

20cm
Lamiastrum eignet sich perfekt als schattiger Bodendecker und ist immergrĂŒn. Die Pflanze wĂ€chst schnell und ist pflegeleicht, was sie ideal fĂŒr informelle Beete und WaldrĂ€nder macht. Mit ihren gelben LippenblĂŒten zieht sie Bienen an und verschönert jeden Garten.
20cm
25cm
Lamiastrum, auch bekannt als Goldnessel, ist eine ideale Pflanze fĂŒr schattige Gartenbereiche. Mit ihren bunten, silbrigen BlĂ€ttern und den charakteristischen gelben BlĂŒten, die von FrĂŒhling bis Sommer blĂŒhen, bringt sie Farbe in schattige Ecken. Diese Schattenpflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und bildet schnell dichte Teppiche. Ihre kriechende Wuchsform ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Unterpflanzungen und WaldrĂ€nder. Eine besondere Eigenschaft der Lamiastrumpflanze ist ihr Duft, der bei Quetschung freigesetzt wird. FĂŒr die richtige Pflege ist gelegentlicher RĂŒckschnitt wichtig, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze in Form zu halten.
Lamiastrum, auch bekannt als Goldnessel oder Lamiastrumpflanze, gehört zur Familie Lamiaceae. Diese Schattenstaude ist perfekt als Bodendecker im Garten geeignet. UrsprĂŒnglich aus Europa und Westasien stammend, findet die Goldnessel als Schattenpflanze in schattigen GĂ€rten und Beeten Verwendung. Oft wird sie auch in NaturgĂ€rten zur Unterbepflanzung genutzt. Die robuste Pflanze ist winterhart und wĂ€chst schnell, was sie pflegeleicht macht. Sie verbreitet sich rasch und bietet Hummeln wertvollen Nektar in ihrem natĂŒrlichen Lebensraum. Die Verbindung zur Gattung Lamium und der Name âTaubnesselâ geben ihr eine symbolische Bedeutung der schĂŒtzenden Bescheidenheit, hĂ€ufig in KlostergĂ€rten geschĂ€tzt. Wer plant, eine Goldnessel zu kaufen, wird die unkomplizierte Pflege und schnelle Ausbreitung dieser Pflanze schĂ€tzen. Der RĂŒckschnitt ist einfach und trĂ€gt zur gesunden Entwicklung bei. Eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr alle, die eine schattenvertrĂ€gliche, pflegeleichte Art suchen, die sowohl als Bodendecker als auch als dekorative Schattenstaude begeistert.
Das Lamiastrum ist ein winterharter Bodendecker, der schnell wĂ€chst und schattige Bereiche im Garten bevorzugt. Diese Pflanze hat einen kriechenden Wuchs und erreicht eine Höhe von 20 cm bis 60 cm. Ihre BlĂ€tter sind bunt und silbrig, wĂ€hrend die gelben BlĂŒten oft in Farbtönen von Zitronengelb bis zartgelb erstrahlen und manchmal gesprenkelt sind. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von April bis Juni, gelegentlich bis Juli. Klimatische Bedingungen wie Wetter und Temperatur beeinflussen die BlĂŒte. Eine gute Pflege und passender Boden fördern die Entwicklung. Das Lamiastrum ist eine schattenliebende Gartenpflanze mit silberfarbenem Laub.. Die BlĂŒtenfarbe wird durch die Art und den Standort beeinflusst. Das silbrige Laub und die gelben BlĂŒten ziehen Blicke an. Ein angenehmer Duft entweicht bei BerĂŒhrung der BlĂ€tter. Diese Eigenschaften machen das Lamiastrum zu einem beliebten Bodendecker in NaturgĂ€rten. Es eignet sich gut fĂŒr Beete und als Unterbepflanzung. Zusammengefasst ist das Lamiastrum eine pflegeleichte Schattenpflanze mit buntem Blattwerk und einer beeindruckenden BlĂŒtenpracht. Die Goldnessel, eine gelbe BlĂŒtenstaude, sorgt fĂŒr eine farbenfrohe Gartengestaltung und unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t im Garten.
Lamiastrum ist bekannt fĂŒr seine einzigartige Blattform und Farbe. Die BlĂ€tter sind herzförmig, gekerbt und leicht behaart. Sie prĂ€sentieren sich in einem silbergrĂŒnen Ton mit einem grĂŒnen Rand und manchmal panaschiert. Diese Anpassungen machen Lamiastrum ideal fĂŒr den Einsatz als Bodendecker, insbesondere in tiefen Schattenbereichen unter BĂ€umen. Im FrĂŒhling zeigt sich der Austrieb, der fĂŒr seinen schnellen Wuchs durch AuslĂ€ufer sorgt. Die WinterhĂ€rte von Lamiastrum ist beachtlich. Es vertrĂ€gt Temperaturen von -29°C bis -23°C und ist in den USDA-Zonen 5 bis 6 winterhart. Der robuste Charakter erlaubt ihm, selbst strenge Winter zu ĂŒberstehen, solange der Boden gut durchlĂ€ssig ist und nicht zu viel Wind herrscht. Lamiastrum ist eine immergrĂŒne Pflanze, die ihr Laub das ganze Jahr ĂŒber behĂ€lt. Dies erhöht den dekorativen Wert im Garten, da die Pflanze selbst in kalten Monaten Farbe bietet. Die Standortwahl sollte sorgfĂ€ltig erfolgen, wobei ein schattiger Platz von Vorteil ist. Was die HitzebestĂ€ndigkeit betrifft, zeigt Lamiastrum eine gute Anpassung. Dank der Blattstruktur und der FĂ€higkeit, auch in trockenen Bedingungen zu ĂŒberleben, hĂ€lt es Hitzeperioden gut stand. Seine tiefen Wurzeln helfen, Wasser auch in trockenen Phasen zu erreichen. Die Pflanze ist nicht giftig und damit sicher fĂŒr Kinder und Tiere. Im Garten kann Lamiastrum bedenkenlos verwendet werden, ohne Sorge um die Sicherheit. Lamiastrum trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei. Die gelben LippenblĂŒten sind bienenfreundlich und bieten Insekten Nahrung und Unterschlupf. Als Teil eines Waldgartens kann Lamiastrum helfen, natĂŒrliche Habitate nachzubilden und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.
Lamiastrum, bekannt als Goldnessel, ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen eignet. Besonders in schattigen Bereichen entfaltet sie ihr volles Potenzial. Die Goldnessel ist ein beliebter Bodendecker und kann in mehreren Bereichen des Gartens eingesetzt werden, um Struktur und GrĂŒnflĂ€chen zu schaffen.
Lamiastrum eignet sich hervorragend fĂŒr schattige Standorte in der Gartenanlage. Diese Pflanze lĂ€sst sich wunderbar mit anderen Arten wie Hosta, Brunnera oder Heuchera kombinieren. Als schnell wachsender Bodendecker fĂŒllt Lamiastrum LĂŒcken im Beet und sorgt fĂŒr ein dichtes, grĂŒnes BlĂ€tterdach. Die Kombination mit Pulmonaria und Cyrtomium sorgt fĂŒr interessante Kontraste in Textur und Blattfarbe. So entsteht ein lebendiges Spiel aus verschiedenen GrĂŒntönen, das im Schattenbereich besonders gut zur Geltung kommt. Die gelben BlĂŒten von Lamiastrum setzen dabei leuchtende Akzente, die das Gesamtbild aufhellen. Lamiastrum wĂ€chst schnell und ergĂ€nzt farbenfrohe Stauden hervorragend. In informellen Beeten oder an WaldrĂ€ndern kommt die Vielseitigkeit dieser Kombination besonders gut zur Geltung. Diese Pflanzen schaffen nicht nur eine harmonische AtmosphĂ€re, sondern sind auch pflegeleicht, was sie perfekt fĂŒr alle Gartenliebhaber macht.
Lamiastrum bevorzugt leichte Schatten bis volle Sonne. Mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal. Diese LichtverhĂ€ltnisse fördern das Wachstum der Goldnessel. Bei starkem Wind können SchutzmaĂnahmen wie Hecken oder ZĂ€une hilfreich sein. Der ideale Boden fĂŒr Lamiastrum ist gut durchlĂ€ssig und kalkhaltig. Humusreiche Waldböden bieten die nötige NĂ€hrstoffversorgung. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung unterstĂŒtzt die Pflanze zusĂ€tzlich. Feuchtigkeit ist ebenfalls wichtig. Der Boden sollte feucht bleiben, besonders bei Sonneneinstrahlung und windigen Bedingungen. Die richtige pH-Balance ist entscheidend: Saure bis neutrale Böden sind optimal. Die Anpassung an den Standort ist wichtig: Lamiastrum kann sich durch AuslĂ€ufer schnell ausbreiten und ist selbst unter BĂ€umen schatten- und trockenresistent. Der Anbau dieser Schattenstaude als Bodendecker bietet viele Vorteile und verschönert die Gartenlandschaft. Wer die Goldnessel pflanzen möchte, sollte auf die genannten Faktoren achten und kann sich ĂŒber eine robuste und widerstandsfĂ€hige Pflanze freuen. Tipps zum RĂŒckschnitt helfen, das Wachstum zu kontrollieren und eine dichte Pflanzendecke zu erhalten.
Pflanzen von Lamiastrum erfolgt am besten im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer. Diese Zeiten bieten ideale Bedingungen, insbesondere bei feuchtem Wetter. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Wurzelnackte Exemplare eignen sich ideal fĂŒr FrĂŒhjahr und Herbst. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art und Wachstumsdichte ab. Die Goldnessel, ein schnell wachsender Bodendecker, benötigt typischerweise einen Abstand von etwa 30-40 cm zur optimalen Ausbreitung. Eine gute Bodenvorbereitung ist essenziell. Lamiastrum bevorzugt humusreiche, gut durchlĂ€ssige Waldböden und gedeiht gut im Schatten oder Halbschatten. Die Zugabe von Kompost verbessert die Bodenstruktur erheblich. Zur optimalen Pflege gehört regelmĂ€Ăiges GieĂen, besonders in den ersten Wochen nach dem Pflanzen. DĂŒngen mit organischem DĂŒnger unterstĂŒtzt das Wachstum. Goldnessel eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist trockenheitsresistent. Sie benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne fĂŒr optimales Wachstum und gedeiht gut in kalkhaltigen Böden. Goldnessel ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr Schattenstellen und verbreitet sich schnell durch AuslĂ€ufer, was sie zu einem idealen grĂŒnen Teppich in schattigen Bereichen macht.
Lamiastrum, auch bekannt als Goldnessel, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr schattige GĂ€rten. Sie breitet sich schnell aus und bietet eine wunderschöne, dichte Bodendecke. Eine richtige Pflege ist wichtig, um das beste Wachstum zu gewĂ€hrleisten.
Lamiastrum bietet beeindruckende Zierwerte in der Gartenlandschaft. Diese schattenliebende Pflanze hat auffĂ€llige gelbe LippenblĂŒten, die den Garten in den FrĂŒhlingsmonaten erhellen. Ihre BlĂŒtenfarbe kann von tiefem Gelb bis zu zartem Zitronengelb variieren, oft mit gesprenkelten Mustern, die der Pflanze einen einzigartigen Charme verleihen. Das Laub der Goldnessel ist silbergrĂŒn mit einem markanten grĂŒnen Rand und prĂ€sentiert sich in einer attraktiven panaschierten Optik. Lamiastrum ist eine starke Schattenpflanze und hervorragender Bodendecker. Es zieht Bienen an und bietet ihnen eine wertvolle Nektarquelle. Die kriechende und schnell wachsende Natur der Lamiastrum macht sie ideal, um gröĂere FlĂ€chen im Schatten schnell zu bedecken, was sie zu einem beliebten Bodendecker fĂŒr schattige Bereiche im Garten macht. Auch als Winterharter Bodendecker bleibt sie das ganze Jahr ĂŒber attraktiv und pflegeleicht. Mit ihrer Funktion als Bodendecker und ihrem ökologischen Nutzen ist die Goldnessel eine hervorragende Wahl fĂŒr schattige Gartenbereiche, informelle Beete und WaldrĂ€nder. Diese schnell wachsende Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional und naturnah.
Lamiastrum ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze, oft als Bodendecker verwendet, bietet zahlreiche Vorteile und einige Herausforderungen.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und der geeignete Standort sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr ein optimales Wachstum und eine ĂŒppige BlĂŒte der Pflanzen.
Lamiastrum ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr schattige Bereiche im Garten. Diese immergrĂŒne Pflanze ist ein hochgeschĂ€tzter Bodendecker fĂŒr schattige FlĂ€chen, der pflegeleicht und schnellwachsend ist. Besonders im FrĂŒhjahr zeigt der Austrieb im FrĂŒhjahr seine volle Schönheit. Bei Heijnen finden sich hochwertige Lamiastrum-Pflanzen, die jedem Garten einen besonderen Charme verleihen können. Die Goldnessel, ein anderer Name fĂŒr Lamiastrum, zieht Bienen an und bietet somit einen Mehrwert fĂŒr die lokale Tierwelt. Goldnessel pflanzen ist einfach und erfordert wenig Pflege. Ein RĂŒckschnitt Tipps hilft dabei, die Pflanze in Form zu halten und fördert das Wachstum. Die Lamiastrum-Pflanze passt ideal zu schattigen Beeten, als Unterpflanzung oder entlang von WaldrĂ€ndern. Ihre immergrĂŒnen BlĂ€tter behalten das ganze Jahr ĂŒber ihre Farbe und sorgen fĂŒr eine stĂ€ndige BegrĂŒnung. Bestellen Sie Lamiastrum (Goldnessel) bei Heijnen fĂŒr einen Bodendecker, der elegant blĂŒht und schattige Bereiche aufhellt.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lamiastrum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lamiastrum haben.
Lamiastrum wĂ€chst am besten an schattigen Standorten, vor allem in humusreichen Waldböden. Ideale Bedingungen sind saure bis neutrale Böden, die gut durchlĂ€ssig und feucht sind. Dieser Bodendecker liebt leichten bis vollen Schatten, benötigt jedoch mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Eine gut gewĂ€hlte Standplatz fördert die Gesundheit der Pflanze, was zu einer reicheren BlĂŒte und schöneren Blattfarben fĂŒhrt. Lamiastrum bevorzugt feuchte Böden, ist aber auch trockenresistent und passt sich gut unter BĂ€umen oder im tiefen Schatten an. Die Goldnessel eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, zur Unterpflanzung oder an WaldrĂ€ndern. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Lamiastrum.
Eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das Wachstum von Lamiastrum. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und humusreich sein. Das Mischen von Kompost in die bestehende Erde verbessert die Wasseraufnahme und NĂ€hrstoffversorgung. Lamiastrum zeigt optimale Ergebnisse, wenn der Boden im FrĂŒhling oder Herbst bei feuchtem Wetter vorbereitet wird. Die Pflanze kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange es nicht friert. Bei Pflanzen mit Jutesack sollte der Sack am Wurzelballen bleiben. Nach der Pflanzung ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Wurzeln fest im Boden verankert sind. Die GröĂe der Lamiastrum bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden können. Goldnessel eignet sich hervorragend als Bodendecker und gedeiht gut im Schatten, was sie ideal fĂŒr schattige Gartenbereiche macht.
Das rechtzeitige DĂŒngen von Lamiastrum ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. Eine regelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffversorgung fördert die VitalitĂ€t und sorgt fĂŒr eine reiche BlĂŒte. Die Verwendung organischer oder organisch-mineralischer DĂŒnger von Heijnen unterstĂŒtzt Lamiastrum optimal, da sie nachhaltig die Böden verbessern. Im FrĂŒhling empfiehlt es sich, Kompost oder Lauberde einzubringen, um das Wachstum anzuregen. Bei SommerblĂŒte kann eine leichte NachdĂŒngung hilfreich sein. Die Menge richtet sich nach der PflanzengröĂe, wobei groĂe Pflanzen mehr DĂŒnger benötigen. Die NĂ€hrstoffe werden erst durch Regen oder BewĂ€sserung freigesetzt, daher sollte bei Trockenheit der Garten bewĂ€ssert werden, um die Aufnahme der NĂ€hrstoffe durch die Wurzeln zu gewĂ€hrleisten. Eine DĂŒngung zweimal im Jahr, im FrĂŒhjahr und Sommer, reicht fĂŒr die meisten Pflanzen aus.
Lamiastrum benötigt regelmĂ€Ăigen RĂŒckschnitt, besonders im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Diese Pflanze, auch als Goldnessel bekannt, sollte geschnitten werden, um altes Laub zu entfernen und das Wachstum zu fördern. Ein gut durchgefĂŒhrter RĂŒckschnitt hĂ€lt die kompakte Wuchsform und verhindert das Wuchern. Besonders an schwierigen Stellen im Garten, etwa unter BĂ€umen, erweist sich der Schnitt als vorteilhaft. Das regelmĂ€Ăige Schneiden hilft, die Pflanze gesund und gepflegt zu halten. Eine scharfe Gartenschere ist dafĂŒr das beste Werkzeug. Damit gelingt ein sauberer Schnitt, was wichtig fĂŒr die Gesundheit der Pflanze ist. Beim Schneiden sollte darauf geachtet werden, dass die Schere immer sauber und gut gewartet ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So bleibt die Lamiastrumpflanze ein schöner Bodendecker im Garten.
Lamiastrum ist eine Pflanze, die einen feuchten, humusreichen Boden bevorzugt und regelmĂ€Ăiges GieĂen erfordert, besonders wĂ€hrend trockener Perioden. Gerade neu gepflanzte Lamiastrum-Exemplare benötigen in der Anfangsphase ausreichend Wasser, um gut einzuwurzeln. Sobald die Pflanze gut gewurzelt ist, benötigt sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich ein wenig. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu vermeiden. Es ist wichtig, den Boden zu kontrollieren, um festzustellen, ob tatsĂ€chlich Wasserbedarf besteht. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst optimal, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig gewurzelt ist; in der Anfangsphase sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Da Lamiastrum keine hohe Trockenheitstoleranz hat, können BlĂ€tter schnell verbrennen oder welken, wenn es zu trocken wird.
Lamiastrum, eine attraktive Pflanze fĂŒr schattige Gartenbereiche, bringt lebendige Farben in den Garten. Die Goldnessel beeindruckt mit gelben LippenblĂŒten, die Bienen anziehen. Diese Bodendecker sind pflegeleicht und immergrĂŒn, perfekt fĂŒr nachhaltige Gartengestaltung. Die panaschierten BlĂ€tter fĂŒgen dekorative Akzente hinzu. Lamiastrum wĂ€chst schnell und ist nicht giftig, ideal fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Tieren. Im Klostergarten symbolisiert es schĂŒtzende Bescheidenheit.
Lamiastrum ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich wunderbar im Garten ausbreitet. Das Teilen der Pflanze ist wichtig, um die VitalitĂ€t zu erhalten und Ă€ltere Pflanzenteile zu entfernen. Ein groĂer Vorteil des Teilens ist, dass die Pflanze verjĂŒngt und sich schneller ausbreitet. Die Pflanze sollte alle zwei bis drei Jahre geteilt werden. Dazu die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und die jungen Pflanzenteile wieder einpflanzen. Am besten teilt man die Pflanze im Herbst, wenn die Wachstumsperiode nachlĂ€sst. Andere wichtige Informationen betreffen die BewĂ€sserung: Nach dem Teilen gut gieĂen. Ein scharfes Messer oder eine Pflanzgabel ist ideal fĂŒr diesen Prozess. Der Prozess hilft, die Goldnessel gesund und stark zu halten.
Goldnessel ist ein hervorragender Bodendecker fĂŒr schattige Bereiche. Mit ihren bunten, silbrigen BlĂ€ttern und gelben BlĂŒten bietet sie nicht nur eine attraktive Optik, sondern zieht auch Bienen an. Diese immergrĂŒne Pflanze wĂ€chst schnell und ist pflegeleicht. Ideal fĂŒr Unterpflanzungen und WaldrĂ€nder. Bestellen Sie Lamiastrum (Goldnessel) bei Heijnen, um einen charmanten Bodendecker im Garten zu haben.