
40cm
Helichrysum begeistert mit silbergrauem Laub und lebhaften gelben bis orangefarbenen BlĂŒten. Es ist perfekt fĂŒr den Steingarten und Topf geeignet, trockenheitsvertrĂ€glich und winterhart. Sein starker Duft zieht Bienen an, was es ökologisch wertvoll macht.
40cm
Helichrysum fasziniert mit seinen papierartigen BlĂŒten in WeiĂ, Gelb, Rosa und Rot. Diese krautige oder halbstrauchige Pflanze verleiht dem Garten mediterranes Flair und eignet sich hervorragend fĂŒr DuftgĂ€rten oder SteingĂ€rten. Mit ihren aromatischen, graugrĂŒnen BlĂ€ttern ist sie auch in Töpfen oder WandgefĂ€Ăen ein Hingucker. Die Strohblume, wie sie auch genannt wird, blĂŒht von Sommer bis Herbst und bringt Farbe und Duft in die Umgebung. Entdecke die vielfĂ€ltigen Verwendungsmöglichkeiten von Helichrysum und erfahre, warum sie als Silberblatt Sonnenpflanze so beliebt ist. Diese Pflanze lĂ€sst sich wunderbar fĂŒr Trockengestecke verwenden und bleibt so auch im Winter ein dekoratives Element.
Helichrysum, auch bekannt als Strohblume, ist eine beliebte Trockenblume. Diese Pflanze gehört zur Familie Asteraceae und hat viele Synonyme wie Helichrysumstaude, Trockenblume und Silberblatt. Strohblumen sind nicht nur dekorativ, sondern auch nĂŒtzlich. Sie werden oft in GĂ€rten, Beeten, SteingĂ€rten und Töpfen verwendet. Dank ihrer Ă€therischen Ăle und ihrer Herkunft aus sĂŒdeuropĂ€ischen, sĂŒdafrikanischen und australischen Regionen sind sie ideale Pflanzen fĂŒr mediterrane GĂ€rten. Helichrysum spielt auch eine wichtige Rolle in der Natur, indem sie Bienen mit Nektar versorgt und durch ihre aromatischen BlĂ€tter natĂŒrliche SchĂ€dlingsabwehr bietet. Der Name âHelichrysumâ stammt aus dem Griechischen und bedeutet âSonneâ und âGoldâ. Diese Pflanze symbolisiert ewige Schönheit und wird hĂ€ufig in TrockenstrĂ€uĂen verwendet. Die Strohblume ist trockenheitstolerant und eignet sich hervorragend fĂŒr den Topfanbau und Trockenarrangements. Wer Helichrysum kaufen möchte, findet sie oft in vielen GĂ€rten und PflanzkĂŒbeln. Diese duftende Pflanze ist nicht nur schön, sondern auch praktisch fĂŒr den Aromagarten.
Helichrysum ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl einjĂ€hrig als auch ausdauernd sein kann. Diese Pflanze hat eine bemerkenswerte FĂ€higkeit, Trockenheit zu tolerieren, was sie zu einer idealen Wahl fĂŒr trockene Standorte macht. Helichrysum kann kriechend oder aufrecht wachsen, je nach Art. Die Pflanze hat eine krautige oder halbstrauchige Form, oft mit silbergrauem Laub, das einen Zierwert in jeder Gartenkomposition bietet. Helichrysum entwickelt sich ĂŒber die Sommermonate hinweg und kann von Juni bis September blĂŒhen. Die klimatischen Bedingungen, das Alter der Pflanze und die Bodenbeschaffenheit spielen eine wichtige Rolle fĂŒr den BlĂŒtezeitpunkt. Gute Pflege und warme Temperaturen unterstĂŒtzen die volle Entfaltung der BlĂŒten, die wie Trockenblumen wirken. Die BlĂŒten von Helichrysum kommen in verschiedenen Farben vor, darunter Gelb, Orange, Rot, WeiĂ, Purpur und Rosa. Die Farbe wird stark von den Kultivaren, der Bodenbeschaffenheit und der LichtverfĂŒgbarkeit beeinflusst. Besonders bekannt ist Helichrysum fĂŒr seine Ă€therischen Ăle, die in der mediterranen Heilkunde geschĂ€tzt werden. Der Duft der BlĂ€tter und BlĂŒten trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t im Garten bei. Die ausgewachsene Höhe von Helichrysum kann je nach Art und Standort zwischen 15 und 120 cm variieren. Faktoren wie Klima, Standortwahl und Pflege beeinflussen das Wachstum der Pflanze. Das Helichrysum ist eine trockenheitsresistente Staude mit silbergrauem Laub.
Helichrysum ist bekannt fĂŒr seine schmalen, nadelartigen BlĂ€tter, die oft filzig sind. Diese BlĂ€tter haben eine silbergraue bis graugrĂŒne Farbe, die Licht reflektiert und damit eine Anpassung an sonnige Standorte darstellt. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Helichrysum hitze- und windtolerant. In den Wintermonaten verliert Helichrysum nicht immer seine BlĂ€tter, was von der gewĂ€hlten Art und dem Klima abhĂ€ngt. EingeschrĂ€nkt winterhart, gedeiht es am besten in den USDA-Zonen 9 bis 10, wo Temperaturen von -7°C bis -1°C ertragen werden können. Helichrysum bleibt oft das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn. In kĂ€lteren Regionen kann jedoch ein Laubabwurf erfolgen, wobei ein geschĂŒtzter Standort vorteilhaft ist. In Bezug auf Trockenheitsresistenz ist Helichrysum gut ausgestattet, da seine BlĂ€tter eine schĂŒtzende Waschlackschicht haben und tief wurzeln können. Die Pflanze ist sicher fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren, da sie ungiftig ist. Die ökologische Bedeutung von Helichrysum ist bemerkenswert. Die Pflanze bietet Nahrung und Schutz fĂŒr Insekten, besonders wĂ€hrend ihrer BlĂŒtezeit von Juni bis August. Sie erhöht die Resistenz gegen SchĂ€dlinge und unterstĂŒtzt das Gleichgewicht im Ăkosystem. Helichrysum italicum Duft ist ein beliebtes Merkmal, und Helichrysum kann auch als attraktive Pflanze fĂŒr den Balkon dienen. Seine dekorativen, gelben bis orangefarbenen BlĂŒten bringen Farbe und Duft in den Garten, besonders im Sommer.
Die Strohblume bringt mit ihrer bunten BlĂŒtenpracht Farbe in jeden Garten und ist besonders robust. Diese Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen im Garten und ist ein echtes Sommerhighlight.
Helichrysum ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend in mediterrane GĂ€rten einfĂŒgt. In Kombination mit Lavendel und Salbei entsteht ein harmonisches Bild, das sowohl optisch als auch funktional ĂŒberzeugt. Diese Pflanzen teilen Ă€hnliche StandortansprĂŒche und schaffen eine entspannte AtmosphĂ€re im Garten. Thymus und Sedum ergĂ€nzen die Anpflanzung ideal und bieten eine Vielfalt an Texturen und Farben. Helichrysum (Strohblume) ist bekannt fĂŒr seinen hohen Zierwert und sein Silberblatt, das besonders gut zu den blauen und lila Tönen des Lavendels passt. Diese Kombination zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch Bienen und Schmetterlinge an. Santolina fĂŒgt mit seinen gelben BlĂŒten einen zusĂ€tzlichen Farbakzent hinzu. Diese Pflanzenkombination ist nicht nur schön, sondern auch praktisch. Helichrysum ist trockenheitsresistent und lĂ€sst sich gut mit anderen Steingartenpflanzen kombinieren. Diese Gruppe von SommerblĂŒhern gedeiht optimal an sonnigen PlĂ€tzen und ist pflegeleicht, was sie ideal fĂŒr den mediterranen Garten oder SteingĂ€rten macht. In DuftgĂ€rten und Töpfen verströmen sie einen angenehmen Duft und sind ein echter Blickfang.
Helichrysum bevorzugt sonnige Standorte mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Diese Pflanze ist hervorragend geeignet fĂŒr trockene, steinige und gut durchlĂ€ssige Böden. Kalkreiche Böden fördern das Wachstum von Helichrysum. Das silbrig behaarte Laub reflektiert Licht und macht die Pflanze hitze- und windtolerant. Bei starkem Wind kann ein Schutz durch andere Pflanzen helfen. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig, da zu viel NĂ€sse schĂ€dlich sein kann. RegelmĂ€Ăiges, aber sparsames GieĂen, und gelegentliches DĂŒngen fördern die Angleichung. Die Bodenfeuchte sollte niedrig gehalten werden, da Helichrysum Trockenheit liebt. Bei trockenen Bedingungen, wie in SteingĂ€rten, gedeiht es besonders gut. Die pH-PrĂ€ferenz der Pflanze liegt im neutralen bis leicht alkalischen Bereich. Das bedeutet, dass kalkhaltige und durchlĂ€ssige Böden ideal sind. Diese Bedingungen helfen, die Trockenblume gesund und produktiv zu halten. Helichrysum ist nicht nur eine schöne Duftpflanze, sondern auch ideal fĂŒr Trockengestecke. FĂŒr diejenigen, die currykraut kaufen oder Helichrysum trocknen möchten, bietet die Pflanze viele Möglichkeiten.
Helichrysum kann im FrĂŒhjahr gepflanzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst in die Erde. Der richtige Standort fĂŒr Helichrysum ist sonnig und der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und trocken sein. Idealerweise wird bei schweren Böden etwas Sand hinzugefĂŒgt. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der PflanzengröĂe und -art ab. Kleine Pflanzen können enger gepflanzt werden, wĂ€hrend gröĂere Pflanzen mehr Platz benötigen. Diese Information findet sich auf der Produktseite der jeweiligen Pflanze. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist entscheidend. Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen, um optimale Bedingungen zu schaffen. Beim Einpflanzen von Helichrysum sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend Wasser erhĂ€lt, speziell in den ersten Wochen. RegelmĂ€Ăige, aber sparsame DĂŒngung unterstĂŒtzt das Wachstum der Strohblume. Mit ihrem silbrig behaarten Laub und dem hohen Zierwert ist Helichrysum eine ideale Sonnenpflanze fĂŒr den Garten.
Helichrysum, bekannt als Strohblume, ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Formen und Anwendungen wie Beet, Steingarten und Topf Verwendung findet. Diese Trockenblume ist besonders in mediterranen und KĂŒstengĂ€rten beliebt. Die BlĂŒtezeit reicht von Juni bis August, wĂ€hrend Currykraut im Sommer seinen Duft verbreitet.
Strohblume kaufen ist einfach, da sie leicht zu pflegen ist und fĂŒr Bienen reichlich Nektar bietet. Diese silberne Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch nĂŒtzlich fĂŒr AromagĂ€rten.
Helichrysum ist bekannt fĂŒr seine leuchtenden Blumen, die in Farben wie Gelb, Orange, Rot und WeiĂ erscheinen. Diese Farben behalten ihre Lebendigkeit, selbst wenn die Blumen getrocknet sind, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr TrockenstrĂ€uĂe macht. Helichrysum glĂ€nzt in der Sonne als Terrassen- und Balkonpflanze. Das silbergraue Laub ergĂ€nzt die BlĂŒten und sorgt fĂŒr einen eleganten Kontrast. Einige Arten verströmen einen angenehmen Duft, der GĂ€rten bereichert. Diese Pflanzen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch trockenheitsvertrĂ€glich und ideal fĂŒr mediterrane oder SteingĂ€rten. Helichrysum bietet Insekten wie Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Mit ihrer FĂ€higkeit, auch im Winter Struktur zu bieten, bleiben sie ĂŒber die Jahreszeiten hinaus attraktiv. Die Strohblume ist besonders beliebt fĂŒr ihre AnpassungsfĂ€higkeit und hĂ€lt selbst in Töpfen und WandgefĂ€Ăen gut Stand. In der Welt der Duftpflanzen bietet die Helichrysumstaude sowohl visuelle als auch ökologische Vorteile. Strohblume als Sonnenpflanze und SommerblĂŒher trĂ€gt signifikant zur BiodiversitĂ€t im Garten bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Strohblume, auch bekannt als Helichrysum, ist eine vielseitige und beliebte Pflanze, die in vielen GĂ€rten und auf Balkonen zu finden ist. Diese Duftpflanze ist ideal fĂŒr Trockengestecke und wird oft fĂŒr ihre Ă€therischen Ăle geschĂ€tzt. Besonders im Sommer, von Juni bis August, entfaltet sie ihre volle Pracht. Es gibt zahlreiche Arten von Helichrysum, die sich in Aussehen und Nutzung unterscheiden.
Helichrysum ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Sie ist bekannt fĂŒr ihre FĂ€higkeit, auch unter trockenen Bedingungen zu gedeihen. Doch wie jede Pflanze bringt sie sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Pflege, Bodenbearbeitung und Standortwahl können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen verringern. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr bestmögliches Wachstum und BlĂŒte von Helichrysum (Strohblume).
Helichrysum ist eine wunderbare Pflanze, die in jedem Garten glĂ€nzen kann. Beim Kauf eines Helichrysum bei Heijnen wird QualitĂ€t groĂgeschrieben. Diese Pflanze besticht durch ihre vielfĂ€ltige Anwendung im mediterranen Garten, Steingarten oder als duftende Dekoration in Töpfen und WandgefĂ€Ăen. Strohblume ist nicht nur trockenheitsvertrĂ€glich, sondern auch winterhart bei einigen Sorten. Ein groĂer Vorteil von Helichrysum ist seine Eignung fĂŒr SteingĂ€rten und Töpfe. Sein starker Duft zieht Bienen an und macht diese Pflanze zur idealen Wahl fĂŒr jeden, der die Natur unterstĂŒtzen möchte. Die BlĂŒtezeit der Strohblume liegt zwischen Juni und August und bringt Farbe in den Garten. Als Pflanze mit Ă€therischen Ălen und mediterrane Heilpflanze ist sie besonders wertvoll. Bestellen Sie Ihr dekoratives Helichrysum (Strohblume) direkt bei Heijnen und genieĂen Sie die lange Haltbarkeit und silbrige Schönheit im Garten oder in der Vase.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Helichrysum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Helichrysum haben.
Helichrysum wĂ€chst am besten an sonnigen Orten mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Diese Pflanzen bevorzugen trockene, steinige und gut durchlĂ€ssige Böden, die kalkreich sind. Solche Bedingungen fördern eine bessere Wachstums- und BlĂŒtenqualitĂ€t. Das silbrig behaarte Laub reflektiert das Licht, wodurch Helichrysum hitze- und windtolerant ist. Zudem gedeiht die Pflanze auf trockenen, sandigen Böden hervorragend, was ihre WiderstandsfĂ€higkeit steigert. In mediterranen GĂ€rten, SteingĂ€rten oder als Trockenblume eignen sich Helichrysum ideal. Auch in Töpfen, PflanzkĂŒbeln oder HĂ€ngekörben ist sie ein Hingucker. Eine richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und eine reichhaltige BlĂŒte. Pflanzen im FrĂŒhjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, und ein jĂ€hrlicher leichter RĂŒckschnitt helfen dabei, die Helichrysum in bester Form zu halten.
Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend, bevor Helichrysum gepflanzt wird. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, mit einer Mischung aus organischem Material, wie Kompost. Dies sorgt fĂŒr ausreichende NĂ€hrstoffe und Wasserableitung. Nach der Bodenvorbereitung können die Pflanzen eingepflanzt werden. Topfgewachsene Helichrysum können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Es ist wichtig, den Pflanzen nach dem Pflanzen Wasser zu geben, bis sie gut verwurzelt sind. Die PflanzgröĂe bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. FĂŒr gröĂere Exemplare wird weniger Platz benötigt. Eine sonnige Lage mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag ist ideal. So gedeihen Helichrysum und bringen ihren vollen Zierwert als Strohblume zur Geltung.
Das regelmĂ€Ăige DĂŒngen von Helichrysum ist wichtig, um die Gesundheit und VitalitĂ€t der Pflanze zu fördern. Eine ausgewogene DĂŒngung unterstĂŒtzt die kompakte Form und reiche BlĂŒte der Strohblume. Die Verwendung organischer DĂŒnger von Heijnen empfiehlt sich, da sie die Pflanze auf natĂŒrliche Weise stĂ€rken und das Bodenleben verbessern. Helichrysum-BestĂ€nde profitieren von einer leichten DĂŒngung im FrĂŒhjahr und Sommer. Dabei ist es ratsam, zwei Mal im Jahr nĂ€hrstoffarmen DĂŒnger zu verwenden, um ĂberdĂŒngung zu vermeiden. Die Menge des DĂŒngers richtet sich nach der GröĂe der Pflanze; gröĂere Exemplare benötigen mehr NĂ€hrstoffe als kleinere. DĂŒngemittel werden erst durch Wasser aktiviert, daher sollte bei Trockenheit zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können.
Helichrysum, auch bekannt als Strohblume, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und gut zu wachsen. Die Anwendung der Pflanze in der Gartenlandschaft hat keinen groĂen Einfluss auf den Schnitt, da es immer wichtig ist, die Pflanze zu pflegen. Das Schneiden fördert die VerjĂŒngung und hilft, eine saubere und ordentliche Erscheinung im Garten zu erhalten. Der beste Zeitpunkt fĂŒr den Schnitt ist im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Dies sollte jĂ€hrlich geschehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine scharfe Gartenschere ist ideal, fĂŒr dickere Ăste kann eine Astschere verwendet werden. Gutes Werkzeug ist entscheidend, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und SchĂ€den zu vermeiden. Ein regelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze krĂ€ftig und gesund bleibt, was besonders bei der Helichrysum wichtig ist.
Helichrysum benötigt wenig Wasser und gedeiht gut in trockenen Böden. Das Geschlecht ist sehr trockenheitsresistent und bevorzugt gut durchlĂ€ssige Standorte. WĂ€hrend der Anfangsphase sollten neu gepflanzte Helichrysum regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, um ein gutes Wurzelwachstum zu fördern. Sobald sie etabliert sind, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur wenig. Die beste Zeit zum GieĂen ist am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Nachmittag, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass unnötig gegossen wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nĂŒtzlich, aber erst nach der Verwurzelung effektiv; anfangs sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Strohblume eignet sich hervorragend fĂŒr mediterrane und steinige GĂ€rten.
Helichrysum beeindruckt mit silbergrauem Laub und leuchtenden BlĂŒten in Gelb bis Orange. Diese Pflanze ist nicht giftig und daher ideal fĂŒr GĂ€rten mit Kindern oder Haustieren. Ihre TrockenbestĂ€ndigkeit macht sie perfekt fĂŒr den Steingarten. Der angenehme Duft einiger Arten zieht Bienen an und bereichert den Garten. Helichrysum, auch als Strohblume bekannt, wird oft in TrockenstrĂ€uĂen verwendet und symbolisiert ewige Schönheit und Schutz.
Helichrysum, auch bekannt als Strohblume, lĂ€sst sich im FrĂŒhjahr durch Teilung verjĂŒngen. Das Schneiden alter Pflanzenteile fördert das Wachstum neuer Triebe und erhĂ€lt die VitalitĂ€t der Pflanze. Teilung hat mehrere Vorteile: Sie beugt Ăberalterung vor und ermöglicht es, mehr Pflanzen fĂŒr den Garten zu erhalten. Zum Teilen die Pflanze ausgraben, Ă€ltere Teile entfernen und jĂŒngere wieder einpflanzen. Am besten alle 2-3 Jahre wiederholen. Dies sollte im FrĂŒhjahr geschehen, wenn die Temperaturen steigen. Wichtig ist, dass beim Teilen saubere Werkzeuge verwendet werden, wie ein scharfes Messer oder Spaten, um SchĂ€den an den Wurzeln zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege erblĂŒht die Strohblume prĂ€chtig und verleiht dem Garten leuchtende Farben.
Strohblume ist eine beeindruckende Pflanze fĂŒr den Garten. TrockenheitsvertrĂ€glich und winterhart, sie gedeiht in SteingĂ€rten und Töpfen. Die starken DĂŒfte ziehen Bienen an und das aromatische Laub dient als natĂŒrliche SchĂ€dlingsabwehr. Mit BlĂŒten in Farben wie Gelb und Rosa, bietet die Strohblume auch im mediterranen Garten eine hohe Zier- und ökologische Wert. Bestellen Sie Ihr dekoratives Helichrysum (Strohblume) direkt bei Heijnen und genieĂen die lange Haltbarkeit und silbrige Schönheit im Garten oder in der Vase.