

20cm
Glechoma ist ideal als Bodendecker in schattigen GĂ€rten. Diese pflegeleichte Pflanze verdrĂ€ngt Unkraut und bietet mit ihren blauvioletten BlĂŒten einen schönen Anblick. Zudem zieht sie Bienen an und das aromatische Laub sorgt fĂŒr zusĂ€tzlichen Duft.
20cm
20cm
Glechoma, auch bekannt als Gundermann, ist eine vielseitige Pflanze, die sich wunderbar als Bodendecker eignet. Mit ihren runden, nierenförmigen BlĂ€ttern und den lila bis lavendelfarbenen LippenblĂŒten zieht sie im FrĂŒhjahr bis FrĂŒhsommer alle Blicke auf sich. Diese duftende Pflanze gedeiht hervorragend in Schattenbereichen und ist ideal fĂŒr informelle GĂ€rten und HĂ€ngeampeln. Glechoma ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Bereicherung fĂŒr den Garten. Wer neugierig geworden ist, kann ĂŒberlegen, Glechoma hederacea zu pflanzen. Vielleicht findet sich noch ein passender Platz fĂŒr diese blĂŒhende HĂ€ngepflanze. Ein bunter Bodendecker wie der Gundermann kann jeden Garten bereichern.
Glechoma, auch bekannt als Gundermann, ist eine vielseitige Kriechpflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese Pflanze ist beliebt fĂŒr die Verwendung als Bodendecker im Schattengarten oder als Zierpflanze in HĂ€ngekörben und PflanzkĂŒbeln. Glechoma hat eine breite geografische Verbreitung und stammt ursprĂŒnglich aus Europa und Westasien. Die Pflanze ist mehrjĂ€hrig, trittfest und wĂ€chst gut an schattigen Standorten. Glechoma zieht Wildbienen an und spielt eine wichtige Rolle als Bodendecker in natĂŒrlichen Uferzonen. Der Name âGlechomaâ leitet sich vom griechischen Wort âglechonâ ab, was auf die Minzeart hinweist. Der Volksname âkriechender GĂŒnselâ betont seine Heilpflanzeneigenschaften und symbolische Bedeutung fĂŒr Heilung und Verbindung. In der natĂŒrlichen Umgebung ist Glechoma nĂŒtzlich, um den Boden zu bedecken und gleichzeitig Bienen anzulocken. FĂŒr diejenigen, die Glechoma kaufen möchten, ist es ein beliebtes Wildkraut mit einem CumarinâGehalt, ideal fĂŒr den Naturgarten. Die Glechoma hederacea oder Gundermann Pflanze ist eine gute Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Glechoma ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze, die ihren Platz als Bodendecker in vielen GĂ€rten gefunden hat. Sie breitet sich kriechend aus und bildet dichte AuslĂ€ufer, die den Boden schnell bedecken. Ihre runden, nierenförmigen BlĂ€tter sind ein charakteristisches Merkmal und tragen zur AttraktivitĂ€t der Pflanze bei. Glechoma wĂ€chst schnell und beginnt im FrĂŒhjahr, ab April, zu blĂŒhen. Die BlĂŒtezeit kann sich bis in den frĂŒhen Sommer, bis Juni, erstrecken. Faktoren wie das richtige Klima, eine schattige Lage und gut durchlĂ€ssiger Boden fördern eine reiche BlĂŒte. Temperaturen, die zu extrem sind, können die BlĂŒte beeintrĂ€chtigen. Die zarten BlĂŒten der Glechoma sind in schönen Purpur- und Lilatönen gefĂ€rbt. Diese Farbnuancen sind abhĂ€ngig von der Art und den Bodenbedingungen. Eine regelmĂ€Ăige Pflege und ausreichendes Licht sorgen fĂŒr die intensivsten Farben. Glechoma ist zudem fĂŒr ihren leichten Duft bekannt, der vor allem in den BlĂŒten ausgeprĂ€gt ist. Der Duft zieht Bienen an und fördert die BiodiversitĂ€t im Garten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5 bis 15 cm, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Standorte mit guter Pflege und passendem Klima ermöglichen eine optimale Wuchshöhe. Die Glechoma ist eine schnell wachsende Schattenpflanze mit attraktiv geflecktem Laub. Sie ist ideal fĂŒr HĂ€ngekörbe, Töpfe und als bunter Bodendecker im Naturgarten geeignet.
Glechoma hat runde, nierenförmige BlĂ€tter mit einem gekerbten Rand, die meist dunkelgrĂŒn sind. Einige Sorten haben panaschierte BlĂ€tter mit weiĂer FĂ€rbung. Diese Pflanzenart wĂ€chst kriechend und bildet AuslĂ€ufer, die sich in schattigen Gartenbereichen gut verbreiten können. Im Winter verliert Glechoma seine BlĂ€tter nicht und bleibt grĂŒn, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr Bodendecker macht. Die WinterhĂ€rte von Glechoma ist beeindruckend, da sie Temperaturen von -34°C bis -23°C ĂŒbersteht (USDA-Zone 4 bis 6). Ihre FĂ€higkeit, in kĂŒhleren Klimazonen zu gedeihen, macht sie zu einem robusten Bodendecker. Im Sommer zeigt Glechoma eine hohe HitzebestĂ€ndigkeit und ĂŒberlebt auch bei Trockenheit gut. Dank ihrer tiefen Wurzeln und der Struktur der BlĂ€tter kann sie Wasser speichern, was ihre WiderstandsfĂ€higkeit erhöht. Wichtig ist auch die Sicherheit von Glechoma in der Gartenanwendung. Sie ist ungiftig fĂŒr Kinder und Haustiere und daher ideal fĂŒr den Familiengarten. Ihr aromatisches Laub wird geschĂ€tzt und kann sogar fĂŒr Heiltees, wie den beliebten Gundermann Heiltee, verwendet werden. Ăkologisch gesehen bietet Glechoma einen Mehrwert fĂŒr die BiodiversitĂ€t im Garten. Sie blĂŒht von April bis Mai mit blauvioletten BlĂŒten, die Bienen anziehen. Als Bienenpflanze unterstĂŒtzt sie die BestĂ€ubung und fördert ein gesundes Ăkosystem. Glechoma hederacea ist somit nicht nur eine dekorative, sondern auch eine funktionale Gartenpflanze.
Glechoma, auch bekannt als Gundermann, ist eine vielseitige Pflanze, die im Garten vielfĂ€ltig eingesetzt werden kann. Diese robuste Pflanze eignet sich besonders gut als pflegeleichter Bodendecker in verschiedenen Gartenbereichen. Ihre natĂŒrliche Wuchsform und die attraktiven BlĂ€tter machen sie ideal fĂŒr verschiedene Anwendungen.
Glechoma ist eine vielseitige Pflanze, die ideal mit verschiedenen Arten in der Gartenlandschaft kombiniert werden kann. Eine beeindruckende Möglichkeit ist die Kombination mit Veilchen und Thymian. Diese Pflanzen harmonieren nicht nur visuell, sondern ergĂ€nzen sich auch funktionell. Glechoma ist eine kriechende Pflanze, die sich schön zwischen andere Bodendecker einfĂŒgt. Eine interessante Verbindung bildet Glechoma mit Ajuga und Lamium. Diese Kombination sorgt fĂŒr ein buntes BlĂ€ttermeer, das sowohl im Schatten als auch in der Sonne gedeiht. Pulmonaria und Vinca minor sind weitere schattenliebende Stauden, die gut mit Glechoma harmonieren. Sie bieten nicht nur eine Vielfalt an Farben, sondern ziehen auch BestĂ€uber an. Der Nutzen dieser Pflanzkombinationen liegt in ihrer Pflegeleichtigkeit und der FĂ€higkeit, kahle Stellen in der Erde effektiv zu bedecken. Mit Fragaria vesca kann Glechoma auch Nahrungsquellen bieten. Diese Kombinationen machen aus jedem Garten eine lebendige und einladende Umgebung.
Glechoma wĂ€chst hervorragend an halbschattigen Standorten. Ideal sind 3 bis 5 Stunden Sonne pro Tag. Zu viel direkte Sonne kann die Pflanze austrocknen. Die Kriechpflanze ist windempfindlich, daher hilft ein windgeschĂŒtzter Standort. Ein humusreicher, feuchter Boden ist ideal fĂŒr Glechoma. Wichtig ist auch, dass der Boden gut durchlĂ€ssig ist, um StaunĂ€sse zu vermeiden. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Bodentypen wie lehmige Böden, die Feuchtigkeit halten können, eignen sich besonders gut.
Die Bodenneigung zu Feuchtigkeit spielt eine Rolle. Wind und direkte Sonneneinstrahlung können den Boden austrocknen, sodass die Feuchtigkeit regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft werden sollte. Eine leicht saure Bodenreaktion ist vorteilhaft. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Hierbei sind die Bodenart und UmwelteinflĂŒsse von Bedeutung. Glechoma (Gundermann) ist robust und passt sich verschiedenen Bedingungen an, bleibt aber am besten in einem sorgfĂ€ltig gepflegten und gut vorbereiteten Umfeld.
Glechoma eignet sich ideal fĂŒr schattige Standorte, wo die Pflanzung im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer bei feuchtem Wetter am besten gelingt. Die Pflanzen mit Wurzeln werden vorzugsweise in diesen ZeitrĂ€umen eingesetzt, wĂ€hrend Pflanzen im Topf ganzjĂ€hrig gepflanzt werden können, auĂer bei Frost. Eine Pflanzung in feuchte, humusreiche und leicht saure Erde fördert das Wachstum. Vor allem halbschattige bis schattige PlĂ€tze sind ideal fĂŒr Glechoma. Bei der Pflanzung ist auf den Abstand zu achten. Glechoma wĂ€chst kriechend und benötigt Platz, um sich auszubreiten. Die genaue Empfehlung fĂŒr die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter steht immer auf der Heijnen-Produktseite. Eine grĂŒndliche Bodenvorbereitung ist wichtig. Etwas Kompost kann auf mageren Böden hilfreich sein. FĂŒr optimale Ergebnisse wird die Verwendung von Heijnen Anpflanzgrund empfohlen. Nach der Pflanzung benötigt Glechoma regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen. Vor allem in den ersten Wochen nach der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass der Boden feucht bleibt. Eine richtige Pflege fördert die Ausbreitung von Gundermann und schafft einen schönen, blĂŒhenden Bodendecker in der Gartengestaltung.
Die Glechoma, auch bekannt als Gundermann, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten als Bodendecker oder in HĂ€ngekörben beliebt ist. Ihre BlĂŒten ziehen Wildbienen an und sie liebt schattige Ecken. Damit sie gesund bleibt, braucht sie die richtige Pflege. Hier sind einige Tipps, um die Pflege und das Wachstum zu steuern:
Gundermann kaufen ist eine Ăberlegung wert, wenn man einen trittfesten, pflegeleichten Bodendecker sucht. Die Glechoma, die eine Kriechpflanze und auch eine Heilpflanze ist, bietet eine ökologische Rolle, indem sie BlĂŒten fĂŒr Bienen bereitstellt und natĂŒrliche Uferzonen bedeckt.
Glechoma ist eine kriechende Beetpflanze mit dekorativem Laub. Sie bringt eine Vielzahl von Vorteilen in den Garten. Die purpurblauen bis violetten BlĂŒten erscheinen im FrĂŒhling und ziehen Bienen an. Diese BlĂŒten sind nicht nur schön, sondern bieten auch wichtige Nahrung fĂŒr Insekten. Die dunkelgrĂŒnen BlĂ€tter sind aromatisch und bieten das ganze Jahr ĂŒber eine attraktive Textur, besonders wenn der Frost sie verziert. Der Gundermann eignet sich hervorragend als Bodendecker. Durch seine wuchernde Eigenschaft verdrĂ€ngt er Unkraut und sorgt fĂŒr dichte Teppiche im Garten. Seine BlĂ€tter, manchmal panaschiert mit WeiĂ, verleihen Beeten und schattigen Bereichen Farbe. Diese Pflanze ist pflegeleicht und trittfest, ideal fĂŒr informelle GĂ€rten und HĂ€ngeampeln. Glechoma ist mehrjĂ€hrig und bildet AuslĂ€ufer, die schnell neue FlĂ€chen bedecken können. Als schattenliebende Pflanze bietet sie eine Lösung fĂŒr weniger beleuchtete Gartenbereiche. Insgesamt ist der Gundermann nicht nur dekorativ, sondern auch funktional, indem er Lebensraum und Nahrung fĂŒr Bienen bereitstellt. Seine Eigenschaften als bunter Bodendecker machen ihn zu einer beliebten Wahl fĂŒr abwechslungsreiche GĂ€rten.
Glechoma ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie wĂ€chst schnell und ist robust, aber sie kann auch wucherfreudig sein.
Vorteile:
Nachteile:
Eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung und der richtige Standort sowie regelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen verringern. Es wird empfohlen, die Pflanzen immer gut zu pflegen, um eine optimale Wachstums- und BlĂŒhleistung zu erzielen.
Die Glechoma ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartenbereichen wie Bodendeckern, HĂ€ngeampeln und informellen GĂ€rten eingesetzt werden kann. Bei Heijnen gibt es die Möglichkeit, diese wunderbare Pflanze zu erwerben. Die Glechoma ist besonders bekannt fĂŒr ihre beeindruckenden Vorteile: Sie ist ein starker Bodendecker, bienenfreundlich und pflegeleicht. Mit ihrer FĂ€higkeit, Unkraut zu verdrĂ€ngen, wird sie schnell zum Liebling in jedem Garten. Das duftende Laub und die schöne BlĂŒte von April bis Mai bieten nicht nur einen optischen Genuss, sondern auch einen Mehrwert fĂŒr die lokale Tierwelt.
Gundermann, wie die Glechomapflanze auch genannt wird, ist aufgrund ihres Cumarin-Gehalts und ihrer Funktion als WildkrĂ€uter-Nahrung sehr beliebt. Diese Heilpflanze ist ideal fĂŒr jeden, der eine pflegeleichte und nĂŒtzliche Bereicherung fĂŒr den Garten sucht.
Bestellen Sie jetzt den robusten Glechoma (Gundelrebe) bei Heijnen â ein Bodendecker, der Ihren Garten verwandelt.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Glechoma geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Glechoma haben.
Glechoma gedeiht optimal an schattigen bis halbschattigen PlĂ€tzen mit 3-5 Stunden Sonne pro Tag. Wichtig ist ein feuchter, humusreicher und leicht saurer Boden. Diese Bedingungen fördern eine reiche BlĂŒte und gesunde Pflanzen. Glechoma kann als Bodendecker oder in HĂ€ngekörben eingesetzt werden und eignet sich gut fĂŒr Schatten- und NaturgĂ€rten. Auf feuchten Böden wĂ€chst sie besonders gut und ĂŒbersteht auch dichte Schattenbereiche. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist entscheidend, da er Wasser gut ableitet. Die richtige Standplatzwahl fördert das Wachstum und die WiderstandsfĂ€higkeit der Pflanze. Die Pflanzung sollte im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer bei feuchtem Wetter erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Anwendung als Bodendecker oder in informellen GĂ€rten zeigt, wie vielseitig Glechoma einsetzbar ist. Eine gute Standortwahl ist essenziell fĂŒr das Gedeihen und die prachtvolle Entfaltung dieses kriechenden GewĂ€chses.
Vor dem Pflanzen von Glechoma ist eine grĂŒndliche Bodenvorbereitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und humusreich sein. Das Mischen von Kompost in die vorhandene Erde verbessert die Wasseraufnahme und NĂ€hrstoffversorgung. Glechoma liebt feuchte, leicht saure Böden und gedeiht gut an schattigen Standorten. Potengewachsene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Kluitpflanzen sollten mit dem Jutesack in die Erde gesetzt werden. Die beste Pflanzzeit fĂŒr diese ist FrĂŒhling oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist ausreichend Wasser wichtig, bis sich die Pflanzen gut verwurzelt haben. Die GröĂe von Glechoma bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden können. Gundermann ist eine ideale Wahl fĂŒr schattige Gartenbereiche und bietet mit seiner blĂŒhenden Erscheinung einen bunten Bodendecker.
Glechoma, auch bekannt als Gundermann, benötigt besondere Aufmerksamkeit bei der DĂŒngung. Eine rechtzeitige DĂŒngung fördert das Wachstum und die BlĂŒtezeit und stĂ€rkt die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanzen. Mit organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen kann die Pflanze optimal versorgt werden, was zu einer reichen BlĂŒte und gesunden Entwicklung fĂŒhrt. Die DĂŒngung sollte zweimal im Jahr erfolgen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Im FrĂŒhjahr eignet sich Kompost hervorragend. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab. Bei Glechoma ist eine ĂberdĂŒngung nicht notwendig, da sie schnell wĂ€chst. Es ist wichtig, dass der DĂŒnger mit Wasser in den Boden gelangt. Bei Trockenheit sollte der Garten bewĂ€ssert werden, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen und von den Wurzeln aufgenommen zu werden.
Glechoma sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um das Wachstum zu kontrollieren. Besonders wichtig ist dies bei starkem Wachstum in der Gartenlandschaft. Der Schnitt fördert die Gesundheit der Pflanze und sorgt fĂŒr eine kompakte Form. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt im frĂŒhen FrĂŒhling ist ideal, um tote StĂ€ngel zu entfernen und die Pflanze zu beleben. Es wird empfohlen, eine scharfe Gartenschere oder Astschere zu verwenden. Gutes Werkzeug verhindert BeschĂ€digungen an der Pflanze und ermöglicht einen sauberen Schnitt. Glechoma ist sehr resistent gegen Trockenheit und gedeiht auch in schattigen Bereichen. Der beste Rat ist, die Pflanze leicht zu schneiden, um die Kompaktheit ohne unnötigen Stress fĂŒr die Pflanze zu bewahren. Schneiden hilft auch, den Gundermann in Zaum zu halten. Ein durchdachter Schnitt unterstĂŒtzt ein gesundes Wachstum und trĂ€gt zur Schönheit der gesamten Gartenlandschaft bei.
Glechoma braucht regelmĂ€Ăig Wasser, um gut zu wachsen. Neue Pflanzen mĂŒssen in der Anfangsphase gut bewĂ€ssert werden, damit sie Wurzeln schlagen können. Sobald die Glechoma gut eingewurzelt ist, reicht es aus, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Es ist wichtig, den Boden zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer gut abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind effektiver, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig eingewurzelt ist; am Anfang sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Glechoma ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent und kann kurze Trockenperioden aushalten, lĂ€ngere Trockenheit kann jedoch das Wachstum beeintrĂ€chtigen.
Glechoma, eine interessante Pflanze fĂŒr den Garten, ist bekannt fĂŒr ihr niedrig kriechendes Wachstum und ihre blauviolette BlĂŒte. Diese Pflanze bietet nicht nur eine schöne Optik, sondern hat auch einen angenehmen Duft. Glechoma ist eine bienenfreundliche Art, die gern in naturnahen GĂ€rten verwendet wird. Ein groĂer Vorteil ist ihre FĂ€higkeit, Unkraut zu verdrĂ€ngen, was die Pflege erleichtert. Gundermann ist zudem nicht giftig fĂŒr Kinder und Haustiere und daher sicher im Garten einsetzbar.
Glechoma ist eine vielseitige Pflanze, die leicht geteilt werden kann. Das Teilen von Glechoma ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Durch das Teilen werden krĂ€ftige, junge Pflanzenteile gefördert. Ein Vorteil ist die bessere Ausbreitung im Garten. Zum Teilen wird die Pflanze ausgegraben und alte Teile entfernt. Junge Pflanzenteile werden dann wieder eingepflanzt. Alle zwei bis drei Jahre sollte Glechoma geteilt werden. Optimal ist das Teilen im Herbst. Eine Gartenschaufel oder ein scharfes Messer sind ideal zum Trennen der Pflanze. Glechoma kann sich auch durch kriechende AuslĂ€ufer, wie Gundermann, im Garten verbreiten. Dies erleichtert die Pflege und sorgt fĂŒr eine gesunde Pflanze.
Gundermann, ein starker Bodendecker, zeigt lila bis lavendelfarbene LippenblĂŒten und duftendes Laub. Die BlĂŒten ziehen Wildbienen an, was ihn bienenfreundlich macht. Er verdrĂ€ngt Unkraut und ist pflegeleicht. Ideal fĂŒr Schattenbereiche und informelle GĂ€rten. Niedrig kriechend mit aromatischem Laub, ist er sowohl dekorativ als auch ökologisch wertvoll. Bestellen Sie jetzt den robusten Glechoma (Gundelrebe) bei Heijnen â ein Bodendecker, der Ihren Garten verwandelt.