
200cm
Macleaya beeindruckt mit groĂen BlĂ€ttern und luftigen BlĂŒtenrispen in Creme bis Hellrosa. Diese robuste Strukturpflanze ist ideal fĂŒr hintere Beete und naturnahe Pflanzungen. Sie bietet langanhaltende BlĂŒte und verleiht jedem Garten eine imposante PrĂ€senz.
200cm
Macleaya ist eine beeindruckende Pflanze mit einzigartiger Struktur und Schönheit. Diese groĂe, laubabwerfende Staude hat gefiederte, blaugrĂŒne BlĂ€tter, die eine graugrĂŒne Unterseite aufweisen. Im Sommer zeigt sie lockere Rispen mit kleinen cremefarbenen BlĂŒten, die jedem Garten eine luftige SommerblĂŒte verleihen. Diese Federmohn ist ideal als Hintergrundpflanze fĂŒr groĂe Beete und informelle GĂ€rten, wo sie eine bemerkenswerte PrĂ€senz zeigt. Macleaya, auch als GroĂstaude und Strukturpflanze bekannt, bietet nicht nur visuelle AttraktivitĂ€t, sondern ist auch einfach zu pflegen. Die Federmohns können durch das Teilen der Rhizome vermehrt werden, was sie zu einer praktischen Wahl fĂŒr Gartenliebhaber macht.
Macleaya, auch bekannt als Federmohn, ist eine robuste Pflanze der Familie Papaveraceae. Diese GroĂblĂŒtige Staude wird oft als Strukturgeber im Garten verwendet, da sie bis zu 2,5 Meter hoch wĂ€chst. Die BlĂ€tter sind groĂ und schaffen ein Mikroklima, wĂ€hrend die BlĂŒten Bienen anziehen. Macleaya stammt ursprĂŒnglich aus China und Japan und wird in europĂ€ischen GĂ€rten wegen ihrer auffĂ€lligen Struktur geschĂ€tzt. Unter dem Namen Macleayastaude oder Strukturgeber bekannt, ist diese Pflanze ideal fĂŒr SolitĂ€r- oder Hintergrundbepflanzung in einem Naturgarten. RaritĂ€ten fĂŒr groĂe GĂ€rten wie die GroĂstaude bieten nicht nur visuelle Textur, sondern symbolisieren auch Struktur in Gartenanlagen. FĂŒr Gartenliebhaber, die diese einzigartige Pflanze erwerben möchten, gibt es die Möglichkeit, Federmohn zu kaufen und seine Rhizome zu teilen. Der krĂ€ftige Wuchs und die FĂ€higkeit, AuslĂ€ufer zu bilden, machen Macleaya zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr diejenigen, die Platz und eine gute Strukturpflanze im Garten suchen.
Die Macleaya ist eine imposante Staude mit dekorativem Laub und fedrigen BlĂŒten. Diese robuste Staude wĂ€chst krĂ€ftig und kann Höhen zwischen 1,5 m und 2,5 m erreichen. Die Macleaya bildet AuslĂ€ufer und benötigt daher ausreichend Platz im Garten. Ihre aufrechte Wuchsform macht sie zu einer idealen Strukturpflanze fĂŒr Beete oder als Hintergrundbepflanzung im Naturgarten. Macleaya entwickelt sich ĂŒber die Zeit zu einer eindrucksvollen Staude. Die Wachstumsphase beginnt im FrĂŒhjahr, wenn die ersten Triebe aus dem Boden sprieĂen. In den Sommermonaten, speziell im Juli und August, entfalten sich die lockeren Rispen mit kleinen cremefarbenen und rosaweiĂen BlĂŒten. Diese BlĂŒtezeit wird durch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflusst. Ein sonniger Standort und gut durchlĂ€ssiger Boden fördern die beste BlĂŒtenentfaltung. Die BlĂŒtenfarbe der Macleaya variiert von cremefarben bis rosawiĂ. Diese Farbenpracht wird durch die spezifische Art, den Bodentyp und die LichtverhĂ€ltnisse beeinflusst. Auch die Pflege spielt eine Rolle bei der IntensitĂ€t der BlĂŒtenfarbe. Obwohl die Federmohn nicht bekannt fĂŒr einen starken Duft ist, trĂ€gt sie zur BiodiversitĂ€t im Garten bei. Die BlĂ€tter und StĂ€ngel der Macleaya sind zudem sehr dekorativ und verleihen jedem Garten eine besondere Struktur. Als RaritĂ€t fĂŒr groĂe GĂ€rten ist der Federmohn eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Naturliebhaber.
Macleaya, bekannt fĂŒr ihre eindrucksvollen groĂen und handförmig gelappten BlĂ€tter, zeigt eine faszinierende Blau- bis GraugrĂŒn-FĂ€rbung. Diese BlĂ€tter sind rau in der Struktur und bleiben das ganze Jahr ĂŒber attraktiv, selbst wenn Macleaya im Winter ihr Laub verliert. Dank ihres starken Wurzelsystems ist sie sehr resistent gegen Trockenheit und Luftverschmutzung, was sie ideal fĂŒr verschiedene Standortbedingungen macht. In USDA-Zone 5 bis 6 ist Macleaya winterhart bis -29°C, was bedeutet, dass sie auch in kalten Wintern ĂŒberlebt. Der Standort sollte jedoch vor starkem Wind geschĂŒtzt sein, um mögliche FrostschĂ€den zu vermeiden.
Diese Staude ist nicht immergrĂŒn und verliert ihre BlĂ€tter im Winter, was sie im Sommer zu einer imposanten Strukturpflanze macht. In Bezug auf Hitze- und Trockenheitstoleranz ist Macleaya gut angepasst, da es sich um eine Pflanze handelt, die Trockenperioden standhĂ€lt, vorausgesetzt, die Wurzeln haben genug Feuchtigkeit. Obwohl Macleaya nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist, können bei Kontakt Hautreizungen auftreten, also ist Vorsicht geboten.
Macleaya hat einen hohen ökologischen Wert, da ihre cremefarbenen bis hellrosa Rispen von Juni bis August blĂŒhen und viele BestĂ€uber anziehen. Sie bietet Nahrung und Schutz fĂŒr verschiedene Insekten und trĂ€gt zur Erhöhung der BiodiversitĂ€t im Garten bei. Die Pflanze ist nicht nur eine Zierde, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines ökologisch ausgeglichenen Gartens.
Der Macleaya ist eine beeindruckende Pflanze, die wegen seiner Höhe und besonderen BlĂ€tter jedem Garten eine einzigartige Struktur verleiht. Diese GroĂstaude ist ideal fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Gartenliebhabern und Landschaftsgestaltern.
Der Macleaya ist nicht nur eine Ă€sthetische ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, sondern auch pflegeleicht und robust. Seine FĂ€higkeit, in verschiedenen Bodentypen zu gedeihen, macht ihn zu einer vielseitigen Wahl fĂŒr Gartenprojekte. Wer Federmohn kaufen möchte, profitiert von einer Pflanze, die sowohl fĂŒr erfahrene GĂ€rtner als auch fĂŒr AnfĂ€nger ideal ist. Die richtige Platzierung und Pflege dieser Strukturpflanze sorgen dafĂŒr, dass sie Jahr fĂŒr Jahr eine beeindruckende PrĂ€senz im Garten bietet.
Macleaya ist eine ausgezeichnete Wahl als Hintergrundpflanze fĂŒr groĂe Beete. Diese GroĂstaude kombiniert wunderbar mit Veronicastrum. Beide Pflanzen schaffen zusammen eine strukturierte und luftige Sommerlandschaft. Eupatorium ist ebenfalls ein toller Partner fĂŒr Macleaya. Seine groĂen BlĂŒtenstĂ€nde bieten einen schönen Kontrast zur feinen BlĂŒte von Macleaya. Macleaya wĂ€chst hoch hinaus und ist eine auffĂ€llige hohe Beetpflanze fĂŒr groĂe Beete. Miscanthus ergĂ€nzt Macleaya mit seinen eleganten GrĂ€sern, wĂ€hrend Thalictrum fĂŒr einen zarten, fast wolkenartigen Effekt sorgt. Rudbeckia schlieĂlich bringt lebendige Farben in die Kombination. Diese Pflanzenzusammenstellung schafft nicht nur ein harmonisches Bild, sondern zieht auch viele Insekten an. Macleaya (Federmohn) ist daher ideal fĂŒr naturnahe Pflanzungen in informellen GĂ€rten geeignet. Seine luftige SommerblĂŒte macht es zu einem besonderen Blickfang. Eine gute Pflege und die richtige Pflanzkombination gewĂ€hrleisten ein eindrucksvolles Beet.
Macleaya benötigt mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Die Pflanze gedeiht am besten in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Wichtige Faktoren fĂŒr das richtige Licht sind die Ausrichtung des Gartens und die TageslĂ€nge. Macleaya ist nicht windempfindlich, hat aber ein starkes Wurzelsystem, das Schutz bietet. Bei sehr starkem Wind können jedoch WindschutzmaĂnahmen wie ZĂ€une hilfreich sein. Die GroĂblĂŒtige Staude bevorzugt einen nĂ€hrstoffreichen, gut durchlĂ€ssigen Lehmboden. Faktoren wie Bodentyp und NĂ€hrstoffgehalt sind entscheidend. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen und ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Ein mĂ€Ăig feuchter Boden ist ideal. Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit. FĂŒr den pH-Wert bevorzugt Macleaya einen neutralen bis leicht sauren Boden. Der pH-Wert wird durch Faktoren wie Bodenart und Niederschlag beeinflusst. Wichtig ist, den pH-Wert regelmĂ€Ăig zu ĂŒberprĂŒfen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Macleaya ist im FrĂŒhjahr oder Herbst, idealerweise bei bewölktem Wetter. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. FĂŒr Macleaya ist ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Lehm- oder Sandboden wichtig. Die Pflanze gedeiht in Sonne bis Halbschatten und benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Beim Einpflanzen sollte das Pflanzloch groĂzĂŒgig sein und die Pflanze tief eingepflanzt werden, da sie ĂŒber WurzelauslĂ€ufer wuchert.
Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Macleaya hĂ€ngen von der PflanzengröĂe und der Wachstumsgeschwindigkeit ab. Normalerweise wird empfohlen, die Informationen auf der Heijnen-Produktseite zu beachten, um die richtige Anzahl von Pflanzen pro Meter zu bestimmen. Bei der Pflanzung von Macleaya ist die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden empfehlenswert, um die besten Bedingungen fĂŒr das Wachstum zu schaffen.
Nach dem Einpflanzen benötigt Macleaya regelmĂ€Ăige Pflege. Wichtig ist es, die Pflanze gut zu wĂ€ssern und gegebenenfalls zu dĂŒngen, um ein krĂ€ftiges Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Federmohn ist bekannt fĂŒr seine luftige SommerblĂŒte und sorgt fĂŒr Struktur im Beet. Diese GroĂstaude passt sich gut an verschiedene Umgebungsbedingungen an, ist resistent gegen Trockenheit und Luftverschmutzung.
Macleaya, auch bekannt als Federmohn, ist eine beeindruckende Pflanze fĂŒr den Garten. Sie ist pflegeleicht und bietet eine beeindruckende Struktur. Diese GroĂblĂŒtige Staude gedeiht besonders gut von Juni bis August. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Macleaya:
Macleaya benötigt regelmĂ€Ăigen RĂŒckschnitt, um gesund zu bleiben und ihre Form zu bewahren.
Die Pflanze profitiert von regelmĂ€Ăiger DĂŒngung, insbesondere wĂ€hrend der Wachstumsperiode.
Beim GieĂen sollte darauf geachtet werden, dass der Boden feucht bleibt.
Teilen nicht zutreffend fĂŒr diese Gattung.
Obwohl Macleaya winterhart sein kann, ist zusÀtzlicher Schutz in kÀlteren Gebieten sinnvoll.
Beim Verpflanzen sollte darauf geachtet werden, die Wurzeln nicht zu beschÀdigen.
Maclayea kann als SolitĂ€r oder in Beeten und NaturgĂ€rten eingesetzt werden. Diese Strukturgeber ist sowohl ökologisch wertvoll als auch attraktiv fĂŒr Bienen.
Macleaya ist ein imposantes Ziergras mit luftigem BlĂŒtenstand. Die cremefarbenen bis rosawiĂ BlĂŒtenrispen verleihen der Pflanze eine besondere Eleganz. Eine GroĂstaude, die nicht nur wegen ihrer GröĂe beeindruckt, sondern auch durch ihren aufrechten Wuchs. Die groĂe BlĂ€tter sind blaugrĂŒn bis graugrĂŒn und bieten einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen im Beet. Macleaya ist hervorragend geeignet als Hintergrundpflanze fĂŒr groĂe Beete und schafft ein beeindruckendes Volumen. Die Pflanzen sind robust und bilden AuslĂ€ufer, was ihnen eine bedeutende Strukturwert verleiht. In der Sommerzeit beeindruckt die Macleaya mit ihrer luftigen SommerblĂŒte, die Bewegung und Dynamik in die Gartenlandschaft bringt. Auch als Strukturpflanze im Beet ist sie sehr beliebt, da sie eine harmonische ErgĂ€nzung zu anderen Pflanzen wie Federmohn oder GroĂstauden bietet. Federmohn ist somit ein wertvoller Bestandteil fĂŒr die naturnahe Pflanzung und trĂ€gt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Macleaya ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch kleinen Tieren in der freien Natur Schutz und eine Lebensraum.
Der Federmohn, auch bekannt als Macleaya, ist eine beeindruckende Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr groĂe GartenflĂ€chen eignet. Diese GroĂstaude ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rtner, die nach Strukturpflanzen suchen, die sowohl als SolitĂ€rstaude als auch in Gruppenpflanzungen ĂŒberzeugen. Die BlĂŒtezeit von Juni bis August macht den Federmohn zu einer attraktiven Wahl, um Farbe und Höhe in den Garten zu bringen. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
All diese beliebten Sorten des Federmohns sind bei Heijnen online zu bestellen. Die Möglichkeit, die Rhizome zu teilen und den Federmohn zu vermehren, macht ihn zu einer nachhaltigen und pflegeleichten Wahl fĂŒr jeden Garten.
Macleaya ist eine beliebte Pflanze in vielen GÀrten. Sie wird oft wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften gewÀhlt.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie regelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Pflanzen sollten stets gut gepflegt werden, um optimale Wachstums- und BlĂŒhbedingungen zu gewĂ€hrleisten.
Macleaya ist eine beeindruckende Pflanze, die jedem Garten Struktur verleiht. Diese robuste Strukturpflanze ist perfekt fĂŒr die hinteren Beete geeignet und gedeiht in naturnahen Pflanzungen. Mit ihrer langen BlĂŒtezeit von Juni bis August und luftigen BlĂŒtenrispen bringt Macleaya Leichtigkeit und Eleganz in den Garten. Als RaritĂ€ten fĂŒr groĂe GĂ€rten bietet Macleaya eine beeindruckende Naturgartenstruktur und ist ideal fĂŒr informelle GĂ€rten. Macleaya begeistert durch ihre langlebigen Eigenschaften und die FĂ€higkeit, Rhizome zu teilen, was eine einfache Vermehrung ermöglicht. FĂŒr Gartenliebhaber, die Federmohn kaufen möchten, ist Macleaya eine ausgezeichnete Wahl. Kaufen Sie Ihre imposante Macleaya (Federmohn) bei Heijnen und verleihen Sie Ihren hinteren BeetrĂ€ndern Höhe und Leichtigkeit.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Macleaya geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Macleaya haben.
Die Macleaya gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Ideal ist ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Lehmboden, der mĂ€Ăig feucht ist. Diese Pflanze profitiert von solchen Bedingungen, indem sie krĂ€ftig wĂ€chst und ihre BlĂŒten in voller Pracht zeigt. Ein solcher Standort unterstĂŒtzt die Gesundheit der Macleaya, was sich in einer besseren WiderstandsfĂ€higkeit Ă€uĂert. Auf trockenen Böden zeigt die Macleaya durch ihr starkes Wurzelsystem eine besondere AnpassungsfĂ€higkeit und kann dennoch gut gedeihen. Beliebte Anwendungen in der Gartenplanung sind SolitĂ€rpflanzungen, Beete, Hintergrundbepflanzungen und NaturgĂ€rten. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte dieser beeindruckenden Pflanze.
Vor der Pflanzung von Macleaya ist eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und gut durchlĂ€ssig sein, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Durch das Einarbeiten von organischem Material wie Kompost verbessert sich die WasseraufnahmefĂ€higkeit und NĂ€hrstoffversorgung. Die richtige Bodenbearbeitung ist unerlĂ€sslich, um sicherzustellen, dass Macleaya gut wĂ€chst und sich gesund entwickelt. Pflanzen, die im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden sollten. Eine tiefe Pflanzung und das groĂzĂŒgige Platzieren der Pflanzen helfen bei der Ausbreitung. Macleaya ist eine robuste Pflanze, die sich gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt.
Macleaya ist eine beeindruckende Pflanze, die von regelmĂ€Ăiger DĂŒngung profitiert. Eine rechtzeitige DĂŒngung im FrĂŒhjahr fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Macleaya, was zu krĂ€ftigen cremefarbenen oder rosaweiĂen BlĂŒten fĂŒhrt. Die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanze werden durch eine ausreichende NĂ€hrstoffversorgung verbessert. FĂŒr eine optimale Entwicklung empfiehlt es sich, einen organischen oder organisch-mineralischen DĂŒnger von Heijnen zu verwenden. Dieser DĂŒnger unterstĂŒtzt die Pflanze mit wichtigen NĂ€hrstoffen, die eine gesunde und ĂŒppige BlĂŒte fördern. Macleaya sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Je nach GröĂe der Pflanze variiert die benötigte DĂŒnger-Menge, aber im Allgemeinen reicht eine moderate Menge. Wichtig ist, dass der DĂŒnger durch Regen oder zusĂ€tzliche BewĂ€sserung in den Boden gelangt, damit die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen können, besonders bei Trockenheit.
Macleaya, auch bekannt als Federmohn, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden. Ein RĂŒckschnitt bis zum Boden im Herbst ist ideal, um das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze gesund zu halten. Der Federmohn kann schnell wuchern, daher ist ein Wurzelschutz sinnvoll. Der RĂŒckschnitt fördert eine spektakulĂ€re Höhe und luftige BlĂŒtenstĂ€nde, die in jedem Garten beeindruckend wirken. Schneiden Sie die Pflanze am besten im frĂŒhen FrĂŒhjahr, um die Form der Pflanze zu verbessern. Eine scharfe Gartenschere oder ein Gartenmesser sind wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden. Gutes Werkzeug erleichtert die Arbeit und sorgt fĂŒr gesunde Pflanzen. Der regelmĂ€Ăige RĂŒckschnitt hilft, die Macleaya in Topform zu halten und sorgt fĂŒr ein beeindruckendes Erscheinungsbild in jedem Garten. Pflege und Aufmerksamkeit machen den Unterschied aus und lassen die Pflanze gedeihen.
Macleaya benötigt mĂ€Ăigen Wasserbedarf und gedeiht am besten bei gleichmĂ€Ăiger Feuchtigkeit. In Trockenperioden ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, um das Wachstum zu fördern. Frisch gepflanzte Macleayas brauchen in der Anfangsphase ausreichend Wasser, um gut zu wurzeln. Nach der Etablierung genĂŒgt es, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur ein wenig. Idealerweise sollte frĂŒh morgens oder spĂ€t abends gegossen werden, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen ist die Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit wichtig, um sicherzustellen, dass Wasser tatsĂ€chlich benötigt wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; zu Beginn sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Macleaya ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant, vertrĂ€gt kurze Trockenperioden, wĂ€chst jedoch besser bei gleichmĂ€Ăiger Feuchtigkeit.
Die Macleaya ist bekannt fĂŒr ihre beeindruckenden groĂen BlĂ€tter und creme- bis hellrosa BlĂŒtenrispen. Sie verleiht jedem Garten Struktur und Textur. Die Pflanze ist nicht giftig, kann aber bei Hautkontakt Reizungen verursachen. Der Federmohn eignet sich perfekt fĂŒr die hinteren Beete und blĂŒht lange. Ihre luftigen BlĂŒtenrispen bieten einen schönen Anblick und sie ist eine robuste Strukturpflanze, die dem Garten einen imposanten Wuchs verleiht.
Macleaya, auch bekannt als Federmohn, lĂ€sst sich im FrĂŒhjahr leicht teilen. Das Teilen ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Es hilft dabei, die Pflanze gesund zu halten und ihre BlĂŒte zu fördern. Durch das Teilen entstehen neue, krĂ€ftige Pflanzen, die den Garten bereichern. Um die Pflanze zu teilen, wird sie ausgegraben, alte Teile werden entfernt, und die jungen Teile werden zurĂŒckgepflanzt. Dies sollte alle 3 bis 4 Jahre geschehen. Der beste Zeitpunkt dafĂŒr ist im FrĂŒhjahr. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel sind die besten Werkzeuge fĂŒr diese Aufgabe. Wichtig ist es, den Boden gut zu lockern und die Pflanzen ausreichend zu wĂ€ssern.
Federmohn ist eine robuste Strukturpflanze mit groĂen, gefiederten blaugrĂŒnen BlĂ€ttern und cremefarbenen BlĂŒtenrispen. Sie eignet sich ideal als Hintergrundpflanze in groĂen Beeten oder informellen GĂ€rten. Die langblĂŒhende Staude zieht Bienen an und schafft ein Mikroklima mit ihren beeindruckenden BlĂ€ttern. Kaufen Sie Ihre imposante Macleaya (Federmohn) bei Heijnen und verleihen Sie Ihren hinteren BeetrĂ€ndern Höhe und Leichtigkeit.