

180cm
Ribes beeindruckt mit essbaren oder dekorativen Beeren und ist ideal fĂŒr kleine GĂ€rten. Die robuste Pflanze ist winterhart und eignet sich als Strauch oder Hecke im Nutzgarten. Attraktiv fĂŒr Bienen und Vögel, bietet sie frĂŒhe BlĂŒtenfreude.
Ribes ist ein Strauch mit handförmig gelappten, duftenden BlĂ€ttern, der im April grĂŒn-rote BlĂŒtentrauben trĂ€gt. Die FrĂŒchte, bekannt als Johannisbeeren, sind reich an Vitaminen und ein beliebter Bestandteil im Obstgarten. Mit ihrer braunen Rinde und den unterschiedlichen Beerenfarben je nach Art, fĂŒgen sie sich harmonisch in naturnahe Beete oder Hecken ein. Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch als Vitaminlieferant sehr nĂŒtzlich. Interessiert an Ribes? Entdecken, wie sie als FrĂŒhlingsbienenpflanze den Garten bereichern und warum ihr RĂŒckschnitt nach der Ernte wichtig ist. Eine Zierjohannisbeere im Garten kann ein wahrer Hingucker sein.
Ribes ist eine Pflanzengattung in der Familie Grossulariaceae. Diese StrĂ€ucher, bekannt als Johannisbeeren, finden sich in Europa, Asien und Nordamerika. Ribesstrauch, ein Synonym, wird oft als Vitamin C-Bombe betrachtet und ist ein traditionelles Obstgehölz. In der Gartenwelt sind sie vielseitig einsetzbar: als SolitĂ€r, Hecke oder im Beet. Johannisbeeren kaufen ist beliebt, da sie vitaminreich und pflegeleicht sind. Der Strauch ist laubabwerfend, mit mittlerem Wachstum und zieht BestĂ€uber an. Die FrĂŒchte reifen im Juni und Juli und sind eine wichtige Nahrung fĂŒr Vögel und Igel. Der Begriff "Johannisbeere" stammt vom mittelniederlĂ€ndischen "ribas". Diese Beeren symbolisieren sommerlichen Ăberfluss und werden auch in der Heilkunde als Cassis genutzt. Ein Johannisbeeren RĂŒckschnitt nach der Ernte fördert das Wachstum. Der Ribesstrauch kann in einem Naturgarten oder als Insektenecke eine wertvolle Rolle spielen, indem er Hummeln mit Nektar versorgt.
Ribes ist ein fruchttragender Strauch mit Beeren und Zierwert. Der Strauch wĂ€chst aufrecht und kann eine Höhe von 1 bis 2,5 Metern erreichen. Oft entwickelt er duftendes Laub, das handförmig gelappt ist und eine braune Rinde aufweist. Die BlĂŒten erscheinen zwischen MĂ€rz und Mai in grĂŒnen, weiĂen oder rötlichen Trauben, die von grĂŒnlichweiĂ bis purpur reichen. Die BlĂŒtezeit wird von Klima, Pflege und Boden beeinflusst. Johannisbeere bevorzugt einen sonnigen Standort und ist als Vitamin C-Bombe sehr beliebt.
Im FrĂŒhling zieht Ribes viele BestĂ€uber an. Die Fruchtbildung erfolgt im Juni und Juli. Die Pflege der Pflanzen beeinflusst die FruchtqualitĂ€t und QuantitĂ€t. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist optimal fĂŒr das Wachstum, und regelmĂ€Ăiges GieĂen fördert die Gesundheit der Pflanze. Die Entwicklungsphase beginnt mit dem Austrieb der BlĂ€tter im FrĂŒhling und endet mit der Fruchtreife im Sommer. Ribes kann sowohl als SolitĂ€rpflanze als auch in Hecken gepflanzt werden und eignet sich fĂŒr den Naturgarten. Traditionelles Obstgehölz wie die Johannisbeere und Stachelbeere sind wertvolle Bestandteile des Gartens.
Ribes hat handförmig gelappte und gekerbte BlĂ€tter, die leuchtend grĂŒn bis hellgrĂŒn erscheinen. Diese BlĂ€tter sind oft duftend, was den Strauch attraktiv fĂŒr GĂ€rten macht. In der kalten Jahreszeit verliert Ribes seine BlĂ€tter nicht sofort und bleibt oft schnittvertrĂ€glich, was die Pflege erleichtert, wie etwa das Ribes rubrum pflegen. Die WinterhĂ€rte von Ribes ist bemerkenswert, da es Temperaturen von bis zu -34°C in USDA-Zone 4 bis 6 standhĂ€lt. Faktoren wie die Bodenkondition und der Standort können die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Frost beeinflussen. Im Winter bleibt Ribes oft grĂŒn, abhĂ€ngig von der Art und dem lokalen Klima. Der Strauch vertrĂ€gt mĂ€Ăigen Schatten und KĂ€lte, was ihn zu einer robusten Gartenpflanze macht. Seine Herkunft und die spezielle Blattstruktur mit möglicherweise einer leichten Wachsschicht machen Ribes hitze- und trockenresistent. Der Strauch hat ein tiefes Wurzelwerk, das ihn besonders widerstandsfĂ€hig gegen Trockenheit macht. Zudem sind die Beeren normalerweise nicht giftig, können aber bei ĂŒbermĂ€Ăigem Verzehr leichte Reizungen verursachen. Daher sind Ribes-StrĂ€ucher bei normalem Gartengebrauch sicher und eignen sich fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Ribes spielt eine wichtige Rolle fĂŒr die BiodiversitĂ€t, da er frĂŒh blĂŒht und Bienen sowie Vögel anzieht. Diese Pflanzen helfen, das ökologische Gleichgewicht zu halten und bieten Nahrung und Schutz fĂŒr verschiedene Tierarten. Die BlĂŒtezeit im April und die Erntezeit von Juni bis August sind attraktive Phasen fĂŒr GĂ€rtner.
Ribes ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten gut gedeiht. Diese Pflanze, auch bekannt fĂŒr ihre saftigen Johannisbeeren, ist ein wahrer Vitaminlieferant und bereichert jede Gartenlandschaft. Ribes eignet sich besonders gut fĂŒr den Obstgarten oder das Naschbeet, wo sie mit ihren leuchtend roten FrĂŒchten einen echten Hingucker bietet.
Ribes ist eine vielseitige Pflanze, die sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lĂ€sst. Besonders in einem Obstgarten oder Waldgarten sorgt Ribes fĂŒr eine schöne ErgĂ€nzung. Die Pflanze harmoniert gut mit Rubus, dessen Rankpflanzen ein dichtes Wachstum bieten. Auch Vaccinium passt gut, da beide Pflanzen FrĂŒhlingsbienen anziehen und somit als FrĂŒhlingsbienenpflanze dienen. Malus sorgt fĂŒr leuchtende BlĂŒten, die einen tollen Kontrast zu den Ribes-BlĂŒten bilden. Cornus mas ist eine weitere gute Wahl, da er im FrĂŒhjahr ebenfalls mit gelben BlĂŒten ĂŒberrascht. Amelanchier ergĂ€nzt die Kombination, indem er im Herbst bunte BlĂ€tter zeigt. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern fördern auch die BiodiversitĂ€t im Garten. Ribes trĂ€gt essbare FrĂŒchte und ist eine nĂŒtzliche Heckenpflanze fĂŒr die BiodiversitĂ€t. In einem Bienengarten sind diese Pflanzenkombinationen ideal, da sie vielen Insekten als Nahrungsquelle dienen. Ein naturnahes Beet mit Ribes unterstĂŒtzt die Artenvielfalt und bietet zudem leckere Beeren. Daher ist Ribes (Johannisbeere) in jedem Garten eine wertvolle ErgĂ€nzung.
Ribes benötigt eine sonnige bis leicht beschattete Lage. Mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag sind ideal. Ein Ribesstrauch wĂ€chst am besten in kalkreichem, humusreichem und gut durchlĂ€ssigem Lehmboden. Der Boden sollte regelmĂ€Ăig gedĂŒngt werden, um das Wachstum zu fördern. Ribes ist windempfindlich, daher kann ein Schutz durch eine Hecke sinnvoll sein. Eine gleichmĂ€Ăige Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend. Zu viel Wind oder direkte Sonne kann die Feuchtigkeit verringern. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Ribes bevorzugt einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert. RegelmĂ€Ăiger pH-Wert-Check hilft, optimale Bedingungen sicherzustellen. Johannisbeere ist schnittvertrĂ€glich und kann bei Bedarf nach der Ernte zurĂŒckgeschnitten werden.
Ribes werden idealerweise im Herbst oder im frĂŒhen FrĂŒhjahr gepflanzt. Pflanzen in Töpfen können ganzjĂ€hrig gesetzt werden, solange kein Frost herrscht. Klumpenpflanzen sollten nur im FrĂŒhjahr und Herbst in den Boden. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalk- und humusreicher Lehmboden ist optimal. Johannisbeere benötigt mindestens vier Stunden Sonnenlicht tĂ€glich und wĂ€chst gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Der Pflanzabstand richtet sich nach der Art und GröĂe der Johannisbeere bei der Pflanzung. GröĂere Exemplare benötigen mehr Platz. Die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter kann auf der Heijnen-Produktseite gefunden werden.
FĂŒr die Bodenbearbeitung wird empfohlen, Heijnen Anpflanzgrund zu nutzen. Kompost oder Mist beim Pflanzen beifĂŒgen fördert das Wachstum. Johannisbeere benötigt regelmĂ€Ăigen Wasserzugang und sollte in den ersten Wochen gut gegossen werden. Ein RĂŒckschnitt fördert die Luftzirkulation und den Ertrag der Ribes (Johannisbeere). Johannisbeere ist schnittvertrĂ€glich und eignet sich gut als FrĂŒhlingsbienenpflanze im Garten.
Ribes ist eine fruchttragende Gartenpflanze, die auch im FrĂŒhjahr blĂŒht. Die BlĂŒten von Ribes erscheinen in WeiĂ, GrĂŒnlichweiĂ, Rosa, Rot und sogar zweifarbig. Diese BlĂŒten ziehen frĂŒh im Jahr Bienen an und sind daher sehr wertvoll fĂŒr den Bienengarten. Die BlĂ€tter sind leuchtend grĂŒn und oft duftend, was zusĂ€tzlich zur AttraktivitĂ€t von Ribes beitrĂ€gt. Ribes ist nicht nur dekorativ, sondern bietet auch ökologischen Nutzen. Die Johannisbeeren sind vitaminreich und essbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr den Obstgarten macht. Zudem sind sie ein wichtiger Nahrungsquelle fĂŒr Vögel. Die aufrechte Strauchform von Ribes eignet sich gut fĂŒr Hecken und naturnahe Beete. Im Herbst verfĂ€rben sich die BlĂ€tter von Ribes und bieten so zusĂ€tzlichen Zierwert. Der Strauch ist winterhart und behĂ€lt seine Struktur in der kalten Jahreszeit, was dem Garten auch im Winter eine gewisse Schönheit verleiht. Johannisbeere ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr kleine GĂ€rten und eignet sich fĂŒr die Integration in naturnahe und bienenfreundliche Umgebungen.
Ribes, auch bekannt als Johannisbeere, sind beliebte ObststrÀucher in vielen GÀrten. Sie sind nicht nur vitaminreich, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Hier sind einige der beliebtesten Ribes-Arten, die in jedem Garten eine gute Figur machen.
Diese gefragten und vielseitigen Ribes-Arten sind ideal fĂŒr SelbstversorgergĂ€rten und BeetrĂ€nder. Sie sind im Heijnen Online-Shop erhĂ€ltlich und lassen sich einfach in jeder GartengröĂe integrieren.
Ribes ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie bietet zahlreiche Vorteile und einige Nachteile, die berĂŒcksichtigt werden sollten.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege der Pflanzen fördert das Wachstum und die BlĂŒte.
Ribes ist eine vielseitige Pflanze, die in jedem Garten ihren Platz findet. Ob im Obstgarten, Waldgarten oder Bienengarten â Ribes bringt Freude und Nutzen. Die Johannisbeere bietet nicht nur köstliche FrĂŒchte, sondern ist auch eine frĂŒhe Insektenpflanze. Sie ist winterhart und besonders geeignet fĂŒr kleine GĂ€rten und naturnahe Beete. Dank ihrer Eignung als Hecke sorgt Ribes auch fĂŒr Struktur im Garten. Die essbaren oder Zierbeeren sind reich an Vitamin C und gehören zu den traditionellen Obstgehölzen. Die BlĂŒtezeit im April und Ernte von Juni bis August machen sie zu einem besonderen Highlight. Johannisbeeren kaufen und RĂŒckschnitt nach Ernte sind einfach und schnell erledigt. Als beliebte Pflanze gedeiht der Ribesstrauch prĂ€chtig und ist ein Muss fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Bestellen Sie Ribes (Johannisbeere) bei Heijnen und genieĂen Sie schmackhafte Beeren und frĂŒhe BlĂŒten â fĂŒr Mensch und Biene.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Ribes geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Ribes haben.
Ribes wĂ€chst am besten an sonnigen bis leicht beschatteten Standorten mit gut durchlĂ€ssigem, humusreichem Boden. Eine kalkreiche Erde fördert das Wachstum und sorgt fĂŒr eine reiche Ernte. Mindestens vier Stunden Sonne pro Tag sind ideal. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und gut drainiert sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Eine gute Standplatzwahl fĂŒhrt zu krĂ€ftigerem Wachstum, reicherer BlĂŒte und gesĂŒnderem Blattwerk. Johannisbeere eignet sich gut fĂŒr ObstgĂ€rten, in Beeten oder als Hecke. Auch in Töpfen oder PflanzgefĂ€Ăen kann Ribes gedeihen. Die richtige Standplatzwahl ist essenziell, um eine optimale Gesundheit und Fruchtbildung sicherzustellen. Herbst oder der frĂŒhe FrĂŒhling sind die besten Zeiten zum Anpflanzen. Ein jĂ€hrlicher Schnitt fördert die Fruchtbildung und erhĂ€lt die gewĂŒnschte Form.
Vor der Pflanzung von Ribes ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein. Eine Mischung mit Kompost oder gut verrottetem Mist verbessert die Struktur und WasseraufnahmefĂ€higkeit. Dies fördert das Wurzelwachstum und die NĂ€hrstoffaufnahme der Johannisbeere. TopfgezĂŒchtete Ribes können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen sollte die Jutesack um die Wurzeln bleiben, wenn sie im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Nach der Pflanzung ist regelmĂ€Ăiges GieĂen erforderlich, bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der GröĂe der Pflanzen ab. Bei der Wahl eines sonnigen bis halbschattigen Standorts mit mindestens 4 Sonnenstunden pro Tag wachsen Ribes am besten. GrĂŒndliche Bodenbearbeitung und Pflege garantieren eine gesunde Entwicklung und reiche Ernte der StrĂ€ucher.
Die richtige DĂŒngung von Ribes ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Eine ausgewogene NĂ€hrstoffversorgung fördert die VitalitĂ€t und reiche BlĂŒte, besonders bei Johannisbeere. Der Einsatz von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen bietet den Vorteil einer langsamen, nachhaltigen NĂ€hrstofffreisetzung, die die Wurzeln gut aufnehmen können. FĂŒr eine optimale Entwicklung wird empfohlen, Ribes zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: einmal im FrĂŒhjahr und einmal im Sommer. Die Menge des DĂŒngers sollte der PflanzengröĂe angepasst werden. Eine Handvoll pro Pflanze ist ein guter Richtwert. Wichtig ist, dass NĂ€hrstoffe erst durch Regen oder BewĂ€sserung freigesetzt werden. Bei trockenen Bedingungen ist es ratsam, die Pflanzen zu gieĂen, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und die Wurzeln der Johannisbeere sie aufnehmen können.
Ribes, auch bekannt als Johannisbeere, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden. Dies fördert das Wachstum und die Fruchtproduktion. Ein wichtiger Vorteil des Schneidens ist die verbesserte Luftzirkulation, was Krankheiten vorbeugt. Der beste Zeitraum, um Ribes zu schneiden, ist im Winter von Januar bis Februar. Alte Ăste sollten entfernt werden. Im Sommer können die Spitzen gekĂŒrzt werden, um die LichtdurchlĂ€ssigkeit zu verbessern. Wichtig ist, eine scharfe Gartenschere zu verwenden, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden.
Ribes benötigt regelmĂ€Ăige Wassergaben, besonders in der Fruchtbildung und bei Trockenperioden. Es gibt Unterschiede im Wasserbedarf zwischen den verschiedenen Arten. Neu gepflanzte Johannisbeeren mĂŒssen anfangs gut gewĂ€ssert werden, um die Wurzelbildung zu fördern. Einmal etabliert, reicht GieĂen nur bei lĂ€ngeren Trockenperioden. Reichliches GieĂen ist effizienter als hĂ€ufiges GieĂen in kleinen Mengen. Der Morgen oder Abend eignet sich am besten zum GieĂen, um Verdunstung zu minimieren. Bei der Kontrolle des Bodens kann festgestellt werden, ob Wasser benötigt wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst richtig, wenn die Pflanzen gut verwurzelt sind; in der Anfangszeit zusĂ€tzlich gieĂen. Ribes ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant, aber gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit bleibt wichtig fĂŒr die FruchtqualitĂ€t.
Ribes ist ein beliebter Strauch in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze bietet nicht nur hĂŒbsche Beeren, sondern zieht auch Bienen an. Johannisbeere ist bekannt fĂŒr ihren sommerlichen Ăberfluss und kann leicht im Garten angebaut werden. Rotes Johannisbeere hat kulturelle Bedeutung und ist vielseitig verwendbar. Der Strauch ist winterhart und eignet sich gut fĂŒr Hecken. Ein Vorteil ist die frĂŒhe BlĂŒte, die Insekten in den Garten lockt. Johannisbeere ist sowohl als Zier- als auch Nahrungsquelle wertvoll.
Ribes-Pflanzen sollten alle fĂŒnf Jahre geteilt werden, um ihre Gesundheit und VitalitĂ€t zu erhalten. Das Teilen entfernt alte Pflanzenteile und fördert neues Wachstum. Im Herbst ist es am besten, da die Pflanze dann Zeit hat, sich zu erholen. Ein weiterer Vorteil des Teilens ist, dass es die Vermehrung erleichtert und die Pflanze verjĂŒngt. Zum Teilen der Johannisbeere wird die Pflanze vorsichtig ausgegraben. Alte und kranke Teile sollten entfernt werden. Die jungen, gesunden Teile werden dann wieder eingepflanzt. Ein Spaten oder scharfes Messer eignet sich gut fĂŒr diese Aufgabe. Wichtig ist es, die Pflanze nicht zu beschĂ€digen und darauf zu achten, dass jedes TeilstĂŒck genĂŒgend Wurzeln hat, um gut anzuwachsen.
Die Johannisbeere ist ein vielseitiger Obststrauch mit essbaren oder dekorativen Beeren. Sie ist ideal fĂŒr kleine GĂ€rten und eignet sich hervorragend als Heckenpflanze, da sie winterhart ist. Ihre BlĂŒten im FrĂŒhling bieten Nahrung fĂŒr Hummeln und ihre Beeren sind wichtig fĂŒr Vögel, Igel und Menschen. Bestellen Sie Ribes (Johannisbeere) bei Heijnen und genieĂen Sie schmackhafte Beeren und frĂŒhe BlĂŒten â fĂŒr Mensch und Biene.