120cm
Daphne (Seidelbast) verzaubert mit intensiv duftenden BlĂŒten im Winter oder FrĂŒhling und eignet sich perfekt fĂŒr den Halbschatten. Ideal als Strauch in kleinen GĂ€rten oder als Topfpflanze am Eingang, benötigt kaum Schnitt und zieht Bienen an.
Daphne, bekannt als Seidelbast, ist ein duftender Strauch, der besonders im Winter und FrĂŒhling blĂŒht. Mit seinen ledrigen kleinen BlĂ€ttern und kugeligen BĂŒscheln von rosa, weiĂen oder lila BlĂŒten zieht er Bienen magisch an. Ideal fĂŒr halbschattige Beete, SteingĂ€rten oder als Topfpflanze am Eingang, bietet er das ganze Jahr ĂŒber Charme. Wer einen Daphne Strauch kaufen möchte, kann seinen Garten mit einem einzigartigen Duft bereichern. Die BlĂŒten des Daphne Duftstrauchs erscheinen in den kĂŒhlen Monaten und bieten in der sonst ruhigen Gartenzeit ein optisches Highlight. Seidelbast ist nicht nur schön, sondern auch eine FrĂŒhblĂŒte, die die Flora zum Leben erweckt.
empfiehlt es sich, Daphne bei Heijnen zu kaufen. Dort finden Sie gesunde Pflanzen, die den Garten verzaubern. Dieser Duftstrauch ist ideal fĂŒr ein Halbschattenbeet, als Topfpflanze am Eingang oder im Steingarten. Der gröĂte Vorteil der Daphne ist ihr intensiver Duft, der Bienen anzieht und GĂ€rten belebt. Viele Arten blĂŒhen im Winter, was sie zu einem besonderen WinterblĂŒher macht. Daphne-StrĂ€ucher sind ideal fĂŒr kleine GĂ€rten, da sie wenig Schnitt erfordern und pflegeleicht sind. Die Seidelbast-Pflanze ist zudem eine wertvolle Empfehlung von Heckenpflanzen-Experten. Mit der Daphne als Winterschutz bringt der Strauch Farbe und Duft in die kalte Jahreszeit. Bestellen Sie jetzt Daphne (Seidelbast) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrem Garten mit diesem eleganten WinterblĂŒher eine duftende Note.Seidelbast, auch bekannt als Daphne oder Duftstrauch, gehört zur Familie der Thymelaeaceae. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre duftenden BlĂŒten und ihre Verwendung in verschiedenen Gartentypen wie DuftgĂ€rten und SchattengĂ€rten aus. Seidelbast ist eine vielseitige Pflanze, die als Strauch oder SolitĂ€r in Beeten und Innenhöfen gepflanzt wird. Sie ist in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet und wird in unseren GĂ€rten oft wegen ihrer dekorativen und duftenden Eigenschaften geschĂ€tzt. In der Natur erfĂŒllt Seidelbast eine wichtige Rolle. Die duftenden BlĂŒten ziehen Bienen an und die Beeren werden von Vögeln gefressen, obwohl sie fĂŒr Menschen giftig sind. Seidelbast ist nach der Nymphe Daphne aus der griechischen Mythologie benannt und wird oft mit Keuschheit und duftender ZurĂŒckhaltung assoziiert. In der KlostergĂ€rten findet er hĂ€ufig Verwendung. Seidelbast kann je nach Art immergrĂŒn oder laubabwerfend sein und wĂ€chst langsam. Er bevorzugt schattige Standorte und ist besonders fĂŒr seinen Duft bekannt. Wer Interesse hat, kann einen Daphne Strauch kaufen oder einen Duftstrauch bestellen, um den Garten zu bereichern.
Daphne, bekannt fĂŒr ihren betörenden Duft, gehört zur Gattung der SeidelbastgewĂ€chse. Diese Pflanzenart zeigt vielfĂ€ltige Wachstumsformen, oft als niedriger bis mittelhoher Strauch mit kompakter Gestalt. Das Laub ist klein und ledrig, wĂ€hrend die BlĂŒten kugelig in BĂŒscheln auftreten. Daphne kann immergrĂŒn oder laubabwerfend sein, abhĂ€ngig von der Art. Die Entwicklung der Daphne beginnt mit einem langsamen Wachstum. Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte und entwickelt sich ĂŒber die Jahre zu einem duftenden Strauch. Die BlĂŒhperiode variiert: FrĂŒhjahrstypen blĂŒhen von Januar bis April, wĂ€hrend Sommertypen von Juli bis September Farbe bringen. Wichtige Faktoren fĂŒr die BlĂŒte sind das Klima, die Temperaturen und die Pflege. Die BlĂŒtenfarbe der Daphne reicht von WeiĂ ĂŒber hellrosa bis hin zu Purpur. Diese Farbenpracht wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der Art der Pflanze, der Bodenbeschaffenheit und dem Licht. Auch das Alter der Pflanze und die Pflege tragen zur IntensitĂ€t der Farben bei. Die Daphne ist bekannt fĂŒr ihren ausgeprĂ€gten Duft, der sowohl von den BlĂŒten als auch teilweise von den BlĂ€ttern stammt. Die DuftintensitĂ€t hĂ€ngt von der Sorte und dem Standort ab und zieht Bienen an. Die erwachsene Höhe reicht von 20 cm bis zu 3 Metern, abhĂ€ngig von der Art, dem Standort und der Pflege. Die Daphne ist ein duftender Strauch, der frĂŒh im Jahr Farbe und Duft bringt.
Die BlĂ€tter von Daphne sind oft oval oder elliptisch und haben eine ledrige Struktur. Diese glĂ€nzen in einem dunklen GrĂŒn und manchmal auch in einem blĂ€ulichen Ton. Die ledrigen BlĂ€tter helfen, die Verdunstung zu vermindern, was die Pflanze anpassungsfĂ€hig an unterschiedliche Umweltbedingungen macht. Im Winter bleibt Daphne meistens grĂŒn, obwohl einige Arten ihre BlĂ€tter verlieren. Der Standort und das Klima spielen dabei eine wichtige Rolle.
Daphne ist mĂ€Ăig winterhart, mit einer Temperaturtoleranz von -20°C bis -15°C, was sie fĂŒr USDA-Zone 6 bis 7 geeignet macht. Faktoren wie die Dauer der Frostperioden und die Bodenbedingungen können die WinterhĂ€rte beeinflussen. Eine geschĂŒtzte Lage kann notwendig sein, um WinterschĂ€den zu vermeiden.
In Bezug auf HitzebestĂ€ndigkeit ist Daphne durch die ledrige Blattstruktur gut gewappnet. Ein tiefes Wurzelsystem und eine natĂŒrliche Wachsschicht auf den BlĂ€ttern tragen zur Trockenheitsresistenz bei. UrsprĂŒnglich aus gemĂ€Ăigten Klimazonen, benötigt Daphne ausreichend Bodenfeuchtigkeit, um optimal zu gedeihen.
Einige Daphne-Arten, wie Daphne mezereum, sind leicht giftig fĂŒr Kinder und Haustiere. Bei normalem Gebrauch im Garten gilt die Pflanze jedoch als sicher. Vorsichtige Handhabung und die Platzierung auĂerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren minimieren Risiken.
Daphne trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t im Garten bei, indem sie im Winter und FrĂŒhjahr duftende BlĂŒten bietet. Diese BlĂŒten ziehen Insekten an und unterstĂŒtzen so ein gesundes Ăkosystem. Die kompakte Form der Pflanze bietet zudem Schutz fĂŒr kleine Tiere und kann als Nistplatz dienen.
Die Daphne, bekannt fĂŒr ihren betörenden Duft, ist eine wertvolle Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Dieser Duftstrauch ist besonders im Winter und FrĂŒhling ein Highlight. Perfekt geeignet fĂŒr den Halbschatten, entfaltet die Daphne ihre Schönheit an vielen Standorten.
Daphne ist fĂŒr ihre duftende BlĂŒte bekannt und eine besondere Erscheinung unter den StrĂ€uchern. Im Garten lĂ€sst sich Daphne wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Besonders die Kombination mit Helleborus, Sarcococca, und Skimmia ergibt ein ansprechendes Bild. Diese Pflanzen teilen den Vorzug, im Winter oder zeitigen FrĂŒhjahr zu blĂŒhen und so den Garten in einer sonst ruhigen Zeit mit Farbe und Duft zu bereichern.
Heuchera bringt zusĂ€tzlich interessante Blattfarben ins Spiel, die das Auge auch in der blĂŒtenarmen Zeit erfreuen. In SteingĂ€rten bietet Hamamelis eine faszinierende ErgĂ€nzung, deren ungewöhnliche BlĂŒten hervorragend mit dem eleganten Daphne harmonieren. Die Kombination dieser Pflanzen bringt nicht nur visuelle Vielfalt, sondern lockt auch im Winter Bienen an, die sich auf die frĂŒhen BlĂŒten freuen. Der gute Duft und die zeitige BlĂŒtezeit machen diese Pflanzenkombinationen besonders wertvoll. Im Halbschattenbeet oder als Topfpflanze am Eingang kommt ihre Schönheit und ihr Duft ideal zur Geltung.
Daphne sollte im Herbst oder im frĂŒhen FrĂŒhjahr gepflanzt werden. Diese Pflanzzeit sorgt fĂŒr ein gutes Wurzelwachstum vor der nĂ€chsten Vegetationsperiode. Da Seidelbast sehr empfindlich gegen Umpflanzen ist, sollte die Pflanze direkt an den endgĂŒltigen Standort eingepflanzt werden. FĂŒr die richtige Pflanzung ist ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger und humusreicher Boden entscheidend. Zudem sollte Sonne bis Halbschatten geboten werden. Bei der Pflanzung ist es wichtig, die richtige Distanz einzuhalten. Die Wahl der PflanzabstĂ€nde hĂ€ngt von der Art und GröĂe der Daphnepflanze ab. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter finden sich bei den Planteigenschaften. Die Bodenbearbeitung spielt ebenfalls eine SchlĂŒsselrolle. Es wird empfohlen, die Erde gut vorzubereiten und spezielle Anpflanzungserde zu verwenden. Nach dem Pflanzen benötigt Seidelbast eine sorgfĂ€ltige Pflege. RegelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen unterstĂŒtzen ein gesundes Wachstum. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu geben, da die Daphne (Seidelbast) keine StaunĂ€sse vertrĂ€gt. So werden die Duftstrauch-Pflanzen zu einer bereichernden ErgĂ€nzung jeder Gartenlandschaft.
Die Pflege von Daphne, auch bekannt als Seidelbast, erfordert etwas Aufmerksamkeit, um ihre duftenden BlĂŒten optimal zu fördern. Diese Pflanzen sind bekannt fĂŒr ihre ansprechenden BlĂŒten, die Bienen anziehen, und ihre Beeren, die von Vögeln gefressen werden, obwohl sie fĂŒr Menschen giftig sind. Daphne wĂ€chst langsam und liebt schattige Standorte.
Die Daphne ist bekannt fĂŒr ihre eindrucksvolle BlĂŒtenpracht. Ihre BlĂŒten erscheinen in den Farben WeiĂ, Hellrosa, Lila, Rosa und Purpur. Besonders im Winter und FrĂŒhling erfreuen die duftenden BlĂŒten viele GĂ€rtner. Die Pflanze ist winterhart und ideal fĂŒr SteingĂ€rten. Daphne ist duftend und winterhart, ein Juwel unter den Steingartenpflanzen. Die BlĂ€tter der Daphne sind glĂ€nzend grĂŒn, dunkelgrĂŒn oder manchmal blaugrĂŒn. Diese Farbe verleiht dem Garten im ganzen Jahr Frische. Ihre kompakte Form macht sie zu einem perfekten Strauch fĂŒr kleine GĂ€rten. Als immergrĂŒn oder laubabwerfend, je nach Art, ist der Seidelbast eine pflegeleichte Pflanze. Ein weiterer Vorteil dieser duftenden Bienenpflanze ist ihre AnpassungsfĂ€higkeit an Halbschatten. So kann sie problemlos in Beeten oder als Topfpflanze am Eingang verwendet werden. Die intensiven DĂŒfte locken Bienen und andere Insekten an und bieten ihnen Nahrung. Der Daphne Duftstrauch Winter ist ideal fĂŒr alle, die Freude an duftenden Pflanzen haben.
Daphne, auch bekannt als Seidelbast, ist eine beliebte Pflanze in GĂ€rten und auf Balkonen. Mit ihren duftenden BlĂŒten und dem eleganten Wuchs zieht sie viele Gartenliebhaber an. Besonders im Winter und FrĂŒhjahr zeigen sich die farbenfrohen BlĂŒten, die einen angenehmen Duft verströmen. Seidelbast ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch eine Bereicherung fĂŒr den Garten. Beliebte Sorten von Daphne sind zahlreich und es gibt Unterschiede, die jede Art einzigartig machen. Einige der meist geschĂ€tzten Arten sind:
Daphne, auch bekannt als Seidelbast, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Sie bietet verschiedene Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl machen. Dennoch gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie regelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimieren. Eine gute Pflege gewĂ€hrleistet eine optimale Entwicklung und BlĂŒte der Pflanzen.
Die Daphne ist eine hervorragende Wahl fĂŒr den heimischen Garten. Besonders im Winter und FrĂŒhjahr ĂŒberzeugt dieser Strauch mit seinem intensiven Duft. Um die beste QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten,
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Daphne geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Daphne haben.
Daphne liebt einen Standort im Halbschatten bis Schatten auf kalkreichen bis neutralen, gut drainierten humusreichen Böden. Wichtig ist auch, dass der Boden gut durchlĂ€ssig ist, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die robuste Natur der Daphne ermöglicht ein gesundes Wachstum auch in weniger Sonnenlicht. Ein optimaler Standort fördert nicht nur das Wachstum, sondern auch eine reiche BlĂŒte und verbesserte Widerstandskraft. Die Pflanzen eignen sich gut fĂŒr den Duftgarten, als Strauch im Beet oder im KĂŒbel auf dem Innenhof. Kies- und SchattengĂ€rten sind ebenfalls ideal. Obwohl Daphne auf verschiedenen Böden gedeiht, bevorzugt sie gut durchlĂ€ssigen Boden. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr die Gesundheit und BlĂŒhfreude der Daphne. Die Pflanzung sollte im Herbst oder frĂŒhen FrĂŒhjahr erfolgen, im Halbschatten und mit gut durchlĂ€ssigem Boden.
Vor dem Pflanzen von Daphne ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung wichtig. Ein gut vorbereitetes Erdreich verbessert das Wurzelwachstum und sorgt fĂŒr eine optimale Wasseraufnahme. FĂŒr Daphne sind humusreiche, kalkhaltige Böden ideal. Gut gemischt mit organischem Material wie Kompost, verbessern sie NĂ€hrstoffversorgung und Drainage. Achten darauf, dass der Boden nicht zu nass ist. Potengewachsene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Ballenpflanzen, die in einem Jutesack geliefert werden, können direkt mit dem Sack gepflanzt werden, der Sack muss nicht entfernt werden. FrĂŒhling und Herbst sind die besten Zeiten fĂŒr die Pflanzung dieser StrĂ€ucher. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen fest verwurzelt sind. Die Pflanzendichte hĂ€ngt von der GröĂe der Daphne ab, also darauf achten, den Abstand entsprechend zu wĂ€hlen.
Daphne ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihrem intensiven Duft jeden Garten bereichert. Um gesund und vital zu bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu dĂŒngen. Besonders in der Wachstumsphase ist eine kaliumreiche DĂŒngung im FrĂŒhjahr entscheidend. Diese stĂ€rkt die Pflanze und fördert eine reiche BlĂŒte. Im Sommer kann eine zweite leichte DĂŒngung die Gesundheit weiter unterstĂŒtzen. Heijnen organische oder organisch-minerale DĂŒnger sind ideal, da sie die Daphne nachhaltig mit NĂ€hrstoffen versorgen. Dabei ist die richtige Menge entscheidend: kleinere StrĂ€ucher benötigen weniger DĂŒnger als groĂe Exemplare. Regen oder eine BewĂ€sserung hilft, die NĂ€hrstoffe in den Boden zu bringen. So kann die Daphne alles aufnehmen, was sie fĂŒr ein gesundes Wachstum braucht. Eine ĂberdĂŒngung sollte vermieden werden, um das natĂŒrliche Gleichgewicht der Pflanze nicht zu stören.
Daphne sollte regelmĂ€Ăig nach der BlĂŒte geschnitten werden. Ein starker Schnitt ist nicht nötig, da Daphne empfindlich auf VerĂ€nderungen reagiert. Es genĂŒgt, tote oder zu lange Zweige zu entfernen. Diese Technik fördert das Wachstum und sorgt fĂŒr eine gesunde Pflanze. Wichtig ist auch, die Pflanze nicht umzupflanzen, da sie sensibel auf WurzelverĂ€nderungen reagiert. Die beste Zeit zum Schneiden ist direkt nach der BlĂŒte. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere oder Astschere, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze und erleichtert die Arbeit. Mulch kann im Sommer helfen, die Wurzeln vor Austrocknung zu schĂŒtzen. Mit diesen Pflegehinweisen bleibt der Seidelbast gesund und erfreut mit seiner schönen BlĂŒte.
Daphne bevorzugt einen leicht feuchten, gut durchlĂ€ssigen Boden. Zu nasse Erde kann empfindlich wirken. Frisch gepflanzte Daphne mĂŒssen anfangs regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln können. Sobald sie eingewurzelt sind, benötigen sie Wasser nur bei anhaltender Trockenheit. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, wenn nötig, als tĂ€glich nur wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist der frĂŒhe Morgen oder spĂ€te Nachmittag, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze wirklich Wasser braucht. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren am besten bei bereits eingewurzelter Daphne; anfangs sollte zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden. Die Daphne ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant und kommt mit kurzen Trockenperioden zurecht, nicht aber mit langfristiger Trockenheit. Der Seidelbast sollte bei Bedarf gezielt gegossen werden.
Daphne, bekannt fĂŒr ihren intensiven Duft, blĂŒht im Winter oder FrĂŒhling. Sie zieht Bienen an und ist ideal fĂŒr kleine GĂ€rten geeignet. Die kompakte Form dieser Pflanze erfordert kaum Schnitt. Viele Arten sind immergrĂŒn, was sie zu einem wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Seidelbast, eine bekannte Daphne-Art, kann leicht giftig sein. Bei der Pflanzung auf einen gut durchlĂ€ssigen Boden achten, um WurzelfĂ€ule zu vermeiden.
Daphne, eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten, wird nicht durch Teilen vermehrt. Stattdessen ist die Vermehrung durch halbreife Stecklinge oder Absenker möglich. Diese Methoden fördern ein gesundes Wachstum und eine krĂ€ftige Entwicklung. Dies ist wichtig, um die Pflanze jung und vital zu halten. Vorteile der Vermehrung mit Stecklingen sind, dass sie die Pflanze verjĂŒngern und das Wachstum fördern. Stecklinge sollten im FrĂŒhjahr geschnitten werden. Absenker können auch im FrĂŒhjahr vorbereitet werden, um im Herbst neue Pflanzen zu erhalten. Wichtige Werkzeuge fĂŒr diese Arbeiten sind eine scharfe Schere und eine kleine Schaufel. Bei der Arbeit ist es wichtig, sauber zu arbeiten, um eine Infektion zu vermeiden. Dieses Vorgehen trĂ€gt zur Gesundheit der Daphne bei.
Seidelbast, auch bekannt als Daphne mezereum, ist ein attraktiver Strauch mit ledrigen, kleinen BlĂ€ttern und kugeligen BlĂŒtenbĂŒscheln in Rosa, WeiĂ oder Lila. Er blĂŒht im Winter bis FrĂŒhling und zieht Bienen durch seinen intensiven Duft an. Ideal fĂŒr kleine GĂ€rten, benötigt er kaum Schnitt. Seine Beeren sind giftig fĂŒr Menschen, aber Vögel fressen sie gerne. Bestellen Sie Daphne (Seidelbast) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrem Garten mit diesem eleganten WinterblĂŒher eine duftende Note.