

20cm
Lotus ist eine attraktive Pflanze fĂŒr den Garten, ideal fĂŒr Töpfe, SteingĂ€rten und mediterrane GĂ€rten. Sie bietet spektakulĂ€re BlĂŒten in Rosa und WeiĂ und zieht Insekten an. Perfekt fĂŒr Wasseranlagen, Teiche und als exotische Dekoration.
20cm
Lotus ist eine faszinierende Wasserpflanze mit einem schwimmenden Blatt und aufrechtem BlĂŒtenstiel. Die BlĂŒten sind rosa oder weiĂ mit einer gelben Mitte und verbreiten einen angenehmen Duft im Garten. Diese exotische Pflanze zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch bekannt als eine wertvolle Bienenpflanze. Im Sommer erfreut sie durch ihre BlĂŒtenpracht, die in SteingĂ€rten, Töpfen oder mediterranen GĂ€rten ein Highlight bildet. Die charakteristischen Samenkapseln der Lotosblume ergeben eine einzigartige Optik, die jeder Gartenliebhaber schĂ€tzt. Entdecke die Schönheit der Lotusblume und bringe einen Hauch von Exotik in den Garten.
Der Lotus, auch bekannt als Hornklee oder Lotuspflanze, gehört zur Familie der Nelumbonaceae und zur Gattung Nelumbo. Diese Pflanzen sind vor allem in SĂŒdeuropa, Afrika und Asien verbreitet. Der Lotus wird hĂ€ufig als Wasserpflanze an Teichen und Ufern verwendet. Er kann auch in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln auf Terrassen und in NaturgĂ€rten gedeihen. Der Lotus spielt eine wichtige ökologische Rolle, da er als Wirtspflanze fĂŒr Schmetterlingsarten dient und Stickstoff im Boden bindet, was ihn zu einem wichtigen Stickstoffsammler macht. Die BlĂŒten des Lotus sind zudem eine wertvolle Nahrungsquelle fĂŒr Bienen. In östlichen Religionen gilt der Lotus als heilige Blume und Symbol fĂŒr Reinigung, Erleuchtung und Wiedergeburt. Der Begriff "Lotus" stammt aus dem Sanskrit. Die Pflanze wĂ€chst aus einem Rhizom, ist winterhart unter Wasser und bevorzugt volle Sonne. Wer Lotus kaufen möchte, findet in ihm eine vielseitige und symbolisch bedeutsame Pflanze fĂŒr den Garten.
Der Lotus, auch bekannt als Hornklee, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die in Teichen und an Ufern gedeiht. Diese Pflanze wĂ€chst aus einem Rhizom, das sie widerstandsfĂ€hig gegen kalte Winter unter Wasser macht. Sie bevorzugt volle Sonne, um optimal zu gedeihen. Der Lotus kann schwimmend oder wurzelnd wachsen, wobei die BlĂ€tter auf der WasseroberflĂ€che schwimmen und die BlĂŒtenstiele aufrecht stehen. Die BlĂŒten sind rosa oder weiĂ mit einer gelben Mitte, was ihnen einen exotischen Zierwert verleiht. Die Entwicklungsphase des Lotus beginnt im FrĂŒhling, wenn die Temperaturen steigen. Die Pflanze bildet zuerst BlĂ€tter, gefolgt von dekorativen BlĂŒten im Juli und August. Die BlĂŒtezeit wird von Klimabedingungen, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflusst, wobei warme Temperaturen und eine gute WasserqualitĂ€t entscheidend sind. Die BlĂŒtenfarben des Lotus sind von Natur aus rosa, weiĂ oder leicht gelblich, abhĂ€ngig von der Sorte und den Umweltbedingungen. Licht, Boden und das Alter der Pflanze beeinflussen diese Farbenpracht. Der Lotus ist bekannt fĂŒr seinen angenehmen Duft, der aus den BlĂŒten strömt und Insekten wie Schmetterlinge anzieht. In der Höhe variiert der Lotus erheblich, je nach Art. WĂ€hrend einige Varianten nur 15 cm erreichen, können andere bis zu 1,5 Meter hoch werden. Der Standort, das Klima und die Pflege spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Wuchshöhe. Der Lotus ist eine luftige Staude mit anmutigen BlĂŒten, die Schmetterlinge anziehen.
Die LotusblĂ€tter sind groĂ, rund und wasserabweisend. Diese hellgrĂŒnen bis blaugrĂŒnen BlĂ€tter sorgen dafĂŒr, dass das Wasser abperlt und die Pflanze trocken bleibt. Der Lotus ist mĂ€Ăig winterhart, kann Temperaturen von -18°C bis -12°C ĂŒberstehen und wird oft als dekorative einjĂ€hrige Pflanze in USDA-Zone 6 bis 8 verwendet. Er verliert im Winter sein Laub nicht, ist also grĂŒnbleibend. Diese Eigenschaft ist besonders in gemĂ€Ăigten Klimazonen von Vorteil. Bei heiĂen Temperaturen hilft die wasserabweisende Struktur, den Wasserverlust zu minimieren. Der Lotus ist trockenheitsresistent und kann auf mageren Böden gedeihen. Ein tiefes Wurzelsystem unterstĂŒtzt die Pflanze, auch bei wenig Wasser und Wind standhaft zu sein. Er ist nicht giftig, was ihn ideal fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren macht. Die spektakulĂ€ren rosa und weiĂen BlĂŒten sind ein Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge und fördern die BiodiversitĂ€t. Der Lotus kann in Teichen gepflanzt werden und bietet durch seine groĂe BlattflĂ€che Nahrung und Schutz fĂŒr verschiedene Tiere. Die Pflanze trĂ€gt zur StabilitĂ€t des Ăkosystems bei, indem sie LebensrĂ€ume schafft und die Resistenz gegen Krankheiten und SchĂ€dlinge erhöht. Die Lotusblume im Teich pflegen und winterhart machen sind wichtige Aspekte, um das ganze Jahr ĂŒber Freude an dieser exotischen Pflanze zu haben.
Lotus ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen Gartengestaltungen eingesetzt werden kann. Besonders beliebt ist sie aufgrund ihrer FÀhigkeit, sowohl als Wasserpflanze als auch in Töpfen oder mediterranen GÀrten zu gedeihen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Lotus in der Gartengestaltung genutzt werden kann:
Lotus lĂ€sst sich hervorragend mit anderen Pflanzen in der Gartenlandschaft kombinieren. Besonders in SteingĂ€rten oder mediterranen GĂ€rten spielt Lotus seine StĂ€rke aus. Eine beliebte Kombination ist Lotus mit Nymphaea, da beide Wasserpflanzen sind und einen hohen Zierwert bieten. Cyperus und Lotus ergĂ€nzen sich gut in Teichlandschaften, wo sie exotisch wirken. Iris pseudacorus bringt Höhe und Struktur, wĂ€hrend Pontederia und Typha den Wasserbereich attraktiv gestalten. Diese Pflanzenkombinationen sind nicht nur schön, sondern auch funktional. Lotus ist ein fröhlicher Bodendecker, der Bienen als charmante Bienenpflanze anzieht. Dies fördert die BestĂ€ubung und die Artenvielfalt im Garten. ZusĂ€tzlich sorgt das silberne Laub des Lotus, in Töpfen oder im Garten arrangiert, fĂŒr einen interessanten Kontrast. Diese Kombinationen tragen nicht nur zur Ăsthetik bei, sondern unterstĂŒtzen auch die ökologische Balance. Lotus (Hornklee) spielt eine wichtige Rolle als Stickstoffsammler und hilft, den Boden zu bereichern.
Die Lotus benötigt volle Sonne, um gut zu gedeihen. Mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag sind ideal. Die richtige Lichtmenge fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Lotuspflanze. Ein gut durchlĂ€ssiger, sandiger Boden ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist optimal fĂŒr diese Pflanze. Kalkreiche Böden eignen sich besonders gut, da sie die NĂ€hrstoffaufnahme unterstĂŒtzen. Lotuspflanzen sind resistent gegenĂŒber Trockenheit und passen sich gut an magere Böden an. Ihr schmales, gefiedertes Laub hilft ihnen, Wind besser zu ertragen. Sollte der Anbauort windig sein, kann ein Windschutz fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgen. Die Lotus benötigt eine gleichmĂ€Ăige Bodenfeuchtigkeit. Zu viel Wasser oder eine trockene Umgebung kann schĂ€dlich sein. Faktoren wie Wind und Sonne beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit erheblich. RegelmĂ€Ăiges GieĂen und ein ausgewogener Wasserhaushalt fördern das Wachstum. Wer eine Lotus kaufen oder pflanzen möchte, sollte auf diese Faktoren achten, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze sicherzustellen.
Lotus im FrĂŒhjahr pflanzen, wenn die Temperaturen ĂŒber 15°C konstant sind. Pflanzen aus Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, auĂer bei Frost. Bei Wurzelballen oder wurzelnackten Pflanzen ist das FrĂŒhjahr und Herbst optimal. Der Pflanzabstand von Lotus hĂ€ngt von der Art, der GröĂe beim Pflanzen und der Wachstumsrate ab. Detaillierte Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter finden sich in den Planteigenschaften. FĂŒr die richtige Bodenvorbereitung wird Heijnen Anpflanzboden empfohlen. Lotus benötigt einen sandigen, gut durchlĂ€ssigen Boden mit vollem Sonnenschein. RegelmĂ€Ăige BewĂ€sserung und DĂŒngung sind wichtig. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral und gut durchlĂ€ssig sein, um Hornklee optimal zu unterstĂŒtzen. Mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich sind ideal. Die Zwergform Hornklee ist eine beliebte Wasserpflanze und bietet einen hohen Zierwert. Exotisch wie sie ist, wĂ€chst sie auf mageren Böden und zeigt trockenheitsresistente Eigenschaften. Als Schwimmpflanze ist sie fĂŒr Teichbepflanzung bestens geeignet.
Die Pflege einer Lotus verlangt Sorgfalt und Achtsamkeit, um ihre volle Pracht im Garten zu entfalten. Diese wunderschöne Wasserpflanze, auch bekannt als Hornklee, benötigt spezifische Bedingungen, um gesund zu wachsen. Die folgenden Tipps helfen dabei, dass die Lotuspflanze im Sommer ihre volle BlĂŒtezeit erreicht.
Eine Lotus im Garten zu halten, bringt viele VorzĂŒge mit sich, wie ihre Rolle als Wirtspflanze fĂŒr Schmetterlingsarten und die Bereitstellung von BlĂŒten fĂŒr Bienen. Der Kauf von Hornklee kann eine lohnende Entscheidung fĂŒr jeden Naturgarten sein.
Lotus ist eine faszinierende Pflanze mit beeindruckender Zierwirkung. Die spektakulĂ€ren BlĂŒten erscheinen in Rosa, WeiĂ und manchmal gelblich und sind ein echter Blickfang. Diese groĂen und exotischen BlĂŒten ziehen viele Insekten an und fördern somit die BiodiversitĂ€t im Garten. Lotus hat hellgrĂŒnes bis blaugrĂŒnes Laub, das ebenfalls dekorativ aussieht und in einem Steingarten oder als Steingartenpflanze gut zur Geltung kommt. Die zarte Struktur der BlĂ€tter bietet gleichzeitig eine Ă€sthetische und symbolische StĂ€rke. Die Hornklee ist besonders bekannt fĂŒr ihre FĂ€higkeit, in Wasseranlagen zu gedeihen. Als Wasserpflanze kann sie sowohl schwimmend als auch wurzelnd wachsen, was sie besonders vielseitig macht. Diese Schwimmpflanze ist winterhart unter Wasser und bevorzugt volle Sonne, was sie ideal fĂŒr sonnige Stellen im Garten macht. Lotus kann sowohl in Töpfen als auch in mediterranen GĂ€rten verwendet werden und ist eine wertvolle Bienenpflanze. Die dekorativen Samen und die auĂergewöhnliche HerbstverfĂ€rbung tragen zusĂ€tzlich zur AttraktivitĂ€t dieser Pflanze bei. Der Lotus bietet nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch einen ökologischen Nutzen im Garten.
Lotus, bekannt als Heilige Blume, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die in vielen GĂ€rten ihren Platz findet. Besonders in NaturgĂ€rten und Bienenwiesen sind verschiedene Lotus- und Hornklee-Arten beliebt. Diese Pflanzen bieten nicht nur eine atemberaubende BlĂŒtezeit im Sommer, sondern sind auch ideale Pflanzen fĂŒr Teiche. Die Symbolik der LotusblĂŒte ist tief verwurzelt in vielen Kulturen und macht sie zu einer besonderen Wahl fĂŒr den Garten.
Der Lotus ist eine faszinierende Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften. Die Pflanze bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr den Garten machen.
Vorteile:
Nachteile:
Der Lotus ist ein echter Hingucker fĂŒr jeden Garten. Mit seinen auffĂ€lligen gelben BlĂŒten und dem charakteristischen silbernen Laub bringt er Farbe in SteingĂ€rten, Töpfe und mediterrane GĂ€rten. Besonders Bienen fĂŒhlen sich von den BlĂŒten der Lotusblume angezogen. Sie eignet sich hervorragend fĂŒr Wasseranlagen und schafft eine ruhige, Ă€sthetische AtmosphĂ€re. Der Lotus bietet viele Vorteile: Er ist nicht nur ein Symbol fĂŒr Reinheit und Schönheit, sondern auch eine insektenanziehende Pflanze, die zur BiodiversitĂ€t im Garten beitrĂ€gt. Die Lotusblume ist zudem ein Stickstoffsammler, was den Boden im Garten verbessert. Jetzt ist die beste Zeit, um Lotus zu pflanzen, denn die BlĂŒtezeit ist im Sommer. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihren Garten erstrahlen. Bestellen Sie Ihre bezaubernde Lotus bei Heijnen und schaffen Sie mit dieser wasserblĂŒhenden Schönheit eine ruhige, fernöstliche AtmosphĂ€re rund um Ihren Teich.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lotus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lotus haben.
Der Lotus gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Ein sandiger, kalkreicher Boden ist ideal fĂŒr das Wachstum dieser Pflanze. Eine gute Drainage ist wichtig, da der Lotus auf leicht sauren bis neutralen Böden gedeiht. Diese Bedingungen fördern ein krĂ€ftiges Wachstum und eine reiche BlĂŒte. Durch die richtige Standortwahl zeigt der Lotus eine bessere Widerstandskraft und gesĂŒndere BlĂ€tter. Der Lotus wĂ€chst besonders gut auf mageren Böden, die sowohl trockenheitsresistent als auch nĂ€hrstoffarm sind. FĂŒr die Anwendung im Garten eignet sich der Lotus als Wasserpflanze im Teich oder zur Uferbepflanzung. Er kann auch in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln auf Terrassen verwendet werden. Die richtige Platzwahl ist entscheidend fĂŒr die Entwicklung und BlĂŒte des Lotus.
Vor der Anpflanzung von Lotus ist eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein. Die Mischung von organischem Material wie Kompost in die bestehende Erde verbessert die Wasseraufnahme und versorgt die Lotusblume mit notwendigen NĂ€hrstoffen. Potenzielle Lotuspflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Nach der Pflanzung ist es wichtig, den Lotus regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis die Wurzeln sich fest im Boden verankert haben. FĂŒr die richtige Pflanzdichte spielt die GröĂe der Pflanze eine Rolle. Bei der Pflanzung von Hornklee sollte man besonders auf die Beschaffenheit des Bodens achten, damit die Pflanzen gut wachsen und gedeihen können. Die richtige Vorbereitung fördert die gesunde Entwicklung und BlĂŒtenpracht der Lotusblume.
Die Lotus ist eine beeindruckende Pflanze, die vor allem im Naturgarten oder als Teich- und Uferbepflanzung geschĂ€tzt wird. FĂŒr eine gesunde Entwicklung und reiche BlĂŒte ist es entscheidend, sie richtig zu dĂŒngen. Einmal jĂ€hrlich im FrĂŒhjahr genĂŒgt ein leichter UniversaldĂŒnger, um den Bedarf zu decken. Dabei ist es wichtig, einen organischen oder organisch-mineralischen DĂŒnger von Heijnen zu verwenden, da dies das Wachstum fördert und die Gesundheit der Pflanze unterstĂŒtzt. Die Menge des DĂŒngers sollte an die GröĂe der Pflanze angepasst werden. Bei Trockenheit ist es ratsam, die DĂŒngung mit Wasser zu ergĂ€nzen, damit die NĂ€hrstoffe effektiv aufgenommen werden können. Dies hilft dem Hornklee, seine typischen gelblich-rosa BlĂŒten in voller Pracht zu entfalten und die vitalen BlĂ€tter in Hell- und BlaugrĂŒn zu entwickeln.
Lotus, oft als Hornklee bekannt, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um eine ĂŒppige BlĂŒte zu fördern. Das Schneiden hilft, die Form der Pflanze zu erhalten und unterstĂŒtzt ihre Gesundheit. Es ist wichtig, nach der BlĂŒtezeit im SpĂ€tsommer oder frĂŒhen Herbst zu schneiden. Eine scharfe Gartenschere ist dabei das beste Werkzeug. Gutes Werkzeug vermeidet Verletzungen an der Pflanze und sorgt fĂŒr glatte Schnitte. In kĂ€lteren Regionen wird Lotus oft als einjĂ€hrig behandelt. FĂŒr die Ăberwinterung empfiehlt es sich, die Pflanze in einem frostfreien Raum zu platzieren. RegelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt trĂ€gt dazu bei, dass die Pflanze krĂ€ftig und gesund bleibt. Wenn der Lotus in Töpfen gehalten wird, sollte er wĂ€hrend der frostfreien Zeit im Freien weiter gepflegt werden. Damit gelingt die Pflege optimal und die Pflanze bleibt ein attraktiver Blickfang in jedem Garten.
Lotus hat einen geringen Wasserbedarf und gedeiht gut in trockenen Bedingungen. In mediterranen oder trockenen GĂ€rten ist sie optimal. Besonders wichtig ist es, frisch gepflanzte Lotuspflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut verwurzelt sind. Einmal verwurzelt, benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist effektiver, seltener, aber reichlich zu gieĂen, anstatt tĂ€glich wenig Wasser zu geben. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen immer die Bodenfeuchtigkeit prĂŒfen, damit nicht unnötig Wasser gegeben wird. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, damit ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann. Bei Topfpflanzen ist dies genauso wichtig. TropfschlĂ€uche sind sinnvoll, sobald die Pflanzen etabliert sind, sollten zu Beginn jedoch zusĂ€tzlich manuell gegossen werden. Lotus ist sehr trockenheitsresistent und an warme, trockene Klimazonen angepasst.
Lotus ist eine eindrucksvolle Pflanze mit groĂen, exotischen BlĂŒten in Rosa oder WeiĂ. Sie ist bekannt fĂŒr ihre symbolische Bedeutung in östlichen Religionen, wo sie Reinigung und Erleuchtung reprĂ€sentiert. Aufgrund ihrer auffĂ€lligen BlĂŒte zieht die Lotus viele Insekten an und passt hervorragend in Teiche und GĂ€rten. Zudem ist sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere. Hornklee, ein naher Verwandter, ist ebenfalls beliebt und bietet Ă€hnliche Vorteile fĂŒr die Gartenumgebung.
Lotus lĂ€sst sich am besten durch Samen oder Stecklinge vermehren. Diese Methoden sind effizient und fördern neues Wachstum. Das Vermehren hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und gesĂŒnder zu halten. Alte Pflanzenteile können bei dieser Gelegenheit entfernt werden. Das beste Werkzeug fĂŒr die Vermehrung sind scharfe Gartenscheren oder Messer. Stecklinge werden im FrĂŒhjahr oder Herbst genommen und in feuchte Erde gesetzt. Samen werden vorzugsweise im FrĂŒhjahr ausgesĂ€t. Bei Stecklingen sollte darauf geachtet werden, dass sie gesund und krĂ€ftig sind. RegelmĂ€Ăige Pflege sorgt dafĂŒr, dass Lotus stark wĂ€chst und blĂŒht. Hornklee, eine andere Pflanze, profitiert ebenfalls von solcher Aufmerksamkeit.
Hornklee besticht durch auffĂ€llige rosa-weiĂe BlĂŒten mit einer gelben Mitte. Diese Wasserpflanze zieht Insekten an und eignet sich hervorragend fĂŒr Wasseranlagen. Die Ă€sthetische und symbolische StĂ€rke macht sie zu einer idealen Wahl fĂŒr SteingĂ€rten und mediterrane GĂ€rten. Bestellen Sie Ihre bezaubernde Lotus bei Heijnen und schaffen Sie mit dieser wasserblĂŒhenden Schönheit eine ruhige, fernöstliche AtmosphĂ€re rund um Ihren Teich.