

25cm
Oenothera bringt lebendige Farben in jeden Garten mit ihren gelben oder rosa BlĂŒten. Besonders geeignet fĂŒr trockene Beete und SteingĂ€rten. Robust bei Trockenheit und ein Magnet fĂŒr Schmetterlinge, verschönert sie naturnahe GĂ€rten mit ihrem langen BlĂŒtenzauber und lockeren Wuchs.
25cm
Oenothera ist eine faszinierende Pflanze mit besonderen Eigenschaften. Diese krautige Pflanze blĂŒht spĂ€t abends in herrlichen Gelb-, Rosa- oder WeiĂtönen und zieht mit ihrem Duft zahlreiche Bienen an. Die Nachtkerze, wie sie auch genannt wird, eignet sich hervorragend fĂŒr trockene Beete, SteingĂ€rten und Wildblumenwiesen. Besonders spannend ist, dass ihre groĂen BlĂŒten meist nachtaktiv sind. Interessiert an einer lebhaften ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten? Die Oenothera, bekannt als langblĂŒhende Staude, ist nicht nur ein Lichtblick in gelben Tönen, sondern auch eine echte Heilpflanze. Wer Samen ernten möchte, kann dies bei den langen Kapseln tun, die viele Samen enthalten. Wer neugierig geworden ist, kann die Nachtkerze kaufen und den Garten in ein Paradies fĂŒr Wildblumen verwandeln.
Die Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, ist eine beeindruckende Wildstaude aus der Familie der Onagraceae. Diese Pflanze zieht mit ihren gelben BlĂŒten, daher auch Gelber BlĂŒher genannt, viele Insekten an und ist insbesondere bei Nachtfaltern beliebt. Die Oenothera stammt ursprĂŒnglich aus Amerika, ist aber mittlerweile auch in Europa weit verbreitet und eingebĂŒrgert. Synonyme wie Nachtkerze oder Oenotherastaude verdeutlichen ihre Bedeutung als robuste Pflanze im Garten. In Beeten, PflanzgefĂ€Ăen oder als Teil eines Naturgartens spielt die Nachtkerze eine wichtige Rolle. Zudem sind ihre Wurzeln manchmal essbar und bieten Omega-6-FettsĂ€uren fĂŒr die Selbstheilung im Garten. Die Oenothera hat griechische Wurzeln im Namen, zusammengesetzt aus oinos (Wein) und thera (Jagd). In indigenen Kulturen symbolisiert sie nĂ€chtliche Energie und Heilung. Die Pflanze ist einjĂ€hrig oder zweijĂ€hrig und sonnenliebend, was ihre einfache Kultivierung im Garten ermöglicht. FĂŒr Gartenfreunde, die die Samen ernten oder die Oenothera kaufen möchten, ist sie eine lohnenswerte Wahl. Die Nachtkerze ist nicht nur eine Zierde, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze und Wildblume.
Die Oenothera ist eine sonnenliebende Staude mit langer BlĂŒte in sanften Tönen. Sie zeigt eine aufrechte oder bodendeckende Wuchsform, je nach Art. Diese Pflanze zieht Nachtfalter an und eignet sich gut fĂŒr den Naturgarten oder als Insektenecke. Die Oenotherastaude kann zwischen 30 cm und 150 cm hoch werden. Die Entwicklung der Oenothera beginnt im FrĂŒhling, wenn sie aus Samen keimt. Ab Juni entfalten sich ihre groĂen BlĂŒten in Gelb, Rosa, WeiĂ oder Hellviolett. Diese Farben werden durch den Boden und das Klima beeinflusst. Die BlĂŒtezeit reicht bis September und ist abhĂ€ngig von der Pflege und der Temperatur. Die Oenothera blĂŒht vor allem abends und ist daher auch als Bienenfreund bekannt. Die DuftintensitĂ€t ihrer BlĂŒten variiert. In KĂŒche und BiodiversitĂ€t spielt sie eine geringe Rolle, jedoch profitieren viele Nachtfalter von ihrem Duft. Die erwachsene Pflanze erreicht je nach Art eine Höhe von 30 bis 150 cm. Der Standort und die Bodenbeschaffenheit beeinflussen das Wachstum stark. Eine mĂ€Ăige Pflege und sonnige Lage fördern die StabilitĂ€t der Oenotherastaude. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihren Beitrag zur Selbstheilung im Garten und bietet durch ihre Omega-6-FettsĂ€uren besonderen Nutzen. Als langblĂŒhende Staude bereichert sie jeden Garten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Natur.
Oenothera hat lĂ€ngliche, leicht behaarte BlĂ€tter, die oft spatelförmig sind. Die Blattfarbe variiert von hellgrĂŒn bis graugrĂŒn. Diese Farben helfen der Pflanze, in verschiedenen Klimazonen zu ĂŒberleben und sich anzupassen. Oenothera ist winterhart und kann Temperaturen von -34°C bis -23°C ĂŒberstehen. Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit und der Schutz vor Wind spielen eine Rolle bei der Frostempfindlichkeit. Oenothera verliert im Winter nicht immer ihr Laub, abhĂ€ngig von der Art und dem Standort. In gemĂ€Ăigten Klimazonen kann sie grĂŒn bleiben. UrsprĂŒnglich aus trockenen Gebieten stammend, besitzt Oenothera eine Pfahlwurzel, die fĂŒr Trockenresistenz sorgt. Die BlĂ€tter sind behaart, was die Wasserverdunstung reduziert. Oenothera ist nicht giftig, somit sicher fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Die Pflanze bereichert die BiodiversitĂ€t, indem sie Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht, besonders durch ihre abendlichen BlĂŒten. Diese BlĂŒten, die von Juni bis September blĂŒhen, tragen zur Schaffung eines natĂŒrlichen Gleichgewichts im Garten bei. Oenothera ist ideal fĂŒr Blumenbeete und Beete und vermehrt sich spontan, was sie zu einer wertvollen Wildstaude macht.
Die Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, ist eine wunderbare Pflanze, die im Garten vielseitig eingesetzt werden kann. Als pflegeleichte und robuste Pflanze blĂŒht sie in den Sommermonaten und zieht mit ihren leuchtenden BlĂŒten viele Blicke auf sich. Hier sind einige Ideen, wie die Nachtkerze im Garten verwendet werden kann:
Oenothera, eine beliebte Wahl fĂŒr sonnige Standorte, lĂ€sst sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Auf trockenen Beeten oder in SteingĂ€rten fĂŒhlt sich die Oenothera besonders wohl. Echinops und Gaura ergĂ€nzen die Oenothera durch ihre kontrastierenden BlĂŒtenformen und -farben. Diese Kombination zieht Bienen an und sorgt fĂŒr eine lebendige AtmosphĂ€re. Achillea und Lychnis sind weitere hervorragende Partner, die sich durch ihre widerstandsfĂ€hige Natur und lange BlĂŒtezeit auszeichnen. Linaria bietet eine zarte ErgĂ€nzung und harmoniert wunderbar mit Oenothera. Warum passen diese Kombinationen so gut zur Oenothera? Echinops sorgt fĂŒr architektonische Kontraste, wĂ€hrend Gaura mit ihren zarten BlĂŒten Leichtigkeit bietet. Achillea verleiht Struktur, und Lychnis bringt farbliche Akzente. Diese Pflanzen teilen den gleichen Bedarf an gut durchlĂ€ssigem Boden, was sie perfekt fĂŒr SteingĂ€rten und trockene Beete macht. Oenothera blĂŒht ĂŒppig auf trockenem Boden und fĂŒhlt sich wohl zwischen Trockenpflanzen. Gemeinsam sorgen sie fĂŒr eine langanhaltende BlĂŒtenpracht und fördern die Artenvielfalt im Garten.
Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, benötigt mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich, um gut zu gedeihen. Diese Wildstaude liebt die volle Sonne und bevorzugt gut durchlĂ€ssige, trockene bis mĂ€Ăig feuchte Böden. Um ein optimales Wachstum zu fördern, ist es wichtig, die richtige Erde zu wĂ€hlen. Kalkarme, trockene, nĂ€hrstoffarme Sandböden bieten die besten Bedingungen fĂŒr den gelben BlĂŒher. Die Oenothera ist windresistent, aber bei starkem Wind kann ein geschĂŒtzter Platz von Vorteil sein. Was die Bodenfeuchtigkeit betrifft, bevorzugt die Oenothera trockene VerhĂ€ltnisse, aber mĂ€Ăige Feuchtigkeit ist ebenfalls akzeptabel. Daher ist ein gut durchlĂ€ssiger Boden ideal, da er StaunĂ€sse verhindert. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung hilft, die nĂ€hrstoffarmen Böden zu verbessern. Die Nachtkerze hat eine pH-Vorliebe fĂŒr leicht saure bis neutrale Böden. Faktoren wie Wind, Sonne und Bodenart beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit und mĂŒssen berĂŒcksichtigt werden, um die besten Wachstumsbedingungen zu schaffen. Oenothera-Pflanzen können durch Samen ernten leicht vermehrt werden.
Oenothera sollte im FrĂŒhjahr gepflanzt werden, vorzugsweise bei trockenem und sonnigem Wetter. Die Pflanzung kann bei frostfreiem Boden das ganze Jahr ĂŒber erfolgen, jedoch sind FrĂŒhjahr und Herbst ideal fĂŒr Pflanzen mit Wurzelballen. Der Boden sollte trocken, sandig und kalkreich sein, da die Oenothera volle Sonne liebt. Eine gute Drainage ist essenziell, besonders geeignet fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und StaudenrĂ€nder. Eine Pflanzung in Gruppen mit einem Abstand von 30 cm fördert das Wachstum. Die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter hĂ€ngt von der GröĂe der Jungpflanzen ab und kann auf der Heijnen Produktseite gefunden werden. Bei der Vorbereitung des Bodens sollte Heijnen Anpflanzgrund verwendet werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, besonders wĂ€hrend der Trockenperioden. Wenig NĂ€hrstoffe sind erforderlich, aber gelegentliches DĂŒngen kann das Wachstum unterstĂŒtzen. Die Nachtkerze ist eine langblĂŒhende Staude, die mit ihrer abendlichen BlĂŒte Bienen anlockt und sich spontan versamt. Mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich sind wichtig fĂŒr die gesunde Entwicklung der Pflanze. Die Oenothera Nachtkerze ist eine pflegeleichte Wahl fĂŒr Liebhaber von Wildblumen.
Nachtkerze, bekannt fĂŒr ihre leuchtenden BlĂŒten, ist eine pflegeleichte Pflanze. Um ihre Schönheit optimal zur Geltung zu bringen, sind einige einfache Pflegeschritte notwendig. Hier sind Tipps fĂŒr die richtige Pflege der Oenothera:
Nachtkerze kaufen kann den Garten sofort beleben und dank ihrer NachtblĂŒte ziehen sie auch Nachtfalter an. Besonders in Beeten oder NaturgĂ€rten entfaltet sich ihre volle Pracht. FĂŒr diejenigen, die sich fragen, wann die Erntezeit fĂŒr Ăl ist: Diese Pflanze bietet vielseitige Anwendungen und ist zudem nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere.
Oenothera, bekannt fĂŒr ihre beeindruckende BlĂŒtenpracht, bringt Farbe in jeden Garten. Diese Pflanze, auch Nachtkerze genannt, hat gelbe, weiĂe oder rosa BlĂŒten, die oft abends blĂŒhen und ein Magnet fĂŒr Bienen und Nachtfalter sind. Ein weiterer Vorteil ist ihre FĂ€higkeit, Trockenheit zu ĂŒberstehen, was sie zu einer perfekten Wahl fĂŒr trockenere Beete macht. Die hellgrĂŒnen bis graugrĂŒnen BlĂ€tter dieser Oenotherastaude tragen zur Ă€sthetischen Vielfalt bei. Oenothera blĂŒht reichlich zwischen den Felsenpflanzen und bietet somit eine wunderbare ErgĂ€nzung in SteingĂ€rten oder Wildblumenwiesen. Die Pflanze ist nicht nur ein langfristiger Blickfang, sondern auch eine echte Schmetterlingspflanze. Durch ihren lockeren Wuchs und die aufrechte oder bodendeckende Form passt sie gut in unterschiedliche Gartenstile. Als langblĂŒhende Staude erhebt sie sich als eine natĂŒrliche Schönheit im Garten.
Oenothera, eine beliebte Pflanze im Garten, bietet viele Vorteile. Diese robuste Pflanze ist ideal fĂŒr alle, die eine pflegeleichte Gartenlösung suchen.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenvorbereitung und Standortwahl sowie korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege von Oenothera (Nachtkerze) fördert das Wachstum und die BlĂŒte.
Die Oenothera ist perfekt fĂŒr trockene Beete und SteingĂ€rten. Ihre langen BlĂŒtezeiten von Juni bis September bringen Freude in jeden Garten. Besonders bei Heijnen kann die Oenothera als Schmetterlingspflanze ĂŒberzeugen. Ihre Robustheit bei Trockenheit macht sie ideal fĂŒr Wildblumenwiesen und BienengĂ€rten. Die Nachtkerze, bekannt fĂŒr ihre Omega-6-FettsĂ€uren, fördert die Selbstheilung im Garten. Wer Nachtkerze kaufen möchte, findet bei Heijnen eine groĂe Auswahl. Diese Oenotherastaude bietet nicht nur einen natĂŒrlichen Charakter, sondern auch die Möglichkeit, Samen zu ernten. Oenothera ist mehr als nur ein gelber BlĂŒher, sie ist eine Wildstaude mit vielen Vorteilen. Bestellen Sie Ihre nachtblĂŒhende Oenothera (Nachtkerze) bei Heijnen und bringen Sie mit zartgelben BlĂŒten und Schmetterlingskraft Glanz in den Abendgarten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Oenothera geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Oenothera haben.
Oenothera bevorzugt einen Standort in voller Sonne mit gut durchlĂ€ssigem, trockenen Boden. Mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung sind ideal fĂŒr eine gesunde Entwicklung. Die Pflanze gedeiht am besten auf kalkarmen, nĂ€hrstoffarmen Sandböden und zeigt eine hohe Toleranz gegenĂŒber Trockenheit dank ihrer Pfahlwurzel. Ein solcher Standort fördert eine reichere BlĂŒte und stĂ€rkt die Pflanze gegen UmwelteinflĂŒsse. Der krĂ€ftige, gelbe BlĂŒher entfaltet sich besonders schön in trockenen Beeten, SteingĂ€rten oder Wildblumenwiesen. Auch in PflanzgefĂ€Ăen oder als Gruppenpflanzung im Naturgarten fĂŒhlt sich die Nachtkerze wohl. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte der Oenotherastaude und bietet eine wertvolle Nahrungsquelle in BienengĂ€rten. Die Pflanze sollte im FrĂŒhjahr, von April bis Mai, bei trockenem Wetter gepflanzt werden.
Oenothera gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigen, trockenen Sandböden, die kalkarm und nĂ€hrstoffarm sind. GrĂŒndliche Bodenbearbeitung ist wichtig fĂŒr die Pflanzengesundheit. Der Boden sollte gut belĂŒftet und mit organischem Material wie Kompost gut gemischt sein. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und die VerfĂŒgbarkeit von NĂ€hrstoffen. Pflanzen, die in Töpfen gezogen werden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Beim Pflanzen von Ballenpflanzen sollte die Jutesack um den Ballen bleiben. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, ausreichend zu bewĂ€ssern, bis die Wurzeln fest im Boden verankert sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Beachten, dass die beste Pflanzzeit fĂŒr Oenothera im FrĂŒhjahr oder Herbst bei trockenem und sonnigem Wetter ist. Dies sichert ein optimales Wachstum der Nachtkerze.
Die Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, benötigt nur eine geringe DĂŒngung. Eine leichte Kompostgabe im FrĂŒhjahr genĂŒgt, um Wachstum und VitalitĂ€t zu fördern. Dies unterstĂŒtzt die gelbe, weiĂe, rosa oder hellviolette BlĂŒte und sorgt fĂŒr gesundes hellgrĂŒnes bis graugrĂŒnes Laub. Die richtigen NĂ€hrstoffe fördern die BlĂŒtenpracht und stĂ€rken die Pflanze. Es wird empfohlen, organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. DĂŒnger sollten im FrĂŒhjahr und Sommer ausgebracht werden. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab. Bei groĂen Pflanzen ist mehr DĂŒnger erforderlich. Wichtig ist, dass der DĂŒnger durch Regen oder zusĂ€tzliches GieĂen in die Erde gelangt, besonders bei Trockenheit. Die NĂ€hrstoffe werden so freigesetzt und die Wurzeln können sie optimal aufnehmen, was die Oenothera in ihrer Entwicklung unterstĂŒtzt.
Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, sollte direkt nach der BlĂŒte geschnitten werden. Dies fördert neues Wachstum und hĂ€lt die Pflanze gesund. Der RĂŒckschnitt beeinflusst sowohl die Ăsthetik als auch die Gesundheit der Pflanze positiv. Durch das Schneiden bleibt die Pflanze kompakt und sie blĂŒht oft ein zweites Mal. Die beste Zeit zum Schneiden ist im Sommer, unmittelbar nach der BlĂŒte. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug ist entscheidend, da es verhindert, dass die Pflanze beschĂ€digt wird. Der Schnitt hilft dabei, die Oenothera krĂ€ftig und blĂŒhfreudig zu halten. Es ist wichtig, regelmĂ€Ăig zu schneiden, um das Wachstum zu kontrollieren und die BlĂŒte zu maximieren. Eine gut gepflegte Oenothera bereichert jede Gartenlandschaft.
Oenothera hat einen geringen Wasserbedarf und gedeiht gut auf trockenem, durchlĂ€ssigem Boden. FĂŒr die Nachtkerze ist es wichtig, dass neu gepflanzte Exemplare in der Anfangsphase regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln können. Ist die Pflanze erst einmal etabliert, benötigt sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur wenig. Die beste Zeit, um Oenothera zu gieĂen, ist in den frĂŒhen Morgen- oder spĂ€ten Abendstunden, um Verdunstung zu minimieren. ĂberprĂŒfung des Bodens hilft zu entscheiden, ob Wasser notwendig ist. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nĂŒtzlich, sobald die Pflanze gut verwurzelt ist, aber in der Anfangsphase zusĂ€tzliches GieĂen notwendig. Die Oenothera ist ausgezeichnet trockenheitsresistent.
Oenothera, bekannt fĂŒr ihre gelben oder rosa BlĂŒten, blĂŒht oft abends und bietet einen lockeren Wuchs. Diese Pflanze, auch als Nachtkerze bekannt, symbolisiert in indigenen Kulturen nĂ€chtliche Energie und Heilung. Oenothera ist nicht giftig fĂŒr Kinder und Haustiere, was sie ideal fĂŒr Blumenbeete macht. Die Pflanze ist robust bei Trockenheit und zieht Schmetterlinge an, was fĂŒr eine lange BlĂŒte mit natĂŒrlichem Charme sorgt.
Oenothera, auch bekannt als Nachtkerze, ist eine Pflanze, die durch das Teilen verjĂŒngt werden kann. Dies hilft, die Pflanze gesund zu halten und alte Teile zu entfernen. Das Teilen fördert neues Wachstum und sorgt fĂŒr ĂŒppige BlĂŒten. Zum Teilen wird die Pflanze vorsichtig aus dem Boden gegraben. Die alten, holzigen Teile entfernt, wĂ€hrend die jungen, krĂ€ftigen zurĂŒck in die Erde gesetzt werden. Dies sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen. Die beste Zeit zum Teilen ist im Herbst, da die Pflanze dann optimal anwĂ€chst. Wichtig ist, ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel zu verwenden, um die Wurzeln sauber zu schneiden.
Nachtkerze ist eine attraktive Pflanze mit groĂen, meist duftenden BlĂŒten, die abends und nachts erblĂŒhen. Sie ist robust bei Trockenheit und zieht Nachtfalter an. Ideal fĂŒr trockene Beete und SteingĂ€rten. Ihre gelben, weiĂen oder rosa BlĂŒten sorgen fĂŒr einen natĂŒrlichen Charakter. Bestellen Sie Ihre nachtblĂŒhende Oenothera (Nachtkerze) bei Heijnen und bringen Glanz in den Abendgarten.