgelben oder zartgelben BlĂŒten. Die BlĂŒtezeit wird von Klima, Wetterbedingungen und guter Pflege beeinflusst. Besonders wichtig ist ein schattiger Standort, da die Pflanze schattenliebend ist.
Die Pflanzenart ist zudem winterhart und eignet sich hervorragend als pflegeleichte Steingartenpflanze. Chiastophyllum ist auch als Fetthennenart bekannt und gedeiht gut in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln auf Terrassen und Balkonen. Aufgrund ihrer sukkulenten Eigenschaften ist sie tolerant gegenĂŒber Wasserarmut. FĂŒr die beste Pflege sollte die Pflanze in gut durchlĂ€ssigen Böden gepflanzt werden. Chiastophyllum ist eine bodendeckende Gartenpflanze mit fleischigen BlĂ€ttern und gelben BlĂŒten. Ihr hĂ€ngender Wuchs macht sie ideal fĂŒr die Bepflanzung von Mauern oder als Randbepflanzung. Mit dem Wissen aus der Wissenschaft zur Wasserarmutstoleranz und dem Expertenrat fĂŒr SteingĂ€rten kann die Pflege optimiert werden. Diese blĂŒhende Steingartenpflanze bringt Farbe und Struktur in jeden Garten.
Chiastophyllum hat fleischige, ovale und saftige BlĂ€tter. Diese sind blaugrĂŒn bis graugrĂŒn gefĂ€rbt. Sie speichern Wasser und sind an kalk- und schattige Umgebungen angepasst. Das macht Chiastophyllum besonders resistent und pflegeleicht. Im Winter kann es in geschĂŒtzten Lagen gut ĂŒberleben, da es mĂ€Ăig winterhart ist und Temperaturen von -18°C bis -12°C tolerieren kann. Chiastophyllum ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten in USDA-Zonen 6 bis 8. Die Pflanze verliert in der kalten Jahreszeit nicht ihr Laub, was sie besonders attraktiv fĂŒr GĂ€rten macht, die das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn bleiben sollen.
In Bezug auf HitzebestĂ€ndigkeit zeigt Chiastophyllum eine bemerkenswerte AnpassungsfĂ€higkeit. Die fleischigen BlĂ€tter helfen, Wasser zu speichern, was die Pflanze resistent gegen Trockenheit macht. Die Herkunft der Pflanze aus felsigen und trockenen Umgebungen trĂ€gt zu ihrer Robustheit bei. Trotz ihrer AnpassungsfĂ€higkeit bleibt sie bei normalem Gartengebrauch sicher und ungiftig, sowohl fĂŒr Kinder als auch Haustiere.
Ăkologisch gesehen ist Chiastophyllum wertvoll fĂŒr die BiodiversitĂ€t. Es bietet dank seiner sukkulentenĂ€hnlichen BlĂ€tter und gelben BlĂŒtenĂ€hren im Sommer eine nĂŒtzliche Nahrungsquelle fĂŒr Insekten. Diese BlĂŒten ziehen BestĂ€uber an und tragen zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts bei. Chiastophyllum eignet sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten und fördert die Resistenz des Gartens gegen Krankheiten und SchĂ€dlinge.
Chiastophyllum ist eine vielseitige Pflanze, die sich ideal fĂŒr verschiedene Anwendungen im Garten eignet. Besonders als Goldtröpfchen bekannt, bietet sie zahlreiche Vorteile fĂŒr den heimischen Garten. Hier sind einige spezifische Anwendungen fĂŒr Chiastophyllum:
Mit ihrer attraktiven Erscheinung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Chiastophyllum eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Wer also nach einer pflegeleichten Pflanze sucht, sollte erwĂ€gen, das Goldtröpfchen zu kaufen. Die Lebendigkeit dieser Pflanze zieht nicht nur Blicke an, sondern bietet auch eine nĂŒtzliche Funktion in verschiedenen Gartenszenarien. ZusĂ€tzlich ist Chiastophyllum oppositifolium bekannt fĂŒr seine AnpassungsfĂ€higkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer idealen Wahl fĂŒr GĂ€rten macht, die sowohl schön als auch pflegeleicht sein sollen.
Chiastophyllum ist eine robuste Steingartenpflanze, die sich hervorragend mit anderen Bodendeckern kombinieren lĂ€sst. Besonders im Schatten entfaltet Chiastophyllum seine volle Schönheit. Eine gute Kombination ergibt sich mit Sedum und Sempervivum. Diese Pflanzen teilen die Vorliebe fĂŒr steinige Böden und benötigen wenig Wasser. Saxifraga und Thymus fĂŒgen interessante Texturen hinzu und betonen die gelben BlĂŒten von Chiastophyllum. Die Anwendung als Bodendecker an Mauern oder in AlpengĂ€rten bringt Struktur und Farbe in die Gestaltung. Der Kontrast der blĂŒhenden Steingartenpflanze mit Dianthus gibt dem Garten eine lebendige Note. Chiastophyllum gelb harmoniert perfekt in Schattenbereichen, wo es mit seinen goldenen BlĂŒten Akzente setzt. Diese Kombination aus Schatten-Sukkulenten ist ideal fĂŒr GĂ€rten, die wenig Pflege benötigen, aber dennoch ĂŒppig wirken. Diese Pflanzenvielfalt sorgt fĂŒr ein langanhaltend schönes Bild, das durch die Wechselwirkungen und das harmonische Zusammenspiel der Pflanzen entsteht.
Chiastophyllum gedeiht am besten an sonnigen bis teilweise schattigen Standorten. Diese Pflanzen benötigen mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. In Regionen mit kĂŒhlem, feuchtem Klima, wie an felsigen, humusreichen BerghĂ€ngen, fĂŒhlen sie sich besonders wohl. Die BlĂ€tter von Chiastophyllum sind fleischig und speichern Wasser, was sie widerstandsfĂ€hig gegen Trockenheit macht. Diese Eigenschaft hilft, den Wasserbedarf bei starkem Wind zu reduzieren. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und humusreich sein. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Die Pflanze ist anpassungsfĂ€hig und kann auch kalkhaltige Böden vertragen. Dennoch ist eine gute Bodenfeuchtigkeit wichtig, um die Pflanze zu unterstĂŒtzen, insbesondere in sonnigen und windigen Lagen. Der pH-Wert des Bodens sollte leicht sauer bis neutral sein, um ein gesundes Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Bei Interesse an dieser Pflanze, lohnt es sich, online nach "Chiastophyllum Pflanze bestellen" zu suchen. Eine Ă€hnliche Pflanze, die sich gut mit Chiastophyllum kombinieren lĂ€sst, ist die Silberflechte, welche ebenfalls trockenresistent ist.
Chiastophyllum kann im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer gepflanzt werden, vorzugsweise bei kĂŒhlem Wetter. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange es nicht friert. FĂŒr Chiastophyllum mit Wurzelballen ist der FrĂŒhling oder Herbst ideal. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GröĂe und dem Wachstum der Goldtröpfchen ab. Es ist wichtig, die genauen Angaben pro Pflanze auf der Heijnen Produktseite zu lesen. Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend. Saure, humusreiche Erde, gut durchlĂ€ssig, aber leicht feucht, bietet die besten Bedingungen. Heijnen Anpflanzungsgrund ist optimal. FĂŒr die Pflanzung einen geeigneten Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne wĂ€hlen. Die Chiastophyllumpflanze bevorzugt felsige, humusreiche BerghĂ€nge und ist kalk- und schattentolerant. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, besonders in trockenen Zeiten. Eine zusĂ€tzliche DĂŒngung im FrĂŒhjahr kann das Wachstum fördern. Goldtröpfchen, eine blĂŒhende Steingartenpflanze, gedeiht besonders gut als Schatten-Sukkulente. Die charakteristischen gelben BlĂŒten und die fleischigen BlĂ€tter, die Wasser speichern, machen sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr felsige GĂ€rten.
Chiastophyllum, auch bekannt als Goldtröpfchen, ist eine pflegeleichte Pflanze, die in GĂ€rten und auf Terrassen beliebt ist. Diese Fetthennenart zieht im FrĂŒhling Bienen an, dank ihrer schönen BlĂŒte. Goldtröpfchen ist eine winterharte Staude, die sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten und als Bodendecker an schattigen Mauern eignet.
Chiastophyllum, auch bekannt als Goldtröpfchen, ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Steingarten. Die leuchtend gelben BlĂŒten, die im Sommer erscheinen, bieten einen bezaubernden Anblick. Diese BlĂŒten sind nicht nur schön, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Das Laub der Chiastophyllum ist sukkulentenĂ€hnlich und zeigt sich in einem attraktiven BlaugrĂŒn bis GraugrĂŒn. Diese Farbkombination sorgt fĂŒr interessante Kontraste in schattigen Bereichen. Chiastophyllum gedeiht gut zwischen Steinen und ist eine farbenfrohe Steingartenpflanze. Die Pflanze ist pflegeleicht und trockenheitsvertrĂ€glich, was sie ideal fĂŒr FelsgĂ€rten und MauerbegrĂŒnungen macht. Im Herbst verliert sie nicht ihre Struktur, was einen dauerhaften optischen Reiz bietet. Als Bodendecker wĂ€chst sie kompakt und eignet sich perfekt fĂŒr schattige Standorte. Die Chiastophyllum gelb ist ein Muss fĂŒr jeden, der einen pflegeleichten und dennoch auffallend blĂŒhenden Steingarten schĂ€tzt.
Chiastophyllum, auch als Goldtröpfchen bekannt, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr SteingĂ€rten und trockene Böden. Diese Pflanze, die oft als Silberpflanze bezeichnet wird, bietet viele attraktive Sorten. Beliebt fĂŒr ihre minimalen Pflegeanforderungen und BlĂŒte im FrĂŒhling, passen sie perfekt in jede Gartenlandschaft. Hier sind einige der bekanntesten Sorten von Chiastophyllum, die Gartenliebhaber begeistern.
Chiastophyllum, auch bekannt als Goldtröpfchen, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr Gartenliebhaber. Sie eignet sich besonders gut fĂŒr SteingĂ€rten und MauergĂ€rten und bietet einige interessante Vorteile.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Pflanzen.
Chiastophyllum ist eine ideale Wahl fĂŒr Schattenbereiche und SteingĂ€rten. Diese Felsengartenpflanze ist bekannt fĂŒr ihren kompakten Wuchs und ihre beeindruckende Toleranz gegenĂŒber Wasserarmut, was sie besonders pflegeleicht macht. Goldtröpfchen, eine andere Bezeichnung fĂŒr Chiastophyllum, blĂŒht im FrĂŒhling mit attraktiven gelben BlĂŒten. Diese Pflanze ist perfekt zum ĂberhĂ€ngen an RĂ€ndern und fĂŒr Mauern geeignet, wo sie mit minimaler Pflege gedeiht. Die Vorteile von Chiastophyllum sind zahlreich: trockenheitsvertrĂ€glich, schön in der BlĂŒte und im Laub. Ein echter Pluspunkt ist der Einsatz als Bodendecker im Schatten, was ihn zu einem wertvollen Element im Alpengarten macht. Nutzen Sie den Expertenrat fĂŒr SteingĂ€rten und erfahren Sie mehr ĂŒber die Wissenschaft zur Wasserarmutstoleranz dieser Pflanze. Die Bestellung der Chiastophyllumpflanze bei Heijnen ist einfach und effizient. Bestellen Sie Chiastophyllum bei Heijnen und bringen Sie mit gelben BlĂŒten und attraktiver Wuchsform Licht in Ihren Steingarten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Chiastophyllum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Chiastophyllum haben.
Chiastophyllum wĂ€chst am besten an felsigen, humusreichen BerghĂ€ngen. Diese Standorte bieten die idealen Bedingungen, da sie kĂŒhl und feucht sind. Wichtig ist ein gut durchlĂ€ssiger, steiniger Boden, der Wasser leicht abflieĂen lĂ€sst. Das sonnige bis halbschattige Umfeld ist optimal, mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Eine richtige Platzwahl fördert eine reichere BlĂŒte und gesĂŒnderes Wachstum der Chiastophyllumpflanze. Sie zeigt sich widerstandsfĂ€hig mit krĂ€ftigen, grĂŒnen BlĂ€ttern. Goldtröpfchen gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden und eignet sich hervorragend fĂŒr einen Steingarten, als Mauerbepflanzung oder als Bodendecker. In einer schattigen Umgebung kann sie als Randbepflanzung oder in PflanzkĂŒbeln verwendet werden. Die richtige Standorteinstellung ist entscheidend, um das volle Potenzial dieser pflegeleichten Gartenpflanze auszuschöpfen. Eine Pflanzung im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer bei kĂŒhler Witterung ist empfehlenswert.
FĂŒr die erfolgreiche Pflanzung von Chiastophyllum ist eine grĂŒndliche Bodenvorbereitung entscheidend. Besonders vorteilhaft ist das Auflockern und Mischen der Erde mit organischen Materialien wie Kompost. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und bietet notwendige NĂ€hrstoffe. Eine gut bearbeitete Erde sorgt dafĂŒr, dass Pflanzen wie die Goldtröpfchen besser wachsen. KĂŒbelpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Chiastophyllum mit Wurzelballen im Jutesack den Sack nicht entfernen. Diese Pflanzen gedeihen am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sich die Wurzeln fest in der Erde verankert haben. Die Pflanzdichte variiert je nach GröĂe der Pflanze, was bei der Planung der GartenflĂ€che berĂŒcksichtigt werden sollte.
Die richtige DĂŒngung von Chiastophyllum ist entscheidend fĂŒr gesundes Wachstum und ĂŒppige BlĂŒte. Eine ausgewogene Versorgung mit NĂ€hrstoffen fördert die VitalitĂ€t der Pflanze und ihre hellgelben BlĂŒten. Es ist wichtig, im FrĂŒhjahr eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen zu verwenden. Diese DĂŒngerart sorgt fĂŒr nachhaltige NĂ€hrstoffversorgung und stĂ€rkt die Pflanzengesundheit. Goldtröpfchen sollten zweimal jĂ€hrlich gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab; bei kleineren Pflanzen genĂŒgt eine kleine Menge. Bei groĂen Pflanzen wird eine gröĂere Menge benötigt. Damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen, ist Regen oder zusĂ€tzliches GieĂen notwendig, besonders bei Trockenheit. Auf diese Weise können die Wurzeln die NĂ€hrstoffe optimal aufnehmen und die Pflanze kann sich ideal entfalten.
Chiastophyllum sollte leicht nach der BlĂŒte im FrĂŒhjahr geschnitten werden, um die Pflanze gesund und kompakt zu halten. Dies fördert nicht nur den Wuchs, sondern auch die BlĂŒte im nĂ€chsten Jahr. Es ist wichtig, einen gut durchlĂ€ssigen Boden zu haben und Winterfeuchtigkeit zu vermeiden. Beim Schneiden hilft eine scharfe Gartenschere, beschĂ€digte Teile der Chiastophyllum Pflanze zu entfernen. Dies verbessert das Erscheinungsbild und die VitalitĂ€t des Goldtröpfchens. RegelmĂ€Ăiger Schnitt fördert auch die Luftzirkulation, was das Wachstum unterstĂŒtzt. Einmal im Jahr schneiden reicht normalerweise aus, um die Pflanze in guter Form zu halten. Bei der Pflege der Chiastophyllum ist die richtige Technik entscheidend, um eine gesunde und schöne Pflanze im Garten zu gewĂ€hrleisten. Achte darauf, dass alle Schnittwerkzeuge vor dem Gebrauch sauber und scharf sind, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Chiastophyllum bevorzugt einen mĂ€Ăig feuchten Standort. Unterschiedliche Arten innerhalb dieser Gattung haben Ă€hnliche WasserbedĂŒrfnisse, wobei alle Arten bei Hitze zusĂ€tzliches Wasser benötigen. Neu gepflanzte Chiastophyllumpflanzen mĂŒssen in der Anfangsphase regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, um das Wurzeln zu fördern. Nach der Etablierung brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, sobald es benötigt wird, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Idealerweise erfolgt die BewĂ€sserung am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Abend, um Verdunstung zu minimieren. Es ist wichtig, den Boden zu ĂŒberprĂŒfen, um festzustellen, ob die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser braucht. Sowohl im Boden als auch in Töpfen sollte ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen können. TropfschlĂ€uche sind erst nach der vollstĂ€ndigen Verwurzelung der Pflanze effektiv. Chiastophyllum ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant und besser geeignet fĂŒr Trockenheit als andere Steingartenpflanzen. Goldtröpfchen benötigt jedoch bei Hitze zusĂ€tzliches Wasser.
Chiastophyllum ist bekannt fĂŒr seine sukkulentenĂ€hnlichen BlĂ€tter und die auffĂ€lligen gelben BlĂŒtenĂ€hren, die im Sommer erscheinen. Diese Pflanze ist perfekt fĂŒr SteingĂ€rten geeignet und bietet eine kompakte Wuchsform. Goldtröpfchen ist besonders trockenheitsvertrĂ€glich und dadurch pflegeleicht. Ihre AttraktivitĂ€t liegt in der Kombination aus schönem Laub und BlĂŒten. Chiastophyllum ist nicht giftig fĂŒr Kinder und Haustiere, was sie sicher fĂŒr den Garten macht.
Chiastophyllum ist eine pflegeleichte Pflanze, die nach der BlĂŒte geteilt werden kann, um ihre VitalitĂ€t zu erhalten. Das Teilen von Chiastophyllum hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Dies sorgt fĂŒr ein gesundes Wachstum und ĂŒppige BlĂŒten. Die Vorteile des Teilens sind zahlreich: es fördert die Gesundheit und VitalitĂ€t der Pflanze und ermöglicht es, sie an verschiedenen Stellen im Garten zu vermehren. Um Chiastophyllum zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Pflanzenteile entfernen und die jungen mit Wurzeln versehenen TeilstĂŒcke zurĂŒckpflanzen. Idealerweise erfolgt das im Herbst. Als Werkzeuge eignen sich ein scharfer Spaten oder ein Messer. HĂ€ufigkeit: alle drei bis vier Jahre teilen fĂŒr beste Ergebnisse. Das Teilen fördert nicht nur das Wachstum, sondern hilft auch, den Garten zu verschönern.
Goldtröpfchen ist ideal fĂŒr Mauer- und SteingĂ€rten. Die Pflanze hat einen kompakten Wuchs und beeindruckt mit ihren hĂ€ngenden gelben BlĂŒtentrauben. Sie ist trockenheitsvertrĂ€glich und pflegeleicht, was sie zur perfekten Wahl fĂŒr schattige Mauern macht. Die attraktiven BlĂ€tter und BlĂŒten ziehen Bienen an. Bestellen Sie Chiastophyllum bei Heijnen und bringen Sie mit gelben BlĂŒten und attraktiver Wuchsform Licht in Ihren Steingarten.