

60cm
Incarvillea bietet mit ihren auffĂ€lligen, trompetenförmigen BlĂŒten in Rosa oder WeiĂ einen Blickfang im Garten. FrĂŒhjahrsblĂŒher, ideal fĂŒr Steingarten, Beet und Topf. Kompakt und bienenanziehend, bringt sie tropische Eleganz und ökologische Vorteile in den Garten.
60cm
Incarvillea ist eine faszinierende Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellen kann. Mit ihren groĂen gefiederten BlĂ€ttern und den trompetenförmigen BlĂŒten in Rosa, Rot oder WeiĂ zieht sie alle Blicke auf sich. Die exotische Staude eignet sich perfekt als FrĂŒhlingsbeetfĂŒller und fĂŒgt sich wunderbar in SteingĂ€rten oder DuftgĂ€rten ein. Interessiert, mehr ĂŒber die richtige Standortwahl und die Schönheit dieser Garten-Gloxinie zu erfahren? Ihre langen Stiele und die tiefen Pfahlwurzeln machen sie zu einer robusten Wahl fĂŒr informelle Pflanzungen. Incarvillea bestellen und die einzigartigen BlĂŒten genieĂen, die den Garten von FrĂŒhling bis Sommer schmĂŒcken.
Die Incarvillea, auch bekannt als Trompetenblume, ist eine exotische BlĂŒtenstaude aus der Familie Bignoniaceae. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre auffĂ€lligen röhrenförmigen BlĂŒten aus, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Synonyme wie Garten-Gloxinie und Incarvilleablume sind gelĂ€ufig. Incarvillea stammt ursprĂŒnglich aus Zentralasien, insbesondere Tibet, China und dem Himalaya, und findet ihren Weg in unsere GĂ€rten als dekorative Beetpflanze. Sie wird hĂ€ufig in Beeten, SteingĂ€rten oder PflanzkĂŒbeln verwendet und ist ideal fĂŒr Halbschatten. Die Incarvillea hat eine moderate Wachstumsrate und ist frosttolerant, vorausgesetzt, sie hat eine gute Drainage. Sie ist benannt nach dem Missionar Incarville und steht symbolisch fĂŒr unerwartete Schönheit und AnpassungsfĂ€higkeit. Diese Staude kann bestellt und gepflanzt werden, um dem Garten eine exotische Note zu verleihen. Besonders geeignet ist sie fĂŒr NaturgĂ€rten als Teil von RaritĂ€ten im Garten. Die Stauden-Gloxinie bietet nicht nur visuelle Anziehungskraft, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Ăkosystem, indem sie Insekten anlockt. Entdecken Sie die Vielfalt dieser auĂergewöhnlichen BlĂŒtenstaude und erwĂ€gen Sie, Incarvillea zu kaufen, um Ihren Garten zu bereichern.
Die Incarvillea, auch bekannt als Trompetenblume, ist eine Staude mit auffĂ€lligen, röhrenförmigen BlĂŒten. Sie wĂ€chst aufrecht und kann eine Höhe von 30 bis 80 cm erreichen. Typisch sind die groĂen gefiederten BlĂ€tter und die langen Stiele, an denen die BlĂŒten in Rosa, Fuchsia, Hellpurpur oder WeiĂ erscheinen. Diese BlĂŒtenstaude zeigt ihre Pracht von Mai bis Juli und eignet sich hervorragend als FrĂŒhlingsbeetfĂŒller und fĂŒr SteingĂ€rten oder PflanzkĂŒbel. Die Entwicklung der Incarvillea beginnt im FrĂŒhling, wenn sie aus ihrer tiefen Pfahlwurzel austreibt. Gute Drainage und ein halbschattiger Standort sind fĂŒr das Wachstum entscheidend. Bei optimalen Bedingungen blĂŒht die Pflanze ĂŒppig und zieht mit ihren exotischen BlĂŒten viele Blicke auf sich. Die BlĂŒtenfarbe kann durch die Bodenbeschaffenheit und die Pflege beeinflusst werden. Obwohl die Garten-Gloxinie nicht fĂŒr ihren Duft bekannt ist, bereichert sie die BiodiversitĂ€t im Garten durch ihre auffĂ€lligen BlĂŒten. Sie ist ein Highlight unter den RaritĂ€ten im Garten und eine robuste Wahl fĂŒr jeden Naturgarten. Die Incarvillea ist eine exotisch wirkende Gartenpflanze mit rosa TrompetenblĂŒten. Beachtet man die Pflegehinweise, gedeiht die Incarvillea prĂ€chtig und erfreut das Auge mit ihrer Farbenvielfalt.
Die Incarvillea zeigt eine besondere Blattform, die tief eingeschnitten und gefiedert ist. Die groĂen BlĂ€tter sind frischgrĂŒn bis hellgrĂŒn und tragen zur tropischen Anmutung der Pflanze bei. Im Winter zieht sich der oberirdische Teil dieser Pflanze zurĂŒck, um die kalten Monate zu ĂŒberstehen. Die Incarvillea ist in USDA-Zone 6 bis 7 winterhart und kann Temperaturen von -23°C bis -18°C aushalten. Ein guter Winterschutz ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanze vor extremen Bedingungen zu schĂŒtzen. Die Pflanze bleibt nicht immergrĂŒn, da der oberirdische Teil bei Frost abstirbt und im FrĂŒhjahr neu austreibt. Die Incarvillea ist hitze- und trockenresistent dank ihrer Wurzelknolle, die Wasser speichert. Sie ist nicht giftig und somit sicher fĂŒr Kinder und Haustiere im Garten. Die trompetenförmigen BlĂŒten in Rosa oder WeiĂ, die von Mai bis Juli blĂŒhen, bieten einen hohen ökologischen Wert, indem sie Insekten anziehen und zur BiodiversitĂ€t im Garten beitragen. Lang anhaltende BlĂŒtezeiten und insektenfreundliche Eigenschaften machen sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten.
Incarvillea, eine attraktive Pflanze mit auffĂ€lligen BlĂŒten, ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Diese exotische Staude, auch bekannt als Garten-Gloxinie, bietet auffĂ€llige Farben und Formen, die perfekt fĂŒr verschiedene Gartenstile geeignet sind. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, um Incarvillea in den Garten zu integrieren:
Die Pflege der Trompetenblume ist relativ einfach. Die Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlĂ€ssigen Boden. Besonders im FrĂŒhlingsbeet oder als Teil eines Steingartens hebt sie sich durch ihre exotische Erscheinung hervor. RegelmĂ€Ăiges GieĂen und das Vermeiden von StaunĂ€sse sind wichtig, um das Wachstum zu fördern.
Wer die Schönheit der Incarvillea live im Garten erleben möchte, sollte die Trompetenblume kaufen und von ihrer farbenfrohen Pracht profitieren. Sie bringt nicht nur Ă€sthetische, sondern auch ökologische Vorteile, indem sie nĂŒtzliche Insekten anzieht und zur Vielfalt im Garten beitrĂ€gt.
Incarvillea ist eine hervorragende ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenlandschaft. Sie lĂ€sst sich wunderbar mit Geranium kombinieren, um ein farbenfrohes FrĂŒhlingsbeet zu schaffen. Die röhrenförmigen BlĂŒten von Incarvillea kontrastieren schön mit den zarten BlĂŒten von Alchemilla und schaffen damit eine harmonische Balance. Eine weitere schöne Möglichkeit ist die Kombination mit Hosta, deren groĂe BlĂ€tter den zarten Charme der Incarvillea unterstreichen.
Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch. Incarvillea blĂŒht frĂŒh und fĂŒhlt sich wohl zwischen farbenfrohen Steingartenpflanzen. Die robusten BlĂ€tter von Hosta bieten zudem Schutz und Schatten, was insbesondere fĂŒr halbschattige Bereiche ideal ist. Aquilegia und Heuchera fĂŒgen zusĂ€tzlich interessante Texturen und Farbtöne hinzu, die das Gesamtbild abrunden. Zusammen schaffen diese Pflanzen eine lebendige und dynamische Gartenoase, die jeden Betrachter erfreuen wird.
Incarvillea benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag, kann aber auch leichten Schatten tolerieren. Die Wahl des Standorts spielt eine wichtige Rolle, da die Pflanze sonnige und geschĂŒtzte PlĂ€tze bevorzugt. Stauden-Gloxinie ist nicht sehr windempfindlich, jedoch schadet es nicht, sie an einem windgeschĂŒtzten Ort zu pflanzen, um ihre BlĂŒten zu schĂŒtzen. Die Exotische BlĂŒtenstaude gedeiht am besten in sandigen bis lehmigen, gut drainierten Böden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern das Wachstum der Incarvillea (Trompetenblume). Was die Bodenfeuchtigkeit betrifft, sollte die Erde gut durchlĂ€ssig sein, sodass keine StaunĂ€sse entsteht. Der oberirdische Teil der Pflanze stirbt bei Frost ab, der Wurzelknolle speichert jedoch Wasser, was im FrĂŒhjahr einen erneuten Austrieb ermöglicht. Die pH-Vorliebe der Garten-Gloxinie liegt im leicht sauren bis neutralen Bereich. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bodenart und Wind beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit und damit auch das Wachstum. Deshalb ist es wichtig, die Standortwahl sorgfĂ€ltig zu planen, bevor man Incarvillea bestellt.
Incarvillea sollte am besten im FrĂŒhjahr zwischen April und Mai nach dem letzten Frost gepflanzt werden. Diese Garten-Gloxinie mag einen leichten, gut durchlĂ€ssigen Boden, der nĂ€hrstoffreich ist. Kompost kann hinzugefĂŒgt werden, um die BodenqualitĂ€t zu verbessern. Vermeide zu nasse Bedingungen. Die Wurzelknolle der Incarvillea speichert Wasser, was bei klimatischen Schwankungen hilfreich ist. Die Pflanze bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Beim Pflanzen achten auf den Abstand zwischen den Incarvillea Pflanzen, abhĂ€ngig von der PflanzengröĂe und Wachstumsrate. Informationen ĂŒber die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen-Produktseite zu finden. Eine leichte Bodenbearbeitung mit Heijnen Anzuchtboden kann den Start erleichtern. Pflanze die Knollen etwa 8-10 cm tief. Nach der Pflanzung regelmĂ€Ăig gieĂen, aber StaunĂ€sse vermeiden, und im FrĂŒhling mit einem geeigneten DĂŒnger versorgen. Trompetenblume, auch als Exotische Staude bekannt, fĂŒllt FrĂŒhlingsbeete mit ihren röhrenförmigen BlĂŒten und bringt Farbe in den Garten.
Incarvillea, auch bekannt als Trompetenblume, ist eine dekorative Beetpflanze, die Bienen und Schmetterlinge anzieht. Um ihre Schönheit von Mai bis Juli voll zur Geltung zu bringen, sind einige Pflegehinweise zu beachten. Besonders wichtig ist ein gut durchlÀssiger Boden sowie ein geeigneter Standort im Garten wie Beete, SteingÀrten oder Töpfe.
Die Incarvillea ist eine beeindruckende Pflanze im Garten. Ihre trompetenförmigen BlĂŒten in Rosa, fuchsia, hellpurpur oder weiĂ ziehen Blicke auf sich und bieten einen exotischen Charme. Diese BlĂŒtenstaude hat ein gefiedertes, frischgrĂŒnes Laub, das die Schönheit der farbigen BlĂŒten noch mehr zur Geltung bringt. Incarvillea blĂŒht rosa und ist eine robuste Staude. Die Garten-Gloxinie ist bienenanziehend und unterstĂŒtzt die lokale Insektenwelt. Durch ihre aufrechte Wuchsform und auffĂ€lligen BlĂŒten ist sie perfekt fĂŒr Beete und SteingĂ€rten geeignet. Die Incarvillea ist eine ideale Wahl fĂŒr FrĂŒhjahrsblĂŒher in Steingarten, Beet oder Duftgarten. Ihre FĂ€higkeit, in Töpfen und Beeten zu gedeihen, macht sie vielseitig einsetzbar. Dank ihrer mĂ€Ăigen Wachstumsgeschwindigkeit und Frosttoleranz bei guter Drainage ist die Incarvilleablume pflegeleicht. Diese exotische BlĂŒtenstaude bringt tropische Anmutung in den eigenen Garten und funktioniert wunderbar als FrĂŒhlingsbeetfĂŒller. Die Incarvillea BlĂŒtenstaude ist eine wahre Bereicherung fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Incarvillea, auch bekannt als Trompetenblume, ist eine exotische Staude, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre auffĂ€lligen BlĂŒten und wird oft in Beeten und Rabatten gepflanzt. Sie ist besonders geschĂ€tzt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit von Mai bis Juli. Verschiedene Arten von Incarvillea bieten unterschiedliche Attraktionen und Anbauvorteile. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
Incarvillea ist eine attraktive Pflanze fĂŒr jeden Garten. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte dieser exotischen Staude:
Vorteile:
Nachteile:
Die Incarvillea ist eine wunderbare Wahl fĂŒr den Garten. Sie bietet auffĂ€llige BlĂŒten und blĂŒht frĂŒh im Jahr. Besonders geeignet ist sie fĂŒr Steingarten, Beet und Duftgarten. Die Incarvillea ist kompakt und kann auch in Töpfen gedeihen. Ihre Trompetenblume zieht Bienen an und sorgt fĂŒr Leben in jedem Garten. Von Mai bis Juli zeigt sie ihre volle Pracht. Beim Standortwahl auf Halbschatten achten, um das Beste aus der Pflanze herauszuholen. Heijnen bietet die Möglichkeit, diese exotisch anmutende Pflanze bequem zu bestellen. Stauden fĂŒr Halbschatten wie die Incarvillea sind ideal, um RaritĂ€ten im Garten zu prĂ€sentieren. Bestellen Sie die exotisch anmutende Incarvillea (Garten-Gloxinie) bei Heijnen und bringen Sie auffĂ€llige TrompetenblĂŒten in sanften Tönen in Ihren Garten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Incarvillea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Incarvillea haben.
Incarvillea wĂ€chst am besten an sonnigen und geschĂŒtzten Standorten mit gut durchlĂ€ssigen, sandigen bis lehmigen Böden. Diese Bedingungen sorgen fĂŒr eine reichere BlĂŒte und eine gesunde Pflanze. Der Standort sollte mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich bieten. Eine gute Drainage ist wichtig, da die Knolle Wasser speichert und der oberirdische Teil bei Frost abstirbt. Die Pflanze bevorzugt nĂ€hrstoffreiche Böden. Incarvillea eignet sich hervorragend fĂŒr Beete, SteingĂ€rten und NaturgĂ€rten. Verschiedene Bodenarten können die Wachstumsbedingungen beeinflussen, doch allgemein gedeiht die Pflanze auf gut durchlĂ€ssigen Böden. Die Verwendung in PflanzkĂŒbeln oder Töpfen ist ebenfalls möglich. Die richtige Platzwahl ist entscheidend fĂŒr gesundes Wachstum und ĂŒppige BlĂŒte der Trompetenblume.
Incarvillea, eine auffĂ€llige BlĂŒtenstaude, gedeiht am besten in sandigen bis lehmigen Böden. Eine grĂŒndliche Bodenvorbereitung ist wichtig, um die Wasser- und NĂ€hrstoffversorgung zu verbessern. Das Umgraben des Bodens sorgt fĂŒr gute WasserdurchlĂ€ssigkeit und sollte gut mit organischen Materialien wie Kompost gemischt werden. Nach dieser Vorbereitung ist es optimal, Incarvillea im FrĂŒhjahr, nach dem letzten Frost, zu pflanzen. Trompetenblume kann ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, solange es frostfrei ist. Bei der Pflanzung ist die richtige Anzahl pro Quadratmeter entscheidend, abhĂ€ngig von der GröĂe der Pflanze. Nach dem Einpflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Wurzeln fest im Boden verankert sind. Mit der richtigen Pflege wird die Incarvillea mit ihren röhrenförmigen BlĂŒten eure Blumenbeete verschönern.
Die DĂŒngung von Incarvillea, insbesondere der Trompetenblume, ist entscheidend fĂŒr ihr gesundes Wachstum und ihre ĂŒppige BlĂŒte. Eine leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr mit phosphorreichem DĂŒnger fördert die BlĂŒtenbildung und VitalitĂ€t. Eine ĂŒbermĂ€Ăige DĂŒngung kann jedoch zu mehr Blattwachstum statt BlĂŒten fĂŒhren. Der Einsatz von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen sorgt fĂŒr eine ausgewogene NĂ€hrstoffversorgung und unterstĂŒtzt die Pflanzen bei der Entwicklung. Es wird empfohlen, diese Pflanzen zweimal im Jahr zu dĂŒngen: einmal im FrĂŒhjahr und einmal im Sommer. Die Menge des DĂŒngers richtet sich nach der GröĂe der Pflanze. Bei Trockenheit sollte der Garten bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Die richtige Pflege der Incarvillea trĂ€gt zur Schönheit und Gesundheit der Pflanzen im Garten bei.
Incarvillea, auch als Trompetenblume bekannt, benötigt regelmĂ€Ăige Pflege im Garten. Nach der BlĂŒte sollte Incarvillea geschnitten werden. Durch das Entfernen verwelkter Blumen und toter BlĂ€tter bleibt die Pflanze gesund und optisch ansprechend. Diese Pflege erhöht die BlĂŒtenfĂŒlle im nĂ€chsten Jahr. Ein gut durchlĂ€ssiger, lockerer Boden ist fĂŒr die Entwicklung wichtig. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte, typischerweise im SpĂ€tsommer oder frĂŒhen Herbst. Einmal im Jahr ist ausreichend. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um SchĂ€den an den Pflanzen zu vermeiden. Gut gepflegte Werkzeuge verhindern Infektionen und sorgen fĂŒr saubere Schnitte. Abgestorbenes Laub sollte im Herbst entfernt werden. Es ist wichtig, Incarvillea nicht wĂ€hrend der BlĂŒte umzuplanzen, da dies die Pflanze schwĂ€chen könnte. RegelmĂ€Ăige Pflege sorgt fĂŒr eine krĂ€ftige und schöne Garten-Gloxinie.
Incarvillea benötigt wĂ€hrend der Wachstumszeit regelmĂ€Ăige Wassergaben. Der Boden sollte durchlĂ€ssig sein, um WurzelfĂ€ule zu vermeiden. Verschiedene Arten innerhalb der Incarvillea-Gattung benötigen meist Ă€hnliche Wassermengen. Neu gepflanzte Incarvillea sollten ausreichend Wasser bekommen, damit sie sich gut verwurzeln. Einmal etabliert, reicht es aus, sie nur bei anhaltender Trockenheit zu bewĂ€ssern. Es ist besser, die Pflanzen grĂŒndlich zu wĂ€ssern, anstatt tĂ€glich kleine Mengen zu geben. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das GieĂen ist frĂŒhmorgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft werden, um festzustellen, ob die Pflanzen Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. Tropfensysteme sind erst effektiv, wenn die Pflanzen gut verwurzelt sind; anfangs sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Incarvillea ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant, ihre BlĂŒte kann jedoch unter Wassermangel leiden.
Incarvillea bezaubert mit auffĂ€lligen BlĂŒten in Rosa oder WeiĂ und gefiedertem Laub. Diese Exotische BlĂŒtenstaude, oft als Garten-Gloxinie bezeichnet, bringt eine tropische Anmutung in den Garten. Benannt nach Missionar Incarville, symbolisiert sie unerwartete Schönheit und AnpassungsfĂ€higkeit. Als Trompetenblume bekannt, ist sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere. Sie ist perfekt fĂŒr Töpfe und Beete geeignet und zieht Bienen an, was sie besonders wertvoll fĂŒr die ökologische Vielfalt macht.
Incarvillea, auch als Trompetenblume bekannt, kann im frĂŒhen FrĂŒhjahr geteilt werden. Das Teilen hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Junge Pflanzenteile wachsen krĂ€ftiger und gesĂŒnder. Die Teilung fördert die BlĂŒte und sorgt fĂŒr mehr Pflanzen im Garten. Zum Teilen werden die Pflanzen vorsichtig ausgegraben, um die empfindlichen Pfahlwurzeln nicht zu beschĂ€digen. Alte Pflanzenteile werden entfernt und die jungen StĂŒcke werden wieder eingepflanzt. Dieser Prozess sollte alle drei bis vier Jahre wiederholt werden. Das ideale Werkzeug zum Teilen ist ein scharfes Messer oder eine Gartenkelle. Wichtig ist es, die Pflanze grĂŒndlich zu wĂ€ssern, um ihr das Anwachsen zu erleichtern.
Trompetenblume ist eine auffĂ€llige Pflanze mit groĂen, gefiederten BlĂ€ttern und trompetenförmigen BlĂŒten in Rosa, Rot oder WeiĂ. Sie blĂŒht frĂŒh im FrĂŒhling bis Sommer und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Geeignet fĂŒr Töpfe und Beete, ist sie kompakt und dekorativ. Bestellen Sie die exotisch anmutende Incarvillea (Trompetenblume) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit ihren beeindruckenden BlĂŒten.