

80cm
Sidalcea begeistert mit ihrer langen BlĂŒtezeit und dem zarten Erscheinungsbild. Perfekt fĂŒr Cottage-Beete und bienenfreundliche GĂ€rten. Malvenartige BlĂŒten und luftiger Habitus verleihen jedem Beet natĂŒrlichen Charme. Ideal fĂŒr Kombinationen mit Salbei und Katzenminze in Töpfen und NaturgĂ€rten.
80cm
Sidalcea, bekannt fĂŒr seine zarten BlĂŒten, verleiht jedem Garten eine romantische Note. Diese Staude hat aufrechte BlĂŒtentrauben, die von rosa bis violett leuchten und manchmal auch weiĂe BlĂŒten zeigen. Von Juni bis August blĂŒht sie und zieht Bienen sowie Schmetterlinge in den Garten, was sie zu einer wertvollen Bienenpflanze macht. Die handförmigen BlĂ€tter und die aufrechte Wuchsform erinnern an die Malve und eignen sich perfekt fĂŒr Cottage-Beete oder kombiniert mit Salbei und Katzenminze. Wer Sidalcea kaufen möchte, kann diese Pflanze leicht in jedes Beet integrieren und so die BlĂŒtenpracht genieĂen. Ein RĂŒckschnitt im Herbst fördert die VitalitĂ€t der Sidalceapflanze fĂŒr die kommende Saison.
Sidalcea, auch bekannt als PrĂ€riemalve oder Rosenmalve, ist eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Malvaceae. Diese Sommerstaude ist bekannt fĂŒr ihre ĂŒppigen, farbenfrohen BlĂŒten, die im Garten fĂŒr Lebendigkeit sorgen. Der Name Sidalcea setzt sich aus den MalvengewĂ€chsen Sida und Alcea zusammen. Diese Staude stammt ursprĂŒnglich aus Nordamerika und spielt eine wichtige Rolle in NaturgĂ€rten als Schmetterlingspflanze. Sidalcea wird oft in Beeten, Gruppenpflanzungen oder Töpfen verwendet und zieht Bienen an. Die Pflanze ist laubabwerfend und liebt sonnige Standorte mit gut durchlĂ€ssigen, nĂ€hrstoffreichen Böden. FĂŒr diejenigen, die eine PrĂ€rie-Malve kaufen möchten, ist der Herbstschnitt wichtig, um die Pflanze gesund zu halten. Sidalcea ist im Cottage-Garten beliebt und symbolisiert natĂŒrliche Weichheit und VitalitĂ€t.
Sidalcea ist eine aufrecht wachsende Gartenpflanze mit BlĂŒten, die kleinen Stockrosen Ă€hneln. Diese mehrjĂ€hrige Pflanze bildet horstĂ€hnliche Strukturen und erreicht Höhen zwischen 60 cm und 150 cm. Sidalcea bevorzugt nĂ€hrstoffreiche, gut durchlĂ€ssige Böden und gedeiht optimal in sonnigen Lagen. Die Pflanze ist laubabwerfend und zieht Bienen mit ihrer reichen BlĂŒte an. Von Juni bis August prĂ€sentiert Sidalcea ihre farbenfrohen BlĂŒten, die in Farben von rosa, hellrosa, dunkelrosa bis hin zu lila und weiĂ variieren. Die Wachstumsgeschwindigkeit und BlĂŒhbereitschaft werden durch das Klima, die Bodenbeschaffenheit und die Pflege beeinflusst. Die BlĂŒtenstĂ€nde, die schmale, aufrechte Trauben bilden, tragen zur Zierwirkung im Garten bei. Die PrĂ€riemalve, auch als Rosenmalve bekannt, ist ideal fĂŒr Beete, Topfpflanzungen und NaturgĂ€rten. Sie fĂŒgt sich harmonisch in einen Cottage-Garden ein und fördert die BestĂ€ubung durch Insekten. Die duftenden BlĂŒten und das handförmige Laub machen sie zu einer ansprechenden Beetpflanze. Faktoren wie Licht und BodenverhĂ€ltnisse spielen eine Rolle bei der Ausbildung der charakteristischen BlĂŒtenfarben und der DuftintensitĂ€t. Zusammengefasst ist Sidalcea eine nordamerikanische PrĂ€riepflanze, die mit ihrer filigranen BlĂŒtenpracht und Vielseitigkeit ĂŒberzeugt.
Sidalcea zeigt abgerundete bis herzförmige, fein gelappte BlĂ€tter. Die Blattfarbe ist sattgrĂŒn, was die Pflanze besonders attraktiv fĂŒr den Garten macht. Sidalcea ist gut winterhart und kann Temperaturen von -29°C bis -23°C standhalten, was sie ideal fĂŒr USDA-Zone 5 bis 6 macht. Faktoren wie Wind und Bodenbedingungen können jedoch die WinterhĂ€rte beeinflussen. Auf einem windgeschĂŒtzten Standort gedeiht Sidalcea am besten. Diese Pflanze ist nicht immergrĂŒn und verliert im Winter ihre BlĂ€tter, Ă€hnlich wie die meisten Stauden. Die Standortwahl und das Klima können die BlĂ€tterneubildung im FrĂŒhling beeinflussen. Trotz ihrer Robustheit ist Sidalcea nicht trockenheitstolerant. Ein feuchtes Klima unterstĂŒtzt das Wachstum, und ein tiefes Wurzelwerk sorgt fĂŒr StabilitĂ€t. Die BlĂ€tter können leicht behaart sein, was den Wasserverlust minimiert. Sidalcea gilt allgemein als sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Die Pflanze ist nicht giftig, dennoch sollte Vorsicht geboten sein, insbesondere bei kleinen Kindern. Sidalcea bietet malvenartige BlĂŒten, die zur BiodiversitĂ€t beitragen, indem sie Insekten Nektar bieten. Die Pflanze blĂŒht von Juni bis August und erinnert an Miniatur-Stockrosen. Der luftige Wuchs und die lange BlĂŒtezeit machen Sidalcea zu einer wertvollen Zierpflanze im Garten, die das Ăkosystem unterstĂŒtzt und die Resistenz gegen Krankheiten fördert.
Die Sidalcea, auch bekannt als PrĂ€riemalve, ist eine faszinierende Pflanze, die in jedem Garten ihren Platz findet. Diese Staude eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen und bringt Farbe in die Gartenlandschaft. Ein besonderer Vorteil der Sidalcea ist ihre Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge, was sie zu einer idealen Bienenpflanze macht.
Sidalcea ist eine wunderschöne ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenlandschaft. In einem Cottage-Beet sieht sie besonders gut aus neben Stauden wie Achillea und Geranium. Diese Pflanzen teilen Ă€hnliche Wachstumsbedingungen und harmonisieren optisch. Auch in einem Bienen- & Schmetterlingsgarten kann Sidalcea mit Nepeta und Scabiosa kombiniert werden, um eine vielfĂ€ltige BlĂŒtenpracht zu schaffen, die bestĂ€ubende Insekten anzieht. Eine Kombination mit Gaura verleiht dem Beet eine luftige Leichtigkeit. Sidalcea blĂŒht in sanften Farbtönen und zieht viele Bienen an als charmante Bienenpflanze. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch, sondern fördern auch die BestĂ€ubung, was sie zu idealen Optionen fĂŒr umweltbewusste GĂ€rtner macht. Die Möglichkeit, Sidalcea mit Salbei und Katzenminze zu kombinieren, bietet zudem eine abwechslungsreiche und pflegeleichte Gartengestaltung. Sidalcea (PrĂ€riemalve) bereichert jedes Beet durch ihre anmutigen BlĂŒten und ihre FĂ€higkeit, sich gut mit anderen Pflanzenarten zu integrieren. Durch die Verwendung dieser Pflanzenkombinationen wird der Garten nicht nur schön, sondern auch nĂŒtzlich fĂŒr die Natur.
Sidalcea benötigt einen sonnigen Standort, kann aber leichten Schatten tolerieren. Mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich sind ideal. Diese Pflanze ist windempfindlich, deshalb sollte sie geschĂŒtzt stehen. Ein Windschutz, wie ein Zaun oder eine Hecke, kann helfen. Sidalcea gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigem, fruchtbarem Boden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum erheblich. Der Boden sollte feucht und nĂ€hrstoffreich sein, aber StaunĂ€sse vermeiden. Wind und starke Sonne können den Boden schneller austrocknen, eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht sauer sein. Ein ausgeglichener pH-Wert unterstĂŒtzt die Aufnahme von NĂ€hrstoffen. Sidalcea ist gut winterhart und bevorzugt ein feuchtes Klima. Trockenheit wird weniger gut vertragen, daher ist eine ausreichende BewĂ€sserung wichtig. Es ist ratsam, die PrĂ€rie-Malve im Herbst zurĂŒckzuschneiden, um das gesunde Wachstum der Sommerstaude zu fördern.
Sidalcea ist ideal fĂŒr den FrĂŒhling oder FrĂŒhherbst, besonders bei feuchtem Wetter. Sidalceapflanzen in Töpfen lassen sich das ganze Jahr ĂŒber pflanzen, solange kein Frost herrscht. Im Beet erfordert die PrĂ€riemalve ausreichend Platz. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GröĂe und Wuchsgeschwindigkeit ab. Auf der Heijnen Produktseite stehen genaue Angaben zur optimalen Anzahl pro Quadratmeter. Gute Bodenvorbereitung ist entscheidend. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Lehmboden mit Kompostzusatz ist ideal. Sidalcea bevorzugt Standorte mit 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich, gedeiht aber auch im leichten Schatten. Um die Pflanze langfristig zu pflegen, ist regelmĂ€Ăiges BewĂ€ssern und DĂŒngen wichtig. Nach der Pflanzung hilft ein RĂŒckschnitt, die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern.
Sidalcea ist eine blĂŒtenreiche Schmetterlingspflanze mit aufrechten BlĂŒtenĂ€hren. Diese Pflanzenart bietet einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Die BlĂŒten variieren in Farben von rosa bis lila und sogar weiĂ, was jedem Beet eine lebendige Ausstrahlung verleiht. Die BlĂ€tter sind grĂŒn und bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen BlĂŒten. Die PrĂ€riemalve ist bekannt fĂŒr ihre malvenartigen BlĂŒten und ihren luftigen Habitus. Sie hat eine lange BlĂŒtezeit, die die Sommermonate ĂŒberdauert. Diese Staude ist nicht nur schön anzusehen, sondern zieht auch Bienen und Schmetterlinge an, wodurch sie zur BestĂ€ubung beitrĂ€gt. Der aufrechte Wuchs der Sidalcea verleiht ihr eine majestĂ€tische Erscheinung im Garten. Sie ist ideal fĂŒr Cottage-Beete und kann wunderbar mit Pflanzen wie Salbei und Katzenminze kombiniert werden. Die Ziermalve bringt mit ihrem natĂŒrlichen Charakter und zarten Erscheinungsbild Leben in jeden Bienen- & Schmetterlingsgarten. Die Rosenmalve bevorzugt nĂ€hrstoffreiche, gut durchlĂ€ssige Böden und liebt sonnige Standorte.
Sidalcea, auch PrÀriemalve genannt, ist eine beliebte Pflanze im Garten. Die Pflanze bietet viele Vorteile:
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung können die Gefahr von Krankheiten und SchĂ€dlingen reduzieren. Sidalcea (PrĂ€riemalve) sollte stets gut gepflegt werden, um optimales Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Sidalcea ist eine wunderschöne Pflanze fĂŒr den Garten. Sie bietet eine lange BlĂŒtezeit von Juni bis August und ist ideal fĂŒr Beete. Wer die PrĂ€riemalve kaufen möchte, sollte bei Heijnen bestellen. Diese Pflanze passt perfekt ins Cottage-Beet und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Mit ihrem zarten Erscheinungsbild und natĂŒrlichen Charakter ergĂ€nzt sie Kombinationen mit Salbei und Katzenminze. Die Sidalcea ist eine nordamerikanische PrĂ€riepflanze und bereichert jeden Bienen- & Schmetterlingsgarten. Die prĂ€chtige BlĂŒtezeit von Sidalcea verleiht dem Garten ein fröhliches Aussehen. Der RĂŒckschnitt im Herbst sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze im nĂ€chsten Jahr krĂ€ftig wĂ€chst. Bestellen Sie Sidalcea (Griechische Malve) bei Heijnen und bringen Sie luftige BlĂŒtenrispen und fröhliche Farben in Ihren Sommergarten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sidalcea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sidalcea haben.
Sidalcea wĂ€chst am besten in einem sonnigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag. Ein gut durchlĂ€ssiger, fruchtbarer Boden ist wichtig, damit die PrĂ€riemalve optimal gedeihen kann. Der Boden sollte neutral bis leicht sauer und feucht sein, da Sidalcea keine Trockenheit vertrĂ€gt. Eine gute Standortwahl fĂŒhrt zu einer krĂ€ftigeren Pflanze und einer reicheren BlĂŒte. Besonders in Beeten oder NaturgĂ€rten kommt die Sidalcea gut zur Geltung. Kombinationen mit Pflanzen wie Salbei und Katzenminze sind ideal. Der ansprechende Anblick und die gesunde Pflanze locken viele Insekten an. Der richtige Standort ist essenziell, um die volle Schönheit und WiderstandsfĂ€higkeit dieser Sommerstaude zu gewĂ€hrleisten. PflanzgefĂ€Ăe oder ein Platz in einer Insektenecke sind ebenfalls gute Optionen.
Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Anpflanzung von Sidalcea. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum und die BlĂŒte der PrĂ€riemalve. Durch die Zugabe von organischen Materialien wie Kompost verbessert sich die WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung. So können die Wurzeln der Pflanzen optimal gedeihen. Topfgezogene Sidalcea können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange kein Frost herrscht. Beim Anpflanzen von Ballenpflanzen sollte das Sackleinen nicht entfernt werden; die beste Zeit dafĂŒr ist im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut im Boden verwurzelt sind. Die PflanzengröĂe entscheidet ĂŒber die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Ein sonniger Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag wird empfohlen. Der Boden sollte neutral bis leicht sauer und gut durchlĂ€ssig sein.
Sidalcea benötigt eine sparsame DĂŒngung fĂŒr gesunde und krĂ€ftige PrĂ€riemalve. Besonders im FrĂŒhjahr und Sommer stĂ€rkt KrĂ€uterdĂŒnger die Pflanze. Eine gute DĂŒngung fördert das Wachstum und eine reiche BlĂŒte in rosa, hellrosa, dunkelrosa, weiĂ und lila. Der Boden sollte kalkhaltig sein; dieser unterstĂŒtzt die Sidalceapflanze, besonders in NaturgĂ€rten oder Insektenecken. Wichtig ist, den DĂŒnger im FrĂŒhjahr und Sommer zweimal jĂ€hrlich anzuwenden. Die Menge hĂ€ngt von der GröĂe der Sommerstaude ab. DĂŒnger gut auf den Boden verteilen. Nach dem Auftragen durch BewĂ€ssern einwirken lassen, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen. Bei Trockenheit empfiehlt sich das zusĂ€tzliche GieĂen. Mit organischer oder organisch-mineralischer DĂŒngung von Heijnen wird die Ziermalve in Beet, Gruppenpflanzung oder PflanzgefÀà optimal versorgt. Diese Pflege sichert die VitalitĂ€t und Schönheit der Pflanze.
Sidalcea sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Durch das Schneiden nach der BlĂŒte bleibt die Pflanze in Form und vital. Vervelende StĂ€ngel im Juli uitknippen kan een nieuwe bloei stimuleren. Im November ist es ratsam, die Spitze zu kĂŒrzen. Dieser Prozess hat Vorteile: Er fördert dichteres Wachstum und kann das Risiko von Verwelkungen reduzieren. Die PrĂ€riemalve, auch bekannt als Sommerstaude, profitiert von solchem Schnitt. Alle drei Jahre ist es wichtig, die Pflanze zu teilen, um gesundes Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Eine Gartenschere oder ein scharfes Messer sind notwendig, um die Pflanze behutsam zu schneiden. Gutes Werkzeug verhindert BeschĂ€digungen und sorgt fĂŒr saubere Schnitte.
Sidalcea benötigt wĂ€hrend der Wachstumsperiode regelmĂ€Ăig Wasser, da sie lĂ€ngere Trockenheit nicht gut vertrĂ€gt. Neu gepflanzte Sidalceapflanzen sollten anfangs gut gewĂ€ssert werden, um die Wurzelbildung zu unterstĂŒtzen. Einmal etabliert, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliche BewĂ€sserung. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, statt tĂ€glich ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder am spĂ€ten Nachmittag, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenfeuchte sollte regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser muss gut abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach der vollstĂ€ndigen Verwurzelung effektiv; in der Anfangsphase zusĂ€tzlich mit GieĂkanne oder Schlauch bewĂ€ssern. Sidalcea hat nur eine geringe bis mĂ€Ăige Toleranz gegenĂŒber Trockenheit, besonders wĂ€hrend heiĂer Sommer ohne zusĂ€tzliche BewĂ€sserung.
Sidalcea ist eine beliebte Pflanze im Garten. Sie beeindruckt mit ihren malvenartigen BlĂŒten und einem luftigen Habitus. Dank ihrer langen BlĂŒtezeit bietet sie eine lebendige und natĂŒrliche Weichheit. Die PrĂ€riemalve ist bienenfreundlich und eignet sich hervorragend fĂŒr Beete. Im Allgemeinen gelten Sidalcea als sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Sie symbolisieren Lebendigkeit und sind eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Sidalcea, auch bekannt als PrĂ€riemalve, sollte im FrĂŒhjahr geteilt werden. Die VerjĂŒngung durch Teilung bewahrt die Pflanze und entfernt alte Teile. Der Vorteil der Teilung besteht darin, dass junge Pflanzen krĂ€ftiger wachsen. Zum Teilen wird die Pflanze ausgegraben und der Wurzelballen vorsichtig getrennt. JĂŒngere Teile werden zurĂŒckgepflanzt. Alle 3 bis 4 Jahre ist das Teilen sinnvoll. Der beste Zeitpunkt zum Teilen ist im FrĂŒhjahr, wenn der Boden wĂ€rmer wird. Wichtig ist, scharfe Werkzeuge wie ein Spaten oder ein scharfes Messer zu verwenden.
PrĂ€riemalve ist eine attraktive Staude mit zartem Erscheinungsbild und langer BlĂŒtezeit von Juni bis August. Die BlĂŒten Ă€hneln der Stockrose, sind aber kleiner und in Farben wie rosa, weiĂ und lila erhĂ€ltlich. Sie eignet sich perfekt fĂŒr Beete und ist bienenfreundlich, was sie ideal fĂŒr einen Bienen- und Schmetterlingsgarten macht. Bestellen Sie Sidalcea (PrĂ€riemalve) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Sommergarten.