Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nächste Bestellung! Wenn Sie das nächste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen über unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

07 2077 5571
info@heijnen-pflanzen.at
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
Home > Arten > Aruncus
Aruncus
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

    Aruncus
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

Aruncus (Geißbart)

Aruncus ist eine beeindruckende Gartenpflanze. Perfekt für Schattenbeete und naturnahe Gärten. Ihre weißen Blütenrispen ziehen Bienen an. Winterhart und schattentolerant, bietet sie starke Struktur und üppiges Laub, ideal für Waldgärten und Uferbepflanzungen.

Mehr Lesen
Aruncus aethusifolius

30cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Aruncus aethusifolius Geißbart
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
410
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
410
Ab
Aruncus dioicus Aruncus dioicus

150cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Aruncus dioicus Hoher Wald-Geißbart
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
340
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
340
Ab
Aruncus dioicus 'Kneiffii' Aruncus dioicus 'Kneiffii'

80cm

Blütenfarbe
Standort
Aruncus dioicus 'Kneiffii' Ziegenbart
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
695
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
695
Ab
Aruncus aethusifolius 'Noble Spirit'

30cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Aruncus aethusifolius 'Noble Spirit' Kleine Geißbart 'Noble Spirit'
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
340
Ab
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
340
Ab
Vorläufig ausverkauft

,

Aruncus (Geißbart) kaufen

Aruncus, ideal für schattige Gartenbereiche, ist eine beeindruckende Pflanze mit großen gefiederten Blättern und hohen cremeweißen Blütenrispen. Diese prachtvolle Staude verleiht jedem Schattenbeet oder naturnahen Garten eine luftige Rispenblüte und große Doldenblüten. Neugierig, wie Aruncus den Garten in einen romantischen Rückzugsort verwandeln kann? In Waldgärten oder als Uferbepflanzung schafft sie ein Gefühl von Wildromantik und natürlicher Eleganz. Eine schattenliebende Beetpflanze, die auch im Spätfrühling bis Sommer mit ihrem eindrucksvoll verzweigten Blütenstand begeistert. Entdecke die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten in einem Bauerngarten oder beim Kauf von Schattenstauden.

Was ist der Aruncus? Eine elegante Waldstaude mit Geschichte

Der Aruncus, auch bekannt als Geißbart, ist eine beeindruckende Staude aus der Familie der Rosaceae. Diese Pflanze wird gelegentlich auch als Brautspiere oder Aruncuspflanze bezeichnet. Sie ist bekannt für ihre feinen, federartigen Blüten, die im Sommer blühen und zahlreiche Insekten anziehen. Der Aruncus ist ideal für den Einsatz in schattigen Gärten oder als Solitär im Naturgarten. Geißbart wird häufig in Beeten, am Waldrand oder in Gruppen angepflanzt, um eine Wildromantik zu erzeugen. Zwei wichtige Arten sind Aruncus dioicus und Aruncus aethusifolius. In seiner natürlichen Umgebung ist der Aruncus in feuchten Bergwäldern in Europa, Asien und Nordamerika zu finden. In natürlichen Habitaten spielt Aruncus eine entscheidende Rolle, indem seine dichten Blütenstände Insekten anlocken. Die Etymologie des Namens stammt aus dem Lateinischen „Ziegenbart“, basierend auf der Blütenform, und er wurde in viktorianischen Gärten als Symbol für Überfluss verwendet. Zudem wurde ihm nachgesagt, vor bösen Geistern zu schützen. Als laubabwerfende Staude liebt der Geißbart Feuchtigkeit und eignet sich für halbschattige bis schattige Standorte. Interessierte können Geißbart oder andere Schattenstauden kaufen, um den Bauerngarten zu gestalten.

So erkennen Sie die wichtigsten Merkmale des Geißbarts

Aruncus, bekannt als Geißbart, ist eine beeindruckende Pflanze, die in feuchten und halbschattigen Bereichen gedeiht. Sie erreicht eine Höhe von 50 cm bis zu 2,5 m und präsentiert sich mit großen, gefiederten Blättern und luftigen, hohen cremeweißen Blütenrispen. Diese Staude wächst aufrecht und buschig und eignet sich ideal für Beete und naturnahe Waldgärten. Der Wachstumsprozess des Geißbarts beginnt im Frühling, wenn die ersten Triebe erscheinen, und erreicht seinen vollen Umfang von Mai bis Juli. Die Blütezeit hängt von Klima, Temperatur und Pflege ab. Bei optimalen Bedingungen zeigt der Geißbart seine eindrucksvollen Rispenblüten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch wertvoll für Insektennutzung. Die Hauptfaktoren für die Blüte- und Wuchsmerkmale sind der Standort, die Bodenbeschaffenheit und die Art der Pflege. Cremeweiße bis rahmgelbe Blütenfarben sind typisch und variieren je nach Boden- und Lichtbedingungen. Obwohl der Geißbart nicht für seinen Duft bekannt ist, spielt er eine wichtige Rolle in der Biodiversität. Die richtige Auswahl des Standorts, idealerweise in schattigen Beeten, unterstützt das kräftige Wachstum und die volle Blüte. Der Aruncus, auch Brautschleier genannt, ist eine beeindruckende Staude mit fedrigen Blüten. Diese schattenliebende Beetpflanze sorgt mit ihren großen Doldenblüten für ein Staudenporträt, das jeden Naturgarten bereichert.

Aruncus ist eine beeindruckende Pflanze mit großen, gefiederten Blättern, die spitz und gezähnt sind. Die Farbe reicht von frischgrün bis dunkelgrün. Diese Blätter sind an schwaches Licht angepasst und verlieren im Winter nicht ihre Schönheit. Aruncus ist winterhart und gedeiht in USDA-Zonen 4 bis 6. Temperaturen von -34°C bis -23°C stellen kein Problem dar, besonders in feuchten, schattigen Standorten. Die Pflanze ist nicht giftig, sodass sie sicher in Gärten mit Kindern und Haustieren verwendet werden kann. Die Hitzebeständigkeit von Aruncus ist dank der kräftigen Blätter und der Fähigkeit, Wasser zu speichern, gut. Ein tiefes Wurzelsystem hilft auch, Trockenperioden zu überstehen. Im Garten fördert Aruncus die Biodiversität, indem es Lebensraum für Insekten bietet und natürliche Habitate nachahmt. Die Pflanze blüht im Frühsommer mit imposanten weißen Rispen und trägt so zur ökologischen Vielfalt bei. Ein Rückschnitt im Winter und die Teilung im Frühjahr sorgen für kräftiges Wachstum. Der Geißbart, auch bekannt unter „Aruncus dioicus Standort schattig“, ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, besonders im Schatten. Es gibt auch Aruncus Zwergsorten, die sich gut für kleinere Gärten eignen. Die Pflege dieser Pflanzen ist einfach und sie bieten das ganze Jahr über einen üppigen Ausdruck.

Gestaltungsideen für Aruncus im Ziergarten

Aruncus ist eine beeindruckende Pflanze, die in jedem Ziergarten ein Hingucker sein kann. Besonders in schattigen Beeten und naturbelassenen Gärten kommt der Geißbart gut zur Geltung. Die Prachtstaude begeistert mit ihren federartigen Blüten und ist ideal für verschiedene Gartenanwendungen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Aruncus im Garten genutzt werden kann:

  • Schattenbeet: Aruncus gedeiht hervorragend im Schatten und bringt Leben in dunklere Gartenecken.
  • Waldgarten: In einem naturnahen Waldgarten verleiht der Geißbart eine wilde Romantik.
  • Uferbepflanzung: Entlang von Teich- oder Bachufern setzt Aruncus attraktive Akzente.
  • Große Beetpflanze: Dank ihrer Größe eignet sich Aruncus perfekt für große Beete und bietet einen schönen Kontrast zu kleineren Pflanzen.
  • Naturnahe Gärten: Die Schattenstaude integriert sich harmonisch in naturnahe Gartengestaltungen.
  • Gruppenpflanzung: Mehrere Aruncus-Pflanzen zusammen schaffen ein eindrucksvolles Bild.
  • Solitär: Auch als Einzelpflanze ist der Geißbart ein Blickfang und füllt leere Gartenplätze.
Beim Geißbart kaufen ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der seinen Bedürfnissen entspricht. So bleibt die Pflanze gesund und kräftig. Aruncus ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der Wert auf Schattenstauden und eine natürliche Wirkung legt.

Geißbart gut kombiniert: Diese Pflanzen passen hervorragend dazu

Aruncus ist ideal für den Garten, da er sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Besonders im Schattenbeet und Waldgarten macht sich Aruncus hervorragend. Eine schöne Kombination entsteht mit Astilbe, deren luftige Rispenblüte die großen Doldenblüten von Aruncus ergänzen. Auch Hosta passt gut dazu, denn die breiten Blätter bieten einen interessanten Kontrast. Rodgersia bringt zusätzliche Struktur, während Thalictrum mit seinen zarten Blüten Leichtigkeit verleiht. In der Uferbepflanzung sorgt Athyrium für einen harmonischen Übergang zwischen Wasser und Land. Aruncus fällt durch seine weißen Rispen auf und ist eine preiswerte Wahl als günstige Beetpflanze. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fördern ein gesundes Wachstum der Pflanzen. Aruncus fällt durch seine weißen Rispen auf und ist eine preiswerte Wahl als günstige Beetpflanze.

Was braucht Aruncus? Standort- und Bodenansprüche auf einen Blick

Aruncus gedeiht am besten im Halbschatten. Die Pflanze liebt es, wenn das Sonnenlicht durch die Blätter der umliegenden Bäume gefiltert wird. Direkte Sonneneinstrahlung kann schädlich sein, da die Waldstaude feuchtes, kühles Klima bevorzugt. Der Standort sollte windgeschützt sein, da starke Winde die langen Stängel beschädigen können. Eine Hecke oder ein windstiller Bereich im Garten kann hilfreich sein. Ein humusreicher, feuchter Boden ist ideal für die Aruncuspflanze. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Düngen unterstützt das Wachstum von Aruncus (Geißbart). Bodenfeuchtigkeit spielt eine große Rolle; der Boden darf nie vollständig austrocknen. Starker Wind und lange Sonnenperioden können die Feuchtigkeit reduzieren, daher sind regelmäßiges Gießen und Mulchen wichtig. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht sauer sein. Ein zu alkalischer Boden kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Bei der Gestaltung eines Bauerngartens ist es wichtig, diese Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die Prachtstaude optimal zur Geltung zu bringen.

Geißbart richtig pflanzen: Der ideale Zeitpunkt und Ablauf

Pflanzung von Aruncus erfolgt im Frühjahr oder frühen Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Wurzeln sind am besten im Frühjahr oder Herbst einzupflanzen. Geißbart benötigt einen Pflanzabstand von mindestens 60 cm, abhängig von der Größe und Wachstumsrate der Pflanze. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter finden sich auf der Heijnen Produktseite.

Ein nährstoffreicher, humusreicher und feuchter, aber gut durchlässiger Boden ist ideal. Kompost sollte in den Boden eingearbeitet werden, um optimale Bedingungen zu schaffen. Geißbart gedeiht gut im Halbschatten oder Schatten und passt sich an ein kühleres Klima an. Nach der Pflanzung sollte der Boden feucht gehalten werden.

Für die richtige Pflege nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, um ein Austrocknen zu verhindern. Eine zusätzliche Düngung fördert das Wachstum der luftigen Rispenblüten. Geißbart erfordert minimale Pflege und ist winterhart, was sie zu einer idealen Schattenstaude macht.

Pflege von Aruncus leicht gemacht – So gedeiht die Staude prächtig

Aruncus, auch bekannt als Geißbart, ist eine beeindruckende Staude, die sich ideal für halbschattige bis schattige Bereiche eignet. Die Pflanze benötigt spezielle Pflege, um optimal zu wachsen und ihre schönen Blüten im Frühsommer zu präsentieren. Hier sind einige wichtige Pflegehinweise für Aruncus:

  • Pflege: Bevorzugt feuchten, humusreichen Boden. Pflanzen Sie im Frühjahr für optimale Etablierung.
  • Schnitt: Schneiden Sie Aruncus im Frühjahr, um alte Blüten und tote Äste zu entfernen. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere.
  • Düngung: Düngen Sie im Frühling und Sommer mäßig mit organischem Dünger, um das Wachstum zu fördern.
  • Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
  • Teilen: Teilen Sie die Pflanzen im Frühjahr alle paar Jahre, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
  • Winterpflege: Ein leichter Rückschnitt im späten Herbst hilft, die Pflanze gesund zu halten. Schützen Sie bei extremen Temperaturen.
  • Umpflanzen: Aruncus im Frühjahr umpflanzen. Achten Sie auf ausreichende Bewässerung nach dem Umpflanzen.

Aruncus ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern zieht auch Insekten mit seinen dichten Doldenblüten an. Für weitere Schönheit in Ihrem Garten, überlegen Sie, Geißbart zu kaufen.

Zierwert durch feine Blüten und eindrucksvolle Wuchsform

Aruncus ist eine beeindruckende Staude, die durch ihre luftigen, großen Doldenblüten in Cremeweiß und rahmgelb besticht. Die eleganten Rispenblüten bieten nicht nur einen faszinierenden Anblick, sondern ziehen auch Bienen an. Aruncus blüht in eleganten Rispen und ist beliebt als robuste Bienenpflanze. Das schön gefiederte Laub variiert in der Farbe von frischgrün bis dunkelgrün und sorgt für einen üppigen Ausdruck im Garten. Als schattenliebende Beetpflanze eignet sich der Geißbart hervorragend für Halbschatten bis Schatten Bereiche. Die aufrechte, buschige Wuchsform macht die Aruncuspflanze zu einer imposanten Erscheinung, die jedem Schattenbeet eine starke Struktur verleiht. Besonders in naturnahen Gärten oder als Uferbepflanzung entfaltet die Brautspiere ihre volle Pracht. Darüber hinaus ist der Geißbart winterhart und behält auch im Winter seine Struktur. Die Prachtstaude ist nicht nur schattentolerant, sondern auch ein wertvolles Element für die Wildromantik im Garten.

Beliebte Aruncus-Sorten für den heimischen Garten

Aruncus, auch bekannt als Geißbart, ist eine beliebte Staude für den Garten. Diese Pflanzen sind besonders schön in schattigen Standorten und verleihen jedem Garten eine wilde, romantische Note. Viele Gärtner schätzen den Geißbart aufgrund seiner prachtvollen Blüten und seiner pflegeleichten Natur. Es gibt verschiedene Sorten von Aruncus, die sich durch unterschiedliche Eigenschaften auszeichnen und im Frühsommer blühen.

  • Aruncus aethusifolius: Diese kompakte Zwergsorte ist ideal für schattige Standorte. Sie wächst bis zu 30 cm hoch und ist perfekt für den naturnahen Waldgarten.
  • Aruncus aethusifolius 'Noble Spirit': Diese Sorte hat zarte, weiße Blüten und eignet sich hervorragend als Schnittgrün. Sie ist auch eine gute Wahl, um einen Bauerngarten zu gestalten.
  • Aruncus dioicus: Der Geißbart erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 1,8 Metern. Er ist bekannt für seine großen, federartigen Blütenstände und ist ein echter Blickfang im Schattenstaude-Bereich.
  • Aruncus dioicus 'Kneiffii': Diese Sorte unterscheidet sich durch ihre schmalen, gefiederten Blätter. Sie ist ideal für den naturnahen Waldgarten und zieht viele Insekten an.

Diese beliebten Aruncus-Sorten sind bei Heijnen online zu bestellen, alle direkt von der Gärtnerei und werden bequem nach Hause geliefert. Mit diesen Pflanzen lässt sich jeder Garten in ein schattiges Paradies verwandeln.

Pro und Kontra: Lohnt sich Aruncus für Ihren Garten?

Aruncus, eine beeindruckende Pflanze, zieht mit ihrer imposanten Blüte viele Gartenliebhaber an. Diese Pflanze bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für den Garten machen.

Vorteile:

  • Starke Strukturpflanze: Aruncus verleiht dem Garten ein kraftvolles Aussehen und sorgt für Struktur.
  • Schattentolerant: Diese Pflanze gedeiht auch an schattigen Standorten, was sie vielseitig einsetzbar macht.
  • Bienenfreundlich: Aruncus zieht Bienen an und unterstützt damit die Artenvielfalt im Garten.
  • Imposante Blüte: Mit ihren großen, federartigen Blüten ist Aruncus ein echter Blickfang.
  • Winterhart: Aruncus hält kalten Temperaturen stand und sorgt für eine dauerhafte Gartenschönheit.

Nachteile:

  • Benötigt viel Platz: Aruncus kann sich ausbreiten und braucht daher ausreichend Raum.
  • Laub wird bei Trockenheit unansehnlich: Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, um die Pflanze gesund zu halten.
  • Langsames Wachstum: Geduld ist gefragt, da Aruncus Zeit benötigt, um sich voll zu entfalten.

Die richtige Bodenbearbeitung, ein passender Standort sowie eine sorgfältige Pflege und rechtzeitige Düngung minimieren das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Aruncus (Geißbart) sollte gut gepflegt werden, um bestmögliches Wachstum und Blüte zu erzielen.

Qualitätspflanzen Aruncus bequem bei Heijnen kaufen

Der Aruncus ist eine exzellente Wahl für jede schattige Gartenecke. Diese Pflanze, die bei Heijnen erhältlich ist, eignet sich perfekt für Schattenbeete oder naturnahe Gärten. Gerade im Frühsommer beeindruckt der Aruncus mit seiner imposanten Blüte. Bestellungen sind einfach und schnell bei Heijnen möglich, was den Kauf einer Aruncuspflanze besonders bequem macht. Die Vorteile des Aruncus sind zahlreich. Als starke Strukturpflanze verleiht sie jedem Garten Form und Charakter. Besonders die Geißbart-Varietät ist bienenfreundlich und schattentolerant. Dank ihrer Winterhärte bleibt diese Pflanze auch in der kalten Jahreszeit attraktiv. Der Aruncus ist ideal für den naturnahen Waldgarten und ist zudem leicht durch Teilung im Frühjahr zu vermehren. Bestellen Sie den stattlichen Aruncus (Geißbart) bei Heijnen – eine beeindruckende Pflanze, die schattige Beete mit üppigen cremeweißen Blütenrispen erhellt.

Anpflanzung und Pflege Aruncus (Geißbart)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Aruncus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Aruncus haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Düngen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Aruncus

Aruncus wächst am besten im Halbschatten, wo der Boden gut durchlässig, humusreich und feucht ist. Ein kühles Klima ist ideal, da die Pflanze schwaches Licht durch ihre großen gefiederten Blätter gut nutzt. Diese Standortbedingungen fördern eine gesunde, starke Pflanze mit reicher Blüte und kräftiger Blattfarbe. Auf humusreichen Böden gedeiht Aruncus besonders gut und zeigt sich widerstandsfähig. Die Pflanze bevorzugt feuchte Böden, wobei sie in unterschiedlichen Geißbart-Sorten leichte Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit tolerieren kann. Im Garten eignet sich Aruncus hervorragend für Schattenbeete, Waldgärten und als große Beetpflanze. Die richtige Standortwahl ist entscheidend für das Wachstum und die Blüte der Aruncus.

Anpflanzung einer Aruncus

Aruncus wächst am besten im Halbschatten und benötigt einen feuchten, nährstoffreichen Boden. Eine gründliche Bodenbearbeitung vor dem Anpflanzen ist entscheidend. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um die Wasseraufnahme zu verbessern. Durch das Einarbeiten von Kompost wird die Bodenqualität erhöht, was wichtige Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellt. Topfgewachsene Aruncus können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Es ist wichtig, die Pflanzen nach dem Einpflanzen gut zu wässern, damit sie sich gut verwurzeln. Beim Pflanzen sollte auf den richtigen Abstand geachtet werden; mindestens 60 cm werden empfohlen, je nach Größe der Pflanze. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung von wurzelnackten Pflanzen ist das Frühjahr oder der frühe Herbst. Regelmäßiges Gießen unterstützt das Wachstum von Aruncus und sorgt dafür, dass die Pflanze in den feuchten, schattigen Bedingungen gedeiht.

Düngen einer Aruncus

Aruncus, bekannt für seine cremeweißen und rahmgelben Blütenrispen, benötigt eine rechtzeitige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Geißbart profitiert besonders von der Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen Düngemitteln von Heijnen. Diese unterstützen nicht nur das Wachstum und die Blüte, sondern stärken auch die Gesundheit der Pflanze. Die Düngung sollte im Frühjahr mit organischem Kompost erfolgen. Bei Anzeichen von Wachstumsstopp kann im Juni oder Juli eine erneute Düngung sinnvoll sein. Die Menge an Dünger hängt von der Größe der Aruncuspflanze ab. Bei anhaltender Trockenheit ist es wichtig, den Garten zu bewässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Diese Pflege hilft, Aruncus Pflanzen in Beeten, am Waldrand oder in schattigen Gruppenpflanzungen optimal zu versorgen.

Beschneiden einer Aruncus

Aruncus, auch bekannt als Geißbart, sollte regelmäßig geschnitten werden, um gesund und schön zu bleiben. Der Rückschnitt ist wichtig, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten. Am besten erfolgt der Schnitt im frühen Frühling. Dies ist die ideale Zeit, um tote Äste und verwelkte Blumen zu entfernen. Ein weiterer Vorteil des Schneidens ist, dass es die Blüte fördert und die Pflanze vital hält. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um die Aruncus-Pflanze sauber und präzise zu schneiden. Gutes Werkzeug ist entscheidend, um saubere Schnitte zu erzielen und die Pflanze nicht zu beschädigen. Der beste Rat für das Schneiden von Aruncus ist, regelmäßig zu schneiden und alte Pollen im Frühling zu teilen. Dies sorgt für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte.

Bewässerung einer Aruncus

Aruncus benötigt während der Wachstumszeit gleichmäßig Feuchtigkeit. Der Boden sollte stets leicht feucht sein, um das optimale Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Unterschiedliche Arten innerhalb des Aruncus-Geschlechts haben ähnliche Wasserbedürfnisse, da sie alle gleichmäßige Feuchtigkeit bevorzugen. Frisch gepflanzte Bäume und Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, um richtig zu wurzeln. Sobald sie sich etabliert haben, benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Ausgiebiges Gießen ist effektiver als tägliche kleine Wassergaben. Die beste Zeit zum Gießen ist früh am Morgen oder am späten Abend, um die Verdunstung zu minimieren. Vor dem Gießen sollte die Bodenkontrolle erfolgen, um sicherzustellen, dass Wasser tatsächlich benötigt wird. Überschüssiges Wasser muss immer abfließen können, sowohl im Freiland als auch in Töpfen. Tropfschläuche sind erst dann effektiv, wenn die Pflanze vollständig verwurzelt ist; anfangs auch durch Sprühen unterstützen. Die Trockenheitstoleranz von Aruncus ist gering bis mäßig.

Die Besonderheiten einer Aruncus

Aruncus, mit seinen beeindruckenden weißen Blütenrispen, verleiht jedem Garten Struktur und Eleganz. Diese Pflanze ist besonders resistent gegen Kälte und gedeiht gut im Schatten. Ein interessantes Detail ist, dass der Name „Geißbart“ aus dem Lateinischen stammt und „Ziegenbart“ bedeutet, was die Form der Blüten beschreibt. In viktorianischen Gärten galt Aruncus als Symbol für Überfluss. Aruncus ist nicht giftig, was ihn ideal für Gärten mit Kindern und Haustieren macht.

Rippen/Teilen einer Aruncus

Aruncus teilt man am besten im Frühjahr. So bleibt die Pflanze gesund und blühfreudig. Durch das Teilen kann die Pflanze verjüngt werden und neue Kraft für das Wachstum sammeln. Alte Pflanzenteile werden entfernt, damit junge Triebe Platz haben. Geißbart profitiert vom Teilen, da es seine Lebensdauer verlängert und die Pflanze dichter wird. Um Aruncus zu teilen, vorsichtig ausgraben und alte Teile abschneiden. Die jungen Pflanzenteile werden dann wieder eingepflanzt. Dies sollte alle 3 bis 5 Jahre geschehen. Das Teilen wird vorzugsweise im Frühjahr vorgenommen, aber der Herbst kann auch geeignet sein. Wichtig ist, scharfe Gartenscheren oder Spaten zu verwenden, um die Pflanze sauber zu trennen.

Die ideale Art für Sie Aruncus (Geißbart) kaufen

Geißbart ist eine beeindruckende Pflanze für den Garten. Mit ihren großen, cremeweißen Blütenrispen zieht sie viele Insekten an und bietet Bienen Nahrung. Diese starke Strukturpflanze gedeiht gut im Schatten und ist winterhart, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Bestellen Sie den stattlichen Aruncus (Geißbart) bei Heijnen – eine einzigartige Wahl, die jedem Garten Eleganz verleiht.

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
07 2077 5571
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.at
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • EPS
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Klarna
  • Vorkasse
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.