

40cm
Dicentra, ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten, bezaubert mit herzförmigen BlĂŒten in Rosa, WeiĂ oder Rot. Diese bienenfreundliche Pflanze blĂŒht lange und besticht durch dekoratives Laub. Perfekt fĂŒr Unterpflanzung und PflanzkĂŒbel, schafft eine romantische GartenatmosphĂ€re.
40cm
80cm
80cm
Dicentra, bekannt fĂŒr ihre herzförmigen, hĂ€ngenden BlĂŒten in Rosa und WeiĂ, verleiht jedem Garten eine elegante Note. Diese pflegeleichte Pflanze blĂŒht von FrĂŒhling bis FrĂŒhsommer und ist ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten geeignet. Ihr gefiedertes Laub ergĂ€nzt den romantischen Charme perfekt. Entdecke, wie Dicentra als zierliche FrĂŒhjahrsblĂŒte deinen Garten in ein Blumenparadies verwandeln kann. TrĂ€nendes Herz begeistert durch ihre einzigartige Form und ist eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr romantische GĂ€rten. Ob Dicentra TrĂ€nendes Herz oder Herzblume, dieser BlĂŒtenschmuck ist ein Muss fĂŒr jeden Pflanzenliebhaber. Mit ihrer FĂ€higkeit, in Schatten zu gedeihen, ist sie eine perfekte Wahl fĂŒr jeden Gartenenthusiasten.
Dicentra, auch bekannt als TrĂ€nendes Herz, ist eine wunderschöne Staude, die in Ostasien und Nordamerika beheimatet ist. Diese Pflanze gehört zur Familie Papaveraceae und Unterfamilie Fumarioideae. Das TrĂ€nende Herz, oder Herzblume, ist fĂŒr seine auffĂ€lligen, herzförmigen BlĂŒten bekannt, die im FrĂŒhling Bienen und Schwebfliegen anziehen. Es ist eine beliebte Wahl fĂŒr Schattenstauden, da es schattenliebend und laubabwerfend ist. Typischerweise zieht sich die Pflanze nach der BlĂŒte in eine Ruhephase zurĂŒck. Das TrĂ€nende Herz eignet sich hervorragend als Bodendecker in SchattengĂ€rten, WaldgĂ€rten oder Beeten. In PflanzkĂŒbeln oder Innenhöfen kann sie ebenso ihren dekorativen Wert entfalten. Interessanterweise ist die Etymologie griechischen Ursprungs, mit âdisâ fĂŒr zweifach und âkentronâ fĂŒr Sporn. In vielen östlichen Kulturen symbolisiert sie ein gebrochenes Herz, oft in Trauersymbolik verwendet. Wer sich fĂŒr diese charmante Pflanze interessiert, kann Herzblumen und Dicentra kaufen, um eine einzigartige botanische Schönheit in den Garten zu bringen.
Die Dicentra, bekannt fĂŒr ihre herzförmigen BlĂŒten, ist eine beliebte zierliche FrĂŒhjahrsblĂŒte. Diese blĂŒhende Schattenpflanze zeichnet sich durch ihre ĂŒberhĂ€ngende, luftige Wuchsform aus und gehört zur Gruppe der Stauden. Botanisch betrachtet hat die Dicentra gefiedertes Laub und die eleganten BlĂŒten erscheinen meist in Rosa oder WeiĂ, aber es gibt auch Varianten in Rot und Gelb. Von April bis Juni, manchmal auch ein zweites Mal, zeigt die Dicentrapflanze ihre volle BlĂŒtenpracht. Die BlĂŒtezeit hĂ€ngt stark von Klima, Standort und Pflege ab. Ein schattiger, feuchter Ort und gut durchlĂ€ssige, humusreiche Erde fördern das Wachstum. Nach der BlĂŒte zieht sie sich oft in eine Ruhephase zurĂŒck, um im nĂ€chsten FrĂŒhjahr erneut zu erblĂŒhen. Die Höhe einer Dicentra kann stark variieren, je nach Art und Bedingungen, von 8 cm bis hin zu stolzen 2,5 m. Standortwahl, BodenqualitĂ€t und Pflege beeinflussen die AusmaĂe der Pflanze erheblich. Bekannt als TrĂ€nendes Herz, bietet sie nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch einen angenehmen Duft, der viele GĂ€rtner begeistert. Die Dicentra ist eine romantische Gartenpflanze mit herzförmigen BlĂŒten, ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten. Ihre einzigartige Form und Farbenpracht machen sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Dicentra ist bekannt fĂŒr ihre gefiederten und farnartigen BlĂ€tter, die fein eingeschnitten sind. Die BlĂ€tter variieren in den Farben graugrĂŒn bis hellgrĂŒn und bieten einen faszinierenden Kontrast zu den herzförmigen BlĂŒten, die in Rosa, WeiĂ oder Rot blĂŒhen. Diese Pflanzen sind bemerkenswert anpassungsfĂ€hig; sie speichern Feuchtigkeit in ihren fleischigen Wurzeln, was ihnen hilft, in verschiedenen Bedingungen zu gedeihen.
Die Dicentra ist winterhart und kann Temperaturen von -34°C bis -23°C standhalten, was sie ideal fĂŒr USDA-Zonen 4 bis 6 macht. Dabei bevorzugt sie schattige Standorte, wo sie im FrĂŒhling in voller BlĂŒte steht. Im Winter stirbt der oberirdische Teil der Pflanze ab, doch die Wurzeln ĂŒberleben die KĂ€lte.
WĂ€hrend der heiĂen Sommermonate geht die Dicentra in eine Ruhephase ĂŒber; ihre oberirdischen Teile sterben ab. Diese Ruhephase ist entscheidend fĂŒr ihr Ăberleben in trockenem Klima. Die tiefen Wurzeln helfen, Wasser zu speichern, wodurch die Pflanze hitze- und trockenresistent wird.
Einige Arten der Dicentra, wie Dicentra spectabilis, sind leicht giftig, insbesondere die Wurzeln und der Saft. Doch bei normalem Gartengebrauch sind sie sicher. Es ist ratsam, vorsichtig zu sein, wenn Kinder und Haustiere im Garten spielen.
Die Dicentra trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei, indem sie Lebensraum und Nahrung fĂŒr Insekten bereitstellt. Die langen BlĂŒtezeiten im FrĂŒhling bieten wertvolle Ressourcen fĂŒr BestĂ€uber. Diese Pflanze hilft, das Gleichgewicht im Gartenökosystem zu erhalten und die Resistenz gegen Krankheiten zu erhöhen.
Dicentra, bekannt fĂŒr ihre wunderschöne BlĂŒtenform, ist perfekt fĂŒr schattige Beete und GĂ€rten geeignet. Diese Pflanze bringt mit ihren zarten BlĂŒten Farbe in schattige Bereiche und schafft eine romantische AtmosphĂ€re. Dicentra spectabilis, auch als TrĂ€nendes Herz bekannt, wird oft in GĂ€rten verwendet, die wenig direktes Sonnenlicht erhalten.
Dicentra ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten, die durch ihre zierlichen FrĂŒhjahrsblĂŒten beeindruckt. Eine ideale Kombination ergibt sich mit Brunnera, deren herzförmige BlĂ€tter einen schönen Kontrast zu den gebogenen BlĂŒten der Dicentra bieten. Auch Pulmonaria mit ihrem gefleckten Laub ergĂ€nzt die zarte Erscheinung dieser blĂŒhenden Schattenpflanze perfekt. Adiantum, ein zarter Farn, bringt zusĂ€tzliche Leichtigkeit in die Pflanzung. Hosta, mit ihren groĂen BlĂ€ttern, schafft einen interessanten Strukturkontrast. SchlieĂlich verleiht Astilbe mit ihren flauschigen BlĂŒtenrispen der Kombination ein romantisches Flair.
Diese Pflanzkombinationen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern auch funktional. Brunnera und Pulmonaria gedeihen gut im Schatten und unterstĂŒtzen die Dicentra in ihrer natĂŒrlichen Umgebung. Adiantum bringt Bewegung in das Beet, wĂ€hrend Hosta fĂŒr FĂŒlle sorgt. Astilbe ergĂ€nzt die Gruppe mit ihrer langanhaltenden BlĂŒtezeit, wodurch der Garten lĂ€nger farbenfroh bleibt. Dicentra hat elegant gebogene BlĂŒten und harmoniert wunderbar mit anderen romantischen Stauden. Diese Kombinationen machen den Garten zu einem echten Blickfang und bieten eine reiche Vielfalt an Formen und Texturen.
Dicentra benötigt einen schattigen bis halbschattigen Standort. Licht ist wichtig, aber zu viel Sonne kann die Pflanze austrocknen. Die Herzblume gedeiht in einer kĂŒhlen und feuchten Umgebung. Ein windgeschĂŒtzter Standort ist vorteilhaft, da starke Winde die zarten StĂ€ngel beschĂ€digen können. Wenn ein windiger Bereich unvermeidbar ist, helfen Windschutzelemente wie Hecken oder ZĂ€une. FĂŒr den Boden empfehlen sich humusreiche, gut durchlĂ€ssige Erdmischungen. Eine gute Drainage ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden, die zu WurzelfĂ€ule fĂŒhren könnte. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum der Schattenstaude. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Der Boden sollte konstant feucht, aber nicht durchnĂ€sst sein. Wind und direkte Sonneneinstrahlung können die Feuchtigkeit reduzieren, weshalb ein feuchtigkeitsbewahrender Mulch helfen kann. Eine leicht saure bis neutrale Boden-pH-Wert ist ideal, da er die NĂ€hrstoffaufnahme unterstĂŒtzt. Das Gleichgewicht zwischen pH-Wert, Feuchtigkeit und Licht ist entscheidend fĂŒr die Gesundheit von Dicentra. Die richtige Standortwahl und Bodenpflege sind der SchlĂŒssel zum Erfolg bei der Kultivierung dieser zarten Stauden.
Dicentra, oft bekannt als TrĂ€nendes Herz, wird idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt. Diese Perioden bieten feuchte Bedingungen, die das Wurzelwachstum unterstĂŒtzen. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, auĂer bei Frost. Wurzelnackt oder mit Ballen ist das FrĂŒhjahr und der Herbst die beste Zeit. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art, GröĂe und Wachstumsgeschwindigkeit ab. Generell sollten 30â45 cm Abstand eingehalten werden. Informationen dazu finden sich auf der Heijnen Produktseite. FĂŒr Dicentra ist ein humusreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden optimal. Halbschattige bis schattige Standorte sind ideal. Beim Einpflanzen etwas Kompost einarbeiten. Der Boden sollte nicht zu nass oder zu sonnig sein. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, besonders in der ersten Wachstumsperiode. Eine leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr fördert das Wachstum. Das TrĂ€nende Herz gedeiht gut in schattigen Bereichen und bringt mit seinen zierlichen BlĂŒten Farbe in den Garten.
Dicentra sorgt im FrĂŒhling fĂŒr eine beeindruckende BlĂŒte und zieht Bienen und Schwebfliegen an. Diese Herzblume liebt schattige PlĂ€tze und benötigt besondere Pflege fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit. TrĂ€nendes Herz ist geeignet fĂŒr SchattengĂ€rten, Beete und PflanzkĂŒbel.
FĂŒr den Kauf eines TrĂ€nenden Herzens, beachten Sie die Vorlieben fĂŒr schattige Standorte und die PflegebedĂŒrfnisse dieser Schattenstaude. Die Pflege sorgt fĂŒr eine gesunde Pflanze und eine reiche BlĂŒte im FrĂŒhling.
Dicentra, auch bekannt als TrĂ€nendes Herz, ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten. Die herzförmigen BlĂŒten sind das Hauptmerkmal von Dicentra und erscheinen in Farben wie Rosa, WeiĂ oder Rot. Besonders im FrĂŒhling verleiht die Pflanze dem Garten mit ihren zierlichen FrĂŒhjahrsblĂŒten einen romantischen Charme. Das Laub von Dicentra ist anmutig und in GraugrĂŒn oder HellgrĂŒn gefĂ€rbt, was zusĂ€tzlich zur AttraktivitĂ€t beitrĂ€gt. Diese Pflanzen sind ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten, da sie Schatten lieben und oft in Ruhephase gehen, nachdem die BlĂŒtezeit vorbei ist. Eine Dicentrapflanze wie TrĂ€nendes Herz ist bienenfreundlich und zieht nĂŒtzliche Insekten an. Dicentra mit ihren herzförmigen BlĂŒten ist eine romantische Schattenpflanze fĂŒr den Garten. Die ĂŒberhĂ€ngende und luftige Wuchsform macht sie zu einer perfekten Wahl fĂŒr Unterpflanzungen in romantischen GĂ€rten. Die langen BlĂŒtezeiten und dekorativen BlĂ€tter sind einige der Vorteile, die diese Pflanze zur beliebten Wahl fĂŒr Gartenliebhaber machen.
Dicentra, auch bekannt als TrĂ€nendes Herz, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie fĂŒgt sich perfekt in verschiedene Gartenstile ein und bietet viele Vorteile.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der ideale Standort sowie eine sorgfĂ€ltige Pflege und rechtzeitige DĂŒngung können Krankheiten und SchĂ€dlinge reduzieren. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Dicentra im Garten.
Dicentra ist eine besondere Pflanze, die jedem Garten einen romantischen Touch verleiht. Wer eine schattige Ecke mit Leben fĂŒllen möchte, trifft mit diesem Klassiker eine ausgezeichnete Wahl. Die lange BlĂŒtezeit von Dicentra zieht Bienen an und verwandelt Ihren Garten schon im FrĂŒhling in ein BlĂŒtenmeer. Besonders die dekorativen BlĂ€tter der TrĂ€nendes Herz sind einzigartig und ergĂ€nzen schattige Beete oder WaldgĂ€rten perfekt. Beim Kauf dieser Staude bei Heijnen bietet sich die Gelegenheit, eine Pflanze von hoher botanischer QualitĂ€t zu erwerben. Der Alkaloidgehalt und die Robustheit im Schattenbereich machen sie zur idealen Wahl fĂŒr Gartenliebhaber, die sowohl Schönheit als auch Wissenschaft schĂ€tzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Dicentra Staude zu bestellen und Ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen. FĂŒgen Sie Ihrem Garten Emotion und Eleganz hinzu mit Dicentra (TrĂ€nendes Herz) â bestellen Sie jetzt bei Heijnen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Dicentra geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Dicentra haben.
Dicentra gedeiht am besten an einem schattigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem, feuchtem Boden. Eine Umgebung, die kĂŒhl und feucht ist, ist ideal fĂŒr das Wachstum. Besonders auf humusreichem Waldboden fĂŒhlt sich die Pflanze wohl. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu besserem Wachstum und reicherer BlĂŒte. Der Boden sollte leicht feucht sein, da die Pflanzen fleischige Wurzeln haben, die Feuchtigkeit speichern. Sie sind perfekt fĂŒr schattige Beete, WaldgĂ€rten oder als Unterpflanzung geeignet. Dicentra kann im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, am besten bei feuchten Bedingungen. Eine jĂ€hrliche VerjĂŒngung sorgt fĂŒr gesunde Pflanzen. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wohlbefinden der Dicentra und sichert ein prĂ€chtiges Erscheinungsbild in jedem Garten. TrĂ€nendes Herz kann auch in PflanzkĂŒbeln oder Töpfen gedeihen, perfekt fĂŒr den Innenhof.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend fĂŒr das erfolgreiche Pflanzen von Dicentra. Ein gut bearbeiteter Boden sorgt fĂŒr eine bessere DurchlĂ€ssigkeit und fördert die NĂ€hrstoffaufnahme, was fĂŒr die Wurzeln von TrĂ€nendes Herz Ă€uĂerst wichtig ist. Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung vor dem Pflanzen bietet die beste Grundlage. Durch das Einarbeiten von Kompost wird die Bodenstruktur verbessert und die Feuchtigkeit gehalten, was fĂŒr Dicentrapflanzen ideal ist. Topfgezogene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Es ist wichtig, sie nach dem Pflanzen gut zu wĂ€ssern, bis sie sich etabliert haben. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden sollten. Bei TrĂ€nendes Herz empfiehlt sich ein Platz im Halbschatten auf humusreichen, leicht feuchten Böden, wobei FrĂŒhling oder Herbst die besten Pflanzzeiten sind.
Dicentra, auch bekannt als TrĂ€nendes Herz, profitiert von einer gezielten und rechtzeitigen DĂŒngung. Eine regelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffzufuhr unterstĂŒtzt das Wachstum und die BlĂŒte, wĂ€hrend sie gleichzeitig die VitalitĂ€t und Gesundheit stĂ€rkt. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln, wie denen von Heijnen, sorgt fĂŒr eine ausgewogene NĂ€hrstoffversorgung und fördert eine reiche BlĂŒte und gesundes Wachstum. Es wird empfohlen, die Dicentra-Pflanzen zweimal im Jahr zu dĂŒngen, idealerweise im FrĂŒhjahr und Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. GröĂere Pflanzen benötigen mehr NĂ€hrstoffe. Eine leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr mit organischem DĂŒnger oder Kompost verhindert ĂŒbermĂ€Ăiges Blattwachstum. DĂŒngemittel werden erst nach Kontakt mit Wasser vom Boden aufgenommen. Bei Trockenheit sollte der Garten bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe freigesetzt werden und die Wurzeln sie aufnehmen können.
Dicentra ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten und bekannt fĂŒr ihre herzförmigen BlĂŒten. Das TrĂ€nende Herz sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um seine BlĂŒtenpracht zu fördern. Durch das Entfernen verblĂŒhter BlĂŒtenstĂ€ngel wird die Pflanze angeregt, neue BlĂŒten zu bilden und gesund zu wachsen. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist nach der BlĂŒte im Mai oder Juni. Es ist wichtig, scharfe Gartenscheren oder Astscheren zu verwenden, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gut gepflegtes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze. Dies trĂ€gt dazu bei, dass Dicentra krĂ€ftig bleibt und die BlĂŒten immer wieder Freude bereiten. RegelmĂ€Ăiges Entfernen alter und welkender BlĂŒtenstĂ€ngel fördert die DurchblĂŒte und hĂ€lt den Boden feucht, was fĂŒr die Gesundheit der Pflanze entscheidend ist. Trotz ihrer Schönheit ist die Pflege einfach und belohnt mit einem wundervollen Anblick.
Dicentra benötigt regelmĂ€Ăiges GieĂen, besonders im FrĂŒhling, wenn das TrĂ€nende Herz aktiv wĂ€chst. Der Boden sollte gleichmĂ€Ăig feucht und humusreich sein, da die Dicentrapflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert, besonders in der BlĂŒtezeit. Direkt nach dem Pflanzen ist es wichtig, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt, um gut zu wurzeln. Nach der Eingewöhnung braucht die Schattenstaude nur bei lĂ€ngerer Trockenheit Wasser. Einmal reichlich Wasser zu geben ist besser, als tĂ€glich kleine Mengen zu gieĂen. Am besten morgens oder abends Wasser geben, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen immer die Bodenfeuchtigkeit prĂŒfen, um unnötiges GieĂen zu vermeiden. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche eignen sich erst nach dem Anwurzeln. Dicentra ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant, daher ist regelmĂ€Ăige Pflege wichtig.
Dicentra, bekannt fĂŒr ihre herzförmigen BlĂŒten, verleiht GĂ€rten im FrĂŒhling eine besondere Note. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr schattige Bereiche und hat dekoratives Laub. TrĂ€nendes Herz, wie sie auch genannt wird, ist ein Klassiker fĂŒr WaldgĂ€rten und bietet Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Besonders die rosa, weiĂen oder roten BlĂŒten sind ein Hingucker. Vorsicht ist geboten, da einige Arten leicht giftig sind, vor allem die Wurzeln und der Saft.
Dicentra, auch bekannt als TrĂ€nendes Herz, ist eine wunderschöne Pflanze fĂŒr den Garten. Sie lĂ€sst sich ganz einfach durch Teilen vermehren. Dies ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Das Teilen bringt viele Vorteile, wie krĂ€ftiges Wachstum und die Förderung neuer BlĂŒten. Um eine Dicentra zu teilen, wird sie aus dem Boden gegraben und vorsichtig in Abschnitte mit Wachstumspunkten getrennt. Diese werden dann wieder eingepflanzt. Die ideale Zeit zum Teilen ist im Herbst, obwohl auch der FrĂŒhling geeignet ist. Einmal alle 3 bis 4 Jahre ist optimal. Scharfe Spaten oder Gartenscheren sind dafĂŒr am besten geeignet. Das Teilen fördert die Gesundheit der Pflanze und verschönert den Garten stets aufs Neue.
TrĂ€nendes Herz begeistert mit herzförmigen, hĂ€ngenden BlĂŒten in Rosa und WeiĂ. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten. Sie blĂŒht im FrĂŒhling und zieht Bienen an. Mit ihrem dekorativen Laub passt sie perfekt in romantische GĂ€rten. FĂŒgen Sie Ihrem Garten Emotion und Eleganz hinzu mit Dicentra (TrĂ€nendes Herz) â bestellen Sie jetzt bei Heijnen.