
80cm
Lobelia bringt Farbe in den Garten mit ihrer langen BlĂŒtezeit in Blau, Rot, WeiĂ oder Violett. Perfekt fĂŒr Beete und Töpfe, zieht sie Bienen und Schmetterlinge an. Ideal auch fĂŒr TeichrĂ€nder und HĂ€ngeampeln, schafft sie lebendige Gartenecken.
80cm
100cm
Lobelia bietet farbenfrohe Blumen fĂŒr den Garten. Diese Pflanze, bekannt als SommerblĂŒher, erfreut mit BlĂŒten in Blau, Violett, Rot und WeiĂ. Von FrĂŒhling bis Sommer zeigt sie ihre Schönheit. Die lanzettlichen oder ovalen BlĂ€tter verleihen der Lobelia ein elegantes Aussehen. Neugierig geworden? Entdecke, wie diese Ampelpflanze Beete einfassen und Balkone schmĂŒcken kann. MĂ€nnertreu bevorzugt Standorte im Halbschatten oder in der Sonne und eignet sich hervorragend als hĂ€ngende Balkonpflanze. Wer Lobelie kaufen möchte, wird eine Pflanze finden, die nicht nur im KĂŒbel, sondern auch an TeichrĂ€ndern gedeiht. In jedem Gartenbeet setzt Lobelia leuchtende Akzente.
Die Lobelia, auch bekannt als Lobelie oder MĂ€nnertreu, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese Balkonpflanze gehört zur Familie der Campanulaceae und zur Gattung Lobelia. Mit ihren krĂ€ftigen Farben und dem dichten Wuchs ist sie ideal fĂŒr Beete, Töpfe, PflanzkĂŒbel und HĂ€ngekörbe. Lobelien sind besonders als HĂ€ngelobelie bekannt und werden oft als SommerblĂŒher in GĂ€rten eingesetzt. Synonyme fĂŒr Lobelia sind HĂ€ngelobelie und Balkonpflanze. Ihre Verwendung in der Gartenarbeit ist vielfĂ€ltig: Sie blĂŒht im Sommer und ist bienenfreundlich, weswegen sie gerne in bienenfreundlichem Sommerflor integriert wird. Besonders in NaturgĂ€rten und Insektenecken ist sie wegen ihres Nektarreichtums beliebt. Die Lobelie ist weltweit verbreitet, mit einem besonderen Schwerpunkt in Nord- und SĂŒdamerika. In ihrer natĂŒrlichen Umwelt spielt sie eine wichtige Rolle als nektarreiche Pflanze fĂŒr Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Der Name Lobelia geht auf den Botaniker Lobel zurĂŒck. Symbolisch steht die Pflanze fĂŒr Wasser, Kommunikation und emotionale Reinigung. Die Lobelia kann als Staude oder einjĂ€hrige Pflanze wachsen und bevorzugt feuchten Boden. Oft wird sie in HĂ€ngekörben oder als Randbepflanzung verwendet.
Lobelia ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl als einjĂ€hrige als auch als Staude vorkommt. Sie wĂ€chst aufrecht oder hĂ€ngend und eignet sich perfekt fĂŒr Beete, Töpfe und HĂ€ngekörbe. Die BlĂ€tter sind lanzettlich bis oval, wĂ€hrend die zweilippigen BlĂŒten zwischen Juni und September in Blau, Violett, Rosa, WeiĂ oder Rot blĂŒhen. Die Entwicklung von Lobelia beginnt im FrĂŒhling. Sie bevorzugt feuchten Boden und entwickelt sich gut, wenn der Standort genĂŒgend Sonnenlicht bietet. Die BlĂŒtezeit kann je nach Wetterbedingungen und Pflege unterschiedlich ausfallen. Bei optimaler Pflege und Bodenbearbeitung blĂŒht die Pflanze reichlich. Die BlĂŒtenfarbe hĂ€ngt von der Sorte und den Anbaubedingungen ab. WĂ€hrend Sonnenlicht und BodenqualitĂ€t direkt die IntensitĂ€t der Farben beeinflussen, bewirkt eine gute BewĂ€sserung eine ĂŒppigere BlĂŒte. Lobelia ist bekannt fĂŒr ihre dezente Duftnote, die vor allem Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die BlĂŒten und BlĂ€tter tragen zur BiodiversitĂ€t im Garten bei und sind eine beliebte Wahl fĂŒr NaturgĂ€rten und Insektenecken. In der Regel erreicht Lobelia eine Höhe zwischen 10 cm und 150 cm, abhĂ€ngig von der Art und den Anbaubedingungen. Die Standplatzwahl und die QualitĂ€t der Pflege tragen entscheidend zur Wuchshöhe bei. Die Lobelie ist eine farbenfrohe Staude, die in feuchtem Boden gut gedeiht. Sie ist auch eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr blĂŒhende Beeteinfassungen und Balkonblumen fĂŒr die Sonne.
Lobelia zeichnet sich durch ihre oval bis lĂ€nglich geformten BlĂ€tter aus, die fein gezĂ€hnt sind. Sie sind in einem frischen GrĂŒn gehalten und können manchmal purpurrot getönt erscheinen. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre reiche BlĂŒte, die von Mai bis September in Farben wie Blau, Rot, WeiĂ oder Violett erstrahlt. Die Blattform und -farbe tragen wesentlich zur AttraktivitĂ€t der Lobelia bei. Es gibt sowohl winterharte Arten, die Temperaturen von -29°C bis -18°C ĂŒberstehen, als auch einjĂ€hrige Sorten, die weniger resistent gegen Frost sind. In USDA-Zone 5 bis 7 gedeihen die frostresistenten Stauden besonders gut. Lobelia ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, jedoch können manche Arten bei Kontakt leichte Reizungen hervorrufen. Bei normalem Gartenbau ist sie jedoch unbedenklich. FĂŒr die GartenbiodiversitĂ€t ist die Lobelia sehr wertvoll, da sie Bienen und Schmetterlinge anzieht und so das ökologische Gleichgewicht unterstĂŒtzt. Diese Pflanzenart benötigt hĂ€ufig ausreichend Wasser, da sie trockenheitsempfindlich ist. Ein Standort mit leichtem Schatten und feuchtem Boden ist ideal, um die Wachstumsvoraussetzungen zu optimieren. Die hitzeempfindliche Lobelia bevorzugt gemĂ€Ăigtes Klima und einen gut durchlĂ€ssigen Boden. Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, dass die Erde nicht zu trocken wird, um ein ĂŒppiges Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Das Spielen und Arbeiten im Garten mit dieser Pflanze ist sicher und bereichert die Gartenerfahrung durch ihre lebhaften Farben und die Förderung der Artenvielfalt.
Lobelia ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gartenbereichen Verwendung findet. Ihre leuchtenden Farben und die FĂ€higkeit, lange zu blĂŒhen, machen sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr HobbygĂ€rtner. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Lobelia im Garten angewendet werden kann:
Lobelia ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend mit anderen Sommerblumen und Stauden kombinieren lĂ€sst. In Beeten und an TeichrĂ€ndern wirkt Lobelia besonders ansprechend neben Salvia und Rudbeckia. Diese Kombination bietet eine interessante Farbpalette und unterschiedliche BlĂŒtenhöhen. Astilbe und Iris sind ebenfalls gute Partner, vor allem in schattigeren Bereichen. Beide Pflanzen haben ein elegantes Aussehen, das den zarten BlĂŒten von Lobelia schmeichelt.
Eine weitere schöne Kombination ist mit Echinacea. Diese Pflanzen ziehen ebenfalls viele Bienen an und ergĂ€nzen Lobelia in Beete oder KĂŒbel optimal. Dank der langen BlĂŒtezeit von Lobelia können diese Arrangements ĂŒber die gesamte Sommersaison hinweg genossen werden. Lobelia blĂŒht lange und intensiv und zieht als klassische Bienenpflanze viele Insekten an. Die Vielseitigkeit von Lobelia als Ampelpflanze oder fĂŒr hĂ€ngende Körbe macht sie zu einer idealen Wahl fĂŒr blĂŒhende Beeteinfassungen.
Lobelia benötigt viel Sonnenlicht, um optimal zu gedeihen. Es wird empfohlen, sie an einem Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag zu pflanzen. Halbschatten ist ebenfalls geeignet, besonders wenn der Boden feucht und gut durchlĂ€ssig ist. Zu viel Wind kann die zarten HĂ€ngelobelien schĂ€digen, daher ist ein windgeschĂŒtzter Standort ideal. Eine Mauer oder ein Zaun kann helfen, den Wind abzuhalten.
Ein nĂ€hrstoffreicher Boden fördert das Wachstum von Lobelia. Der Boden sollte Feuchtigkeit gut halten, aber auch ĂŒberschĂŒssiges Wasser ablassen können. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen unterstĂŒtzt die BlĂŒtenpracht, insbesondere bei Balkonpflanzen und SommerblĂŒhern. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Zu viel Sonne oder trockener Wind kann die Feuchtigkeit verringern, daher ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig.
Die pH-Werte des Bodens sollten leicht sauer bis neutral sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Dies hilft, die Aufnahme von NĂ€hrstoffen zu optimieren. Lobelia ist eine beliebte Wahl fĂŒr die Sommerbepflanzung. MĂ€nnertreu und hĂ€ngende Balkonpflanzen profitieren von einem gut durchdachten Standort und Bodenbeschaffenheit.
Lobelia wird am besten nach den Eisheiligen im FrĂŒhjahr gepflanzt. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Pflanzen mit Wurzelballen ist FrĂŒhjahr und Herbst ideal. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art und Wuchsgeschwindigkeit ab. Generell sollte auf der Heijnen-Produktseite die Anzahl der Pflanzen pro Meter geprĂŒft werden. FĂŒr eine optimale Entwicklung der Lobelia ist ein nĂ€hrstoffreicher, wasserspeichernder und gut durchlĂ€ssiger Boden wichtig. Die Erde sollte feucht gehalten werden. Heijnen Anpflanzungsboden bietet die ideale Basis. Die richtige Vorbereitung des Bodens und ausreichender Wasserbedarf sind entscheidend. Die Lobelie gedeiht in voller Sonne oder Halbschatten, mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Eine gute Pflege nach dem Pflanzen umfasst regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen. Lobelie ist als SommerblĂŒher und Ampelpflanze ideal fĂŒr Beete und HĂ€ngekörbe geeignet, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr GĂ€rten macht.
Lobelia ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten und Balkon. Die Pflege erfordert Aufmerksamkeit, um schöne BlĂŒten von Mai bis September zu gewĂ€hrleisten. Sie gedeiht in Beeten, Töpfen und HĂ€ngekörben.
Lobelia ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten oder Balkon. Sie ist bekannt fĂŒr ihre lebendigen Farben und lange BlĂŒtezeit.
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Bodenvorbereitung, Standortwahl und Pflege kann das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen verringert werden. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒtenpracht der Lobelia.
Lobelia ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Garten. Diese vielseitige Pflanze eignet sich perfekt fĂŒr Beete, TeichrĂ€nder und HĂ€ngeampeln. Besonders in KĂŒbeln auf dem Balkon ist sie ein echter Hingucker. Bei Heijnen finden Sie die beste Auswahl an Lobelia, die von Mai bis September blĂŒht. Das macht sie zu einer idealen Sommerbepflanzung. Die Lobelie hat viele Vorteile. Sie ist nicht nur langblĂŒhend und farbenfroh, sondern auch bestĂ€uberfreundlich. Das bedeutet, dass sie Bienen und andere nĂŒtzliche Insekten in den Garten lockt. Ob in Töpfen oder Sumpfzonen, Lobelia bringt Leben und Farbe in jeden Gartenbereich. Balkonblumen fĂŒr Sonne sind schwer zu finden, aber die Lobelie bietet genau das. Sie ist robust und bietet von Mai bis September einen bienenfreundlichen Sommerflor. Kaufen Sie Ihre farbenfrohe Lobelia bei Heijnen und lassen Sie Ihre BalkonkĂ€sten oder Beete vom FrĂŒhling bis in den Sommer hinein erstrahlen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lobelia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lobelia haben.
Lobelia wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nĂ€hrstoffreichem, feuchthaltigem Boden. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Eine ausreichende Sonnenmenge von mindestens 4 bis 6 Stunden tĂ€glich ist ideal. Auf schwerem, nassem Boden gedeiht Lobelia nicht gut, da die Wurzeln empfindlich auf Trockenheit reagieren. Unterschiedliche Sorten benötigen unterschiedliche Bodenbedingungen, manche sind winterhart, andere einjĂ€hrig. In Beeten, PflanzkĂŒbeln oder HĂ€ngekörben entfaltet sich Lobelia prachtvoll. Sie ist hervorragend fĂŒr Uferbepflanzungen und NaturgĂ€rten geeignet. Ein passender Standort fördert die reiche BlĂŒte und krĂ€ftiges Pflanzenwachstum, was sich in einer intensiven Blattfarbe und einer verbesserten Resistenz Ă€uĂert. Eine gut gewĂ€hlte Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das optische und gesunde Gedeihen der Lobelie.
Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend, um Lobelien erfolgreich zu pflanzen. Ein nĂ€hrstoffreicher und gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum, da er eine optimale Wasseraufnahme und Luftzirkulation ermöglicht. Organische Materialien wie Kompost, gut in die bestehende Erde gemischt, verbessern die Bodenstruktur erheblich. Lobelien, welche im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Diese Pflanzen benötigen nach der Pflanzung ausreichendes Wasser, bis sie in der Erde gut verwurzelt sind. Die PflanzgröĂe beeinflusst die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter; kleinere Pflanzen erfordern eine höhere Dichte. Nach der Bodenbearbeitung können Lobelien in einem Abstand gepflanzt werden, der ihren BedĂŒrfnissen entspricht. Eine regelmĂ€Ăige Wasserversorgung ist wichtig, um die Entwicklung der Pflanzen zu unterstĂŒtzen und eine ĂŒppige BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Lobelia ist eine farbenfrohe Pflanze, die besonders in GĂ€rten und auf Balkonen beliebt ist. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum und die BlĂŒhfreude dieser Pflanze. Organische DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, da sie wichtige NĂ€hrstoffe liefern und die Pflanzengesundheit unterstĂŒtzen. WĂ€hrend der Wachstumsperiode, also im FrĂŒhling und Sommer, sollte alle 2â4 Wochen gedĂŒngt werden. So bleibt die Lobelie gesund und vital. Die Menge des DĂŒngers variiert je nach GröĂe der Pflanze. Bei gröĂeren Pflanzen wird mehr DĂŒnger benötigt. Es ist wichtig, den DĂŒnger ins Erdreich zu bringen, damit er von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Bei Trockenheit sollte der Boden zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden, um die NĂ€hrstoffe zu aktivieren.
Lobelia ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Um das Beste aus dieser Pflanze herauszuholen, sollte sie nach der BlĂŒte geschnitten werden. Das Schneiden fördert das Wachstum und hilft der Pflanze, sich zu regenerieren. Ein weiterer Vorteil des Schneidens ist, dass es die Bildung neuer BlĂŒten anregt, was die Pflanze lĂ€nger schön aussehen lĂ€sst. Die beste Zeit fĂŒr das Schneiden der Lobelia ist direkt nach der BlĂŒte. Es wird empfohlen, dies einmal im Jahr zu machen. Verwenden Sie dafĂŒr eine scharfe Gartenschere oder ein Gartenmesser, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug ist wichtig, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Besonders Stauden sollten nach der BlĂŒte zurĂŒckgeschnitten werden. RegelmĂ€Ăiges WĂ€ssern ist ebenfalls wichtig, da Lobelien empfindlich gegenĂŒber Austrocknung sind. So bleibt die Lobelia gesund und blĂŒhfreudig.
Lobelia hat einen hohen Wasserbedarf und bevorzugt feuchten Boden, besonders wĂ€hrend der BlĂŒtezeit. Unterschiedliche Arten innerhalb der Gattung benötigen Ă€hnlich viel Wasser. Neu gepflanzte Lobelien sollten regelmĂ€Ăig gewĂ€ssert werden, um das Wurzeln zu fördern. Ist die Pflanze einmal etabliert, genĂŒgt es, sie bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um den Wasserbedarf festzustellen. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können. TropfschlĂ€uche sind nĂŒtzlich, wirken aber erst bei gut verwurzelten Pflanzen richtig; bei Neuanpflanzungen zusĂ€tzlich gieĂen. Lobelia ist wenig trockenresistent und welkt schnell bei Trockenheit.
Lobelia ist bekannt fĂŒr ihre lebendigen BlĂŒten in Blau, Rot, WeiĂ oder Violett. Diese Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist eine farbenfrohe Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Lobelie ist nicht giftig und eignet sich gut fĂŒr Beete, Töpfe oder Sumpfzonen. Ein schönes Detail ist, dass die Pflanze nach dem Botaniker Lobel benannt wurde. Ideal fĂŒr farbenfrohe Ecken mit langer BlĂŒtezeit.
Lobelien sind beliebte Pflanzen fĂŒr den Garten. Bei Stauden-Lobelien ist das Teilen im FrĂŒhjahr sinnvoll. Dieser Vorgang hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Durch das Teilen wird das Wachstum gefördert und die VitalitĂ€t verbessert. Junge Pflanzenteile können nach dem Teilen neu eingepflanzt werden. Idealerweise teilt man die Lobelie alle drei bis fĂŒnf Jahre. Der Herbst ist die beste Zeit, um sich darauf vorzubereiten. Der Einsatz von einer scharfen Gartenschaufel oder einem stabilen Messer erleichtert das Teilen. Wichtig ist, die Pflanze vorsichtig auszugraben, alte Teile zu entfernen und die jungen Teile zurĂŒck in die Erde zu setzen. So bleibt die Lobelie gesund und blĂŒht krĂ€ftig weiter.
Lobelie ist eine farbenfrohe Wahl fĂŒr Beete, Töpfe oder Sumpfzonen. Diese SommerblĂŒher bieten eine reiche BlĂŒte in Blau, Rot, WeiĂ oder Violett. Die zweilippigen BlĂŒten sind nicht nur schön, sondern auch bestĂ€uberfreundlich. Sie ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Kaufen Sie Ihre farbenfrohe Lobelia bei Heijnen und lassen Sie Ihre BalkonkĂ€sten oder Beete vom FrĂŒhling bis in den Sommer hinein erstrahlen.