
80cm
Tricyrtis beeindruckt mit ihren exotischen, orchideenartigen BlĂŒten und eignet sich hervorragend fĂŒr schattige Bereiche und NaturgĂ€rten. Diese kompakte, herbstblĂŒhende Staude verleiht dem Garten eine einzigartige Schönheit und ist perfekt fĂŒr WaldgĂ€rten und Schattenbeete.
80cm
80cm
Die Tricyrtis ist eine beeindruckende Pflanze, die vor allem in schattigen GĂ€rten im SpĂ€tsommer und Herbst zur Geltung kommt. Mit ihren orchideenartigen, gesprenkelten BlĂŒten in WeiĂ und Violett zieht sie alle Blicke auf sich. Ihr leicht behaarter StĂ€ngel und die elliptischen BlĂ€tter machen sie zu einer interessanten Wahl fĂŒr exotische Beete. Die Krötenlilie ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch spĂ€te BienenblĂŒtenplĂ€tze. Neugierig, mehr ĂŒber diese exotische Schattenstaude zu erfahren? Entdecken Sie, wie man die Tricyrtisstaude im Waldgarten oder Schattenbeet optimal einsetzt und worauf beim RĂŒckschnitt im Herbst zu achten ist. FĂŒr alle Gartenliebhaber, die eine besondere Pflanze suchen, ist das Tricyrtis kaufen eine Ăberlegung wert.
Die Tricyrtis, auch als Krötenlilie bekannt, ist eine exotische Staude aus der Familie Liliaceae. Diese Pflanze, die auch den Namen Tricyrtisstaude, HerbstblĂŒher oder Schattenpflanze trĂ€gt, stammt ursprĂŒnglich aus Ostasien. Die Krötenlilie hat orchideenĂ€hnliche BlĂŒten und ist besonders gut fĂŒr schattige Bereiche und NaturgĂ€rten geeignet. Sie zieht Bienen und Schwebfliegen im SpĂ€tsommer an, was sie zu einer wertvollen Pflanze in ökologischen GĂ€rten macht. In der Natur wĂ€chst die Tricyrtis oft am Waldrand und in schattigen Bereichen, was sie sehr schattenvertrĂ€glich macht. Die BlĂ€tter der Pflanze bieten eine interessante Struktur fĂŒr WaldgĂ€rten. Der Name âKrötenlilieâ kommt aus dem Griechischen und bezieht sich auf die gebogene Form der BlĂŒten. Diese BlĂŒten stehen in vielen Kulturen als Symbol fĂŒr verborgene Eleganz. Tricyrtis ist laubabwerfend, bildet Horste und wĂ€chst langsam. Sie bevorzugt humusreiche, feuchte Erde und einen kĂŒhlen Standort. Obwohl die Pflanze winterhart ist, kann starkes Sonnenlicht dem Laub schaden. Krötenlilie ist eine attraktive Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der eine schattenvertrĂ€gliche, exotische Pflanze sucht.
Die Tricyrtis ist eine schattenliebende Gartenpflanze mit orchideenĂ€hnlichen BlĂŒten. Diese horstbildende Staude wĂ€chst langsam und erreicht eine Höhe von 40 bis 100 cm. Sie bevorzugt humusreiche, feuchte Erde und einen kĂŒhlen Standort. Die BlĂ€tter sind empfindlich gegenĂŒber starker Sonne und benötigen Schutz. Die Krötenlilie entwickelt cremefarbene BlĂŒten mit lila oder violetten Flecken und orangefarbenen StaubblĂ€ttern. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von August bis Oktober und ist abhĂ€ngig von Klima, Temperatur und Pflege. Eine gute Bodenbearbeitung und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung sorgen fĂŒr gesunde Pflanzen. Die Tricyrtis verströmt keinen besonderen Duft, was sie ideal fĂŒr schattige Bereiche macht. Diese exotische HerbstblĂŒte zieht Bienen an und ist perfekt fĂŒr das Staudenbeet, den Waldrand oder den Naturgarten geeignet. Der leicht behaarte StĂ€ngel und die elliptischen BlĂ€tter, die eine Blattscheide bilden, sind typisch fĂŒr diese Pflanze. Insgesamt ist die Tricyrtis eine attraktive Wahl fĂŒr schattige GĂ€rten, die exotische und spĂ€te BlĂŒtenpracht suchen.
Tricyrtis hat eine einzigartige Blattform, die elliptisch bis lanzettlich ist. Die BlĂ€tter sind lebhaft grĂŒn und glĂ€nzend, was einen schönen Kontrast zu den exotischen orchideenartigen BlĂŒten bildet. Diese BlĂ€tter sind an schattige Umgebungen angepasst und behalten ihre Farbe bis zum Herbst. Tricyrtis verliert im Winter seine BlĂ€tter, besonders in kĂ€lteren Klimazonen der USDA-Zone 5 bis 6. In milden Wintern können einige BlĂ€tter bis zum FrĂŒhjahr ĂŒberdauern.
Die WinterhĂ€rte von Tricyrtis ist mĂ€Ăig, mit Temperaturen bis -29°C. Allerdings beeinflussen Faktoren wie Wind und Bodenfeuchtigkeit die KĂ€lteempfindlichkeit. Ein geschĂŒtzter Standort ohne starken Wind ist ideal. Die Pflanze sollte in gut durchlĂ€ssigem Boden mit ausreichender Feuchtigkeit stehen.
Tricyrtis ist nicht immergrĂŒn und seine BlĂ€tter fallen im Winter, besonders wenn es in kĂ€lteren Regionen gepflanzt wird. In wĂ€rmeren Gebieten kann es sein, dass einige BlĂ€tter lĂ€nger grĂŒn bleiben.
Tricyrtis zeigt eine bemerkenswerte HitzebestĂ€ndigkeit, toleriert jedoch keine lange Trockenheit. Ein feuchter Boden und schattiger Standort sind entscheidend. Die BlĂ€tter haben keine wachsartige Schicht, aber tiefere Wurzeln helfen, Trockenperioden zu ĂŒberstehen.
Tricyrtis ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Die Pflanze ist nicht giftig und wird oft in schattigen GĂ€rten gepflanzt. Ein normaler Umgang in der Gartenpflege macht sie unbedenklich.
Tricyrtis bietet erhebliche Vorteile fĂŒr die BiodiversitĂ€t. Die spĂ€t im Sommer blĂŒhenden, gefleckten BlĂŒten sind eine wertvolle Nahrungsquelle fĂŒr BestĂ€uber wie Schmetterlinge und Bienen. Sie ahmt natĂŒrliche Schattenhabitate nach, was zur StabilitĂ€t von Ăkosystemen beitrĂ€gt.
Tricyrtis, auch bekannt als Krötenlilie, ist eine faszinierende Pflanze, die perfekt fĂŒr schattige Bereiche im Garten geeignet ist. Diese exotisch wirkende Staude mit ihren orchideenartigen BlĂŒten bringt eine besondere Note in jeden Garten. Die Tricyrtis fĂŒhlt sich in schattigen Staudenbeeten oder am Waldrand besonders wohl und erfreut mit ihrem einzigartigen Aussehen. Hier sind einige Anwendungsbereiche fĂŒr Tricyrtis:
Tricyrtis ist ideal fĂŒr schattige Bereiche im Garten. Sie harmoniert besonders gut mit Farnen und Hosta. In der Kombination mit Polygonatum entstehen interessante Texturen, die das Auge fesseln. Athyrium bringt zusĂ€tzlich filigrane BlĂ€tter, die gut zur exotischen Optik der Tricyrtis passen. Ein weiteres schönes Beispiel ist die Kombination mit Astilboides. Diese Pflanzen schaffen zusammen ein dramatisches Bild, das im Schattenbeet beeindruckt. Arisaema ergĂ€nzt die Gruppe mit seinen skulpturalen BlĂŒten und verleiht dem Garten eine mystische Note. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend. Tricyrtis blĂŒht orchideenartig im Schatten und passt gut zwischen Bodendeckern. Die spĂ€ten BienenblĂŒten locken Insekten an und bereichern das Leben im Garten. Ein exotischer Herbstbeet im Schatten bringt Vielfalt und Farbe bis in den Herbst. Im Waldgarten oder SchattenblĂŒte Garten zeigt Tricyrtis ihre volle Schönheit und ist eine perfekte Wahl fĂŒr exotisch wirkende Staudenarrangements.
Tricyrtis gedeiht am besten in einem schattigen bis halbschattigen Bereich. Die Pflanzen benötigen mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag, um gut zu wachsen. Ein windgeschĂŒtzter Platz ist vorteilhaft, da starke Winde den empfindlichen BlĂ€ttern schaden können. Ein Zaun oder eine Hecke kann helfen, die Pflanzen zu schĂŒtzen. Tricyrtis bevorzugt eine gut durchlĂ€ssige, feuchte und humusreiche Erde. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert die Entwicklung. Der Boden sollte die Feuchtigkeit gut halten können, besonders bei trockenem Wetter. Zure bis neutrale Böden sind ideal; der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein. Die Bodenart, die Sonneneinstrahlung und die WindverhĂ€ltnisse beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit. Eine gleichmĂ€Ăige Bodenfeuchte ist wichtig fĂŒr das Wachstum. RegelmĂ€Ăige Wassergaben sind empfehlenswert, vor allem bei heiĂem und trockenem Wetter. Tricyrtis ist eine schattenliebende Pflanze, die sich gut in den kĂŒhleren, feuchten Bedingungen eines Waldgartens einfĂŒgt. Als HerbstblĂŒher und Schattenstaude ist sie auch ein exotischer Blickfang im Garten.
Tricyrtis wird am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt, wenn das Wetter kĂŒhl und feucht ist. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Tricyrtis Pflanzen mit Ballen oder Wurzeln sollten im FrĂŒhjahr und Herbst gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Tricyrtis Pflanzen hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanzen beim Einpflanzen ab. Kleinere Pflanzen können dichter gesetzt werden, wĂ€hrend gröĂere Pflanzen mehr Raum benötigen. Beachten Sie die Angaben auf der Heijnen Produktseite zur Anzahl der Pflanzen pro Meter. Der Boden muss gut vorbereitet werden; es ist wichtig, saure, humusreiche und leicht feuchte Waldböden zu nutzen. Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen. Beim Pflanzen sollte die Tricyrtis ausreichend Wasser erhalten und regelmĂ€Ăig gedĂŒngt werden, um eine optimale Entwicklung zu unterstĂŒtzen. Diese exotische Schattenstaude gedeiht besonders gut im halbschattigen Bereich des Gartens und kommt mit mindestens 4 Stunden Sonnenlicht pro Tag aus. Krötenlilie ist eine hervorragende Wahl fĂŒr das exotische Herbstbeet und bietet spĂ€te BienenblĂŒten im Garten.
Die Tricyrtis, eine wahrhaft exotische ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, ist auch sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Krötenlilie kaufen kann eine bereichernde Erfahrung sein, besonders fĂŒr NaturgĂ€rten.
Die Tricyrtis, auch bekannt als Krötenlilie, ist eine fesselnde Pflanze fĂŒr den Garten. Sie zeigt im Herbst ihre Schönheit mit cremefarbenen BlĂŒten und lila-violetten Flecken. Diese orchideenartigen BlĂŒten ziehen Bienen an und bieten eine magische spĂ€te BlĂŒtezeit. Die leuchtend grĂŒnen BlĂ€tter der Krötenlilie bilden einen schönen Kontrast zu den BlĂŒten und verleihen der Pflanze eine exotische Ausstrahlung. Tricyrtis ist eine orchideenĂ€hnliche Farnpflanze fĂŒr schattige GĂ€rten. Die horstbildende Wachstumform dieser Staude macht sie ideal fĂŒr WaldgĂ€rten. Im Herbst, wenn viele Pflanzen verblĂŒhen, zeigt die Tricyrtis ihre volle Pracht und bietet weiterhin Nahrung und Schutz fĂŒr Insekten. Sie gedeiht gut in humusreichen und feuchten Böden und ist winterhart. Mit ihrem langsamen Wachstum und Bedarf an kĂŒhleren Standorten ist die Krötenlilie eine perfekte Wahl fĂŒr Schattenbeete. Diese Tricyrtisstaude verleiht jedem Garten eine einzigartige Note und steht im Herbst besonders im Fokus.
Tricyrtis, auch bekannt als Krötenlilie, ist eine besondere Pflanze, die fĂŒr ihre orchideenĂ€hnlichen BlĂŒten geschĂ€tzt wird. Diese Staude ist perfekt fĂŒr schattige GĂ€rten geeignet und bringt Exotik in jede Ecke. Die Krötenlilie blĂŒht im SpĂ€tsommer, typischerweise von August bis Oktober, und ist bekannt fĂŒr ihre SchattenvertrĂ€glichkeit. Es gibt viele beliebte Tricyrtisarten, die sich in Farbe und BlĂŒtenform unterscheiden. Hier sind einige der gefragtesten Arten:
Tricyrtis, auch als Krötenlilie bekannt, ist eine faszinierende Staude fĂŒr den Garten.
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Pflege, Bodenbearbeitung und NĂ€hrstoffversorgung kann das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimiert werden. Eine gute Versorgung fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Tricyrtis.
Die Tricyrtis ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr jeden Garten, besonders im Waldgarten und Schattenbeet. Beim Kauf der Tricyrtis bei Heijnen erhalten Gartenliebhaber nicht nur eine exotisch wirkende Staude mit einer einzigartigen, herbstlichen BlĂŒte, sondern auch eine pflegeleichte Pflanze. Diese Pflanze ist perfekt fĂŒr den schattigen Bereich und bietet eine auĂergewöhnliche BlĂŒtezeit von August bis Oktober. Die Krötenlilie bietet viele Vorteile. Sie ist herbstblĂŒhend und eignet sich ideal fĂŒr WaldgĂ€rten dank ihrer SchattenvertrĂ€glichkeit. Diese kompakte Pflanze beeindruckt mit ihren orchideenĂ€hnlichen BlĂŒten und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Die Tricyrtisstaude erfordert minimalen RĂŒckschnitt im Herbst und ist damit pflegeleicht und langlebig. Kaufen Sie Tricyrtis (Krötenlilie) bei Heijnen und bringen Sie geheimnisvolle, orchideenĂ€hnliche BlĂŒten in schattige Gartenecken.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Tricyrtis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tricyrtis haben.
Tricyrtis gedeiht am besten an einem schattigen bis halbschattigen Standort. Ein Boden, der sauer bis neutral, humusreich und gut durchlĂ€ssig ist, bietet die idealen Wachstumsbedingungen. Wichtig ist, dass der Boden feucht bleibt, da die Pflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert. Ein Standort, der vor starkem Wind geschĂŒtzt ist, fördert die Gesundheit der Tricyrtis und ermöglicht eine ĂŒppigere BlĂŒte. Die richtige Standplatzwahl beeinflusst die Pflanze positiv, was sich in krĂ€ftigerem Wachstum, intensiveren BlĂŒten und gesĂŒnderem Laub Ă€uĂert. Tricyrtis eignet sich hervorragend fĂŒr den Naturgarten, das Schattenbeet oder den Waldrand. Eine gute Vorbereitung des Bodens sorgt fĂŒr ein optimales Wachstum und eine prĂ€chtige Entwicklung dieser exotisch wirkenden Staude. Die passende Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Gedeihen der Krötenlilie und gewĂ€hrleistet robuste Pflanzen mit auĂergewöhnlicher BlĂŒtenpracht.
Vor dem Pflanzen der Tricyrtis ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte locker und gut durchlĂ€ssig sein, um eine optimale Wasseraufnahme zu gewĂ€hrleisten. Zugabe von organischen Materialien wie Kompost verbessert die NĂ€hrstoffversorgung. Es ist wichtig, den Boden gut vorzubereiten, bevor die Tricyrtis gepflanzt wird, da dies ihre Wurzelentwicklung fördert. In humusreicher, feuchter Erde gedeiht sie besonders gut. Topfgewachsene Tricyrtis-Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Beim Pflanzen von Ballenpflanzen sollte die Jute belassen werden, die beste Zeit hierfĂŒr ist FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach der Pflanzung sollte die Tricyrtis regelmĂ€Ăig gegossen werden, bis sie gut verwurzelt ist. Je nach GröĂe der Pflanze variiert die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Ein schattiger Standort mit mindestens vier Stunden Sonnenlicht ist ideal fĂŒr das Wachstum der Krötenlilie.
Das DĂŒngen von Tricyrtis ist wichtig, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Eine rechtzeitige DĂŒngung unterstĂŒtzt die BlĂŒte und sorgt dafĂŒr, dass die Krötenlilie vital bleibt. Die Verwendung von organischem oder organisch-mineralischem DĂŒnger von Heijnen fördert eine reiche BlĂŒte und gesunde Pflanzen. Die Krötenlilie sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Beim FrĂŒhjahrskompostieren wird eine leichte NachdĂŒngung bei lĂ€ngerer BlĂŒte empfohlen. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Um sicherzustellen, dass die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen, ist bei Trockenheit eine BewĂ€sserung notwendig. So können die Wurzeln die NĂ€hrstoffe besser aufnehmen. Die Tricyrtis gedeiht besonders gut in Staudenbeeten und Schattenbereichen und bezaubert durch ihre cremefarbenen BlĂŒten mit lila Flecken.
Tricyrtis, besser bekannt als Krötenlilie, ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie benötigt kaum Schnitt. Es lohnt sich, im MĂ€rz abgestorbene StĂ€ngel zu entfernen. Die Pflanze bevorzugt feuchte, gut durchlĂ€ssige und humusreiche Erde. Der Schnitt sorgt fĂŒr eine gesĂŒndere Pflanze und fördert ein attraktives Wachstum. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte, um verblĂŒhte Blumen zu entfernen und die Form zu bewahren. Entfernen Sie zusĂ€tzlich im FrĂŒhjahr tote Ăste. FĂŒr einen sauberen Schnitt ist eine scharfe Gartenschere wichtig. Hochwertiges Werkzeug reduziert die Gefahr von Pflanzenverletzungen und erleichtert die Pflege. Insgesamt bietet der regelmĂ€Ăige Schnitt viele Vorteile, darunter eine ansprechende Optik und die Gesundheit der Pflanze. Ein pflegender Schnitt trĂ€gt zu einem schönen Garten bei.
Tricyrtis benötigt mĂ€Ăig bis viel Wasser und gedeiht am besten in einem gleichmĂ€Ăig feuchten, humusreichen Boden. Innerhalb der Arten gibt es einige Unterschiede im Wasserbedarf, aber allgemein lieben sie schattige, feuchte Standorte. Neu gepflanzte Tricyrtis sollten regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln. Nach der Etablierung muss nur bei anhaltender Trockenheit gegossen werden. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t nachmittags, um die Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass Wasser benötigt wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, insbesondere in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst effektiv, wenn die Pflanze gut eingewurzelt ist; anfangs zusĂ€tzlich mit Wasser besprĂŒhen. Tricyrtis ist nicht besonders trockenheitstolerant. Trockenheit kann schnell zu Blattwelke fĂŒhren.
Die Tricyrtis, auch Krötenlilie genannt, ist bekannt fĂŒr ihre einzigartigen, orchideenartigen BlĂŒten. Besonders beeindruckend ist ihre FĂ€higkeit, im Schatten zu gedeihen, was sie ideal fĂŒr schattige GĂ€rten macht. Die BlĂŒtenform erinnert an verborgene Eleganz und zieht im Herbst alle Blicke auf sich. Diese Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Tricyrtis bietet eine spĂ€te BlĂŒtezeit und ist ein Hingucker in jedem Garten.
Tricyrtis, auch bekannt als Krötenlilie, ist eine attraktive Pflanze fĂŒr den Garten. Das Teilen ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Die Vorteile des Teilens liegen in der besseren Gesundheit und VitalitĂ€t. Dazu die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und junge Triebe zurĂŒckpflanzen. Dies sollte alle 2 bis 3 Jahre geschehen. Der beste Zeitpunkt zum Teilen ist im Herbst. Ein scharfes Messer oder Spaten eignet sich gut fĂŒr diese Arbeit. Das Teilen hilft, gesunde Pflanzen zu fördern und die Schönheit im Garten zu bewahren.
Die Krötenlilie ist eine schattenliebende Staude mit auffallenden BlĂŒten in Creme mit lilafarbenen Flecken. Besonders geeignet fĂŒr WaldgĂ€rten, zieht sie Bienen im SpĂ€tsommer an. Mit ihrer kompakten Wuchsform und den einzigartigen BlĂŒten ist sie ideal fĂŒr schattige Beete. Kaufen Sie Tricyrtis (Krötenlilie) bei Heijnen und bringen Sie geheimnisvolle, orchideenĂ€hnliche BlĂŒten in schattige Gartenecken.