

400cm
Styrax begeistert mit seinen glockenförmigen weiĂen BlĂŒten und dem angenehmen Duft. Ideal fĂŒr kleine GĂ€rten, bietet er bienenfreundliche BlĂŒten und eine attraktive HerbstfĂ€rbung. Perfekt als SolitĂ€r oder im Naturgarten, bringt er dekorative Schönheit auf Terrassen.
Styrax ist ein auĂergewöhnlicher Zierbaum, der jeden Garten mit seinen weiĂen GlockenblĂŒten im Mai und Juni verzaubert. Die glatte Rinde und die breit-eiförmigen BlĂ€tter machen ihn zu einem Blickfang, besonders im Herbst, wenn das Laub in warmen Gelbtönen leuchtet. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als duftender SolitĂ€r im Waldgarten oder auf der Terrasse und verleihen jedem Bereich Eleganz. Der Styraxbaum ist auch bekannt als Schneeglöckchenstrauch und wird oft als Duftgehölz geschĂ€tzt. Ein RĂŒckschnitt im Sommer kann das Wachstum fördern und die Form erhalten. Interessiert, wie dieser duftende Zierstrauch Ihren Garten bereichern könnte? Bedenken Sie die einzigartige Schönheit und den subtile Duft, den der Storaxbaum mit sich bringt.
Der Styraxstrauch, auch als Storaxbaum bekannt, gehört zur Familie der Styracaceae und zur Gattung Styrax. Dieser Zierbaum hat seinen Ursprung in Asien und Nordamerika. In GĂ€rten wird er hĂ€ufig als SolitĂ€r oder in Beeten und DuftgĂ€rten verwendet. Als DuftblĂŒher zieht er Bienen und Insekten an und bietet einen hohen Zierwert. Synonyme fĂŒr den Storaxbaum sind Zierbaum und Duftgehölz. Die Pflanze ist laubabwerfend und gut winterhart, bevorzugt jedoch saure, humusreiche Böden. Sie ist dekorativ durch ihre BlĂŒten und Rinde.
Der Name Styrax leitet sich vom griechischen Wort "styrax" ab, was Harz bedeutet. Der Storaxbaum wird oft als Symbol fĂŒr Reinigung und Mystik angesehen und in Weihrauch verwendet, wo er als himmlische Verbindung gilt. Wer einen Styrax kaufen möchte, findet in ihm eine ansprechende ErgĂ€nzung fĂŒr den Naturgarten oder die Terrasse. Er eignet sich auch gut fĂŒr den RĂŒckschnitt im Sommer. Die duftenden BlĂŒten machen ihn zu einem beliebten asiatischen Ziergehölz. Der Styraxstrauch ist ein vielseitiges Duftgehölz, das sowohl im Naturgarten als auch am Waldrand oder auf der Terrasse beeindruckt.
Der Styrax (Storaxbaum) ist ein laubabwerfender Baum oder Strauch, der in vielen GĂ€rten als dekoratives Element geschĂ€tzt wird. Dieser duftende Zierstrauch wĂ€chst bevorzugt auf sauren, humusreichen Böden und ist gut winterhart. Der Wuchs ist locker und zierend, wodurch er sich ideal als SolitĂ€r oder in einem Beet eignet. Seine breit-eiförmigen BlĂ€tter verleihen ihm eine attraktive Gestalt. In den Monaten Mai bis Juni bezaubern die reinweiĂen bis hellrosa BlĂŒten des Styrax. Diese glockenförmigen, hĂ€ngenden BlĂŒten erscheinen in Trauben und sind ein echter Hingucker. Die BlĂŒtezeit wird durch Faktoren wie Klima, Temperatur und Bodenbeschaffenheit beeinflusst. Eine gute Pflege und der richtige Standort können die BlĂŒtenpracht maximieren. Die DuftintensitĂ€t der BlĂŒten ist ein besonderes Merkmal des Styrax. Der sĂŒĂe, angenehme Duft zieht viele Insekten an und fördert die BiodiversitĂ€t im Garten. Der Styrax kann eine Höhe zwischen 2 und 10 Metern erreichen, abhĂ€ngig von der Sorte und den Wachstumsbedingungen. Standortwahl, Bodenart und Pflege spielen eine entscheidende Rolle bei der endgĂŒltigen GröĂe des Baumes. Der Styrax ist eine anmutige Gartenpflanze mit hĂ€ngenden, duftenden BlĂŒtentrauben. Er ist Teil der asiatischen Ziergehölze und wird oft als Schneeglöckchenstrauch bezeichnet. Mit seiner glatten Rinde und der auffĂ€lligen HerbstfĂ€rbung von gelb bis orange ist er das ganze Jahr ĂŒber attraktiv.
Styrax hat eine elliptische bis ovale Blattform und die BlĂ€tter sind ledrig mit manchmal feinen ZĂ€hnen. Im FrĂŒhling und Sommer zeigt das Laub eine leuchtend grĂŒne Farbe, wĂ€hrend es im Herbst oft eine gelb-rote FĂ€rbung annimmt. Diese Pflanze ist mĂ€Ăig winterhart und kann Temperaturen zwischen -29°C und -23°C in USDA-Zonen 5 bis 6 ĂŒberstehen. Windempfindlichkeit kann jedoch ein Problem sein. Ein geschĂŒtzter Standort im Halbschatten bietet den besten Schutz gegen starken Wind. Styrax ist bei der richtigen Pflege eine gute Wahl fĂŒr GĂ€rten, da sie nicht giftig ist und somit sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Der Zierbaum verliert im Winter sein Laub, was typisch fĂŒr viele Pflanzen in dieser Zone ist. Was die HitzebestĂ€ndigkeit betrifft, bevorzugt Styrax einen Standort mit ausreichender Bodenfeuchtigkeit, denn Trockenheit und starke Sonneneinstrahlung können schĂ€dlich sein. Die glockenförmigen weiĂen BlĂŒten, die im Mai bis Juni erscheinen, sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein Magnet fĂŒr Insekten, was zur Förderung der BiodiversitĂ€t im Garten beitrĂ€gt.
Der Styrax, auch bekannt als Schneeglöckchenbaum, ist ein vielseitiger und attraktiver Zierbaum, der in vielen GĂ€rten ein Highlight sein kann. Als sommerblĂŒhender Strauch oder kleiner Baum bereichert er den Garten mit seinen eleganten und duftenden BlĂŒten. Besonders gut geeignet ist er als SolitĂ€rpflanze in WaldgĂ€rten oder auf Terrassen. Hier sind einige Möglichkeiten, den Styrax im Garten zu integrieren:
Wer einen Styrax im Garten pflanzen möchte, hat eine Vielzahl von Optionen, um den Baum optimal zur Geltung zu bringen. Die richtige Platzierung und Pflege sind wichtig, um die volle Pracht der BlĂŒten zu erleben. Der Kauf eines Styraxbaums kann eine lohnende Investition sein, um den Garten mit einem einzigartigen und duftenden SchmuckstĂŒck zu bereichern.
Styrax ist ein wunderschöner Zierbaum, der sich gut in verschiedenen Gartenbereichen integrieren lĂ€sst. Vor allem in einem Waldgarten bietet Styrax viele Kombinationsmöglichkeiten. Beispielsweise harmoniert Styrax hervorragend mit Cornus kousa, Enkianthus und Amelanchier. Diese Kombination schafft nicht nur visuelle Highlights, sondern sorgt auch fĂŒr vielfĂ€ltige BlĂŒtezeiten und Farben im Garten. Auch Acer palmatum und Pieris sind perfekte Begleiter fĂŒr Styrax, da sie die schattigen Bereiche beleben und fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Styrax blĂŒht glockenförmig im FrĂŒhling und gehört zu den exklusiveren StrĂ€uchern. Die Kombination dieser Pflanzen bietet eine reiche Struktur und Tiefe, die durch das ganze Jahr hinweg variiert. Der Duft von Styrax macht ihn zudem zu einem besonderen Highlight im Garten. Diese Pflanzkombinationen eignen sich besonders fĂŒr diejenigen, die einen schattigen und zugleich duftenden Bereich im Garten schaffen möchten.
Styrax bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Ein solcher Standort ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Der Zierbaum ist windempfindlich, daher ist ein geschĂŒtzter Platz, etwa durch Hecken oder Mauern, sinnvoll. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und humusreich sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Eine leicht saure bis neutrale Erde unterstĂŒtzt die Entwicklung des DuftblĂŒhers optimal. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen ist wichtig, um die NĂ€hrstoffversorgung sicherzustellen. Die Bodenfeuchtigkeit sollte konstant gehalten werden, wobei der Boden nicht zu trocken oder zu nass sein sollte. Sonne, Wind und die Art des Bodens beeinflussen die Feuchtigkeit. Der pH-Wert des Bodens ist ebenfalls entscheidend. Ein leicht saurer bis neutraler Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7 ist ideal. Diese Bedingungen helfen, die VitalitĂ€t des Styrax zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
Der beste Zeitpunkt, um Styrax zu pflanzen, ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst. Es ist wichtig, einen geschĂŒtzten Standort zu wĂ€hlen. Styraxpflanzen, die im Topf geliefert werden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Erdballen oder Wurzelware sollten jedoch bevorzugt im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach GröĂe und Art des Storaxbaums, aber es ist ratsam, die Angaben auf der Heijnen-Produktseite zu beachten. FĂŒr eine optimale Pflege sollte der Boden gut durchlĂ€ssig, humusreich und leicht sauer sein. Vermeiden Sie kalkhaltige Böden. Heijnen Anplantgrond kann hier eine gute Wahl sein, um die BodenqualitĂ€t zu verbessern. Nach dem Pflanzen benötigt Styrax regelmĂ€Ăige Wasserzugabe. Das Fördern eines gesunden Wachstums erfordert auch gelegentliches DĂŒngen. Ein Standort im Halbschatten bis zur vollen Sonne ist optimal, wobei der Storaxbaum tĂ€glich mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht benötigt. Der Storaxbaum ist eine mĂ€Ăig winterharte Pflanze, die vor starken Winden geschĂŒtzt werden sollte. Mit der richtigen Pflege wird dieser duftende Zierstrauch zum Highlight in jedem Garten.
Styrax ist ein attraktiver Zierbaum, der durch seine duftenden BlĂŒten bienenfreundlich ist. Dieser DuftblĂŒher bringt eine besondere Note in jeden Naturgarten. Um die Schönheit des Storaxbaums zu erhalten, ist eine regelmĂ€Ăige Pflege von Bedeutung.
Der Styrax begeistert mit seinen glockenförmigen weiĂen BlĂŒten, die von Mai bis Juni die GĂ€rten zieren. Die BlĂŒten strahlen in reinweiĂ bis hellrosa und verströmen einen angenehmen Duft. Styrax ist eine duftende Staude mit hĂ€ngenden weiĂen BlĂŒten. Auch im Herbst zieht der Styrax mit einer leuchtend gelbâroten HerbstfĂ€rbung alle Blicke auf sich. Die BlĂ€tter sind krĂ€ftig grĂŒn und bieten im Sommer eine groĂe Attraktion. Dieser Storaxbaum bietet nicht nur optische Highlights: Er ist bienenfreundlich und lockt zahlreiche Insekten an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil im ökologischen Garten macht. Der lockere Wuchs des Styraxstrauchs eignet sich perfekt fĂŒr einen Waldgarten oder als duftender SolitĂ€r auf der Terrasse. Neben seinen dekorativen BlĂŒten punktet der Styrax mit einer interessanten Rinde, die im Winter zusĂ€tzliche Struktur in die Gartenlandschaft bringt. Der Schneeglöckchenbaum ist fĂŒr kleine GĂ€rten geeignet und bevorzugt saure, humusreiche Böden. Nicht zuletzt ist der Styrax ein absoluter Hingucker als Schneeglöckchenstrauch oder Duftgehölz im Garten.
Styrax ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten. Sie besticht durch ihre dekorativen Eigenschaften und bietet zahlreiche Vorteile.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl, Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren die Gefahr von Krankheiten und SchĂ€dlingen. RegelmĂ€Ăige Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte.
Der Styrax ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Dieser sommerblĂŒhende Strauch oder kleine Baum bringt DuftblĂŒten und einen einzigartigen Charme in den Garten. Bei Heijnen findet man hochwertigen Styrax, ideal fĂŒr die Terrasse oder als duftenden SolitĂ€r im Waldgarten. Die dekorative FrĂŒhjahrsblĂŒte ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern zieht auch Bienen an, was den Styrax sehr bienenfreundlich macht. Neben der schönen BlĂŒtezeit von Mai bis Juni ĂŒberzeugt der Storaxbaum auch durch seine interessante Rinde und das attraktive Laub. Der Styrax passt perfekt in kleine GĂ€rten und ist ein echtes Highlight unter den asiatischen Ziergehölzen. Ein weiterer Pluspunkt: Der RĂŒckschnitt im Sommer ist unkompliziert, wodurch der Styraxstrauch pflegeleicht bleibt. Kaufen Sie Ihren eleganten Styrax bei Heijnen und erfreuen Sie sich an hĂ€ngenden GlockenblĂŒten und einer feinen Wuchsform.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Styrax geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Styrax haben.
Styrax wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Die Pflanze bevorzugt einen durchlĂ€ssigen, leicht sauren bis neutralen Boden, der reich an Humus ist. Ein windgeschĂŒtzter Platz ist optimal, da Styrax windempfindlich ist. Die richtige Standplatzwahl fördert eine reichere BlĂŒte und sorgt fĂŒr gesunde BlĂ€tter. Auf sandigen oder lehmigen Böden wĂ€chst der Storaxbaum besonders gut, insbesondere wenn diese Böden gut durchlĂ€ssig sind. Styrax vertrĂ€gt weder sehr nasse noch zu trockene Böden und gedeiht am besten in moderat feuchten Bedingungen. Als duftender Strauch kann der Styrax vielseitig eingesetzt werden: als SolitĂ€r im Naturschutzgarten, an WaldrĂ€ndern oder in Beeten. Auch auf Terrassen macht er als kleiner Baum eine gute Figur. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum und eine ĂŒppige BlĂŒte des Styrax.
Vor dem Pflanzen von Styrax ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte sauer bis neutral, humusreich und gut durchlĂ€ssig sein. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und stellt sicher, dass die Wurzeln genĂŒgend NĂ€hrstoffe erhalten. Durch das Einarbeiten von organischen Materialien wie Kompost wird die Bodenstruktur verbessert, was wichtig fĂŒr das Wachstum des Styrax ist. TopfgezĂŒchtete Styraxpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Kluftpflanzen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, ohne den Jutesack zu entfernen. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Pflanzen ausreichend zu gieĂen, bis sie gut im Boden verwurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Ein gut vorbereiteter Boden sorgt dafĂŒr, dass der Styrax krĂ€ftig wĂ€chst und gedeiht.
Styrax benötigt regelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffzufuhr, um gesund und krĂ€ftig zu wachsen. Eine gute DĂŒngung verbessert die BlĂŒte und stĂ€rkt die Pflanze. Organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen bieten die besten Ergebnisse, da sie die Pflanze mit natĂŒrlichen NĂ€hrstoffen versorgen. Diese NĂ€hrstoffe fördern nicht nur die BlĂŒte, sondern erhöhen auch die VitalitĂ€t und Gesundheit des Storaxbaums. Es ist wichtig, im FrĂŒhjahr mit Kompost oder saurem DĂŒnger zu beginnen und bei intensiver BlĂŒte leicht nachzudĂŒngen. Die DĂŒngung sollte zweimal im Jahr erfolgen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe des Storaxbaums ab. Bei Trockenheit sollte der Garten nach dem DĂŒngen bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe im Boden freigesetzt und von den Wurzeln aufgenommen werden können.
Styrax ist eine ideale Pflanze fĂŒr den Garten. Der Storaxbaum profitiert von einem leichten Formschnitt direkt nach der BlĂŒte im Juli. Dies fördert gesundes Wachstum und erhĂ€lt die Form. Tote Ăste sollten im frĂŒhen FrĂŒhjahr entfernt werden. So bleibt der Baum vital und krĂ€ftig. Der richtige Schnitt verbessert die BlĂŒte und das allgemeine Aussehen. Verwelkte Blumen nach der BlĂŒte zu entfernen, verhindert, dass die Pflanze unnötige Energie verschwendet. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um saubere Schnitte zu erzielen und SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden. Gut durchlĂ€ssiger, leicht saurer Boden und Schutz vor Frostwind sind ebenfalls wichtig fĂŒr den Styrax. RegelmĂ€Ăige Pflege garantiert eine prachtvolle und gesunde Pflanze im Garten.
Styrax benötigt gut durchlĂ€ssige, humusreiche Erde und regelmĂ€Ăiges GieĂen in Trockenperioden, besonders bei jungen Pflanzen. Frisch gepflanzte BĂ€ume und StrĂ€ucher mĂŒssen ausreichend bewĂ€ssert werden, um gut zu wurzeln. Sobald der Storaxbaum etabliert ist, benötigt er nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Eine grĂŒndliche BewĂ€sserung ist effektiver als kleine Mengen tĂ€glich. Morgens oder abends ist die beste Zeit zum GieĂen, um Verdunstung zu minimieren. ĂberprĂŒfen des Bodens ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser braucht. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, egal ob in der Erde oder im Topf. TropfschlĂ€uche funktionieren gut, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig verwurzelt ist; anfĂ€nglich muss zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden. Styrax toleriert leichte Trockenheit, aber nicht ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume.
Styrax ist ein wunderbarer Zierbaum mit einer besonderen Schönheit. Die glockenförmigen weiĂen BlĂŒten sind nicht nur duftend, sondern ziehen auch Bienen an. Besonders im FrĂŒhling zeigt er seine dekorative Seite, wĂ€hrend das Laub im Herbst beeindruckend verfĂ€rbt. Der Storaxbaum ist ideal fĂŒr kleine GĂ€rten und bietet eine attraktive Rinde. Zudem ist Styrax sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, was ihn zu einer idealen Wahl fĂŒr Familien macht.
Styrax ist eine besondere Pflanze, die durch Samen oder Stecklinge vermehrt wird, da das Teilen unĂŒblich ist. Die Vermehrung fördert das Wachstum neuer Pflanzen und hilft, die Pflanzen gesund zu halten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie eine gleichmĂ€Ăige VerjĂŒngung ermöglicht. FĂŒr die Stecklingsvermehrung wird im Sommer geschnitten und in feuchtem Substrat bewurzelt. Samen werden im Herbst gesammelt und im FrĂŒhling gesĂ€t. Diese Vorgehensweise sorgt fĂŒr gesunde, krĂ€ftige Storaxbaum-Pflanzen. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere sind fĂŒr die Stecklingsvermehrung hilfreich. Die richtige Wahl des Werkzeugs und der Zeitpunkt der Vermehrung sind entscheidend fĂŒr den Erfolg der Aufzucht dieser Pflanzen.
Der Storaxbaum ist ein attraktiver Zierbaum mit beeindruckenden Eigenschaften. Er zeigt reinweiĂe bis hellrosa BlĂŒten, die Bienen anziehen und fĂŒr die Natur wertvoll sind. Sein leuchtend grĂŒnes Laub erhĂ€lt im Herbst eine schöne gelbârote FĂ€rbung. Besonders geeignet fĂŒr kleine GĂ€rten, zieht er als Duftgehölz die Aufmerksamkeit auf sich. Kaufen Sie Ihren eleganten Styrax bei Heijnen und erfreuen sich an seiner Schönheit.